H7 Led Birnen bald legal

original Thema anzeigen

 
03.10.20, 13:35:06

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 03.10.20, 13:36:17

Habe eben einen interessanten Artikel über legale H7 LED Birnen gefunden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/osram-night-breaker-led-nachruestung-kba-gutachten-legal/
Osram hat die erste legale H7 LED Birne entwickelt. Leider muss jeder Fahrzeug-Typ einzeln geprüft werden ob die Scheinwerfer für die LED Birnen geeignet sind. Eine Liste der Fahrzeuge welche für die Nachrüstung geprüft wurden kann von der Osram Website runter geladen werden. Fahrzeuge von Honda und somit auch die GL1800 sind leider noch nicht auf der Liste. Der Anfang ist gemacht. Vieleicht gibt es ja bald eine algemein gültige ABE für alle H7 Scheinwerfer. Obwohl, mit der Prüferei wird eine Menge Kohle gemacht.

Gruß Wolfgang
02.08.21, 20:10:41

Grizzly

Weiß jemand, ob es mittlerweile legal ist, diese H7-LED-Leuchten in eine SC47 oder SC68 einzubauen?
02.08.21, 23:31:20

Christian SU

Ich hatte letztes Jahr mal Osram angeschrieben und um eine Aussage für die Goldwings gebeten.
Bis heute keine Antwort.
03.08.21, 08:17:35

st1100

geändert von: st1100 - 03.08.21, 08:17:58

Man kann es auch einfach drauf ankommen lassen.
Der letzte TÜV im Mai hat meine vier H7-LEDs in der SC47 nicht bemängelt.

Die für's Abblendlicht kann mann ja einfach wechseln und nur da sind LEDs wirklich wichtig für die verbesserte Sichtbarkeit am Tag.

Das Fernlicht ist schon mit Halogen sehr gut (sogar besser) und die Wechselprozedur der Birnen eine Tortur.
Ich hab's trotzdem gemacht, wegen der einheitlichen Lichtfarbe in der Front, auf die Gefahr, es rückbauen zu müssen.
Aber ich hab Glück gehabt.

03.08.21, 09:23:30

Marcus

geändert von: Marcus - 03.08.21, 09:26:03

Die kann Eventuell auch erst beim Ausgebauten Scheinwerfer erkennbar sein.
Bei Autos steht die Nummer gerne auf dem Scheinwerfergehäuse und nicht mehr vorne .

03.08.21, 10:21:54

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 03.08.21, 10:25:18

Mein einfacher und logischer Ansatz dazu ist aber einfach... H7 Lampen sind genehmigt für H7 Scheinwerfer. Wenn also für einen Scheinwerfer ein Leuchtmittel genehmigt ist, muss es ja für einen anderen, der für dieses Leuchtmittel gebaut und genehmigt ist, auch zu genehmigen sein.
Denn sonst wäre das ja eine ungleiche Behandlung....

Die Bauform der Goldwing Scheinwerfer ist ja identisch mit denen der genehmigten Typen (Freiflächen Reflektoren mit Klarglas Kunatstoffscheibe)
06.08.21, 15:54:11

Beitragssammler

So funktioniert das aber nicht in Deutschland. Ohne Prüfung keine Zulassung. Ohne Zulassung = Erlöschen BE. Bei TüV nicht festgestellt = Glück gehabt.

Hier ist Honda in der Pflicht. Jede andere Diskussion ist sinnlos.
06.08.21, 16:30:04

Christian SU

Honda wird einen Teufel tun. Warum sollen die für Modelle die nicht mehr produziert werden, Geld ausgeben?
Die sagen sich: "Du willst LED-Licht? Dann kaufe das neue Modell!"
06.08.21, 19:07:20

Seppel55

geändert von: Seppel55 - 06.08.21, 19:09:44

Zitat:
Hier ist Honda in der Pflicht

Nee, Osram ist in der Pflicht. Die wollen die Teile verkaufen.
Ein Lichttechnisches Gutachten kostet mehrere Tausend Euro. Das macht man natürlich nur für sehr verbreitete Fahrzeuge wo hohe Verkaufszahlen zu erwarten sind.
Die paar Goldwings welche in Deutschland für ein Umrüstung in Frage kommen, lohnen den Aufwand nicht. In den anderen EU Ländern kümmert das niemand ob irgend welche China LED's eingebaut sind.
Letztendlich sind alle H7 Scheinwerfer ähnlich aufgebaut und es gelten die gleichen optischen Gesetze. H7 Birnen von unterschiedlichen Herstellern haben eine generelle Zulassung für alle H7 Scheinwerfer. Wenn es also gelingt eine H7 Led Birne zu konstruieren welche die gleichen optischen Eigenschaften einer H7 Halogenbirne hat, sollte es kein Problem sein Led Birnen auch in x-beliebige H7 Scheinwerfer einzubauen.
Gesunder Menschenverstand und der bei uns übliche Regulierungswahn passen halt nicht zusammen.

Gruß Wolfgang
09.08.21, 14:49:16

MadBlue

Abwarten und Tee trinken.
Osram und Philips haben jetzt die ersten, legale Produkte (für einen noch sehr eingeschränkten Einsatzbereich) am Markt...
Das ist ein erster Schritt in die entsprechende Richtung. Mal sehen was die nächste Iteration an Produkten, ggf. auch anderer Hersteller bringt. Mit ein wenig Glück sind da irgendwann auch allgemein verwendbare LED-Leichtmittel für H7, H4 und Co dabei...

Ansonsten hab ich bei der Golfwing ohnehin nicht das Gefühl, der Scheinwerfer wäre zu schlecht.

Grüße,
09.08.21, 15:00:32

st1100

geändert von: st1100 - 09.08.21, 15:05:28

Gibt's aus China denn keine Nachrüstscheinwerfer mit anständigem Voll-LED-Licht für die vielen SC47 und SC68 im Rest der Welt?

In den USA laufen doch viel mehr Gold Wings als bei uns?

Oder man könnte versuchen, zugelassene LED-Rundscheinwerfer, z.B. von Harley, hinter die Klargasscheiben der Gold Wing zu montieren.

Ich hab ja auch Kellermann Miniblinker mit Prüfzeichen in klare Blinkergläser eingebaut.
09.08.21, 15:10:54

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 09.08.21, 15:12:59

Die gibt es bei Aliexpress und anderen Verdächtigen, sehen auch geil aus, aber leider auch ohne Prüfzeichen, sonst hätte ich die schon verbaut.

Klick --> Goldwing Angle Eyes und da
09.08.21, 15:24:03

st1100

Die kenn ich auch, die Frage ist ja, ob die nachts gutes Licht zum Fahren machen.

Das sieht ja eher nach Lichterfahrt aus, als nach ner scharfen Hell-Dunkel-Grenze, die mir wichtig wäre und hellem Abblendlicht !
10.08.21, 07:51:02

Michael

https://www.ktmoto.com/fit-for-honda-goldwing-gl1800-2001-2017-full-led-headlight-assembly-v2/

Natürlich nicht zugelassen
10.08.21, 10:19:06

st1100

1100 Euro :shock:
10.08.21, 10:39:59

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 10.08.21, 10:41:46

Ich kann euch aber sagen, dass die zulassungsfähigen (bleiben wir mal bei Bezeichnung) Osram H7 LED's im projizierten Lichtkegel exakt den Glühlampen entsprechen, aber eben ein wesentlich helleres Licht abgeben ohne Blendung, scharfer Hell/Dunkel Grenze bei geringerem Stromverbrauch und Wärmeabgabe in den Scheinwerfer.

Schaut original aus (die Ali Christbäume gefallen mir persönlich einfach nicht) und sind zwar teuer, aber weitaus preiswerter als die Nachbau Scheinwerfer.
03.10.21, 13:23:39

Bernhard

geändert von: Bernhard - 03.10.21, 13:24:57

Ich lass die H7 "Nightbreaker" am Donnerstag einbauen. Der Händler sagt, die sind straßenzugelassen, also dürfte es da kein Problem geben.
An dem Lampengehäuse wird ja nichts geändert, nur der Leuchtkörper gewechselt.Also sehe ich da kein Problem.
Blöd ist nur, dass der Mechaniker eine Art Zwischenstück basteln muss, weil die Birne ein ca 1cm "Spiel" hat. Bei den neueren Wings ab Bj07 soll der Einbau besser funktionieren.

LG Bernhard
03.10.21, 14:11:21

Beitragssammler

Moinsen,

ich habe diese schon seit Jahren als Abblendlichtlampen in Benutzung.
Das Licht ist sehr gut, die Haltbarkeit geringfügig verkürzt.

Sehr gutes Licht, etwas kälter als normal.
Der Sockel ist natürlich wie H7 Original, keine Änderungen nötig.

Gruß Tobias.
03.10.21, 19:37:48

Bernhard

Hallo Tobias!

Warum ..."Haltbarkeit verkürzt.."?

Welches Baujahr fährst du?
Der Mechaniker hat mir gesagt, dass er da ein Distanzstück am Sockel basteln muss. Meine Wing ist Baujahr 2004.

LG Bernhard
03.10.21, 19:55:21

Flüsterer

Ich hab da einfach Distanzringe gelasert, da die Haltefedern sonst Spiel haben - da ist nämlich original noch die Fassung mit den Stecken mit eingeklemmt
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder