Meine neue hat kleine Mängel

original Thema anzeigen

 
05.11.23, 12:53:01

GLThommySC47

Hallo,
ich habe meine Maschine erst seit ein paar Tagen.
Ein paar Mängel sind mir aufgefallen.

Die Reifen von Metzeler haben eine enorme Sägezahnbildung obwohl sie noch nahezu volles Profil haben und von 2020 sind. Ist das normal? Bei Kurven merke ich das stark durch Vibrationen im Lenker.

Dann lassen sich die Nebelscheinwerfer nicht einschalten. Wie geht man da bei der Fehlersuche vor?

Als letztes lässt sich der Rückwärtsgang nicht immer zuverlässig zuschalten. Ich schalte erst auf „N“ und wenn ich dann den Rückwärtsgang zuschalte, höre ich auch dass was passiert. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Fuß auf den linken Gang-Hebel stelle, es dauerhaft leuchtet und dann auch funktioniert. Ist nur etwas kippelig sie mit nur einem Bein zu handeln. Klingt für mich nach einer Einstellungssache.

Vielleicht kann ja wer helfen.

Ansonsten macht sie sehr viel Spaß.
05.11.23, 20:30:09

Rurwinger

Sägezahn hatte ich auch allerdings mit Bridgestone reifen !
Woran das liegt oder mir welchen Reifen das aufhört,keine Ahnung ! :)
06.11.23, 07:42:31

erich6856

geändert von: erich6856 - 06.11.23, 07:48:46

Das kommt vom Walken des Reifens, egal ob Auto oder Motorrad.Hängt auch damit zusammen wieviel Luft auf dem Reifen ist.
06.11.23, 08:10:39

Walter Zilly

Eine Sägezahnbildung ist laut Wikipedia nicht zu vermeiden.
06.11.23, 13:07:49

erich6856

geändert von: erich6856 - 06.11.23, 13:08:29

Ich habe an meiner 15er den Reifendruck erhöht und somit den Sägezahn reduziert, weniger Walken weniger Zahn. Natürlich wird sie dan härter im Fahrwerk,aber da ich immer zu zweit :D bzw. zu dritt fahre, ( ich habe 150kg und Frauchen 80kg ) liegt sie trozdem gut auf der Straße.
06.11.23, 14:24:52

GLThommySC47

Das mit dem Luftdruck werde ich testen. Danke.

Kann mir jemand was zu den Nebelscheinwerfern sagen?
06.11.23, 15:40:42

Christian SU

Ist denn der Schalter vom Nebellicht verbaut (neben dem Warnblinker-Schalter).

...und daran denken das es nicht bei Fernlicht geht, nur bei Abblendlicht.
06.11.23, 18:45:43

GLThommySC47

Hi, ja Schalter ist verbaut. Habe gerade festgestellt, dass der Schalter fürs Warnblinklicht nicht einrastet (funktioniert aber sonst, wenn man es gedrückt hält). :(
Da muss ich wohl mal irgendwie ran. Die Höhenverstellung der Lampen funktioniert.
Hat jemand Tipps, wie man jetzt vorgeht?
07.11.23, 10:18:20

Flüsterer

Retourgang: wahrscheinlich der Gangpositionsschalter vorne im Getriebe, oder jemand hat grob an dem Seilzug des Retourgang es gefummelt oder das Getriebe kündigt ein Problem an.

Sägezahn : leb damit... Die Fahwerksvoraussetzungen sind nicht die besten plus dem Drehmoment beim Herausbeschleunigen aus Kurven kommen dann eben schnell dazu. Der Breite Hinterreifen macht es nicht besser.

Nebelscheinwerfer: schau mal, ob das Relais (öffner) in der Zuleitung drin ist - wenn ja, überbrücken. Ist vollkommen unnötig, die Lichtmaschine mit ihren 1050W Leistung schafft auch die sechs Scheinwerfer locker.

Warnblinkschalter: gibt es nicht einzeln und ist ein bekannter Fehler - ich hab dann das ganze Teil ersetzt...
07.11.23, 14:22:29

jantje

geändert von: jantje - 07.11.23, 14:52:38

Entschuldigt bitte, aber"enorm" ist eben nicht normal und sogar evtl. gefährlich.
Man muss/sollte auch nicht damit leben!
Eine leichte Sägezahnbildung bei relativ runter gefahrenen Reifen ist normaler Verschleiß.
Aber nicht bei vollem Profil.
Der Grund dazu kann durchaus zu hoher Luftdruck sein, aber es wird dadurch nicht enorm oder extrem, jedenfalls nicht bei ein paar Bar mehr...
In der Regel ist das dann ein Problem im Fahrwerk, aber vor allem in der Federung, bzw der Dämpfung.
Zug und Druckstufe ist nicht aufeinander abgestimmt, oder kein, zu wenig oder das falsche Öl in der Gabel.
Auch eine einseitig gebrochene Feder könnte das verursachen. Je schwerer ein Fahrzeug ist desto eher wird sich das bemerkbar machen.
Das Rad stempelt, schlägt auf die Fahrbahn auf und dadurch werden die Profilblöcke durch das Abrollen unterschiedlich stark und ungleich verschlissen.
Eine gewisse Zeit hält sich das Rad dadurch zudem in der Luft...was man an einem Motorrad eigentlich eher gar nicht haben möchte ;-)
mfg,
Jan
07.11.23, 14:58:25

GLThommySC47

Ich habe festgestellt, dass ich deutlich zu wenig Luft drauf hatte.
Vorne nur 1,8 Bar und hinten sogar nur 1,5 Bar

Jetzt habe ich vorne 2,5 und hinten 2,9 drauf gemacht. Konnte aber leider noch nicht wieder fahren, da ich flach liege.
07.11.23, 16:00:20

jantje

hast du die Möglichkeit ein foto reinzusetzen, wenn du wieder fit bist?
Möglicherweise solltest du den Reifen austauschen.
08.11.23, 13:08:09

GLThommySC47

Also ich habe es versucht ein Foto vom Reifen zu machen. Man kann aber beim besten Willen nichts darauf erkennen. Vielleicht bin ich auch etwas übersensibel. Ich habe mal mit und gegen die Laufrichtung mit der Hand über das Profil gestrichen. Auch da merke ich nahezu nichts. Vielleicht hatte es doch mit dem niedrigen Luftdruck zu tun. Ich werde das berichten.
08.11.23, 13:43:00

Christian SU

Zitat von Flüsterer:
...Nebelscheinwerfer: schau mal, ob das Relais (öffner) in der Zuleitung drin ist - wenn ja, überbrücken. Ist vollkommen unnötig, die Lichtmaschine mit ihren 1050W Leistung schafft auch die sechs Scheinwerfer locker...


Es geht weniger um die Lichtmaschine als um die gesetzlichen Vorgaben, die es verbieten mit Nebelscheinwerfer und Fernlicht gleichzeitig zu fahren.

Habe übrigens das Relais auch raus geschmissen :D
08.11.23, 14:52:40

Will Smith

Hallo Tommy

Du schreibst der Warnblinkschalter rastet nicht ein. Hatte ich auch, bin dann auf Suche gegangen und das in einem anderen Tröt beschriebene Aufpassen auf eine Kleinstfeder die wegfliegen könnte an der ,,Mechanik'' ist mir natürlich fliegen gegangen. Hatte Glück und fand sie wieder. Nach abschmieren und frickeligem Wiedereinbau hielt der Schalter nur von 12 bis Mittag. Diese Schaltereinheit gab es vor 2 Jahren nur komplett um 200.-€ und da ich sonst nichts weiter verbaut hatte lies ich die Mechanik in Ruhestellung. Klar wenn der Schalter innen ist muss dieser etwas mit den Fingernägeln rausgezogen aber er funzt auch ohne Mechanik wenn ich brauchen sollte und gut, ebenso bleibt er aber auch draußen. Wenn es Dich nervt Investment in eine neue Schaltereinheit.

Thema Reifendruck solltest Du mal in die das Reifengutachten schauen beim Metzeler. Honda gibt ja einen Luftdruck 2,5v. 2,8h. in den Beschreibungen vor, münzt das aber oft auf die ursprünglichen der Homologation, also Dunlop oder Bridgestone.
Habe bspw. die Avon montiert und in der Bescheinigung stehen für vorne und hinten 2,8 als Empfehlung. Bisher habe ich keine Sägezähne auch keine Komforteinbußen. Da wir meist zu zweit fahren fahre ich 2,8v. 3,0h.

So, nach Behebung Deiner Winterarbeiten viel Spaß mit der 47er. :awg:
08.11.23, 15:33:21

GLThommySC47

geändert von: GLThommySC47 - 08.11.23, 15:49:54

Danke für Eure Hilfe. Werde den Fix mit dem Kontaktspray für die Schalter (auf YT)mal probieren.

Nach Ausbau der linken Schaltereinheit habe ich nun auch das Relais für die Nebellichter, welches von innen völlig zerbröselt ist, gefunden.
EDIT: Habe das Relais jetzt bei Louis gefunden. Oder ist da original ein anderes drin?

Ich freue mich schon tierisch auf die Fahrten mit der WING :cool:
08.11.23, 15:46:36

roofmakermichel

Du kannst dir mal nen weichen Baumwollappen nehmen,und den malflach in die Hand nehmen und so über die Reifenoberfläche wischen / reiben. Normalerweise fühlt man den Sägezahn auch einfach mit der Hand,aber durch das Tuch kann man das deutlicher erfühlen.
Diesen Tipp habe ich beim klempnern früher beim ausbeulen von Beulen an Kotflügeln oder andere Bleche am Auto durch meinen Autoklempner erfahren. Man kann mit dem weichen Baumwolltuch kleinste Dellen / Beulen erfühlen,die kaum zu sehen sind.
Schau dir deinen Reifen mal an.Wie alt ist er ? Nen Sägezahn kriegst du so nicht mehr weg,ergo Vordergabel überprüfen,Reifen erneuern. Es geht ja man um deine Sicherheit / Gesundheit. Sicher ist sicher.
08.11.23, 15:52:08

GLThommySC47

Die Reifen haben den DOT 1220. Sind also noch relativ neu und laut Rechnung auch erst 1000km alt. Es gibt diese Geräusche immer, wenn man aus der Geradeausfahrt etwas einlenkt. Vielleicht ist es auch sowas wie ein Standplatten?
08.11.23, 15:59:26

Marcus

geändert von: Marcus - 08.11.23, 16:00:58

Hatte ich auch wenn das Moped aus geradeaus etwas in Schräglage kommt.
Ich vermutete damals ein Radlader defekt aber es war Sägezahn.
Hörte sich aber an wie Radlager dieses rauhe rauschen.
08.11.23, 16:01:37

GLThommySC47

Danke, so ist es bei mir auch.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder