Nun isse da die Dicke - Restaurierung
23.06.14, 20:06:51
Bigge
>>>>> Urlaubsreif <<<<< !
Gruß Bigge
24.06.14, 14:50:37
Beitragssammler
Hallo zusammen
Heute kam die Vergaserbrücke an .
Für 70€ incl. Versand kann man mehr als zufrieden sein . :)
Jetzt noch eben die oberen Deckel polieren und auf die vorhandene Brücke bauen und dann rein mit der Fabrik ins Eisenfass ... und aufs Knöpfchen drücken :D
Die erworbene Vergaserbrücke wird konserviert und eingelagert ... für schlechte Zeiten ;)
Gruss
Uli
24.06.14, 19:00:23
Bigge
Die Deckel über Nacht mit Abbeizer einpinseln und danach geht das Polieren leichter.
Wenn der Klarlack noch drauf ist macht es keinen Spaß !
Gruß Bigge
26.06.14, 13:41:29
Beitragssammler
Hallo zusammen
Hab vorhin die Vergaser eingebaut .
Sehen fast aus wie neu ... naja , fast . ;)
Leider war die Batterie so gut wie leer , hatte wohl doch zu lang die Zündung an als ich die Lichtanlage usw. geprüft hatte und die Zündung statisch eingestellt hatte .
Naja , Autobatterie und Starterkabel angestöpselt .
Sicherung für die Spulen gezogen und erstmal gestartet damit die Vergaser sich füllen können .
Sicherung wieder rein , Shoke gezogen , Starterknopf gedrückt .
Läuft , Shoke wieder rein , läuft . :cool:
Der Leerlauf ist noch zu niedrig ( wenn sie warm ist ) , die Ventile sind noch nicht eingestellt , die Zündung noch nicht abgeblitzt und die Vergaser noch nicht synchronisiert .
Dafür läuft sie ganz ordentlich finde ich .
erster Start
Die Ladespannung ist zu gering ... da muss ich nochmal bei .
Naja , es gibt schlimmeres ;)
Gruss
Uli
26.06.14, 21:49:16
Tom Cruiser
Meinen Glückwunsch, Uli!
Weiss genau was das jetzt für ein Gefühl ist.
Ebenfalls nach fast zwei Jahren ziemlichen Stücks Arbeit ab Kauf hörte ich dann zum ersten Mal (!) den Klang des Motors.
Eine bleibende Erinnerung... :)
Die Veränderung im Heckbereich gefällt mir gut und wird sich auch gut ins Gesamtbild einfügen.
Sind das deine Moppeds im Hintergrund?
Hm, die schöne K100 wird doch nicht etwa dein Emblem-Spender werden?! :D :D
26.06.14, 22:36:26
Beitragssammler
Hallo Hattori
Nee , das sind nicht meine .
Die BMW gehört n Kumpel ... die wird wieder fertig gemacht ... hatte sich lang gemacht .
Die anderen beiden gehören einem anderen Kumpel ( irgend so ein Yamaha Kram ) .
Demnächst sind wir nur noch zu zweit in der Garage ... endlich mehr Platz .
Und dann wird aufgeräumt ... das sieht vieleicht aus in der Hütte :rolleyes:
Gruss
Uli
Betr. Emblem
never ever ;)
28.06.14, 21:10:32
Beitragssammler
Hallo zusammen
Auch wenn ich hier " eigentlich " nicht mitreden kann ...
Vorgestern hatte ich ja das Eisenfass mal gestartet und konnte es nicht lassen und bin mal ein paar Meter vor meiner Garage gefahren .
Erstaunlicherweise machte die Kiste keinen Satz nach vorne nachdem ich den ersten eingelegt hatte .
Kurz bis in den dritten beschleunigt und dann wieder runtergeschaltet .
Problemos ... hätte ich jetzt nicht gedacht , auch die Schaltgeräusche waren angenehm leise .
Das ganze obendrein mit dem alten Öl ... Ölwechsel wird die Tage erledigt .
Gruss
Uli
28.06.14, 22:45:06
Beitragssammler
Zitat:
.....auch die Schaltgeräusche waren angenehm leise
Bis du auch sicher mit deinem "Eisenfass" gefahren. ;) ;)
28.06.14, 22:52:21
Beitragssammler
Ja :)
Meine alte Kawa war wesentlich lauter beim schalten :rolleyes:
Gruss
Uli
29.06.14, 11:01:41
Beitragssammler
Uli und Hattori, ich wünsche alles Gute zur gelungenen Wiedererweckung und viele sonnige Stunden mit dem Brocken.
Besonderen Dank an dich, Uli, hast hier mit deinem Resto- Diary fast alle von uns in den Bann gezogen und wir haben viel gelernt!
Großes Kino.
Beste Grüße, Ralf Herbert
29.06.14, 11:53:03
Beitragssammler
Den Worten von Ralf schließe ich mich bedingungslos an.
:gutgema: :gutgema:
29.06.14, 14:56:30
Tom Cruiser
Den Ehrgeiz zu haben, diesen zusätzlichen Aufwand der Fotodokumentation zur ohnehin schon zeit-, geld- und nervenraubenden Restauration zu betreiben und konsequent zum Ende zu führen (das verpflichtet jetzt ;) ) muss man wirklich in hohem Maße anerkennen!
Ich denke, dass Uli nicht nur dem interessierten Leser einen guten Bericht bietet, sondern sicher auch einigen Nichtschraubern hier etwaige Berührungsängste nimmt, vielleicht einmal selbst etwas umfangreicher Hand anzulegen.
Könnte mir vorstellen, den mal abgeschlossenen Bericht als Ausdruck in die Mopped-Rubrik meines Literaturregals zu legen.
Sowas kann man immer wieder mal lesen. Und mich wird es etwas wehmütig dran erinnern, leider nicht mit jedem Griff zum Werkzeug auch auf den Auslöserknopf gedrückt zu haben. Denn, wer hätte vom Wiederaufbau seines Babys nicht auch gern so eine ausführliche Foto-Doku?!
Uli, nur weiter so im "letzten Kapitel"!!! :daumen_hoch
29.06.14, 19:04:16
Beitragssammler
Hallo zusammen
Danke für die netten Worte ... aber nu übertreibt mal nicht so .
Donnerstag gehts ersma ab in den Urlaub , bis dahin bekomme ich hoffentlich noch ein bischen was getan am Eisenfass .
Ne EVB-Nummer hab ich schonmal ;)
ABE´s und den ganzen anderen Papierkram hab ich auch schonmal zusammengelegt .
Wenn ich dran denke zum Essener Strassenverkehrsamt zu müssen bekomme ich n Brechreiz ... dort ist die Hölle auf Erden ... glaubt es mir , ich hab neulich mein Auto dort umgemeldet .
Zum Lachen gehn die dort in den Keller , kein Scherz . :rolleyes:
Gruss
Uli
30.06.14, 15:00:03
Beitragssammler
Hallo zusammen
Hab den Motor heute mal richtig warm laufen lassen .
Kühlerlüfter springt an , lt. Temp. Anzeige genau Mitte , ich denke das ist so o.k. .
Hab dann den Luftfilterkasten angepasst wegen der Zündspulen , 40mm vom Ansaugrohr abgesägt , das reicht vollkommen .
Den Einlass vom Ansaugrohr habe ich dann noch etwas in Form gebracht , das wirkt sich zwar erst so richtig bei höheren Drehzahlen aus aber was solls , das muss so .
Den Anschluss für die Kürbelgehäuseentlüftung habe ich verschlossen .
Am Motor wird eine andere Entlüftung verbaut , die Orginale habe ich ausgebaut .
Anschluss Kurbelgehäuseentlüftung
Luftfiltergehäuse vorher
nachher
Luftfilterkasten eingebaut
( Der Rahmen sieht echt besch***en aus )
Dann noch n Ölwechsel mit Filter .
Das Problem mit der zu geringen Ladespannung konnte ich auch beheben . Die zwei Steckverbindungen ( gelbes Kabel ) welche zum Lichtschalter hin bzw. wieder zurückführen waren nicht o.k. .
Nun liegen 14 Volt an der Batterie an , soweit o.k. .
Die Zahnriemenspannung habe ich dann bei warmen Motor nochmal eingestellt , diese war viel zu hoch .
Erstaunlich wie sich Block und Zylinderköpfe doch ausdehnen bei diesem Motor .
Habe ich so beim PKW noch nicht erlebt .
Dann hab ich noch n neuen Schlauch für den Kraftstoffüberlauf oben am Tank verbaut , der alte war Steinhart .
Gruss
Uli
30.06.14, 20:14:12
Franko
geändert von: Franko - 30.06.14, 20:26:50
Hi Uli,
ich finde gerade auch mal wieder ein wenig Zeit hier im Forum zu verbringen und lese Deinen letzten Beitrag.
Zu den beiden gelben Kabel, diese führen zu einem kleinen Schalter im Lichtschalter und die dritte Wicklung des
Strators wird nur bei Licht "an" dazugeschaltet, hast Du im Schaltpaln bestimmt gesehen.
Weiter zum Zahnriehmen, ich weis Du bist "KFZ ler", aber den Riemen auf keine Fall im warmen Zustand von der Spannung her ändern.
Nur die Vorspannung der kleinen Feder im kalten Zustand nutzen und darauf achten, das die Rollenhalter und Schrauben dabei auch sauber gleiten können. Du hast Recht diese Boxer dehnt sich sehr extrem, daher sogar Zündzeitpunkt Verschiebungen im kalten und warmen Zustand.(wenn nicht beide gleich gespannt sind ) Prüfe noch mal im kaltem Zustand, jetzt dürften die Riemen viel zu locker sein, bedeutet der Riemen könnte überdrehen, gelle.
Gruß Franko
30.06.14, 20:29:15
Beitragssammler
Hallo Franko
Den Zahnriemen hatte ich im kalten Zustand gespannt , bzw. wurde er gespannt durch die Federn , evtl. hatte ich auch nachgeholfen weil mir die Zahnriemenspannung zu lose vorkam , weiss ich nicht mehr genau .
Als der Motor warm war , war die Spannung viel zu hoch ( für meinen Geschmack ) .
Man konnte den Zahnriemen auf der langen Seite nur mit Mühe ca. 90 Grad in sich verdrehen .
Morgen schau ich mir das nochmal an ( Motor kalt ) , wenn der Zahnriemen zu lose sein sollte wird er ein bischen nachgespannt , ich versuche mal einen gesunden Mittelweg zu finden mit dem ich Leben kann . ;)
Man fährt ja mehr mit einem warmen Motor als mit einem kalten , insofern ist mir eine passende Zahnriemenspannung bei warmen Motor wichtiger . ;)
Aber hast schon Recht , zu lose is auch Käse . :)
Die beiden Kabel hatte ich im Schaltplan schon gesehen , drum hatte ich an dieser Stelle auch nachgeschaut . ;)
Ich hab vorhin die Tankuhr eingebaut und den Schliesszylinder .
Morgen kommen die Zahnriemenverkleidungen , Sturzbügel und die Lackteile dran .
Dann ist sie bis auf Ventile einstellen , Vergaser synchronisieren und Kühlwasserwechsel ( is ja noch dest. Wasser drin zum spülen ) ersma fertig .
Was dann noch zu tun ist wird sich nach einer Probefahrt zeigen sobald die Kurzzeitkennzeichen dran sind . :rolleyes:
Gruss
Uli
30.06.14, 21:35:58
WingMike
Der Zahnriemen sollte sich bis 45° leicht drehen lassen, dann erheblich schwerer gehen und die 90° nicht erreichen. So habe ich das mal gelernt und mache das 40 Jahren so. Da hat es nie Probleme gegeben.
30.06.14, 21:37:25
Beitragssammler
Ich habs anders gelernt und bin auch schon ein paar Tage im Geschäft ;)
... und wenn man etwas 40 Jahre lang immer so gemacht hat , heisst das ja nicht das man es 40 Jahre lang richtig gemacht hat :aspass:
30.06.14, 22:04:09
Franko
Meiner Meinung nach ist das hier nicht mit den Maßgaben für Automotoren vergleichbar, in der Regel sind dort
weit längere Distanzen und längere Riemen, warum nicht einfach dem Werkstattbuch (Honda) Folgen, Seite 38.
5 bis 9 mm ausdruck, bei 2 Kg Krafteinwirkung, ebenfalls auf der langen Seite.
01.07.14, 01:22:34
Beitragssammler
Zitat:
warum nicht einfach dem Werkstattbuch (Honda) Folgen, Seite 38
Hallo Franko
Werkstatthandbücher , manchmal kann man ihnen Glauben schenken ...
Wenn ich von dem was in solchen Büchern steht überzeugt bin mache ich das auch so wie es da steht , ansonsten nicht .
War schon immer so bei mir und wird sich auch nicht ändern , hab halt meinen eigenen Kopf . :)
Gruss
Uli