H7 Led Birnen bald legal

original Thema anzeigen

 
04.10.21, 09:50:46

GL Paul

Bei mir sind Distanzringe/Stücke Serienmäßig montiert, ich muss sie beim jeden Lampenwechsel mit umstecken.
04.10.21, 11:21:19

Seppel55

Zitat:
Auf jeden Fall lasse ich jetzt erstmal die Gummikäppies weg, mal schauen was es bringt.

Das ist keine gute Idee.
Es dringt Staub in den Scheinwerfer eine, welcher sich auf den Reflektoren ablagert.
Mit der Zeit verliert der Scheinwerfer an Helligkeit. Der TÜV Prüfer wird auch nicht begeistert sein.

Die Gummikappen lasen sich nach aussen umstülpen. Der LED Kühlköper wird dann die Wärme besser los.
Die Löcher von den Gummikappen (wo normalerweise die H7 Birne raus ragt) auf alle Fälle verschließen. Ich mach das immer mit Karosserikit. Knetmasse tut es auch (was bei den Enkeln stibitzen).
Es sollte kein Staub eindringen können. Es staubt gewaltig unter der Verkleidung. Nimm die Sitzbank ab, dann weist du was ich meine.

Gruß Wolfgang
04.10.21, 11:21:20

Flüsterer

Ich hab größere Lampentöpfe verbaut, damit habe ich das ganze unter Zuhilfenahme der originalen Fassungen wieder dicht bekommen, und die Lüfter haben auch vernünftig Platz für die Zirkulation. Kriegt man aber nur bei abgebauter Front hinein - und da ist es eine ziemliche Fummelei (Amaz0n - "Lampentöpfe 80mm")

Die Abdichtung weglassen ist gar keine gute Idee - die Scheinwerfer werden binnen kurzem voll mit deinem Dreck sein und du hast eine Mattscheibe...

Wie das dann wieder sauber zu kriegen ist ohne den Scheinwerfer komplett zu zerlegen, da hab ich noch keine Idee dazu.
04.10.21, 11:31:45

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 04.10.21, 11:47:51

Zitat:
Wie das dann wieder sauber zu kriegen ist ohne den Scheinwerfer komplett zu zerlegen, da hab ich noch keine Idee dazu.

Scheinwerfer ausbauen. Zu 2/3 mit Seifenwasser (Geschirrspülmittel) befüllen und mit der Scheibe nach unten ca. 1/4 Stunde schwenken (Vorrichtung bauen).

So habe ich 2 versifte Scheinwerfer ohne zerlegen gerettet. Ein original Scheinwerfer kostet einen knappen Tausender. Da kann man schon eine halben Tag rum spielen.

Distanzringe
Zitat:
Ich hab da einfach Distanzringe gelasert, da die Haltefedern sonst Spiel haben

Ja Martin, habe mir gerade für einen 6 stelligen Betrag einen Industrielaser bestellt um 2 Distanzringe anzufertigen :)
Nicht jeder hat Zugriff auf einen Laser, Drehbank oder Fräsmaschine. Auf einen 3D Drucker schon eher.

Es gibt bei div. Zubehörhändler Distanzstücke welche mit ein wenig Überzeugungskraft (Eisensäge, Feile) nutzbar gemacht werden können.
https://deu.grandado.com/products/2-stucke-led-scheinwerfer-birne-basis-adapter-buchse-halter-880-hb4-hb3-h11-h7-h4-h3-h1-fur-auto-halogen-scheinwerfer-q9qd?variant=UHJvZHVjdFZhcmlhbnQ6NTU5NTMxNjg&gclid=CjwKCAjwzOqKBhAWEiwArQGwaFIbwwkyfsQdQsKs_aQhnVIqrV6LjFP1YZWNdqkI0K8ffBiqthY9ohoCQ6sQAvD_BwE
Ist nur ein Beispiel, einfach ein wenig im Netz stöbern.

Gruß Wolfgang
04.10.21, 12:38:07

Olli/Lippstadt

Ich benutze LED-Lampen, die von der Bauform den H7 OEM ganz ohne sperrigen Kühlkörper entsprechen. Haltbarkeit ca 2-3 Jahre, bei 15 Euro das Paar verschmerzbar, sind ja binnen 5min getauscht, ohne da mit der Stanley-Gummikappe Probleme zu haben. Bei meiner SC 47 und auch der SC 68 sind diese Distanzstücke analog wie bei GL-Paul serienmässig verbaut, ich bin doch erstaunt, was ihr da an Zusatz bastelt. Die Scheinwerfer wurden über die Produktionsjahre meines Wissens nicht verändert.
04.10.21, 18:52:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.10.21, 18:53:33

Ich sehe dies ganz genau so.
Meines Wissens sind die Scheinwerfer bei SC47 und SC68 baugleich, das heißt, serienmäßig sind dort Distanzstücke verbaut.

(Ansonsten werden die Lampen nicht durch den Bügel gehalten.)

Gruß Tobias.



Ps.: Evtl. hat der Mech. gar nicht bemerkt, daß auf den Lampen Distanzstücke sind???
Ich fahr eine F6B (SC68).
04.10.21, 20:37:09

Bernhard

Ich werde den Werkstatt-Termin absagen.
Wenn es wirklich so ist, dass diese H7/Leds so heiß werden und das ganze zu kompliziert wird, dann lass ich es lieber sein.
Auch der Kostenvoranschlag hat mich umgehauen: ca. 270 Euro (incl. Night Breaker LEDs).
Der Preis rührt daher, weil der Mechaniker diese Distanzstücke basteln müsste, "....und das alles eine ziemliche Fummelei werden wird..."
Und dann ist da noch etwas: Die Nebelscheinwerfer bleiben immer noch gelblich.....das passt doch nicht so ganz...

LG Bernhard
04.10.21, 21:29:35

Olli/Lippstadt

Das geht für rund 15 Euro ohne Probleme mit Temperaturen oder Teile schnitzen, zumindest beim Abblendlicht.
04.10.21, 22:11:36

Olli/Lippstadt

Nochmal zum Mitschreiben: Es gibt H7-baugleiche LED-Leuchtmittel, ganz ohne Ventilator und Steckergedöns, die tauscht man einfach aus, als wenn einem die normale Halogenlampe ausgefallen ist. Und hier wird über Wings diskutiert, da ist die Temperaturentwicklung im Wohnmobil ein Nebenkriegsschauplatz.
04.10.21, 22:28:14

Christian SU

Ganz genau!
Ich habe auch LED H7 ohne Ventilator oder Kühlkörper. Jetzt seid 3000km ohne Probleme. Für das Paar habe ich unter 20€ in der Bucht bezahlt. Extremes Licht.

So wie sich das anhört, habt die erste Generation der LED Lampen. Da ist schon viel Weiterentwicklung passiert.
04.10.21, 22:44:25

Christian SU

Ich habe mal nachgeschaut: Ich habe die Novsight Nighteye 6000k
Das Paar für 15,99€ (November 2020)
05.10.21, 06:16:13

Bernhard

geändert von: Bernhard - 05.10.21, 06:30:10

Hallo Christian!

...und deine H7 / LED Birnen sind straßenzugelassen und lassen sich leicht verbauen?

LG Bernhard
05.10.21, 07:27:51

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 05.10.21, 07:30:50

Die H7 LED's ohne Lüfter haben halt nur eine recht geringe Lichtleistung. Sehr kleine LED Chips mit hoher Leistung müssen nun mal aktiv gekühlt werden.

Sind die LED Chips größer und/oder rundum an der Oberfläche verbaut sein, so passt das Lichtbild nicht.
Ist im Allgemeinen bei den Billig-H4/H7 LED's der Fall.

@Seppel: für kleine Kunststoffteile und ähnliches reicht ein 30W LED Laser, gibt es um einen recht niedrigen Preis.- war jedenfalls billiger als der 3D Drucker.

Modell der Ringe kann ich gerne schicken. Ob sich jemand diese dann lasst, CNC fast oder 3D drückt, ist egal. 3mm Material reicht dafür.
05.10.21, 07:41:18

MacGyver

@Bernhard
Es gibt keine LED's die Strassenzulassung für die allermeisten KFZ's.
Für gewisse wenige Auto(typen) gibt's es zwar schon, aber da werden die LED's einzeln pro Modelltyp abgenommen. Die Abnahme-/Prüfkosten sind enorm hoch und wird nur da ausgeführt, wo es sehr viele Stückzahlen gibt (Golf, Plo, Corsa etc.). Dür die Goldwing wird es da nichts geben, ausser die EU kippt die Norm.

Ich fahre schon seit zwei Jahrem mit den Philips Ultinon LED's rum. Die, mit den flexiblen Kupfer-Textil-Kühler. Die sind zwar etwas fummelig beim Einbau, dafür hat man überhaupt keine störenden Kühl-/Lüfterknubbel dran. Auch kann die Gummitülle wieder sauber montiert werden etc.
Zum Beispiel diese HIER
05.10.21, 13:10:28

Christian SU

Zugelassen: Nein
Leicht verbauen: Ja
Es muss kein spezieller Ring eingebaut werden und die Gummi-Manschette passt auch wie vorher. Es muss absolut nichts geändert werden.

Ob die Lichtausbeute geringer ist gegenüber LED mit Lüfter/Kühlkörper kann ich nichts dazu sagen. Fakt ist, dass das Licht kälter und heller als das original ist (siehe zweites Bild). Nach meinem persönlichen Empfinden ist das Licht in der Nacht um Klassen besser.
Die Kühlung erfolgt übrigens über das Aluminium-Chassis des LED Leuchtmittels. Es sind zwei Chips verbaut. Jeweils ein LED-Chip auf der Ober~ und der Unterseite des Aluminium-Chassis.

05.10.21, 13:13:26

Christian SU

@MacGyver
Deine Philips sieht meiner China-LED ziemlich ähnlich. Die Lichtfarbe ist auch die gleiche, 6000K. Nur die Kühlmatte habe ich nicht.
05.10.21, 14:51:34

Seppel55

@ Christian, den Helligkeitsunterschied sieht man im Bild.
Die H7 Halogen Birne wirkt/ist heller.
Diese einfachen LED Birnen haben eine erheblich geringere Lichtausbeute als die original H7 Birnen.
Martin (Flüsterer) hat das genau richtig beschrieben.

Gruß Wolfgang
05.10.21, 15:05:32

Christian SU

geändert von: Christian SU - 05.10.21, 15:06:21

Kann ich so nicht bestätigen. Es stimmt das es im Bild dunkler als das originale aussieht, aber das kommt daher das ich das Bild nicht genau mittig aufgenommen habe. Daher wirkt das originale H7 heller. Ich kann euch aber bestätigen (und alle die meine SC47 kennen), dass das nicht der Fall ist.

Ich werde mal ein neues Bild machen. Jetzt muss ich aber noch arbeiten :rolleyes:
05.10.21, 16:23:18

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 05.10.21, 16:24:28

Das LED-Licht ist "bei mir" wesentlich heller, als mit Halogenlampen. Ich kann diese zuvor gemachte Feststellung, dass Halogen eine bessere Lichtausbeute und mehr Helligkeit hergibt, nicht bestätigen. Meine H7-Funzeln waren gewiss nicht schlecht, aber die LED sind um Längen besser. Das Foto entstand vor der Scheinwerfer-Höhenregulierung, bevor hier jemand aus dem Gebüsch kommt und schreit, das blendet.

07.10.21, 18:37:04

Christian SU

Wie versprochen, hier nun mein Bild
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder