Neue Goldwing?!
28.10.17, 21:59:19
Beitragssammler
Claus da geb ich Dir recht.
In meine neue „Alte“ 18er kommt im Frühjahr wieder ein Powercommander von Micron rein.
Den hatte ich schon in der F6B und zusätzliche 38 NwM machen sich in den Bergen und bei der Beschleunigung absolut bemerkbar. Von der besseren Gasannahme und der perfekten Leisstungskurve in jedem Gang mal ganz abgesehen.
Hier geht es mir nicht um mehr PS (160 PS brauche ich nicht) oder eine höhere Endgeschwindigkeit aber aus einem 6Zylinder mit 1800 ccm lässt sich etwas mehr raus holen was die Fahrfreude enorm steigern kann
29.10.17, 01:06:01
yes
Optisch und technisch bin ich absolut begeistert.
Fahrmodi, Fahrwerkseinstellung, DCT, el. Scheibe, LED-Licht, etc
Von mir aus gesehen das erwartete und erhoffte "Update" für den Technologieträger.
Fahrleistung und Komfort => da sag ich nichts, bevor ich nicht selber gefahren bin.
Es gibt aber schon ein paar Punkte die mich bis jetzt auf den Bildern oder Berichten noch nicht überzeugen konnten. Oder schlicht keine Angaben dazu gefunden habe.
Fahrmodi
Wie viel Leistung/Drehmoment liegt bei den verschiedenen Modi an?
Weniger Gepäckvolumen :(
die "neue" hat ja 110L davon 50L im TopCase, also 60L in den Seitentaschen (welche auf den Bildern auch wieder recht zerklüftet aussehen).
Wie waren eigentlich die 150L bei der "alten" verteilt?
Weniger Tankvolumen/Reichweite
Ich bin gespannt in welchem Modus der "Werbungswirksame" Verbrauch und 350km Reichweite gemessen wurde, und wie er sich fährt.
Realistische 400+ wären mir lieber
Start/Stop Automatik
Kann ich mir bei einem Motorrad gar nicht vorstellen, aber das ist auszutesten.
Abschaltbar?
Ist von mir aus gesehen eh nur ein Spritspartrick.
Fehlendes Ablagefach?
Habe auf den Bildern bei den Airbag-Modellen bis jetzt keines Feststellen können.
Keine "Fussheizung"
Schätze ich bei der aktuellen Wing als Ganzjahresfahrer sehr.
Navi
Was für ein Navi haben die denn Verbaut?
Werben gross mit 10Jahren Kargenupdate!
Dabei bekommt man ja heute LiveTimeUpdates.
Und natürlich die Frage: Was für eine Schnittstelle und Format für den Import von Routen und Daten.
Bin also gespannt die neu Live zu sehen und zu testen.
Falls jemand was zu meinen Fragen gelesen/gesehen hat, gerne her damit. Danke
29.10.17, 12:18:56
Beitragssammler
Ja "yes", dein Name sagt es auch schon :cool: warten wir die "Neue" live zu erleben, ja wir werden sie ausgiebig
testfahren. :D
Für die diversen und auch kontroversen Punkte bringe ich noch folgendes zur Diskussion:
-Navi, ich glaube für korrekte Infos dazu müssten wir auf die europäische Version warten;
-Ablagefächer werden bei der "Neuen" sicherlich vermisst, (ich habe auch schon öfter mal mit dem Airbag geliebäugelt aber dann muss leider das ständig genutzte Ablagefach entfallen);
-Start/Stopp funktioniert gut, spart nicht nur Sprit, der weiterer Vorteil ist keine Abnutzung in den sich summierenden Leerlaufzeiten. Die "Neue" wird nicht mehr von einem Anlasser angeworfen hier übernimmt der Generator diese Funktion, welcher auch richtig Schwung auf die Welle zaubert, aber auch gerade das Startgeräusch vom 6 Zylinder ist sehr cool; :p
-Tankvolumen und Gepäckvolumen haben wir schon diskutiert und dabei gibt es Wahrnehmungsunterschiede;
-Fahrmodi: es ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn bedenkenlos aufziehen zu können, im Video läuft die Neue im "Tour" Modi (allahopp da dreht das Teil schon ungewohnt hoch) und der Testfahrer sagt wörtlich: "der Tourer hängt hier schon am Gas wie ein Sportmotorrad". Es ist so das die Drosselklappen in den Modi Regen/Eco langsamer öffnen und die Drehzahlen beim Regenmodi früher abregeln bzw. beim DCT früher hochschalten. Der Sportmodus wird dagegen schneller runterschalten, Jedenfalls sagt der Testfahrer das der Motor "außerordentlich gut" auf den Gasbefehl reagiert;
-der Punkt Optik und technische Ausstattung wird fast einheitlich begeistert angenommen, das hat Honda gut umgesetzt;
Dann nochmals zur Power der Wing....da gibt es irgendwie kontroverse....die Einen jammern weil der HR ausbricht und die Anderen sind der Meinung es ist viel Luft nach oben.
Das gute bei der "Neuen" ist dann auf jeden Fall, das vorhandensein entsprechender Regeltechnik welche weitaus sensibler und schneller reagiert als jeder Mensch, das bringt die Sicherheit für Mehrleistung.
Bei der aktuellen Goldwing fehlt dieses, denn der 6 Zylinder öffnet bei entsprechender Handbewegung sofort, wehe man ist dabei im richtigen Gang. Klar ist, wenn wir bei 1500 Umdrehungen aufreißen, das man nicht von reißen sprechen kann, aber dies ist selbstredend. Die gleiche Bewegung bei 3500 Umdrehungen kann schnell entsprechend der äußeren Bedingungen ins Auge gehen.
Selbst am steilsten Berg mit voller Beladung ist es kein Hindernis einen TDI zu überholen, wenn wir dabei die Schaltbox nutzen.
Mit Sicherheit kann ein entsprechender Gasbefehl auch noch im 3.ten Gang das Heck zum Ausbrechen bringen wohlgemerkt auch bei trockener Straße. Wer weiß und auch merkt wie viel Schlupf am HR gut tut, weiß auch das spätestens die Regeltechnik der "neuen" Modelle hier entsprechend eingreift. Gerade deshalb ist ja bei den Sportlern der "offene" Modi immer ohne ASR um Highsider zu vermeiden.
Was die Leistungskurve angeht, Eingriffe durch Chiptuning in die Software der Motorelektronik, ändern nicht zuletzt auch die Kraftstoffmenge im Brennraum, das hat zur Folge, das zwar die Motorleistung und auch das Drehmoment gesteigert wird. Dennoch wird das Schalten dadurch nicht ersetzt und wenn man überholen will sollte man zurückschalten. Der Overdrive eignet sich so oder so keinesfalls für beste Beschleunigungswerte.
Dann die Endgeschwindigkeit...eigentlich bei einem Motorrad ein bemitleidendes Thema denn zum Einen wird kaum jemand auf der Straße die Kisten ausfahren wollen und zum Anderen überhaupt können. (Die Drehzahlabregelung bei meiner GL1800B wirkt ungefähr bei 230km/h und da wäre nach oben noch gut Leistung vorhanden.) Aber diese "End"geschwindigkeit ist auch ziemlich schnell und zwar dann wenn die Fuhre aus irgendeinem Grund ins aufschaukeln gerät. Ich denke hier wird nicht viel Spiel nach oben sein dürfen, obwohl ich mit der K1300S auf der Straße oder auch mit der GSXR1000 bzw. SS1000R auf der Renne weitaus höhere Endgeschindigkeiten erreichte.
Das Einfangen ja auch das macht Spaß in dieser Art Fahrdynamik das "schwere" Motorrad zu brügeln, kein Problem ;) , aber wie ich schon schrieb dazu sind wir im öffentlichen Straßenverkehr jenseits der STVO und für die Renne gibt es entsprechendes Material, da brauchen wir nichts zu diskutieren.
Selbst wenn ich auf der "alten" GL ohne Vollgasorgien fahre werden die Landstraßen schon kurz und eng, ja schneller ist illegal und locker sind wir da auch mit dabei. Jeder muss für sich verantworten was und wie er fährt und was nicht außer Acht zu lassen ist es kann auch nicht jeder "immer" richtig reagieren, dann wird der Spaß auch in "kundiger Hand" schnell zur Gefahr für anderer Verkehrsteilnehmer.
Aber der Mensch will ja immer höher, schneller und weiter zumindest auf dem Papier. :D
@claus schön das du mich zitierst, aber leider ist deine Reaktion nicht entsprechend des von mir sinngemäßen Textes! Wenn ich z.B. schreibe "schwer einzufangen" erschließt es doch klar dieses so zu verstehen, als das es um das "Tun" geht und nicht um das "nicht Tun"! Erlaube mir von der "Alten" auf die "Neue" zu schließen, denn auch diese beleibt ein großer schwerer Tourer welcher eben nicht gebaut ist um Rekorde dieser Art zu erreichen. Wir erobern unser Straßen da schon irgendwie souveräner als diese bis auf die letzte Rille ausreizen zu müssen. Ich glaube schon zu wissen von was ich spreche und gerade deshalb verifizierte ich diese GL1800 schon immer mit "sehr viel sportlicher als sie dem Betrachter erscheint". ;)
29.10.17, 13:19:12
Olli/Lippstadt
Ich staune immer wieder, wo Du die Romane herzauberst ;) .
29.10.17, 13:31:59
Kuzel
geändert von: Kuzel - 29.10.17, 13:38:24
Hallo Olli
Das habe ich mich gefragt, als Du Deinen Beitrag 96 reingestellt hast :D
Michael
29.10.17, 13:52:25
Olli/Lippstadt
Da habe ich vorgewarnt, das es nicht von mir stammt und nur für den geeignet ist, der sich das tatsächlich antun will.
29.10.17, 16:01:32
gl1800nl
Hier ein link zu den Fahrer Handbuch zum runterladen (246 seiten und das Navi ist ein seperates Handbuch) der GL1800 2018 fuer die Amerikanische/Kandische ausfuhrung die einge offene frachen beantworted
Zum beispiel Ablagefach, is bei allen Modellen eine an der rechten Seite (siehe Seite 128) Ich habe auch ein bild davon, aber es gelingt mir nicht es in diesem Forum rein zu stellen.
[URL=""]https://drive.google.com/file/d/0B1Aqz1iOYtwkQ2pfRUxzekRmSzA/view[/URL]
29.10.17, 16:45:12
st1100
Danke Harry für den PDF-Link. Das Handbuch beantwortet ganz viele Fragen :)
29.10.17, 17:55:01
Beitragssammler
Super Harry ist sehr interessant und die meisten Details werden sich sicher auch mit dem Europa-Modell decken.
Hai jo Olli, das ist doch auch mein Hobby, das engagiert mich halt;-)
Nochmals wegen dem Dampf einer Goldwing...ich bin gerade wieder zurück von einer sehr schönen Ausfahrt bei echt wenig Verkehr trotz super Wetter hier. :) Und ja ich habe es ausnahmsweise ab und an krachen lassen :o aber nur zu Testzwecken, nicht das man vergisst was geht. ;) Mein Sozialein hat leider ab und an gemeutert, Details nenne ich hier keine aber ich bestätige brühwarm was ich oben schrieb, mehr Dampf geht wirklich nicht auf der Straße.
Ich hoffe auch meine Texte dienen der Sache Goldwing, deshalb beschreibe ich ja wie ich die GL1800 im Vergleich erlebe, wie ich mit Besonderheiten umgehe im Zusammenhang mit eben solch einem "anderen" Motorrad. Es ist leider beim Schreiben anders, irgendwie steriler als wenn man sich direkt beim Fachsimpeln gegenüber hat und aufeinander eingehen kann.
29.10.17, 19:21:05
yes
Harry => vielen Dank
Das klärt schon einiges.
30.10.17, 07:30:57
gl1800nl
Und hier nog ein YouTube Video mit Audio/Navi/Bleutooth unz. erklaert.
Link zum Video bei YouTube
30.10.17, 09:12:18
GW Frank
Hier das Video bei YouTube, klick.
Gruß Frank
30.10.17, 09:52:39
Olli/Lippstadt
mehr Dampf geht wirklich nicht auf der Straße.
Bei aller legitimen Begeisterung für das eigene Moped, das ist wahrlich zu hoch gegriffen, auch wenn die GL für ein schweres Reisemotorrad agiler zu bewegen ist, als es der Unwissende ihr zubilligen würde :) .
30.10.17, 13:26:00
Klonko
@ Harry
:) :) :)
Hat du sonst noch solche wirklich hilfreichen Informationen /Links, zum Beispiel das Navi Handbuch?
30.10.17, 16:02:45
Beitragssammler
Mensch Olli willst mich wohl nicht verstehen, muss ich mich schon selbst zitieren:
"...Nochmals wegen dem Dampf einer Goldwing......mehr Dampf geht wirklich nicht auf der Straße...."
Was muss man da immer falsch interpretieren warum muss einem der Text immer falsch ausgelegt werden?
Es geht doch hier um genau die Thematik: "?hätte die neue GL1800 mehr PS nötig entsprechend der Mitbewerber oder nicht?"
Genau dazu habe ich objektiv Stellung genommen, subjektiv ist mir schon klar das man auch noch schneller fahren könnte aber eben nicht in der Gewichtsklasse.
30.10.17, 16:06:42
Klonko
Das Navi Manual:
[URL=""]https://drive.google.com/file/d/0B1Aqz1iOYtwkOFBjTTk2NVNlUlU/view[/URL]
30.10.17, 16:21:30
Beitragssammler
Leider doch Heidelber, es geht schneller auch in der Gewichtsklasse
30.10.17, 17:21:23
Beitragssammler
Hallo,
ich bin der Ansicht, eine GoldWing ist etwas zum Genusfahren und da ist eine Geschwindigkeit die über die 200 geht bestimmt nicht das richtige Tempo!
Das sage ich nicht nur weil mir das so in den Sinn kommt, ich bin mit der 1800er auch schon über 200 gefahren, selbst mit der 1500er kam ich auf 200 per Tachoanzeige. :shock:
Genus sieht anders aus.............. aber was macht man nicht alles um zu sehen wie das ist. :cool:
Gruß
Heinz
30.10.17, 17:22:54
yes
geändert von: yes - 30.10.17, 17:23:44
https://drive.google.com/file/d/0B1Aqz1iOYtwkOFBjTTk2NVNlUlU/view
ok, hab mal ne kleine Route wie auf Seite 27 (https://tripplanner.honda.com/#/) beschrieben erstellt.
über das Handling des Honda-Tripplaners sag ich jetzt mal nichts.
positiv: es wird ein gpx-file exportiert
negativ: dieses file kann ich in BaseCamp nicht öffnen
Mit Tyre kann ich das File öffnen.
ok, war jetzt nur ein Schnelltest aber ev. lassen sich über die USB-Schnittstelle auch gpx-files aus BaseCamp in die GW importieren.
Man darf ja hoffen :awg:
30.10.17, 18:31:32
gl1800nl
Das Hauptproblem mit dem aktuellen (2012-2016) werkseitig eingebauten GPS (von Garmin) ist, dass das GPS bei der Abweichung von der vorgefertigten Route automatisch neu berechnet wird. Dies ist nicht wünschenswert und mit anderen Navigationssystemen von Zumo und TomTom ist es möglich das automatisch neu berechnen ab zu stellen. Deshalb habe ich ein zusätzliches Garmin Zumo auf meine 2013.
Leider hat Honda das im Modell 2018 nicht gelöst nach dieses Navi manual. Gemäß dem Navigationshandbuch wird diese (Harmon Kandon) Navigation automatisch neu berechnet, wenn man zu stark von der Route abweicht. Es sieht so aus, als würde mein Zumo auch bei meiner nächsten 2018 DCT / Airbag-Version angebaut wird.