Neue Goldwing?!
29.01.18, 20:32:37
Kuzel
geändert von: Kuzel - 29.01.18, 20:42:35
Du bist also der Meinung, dass ich mir die neue Goldwing nicht kaufen könnte. Aha, woraus schliesst Du das? Nur weil ich sie kritischer sehe als einige hier?
Und weil ich sie kritisch sehe, darf ich mich hier nicht äussern?
Eine interessante Einstellung.
Bist Du sicher, dass Du weisst, wie es in einem Forum so zugeht? Bist Du neu hier?
Hast Du etwas gegen den Berufsstand Metzger?
Welchen ehrenwerten Beruf übst Du denn so aus, dass Du Dich über einen Metzger hier erhebst? So eine arrogante Einstellung trägt zum lädierten Image der Goldwingfahrer bei. Am besten zu solchen Themen einfach mal die Füsse stillhalten :)
Michael
29.01.18, 20:39:01
st1100
Ich bin auch Metzger !
29.01.18, 20:41:07
Kuzel
Dann gehörst Du ja zur Zielgruppe von HD :D
Michael
29.01.18, 21:01:24
st1100
Nee, das sind Zahnärzte und Anwälte ;)
29.01.18, 21:07:23
Kuzel
geändert von: Kuzel - 29.01.18, 21:11:27
Ist aber auch nur so ein Klischee. Mein Beitrag war ironisch gemeint und bezog sich auf die etwas eigenwillige Äußerung von Mikele :D
Michael
29.01.18, 23:13:40
Olli/Lippstadt
@ Kuzel, full agree :danke:
30.01.18, 08:18:58
Beitragssammler
Hallo Michael,
sorry, wenn du dich in meinem Post persönlich angegriffen gefühlt hast. Eigentlich waren nur die ersten Sätze an dich gerichtet. (Friedrichshafen und die Preise) Den Rest meines Kommentares war ganz allgemein als Antwort auf einige der vorangegangenen Beiträge gedacht.
Auch wollte ich den ehrenwerten Berufsstand der Metzger nicht diskriminieren. Mea culpa - mea culpa.
Dieser Spruch mit dem Metzger entstand in den 70ziger Jahren. Den mußte ich als junger Mercedes-Verkäufer oft von jungen Selbständigen hören. Dazu gehörten die schon angesprochenen Anwälte, Architekten, Jungunternehmer und Ingenieure. Man fuhr Jaguar, BMW, RO 80 oder Volvo. Mir wurde in Akquisitionsgesprächen immer wieder der Spruch um die Ohren gehauen: Ich kaufe keinen Daimler, denn jeder Metzger fährt einen. Also Jungs, nichts für ungut.
30.01.18, 08:58:14
st1100
Na gut, dann bin ich doch kein Metzger :D
Es ist ja wirklich völlig egal, solang der Job legal ist.
30.01.18, 11:28:32
Friedhelm
Also ich finde Metzger immer cool :)
Da gibt es Mittwochs immer Wellfleisch!
Und die Portionen passen auch in die neue Wing :D
Womit wir wieder beim Thema wären :awg:
Gruß
Friedhelm
P.S.: Spass muss sein :lol:
30.01.18, 12:20:27
Beitragssammler
Ich finde es gut das es vergleichbare Mitbewerber gibt, sonst würde die Produktqualität sinken und die Preise dafür steigen.
Honda braucht sich keinesfalls vor BMW verstecken, ganz im Gegenteil.
Hier nun im Falle der GL1800 vs. K1600 sind die beiden 6Zylinder völlig unterschiedliche Konzepte, fahrt die Dinger Probe und sofort ist der Unterschied offensichtlich.
Hier
musste die "Neue" Goldwing
leider etwas in Richtung der BMW wandern aber dennoch wird der Boxer immer noch laufruhiger seine Arbeit verrichten. Genau das was eine Goldwing ausmacht lässt sich eben nicht mit der Messlatte schneller, lauter, härter vergleichen.
Welches Motorrad "besser" ist kann man eigentlich nicht sagen aber fest steht all die unterschiedlichsten Eigenschaften der unterschiedlichsten Motorräder finden alle ihre Liebhaber, gemäß der friesischen Redensart:
"wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall"
Schön ist aber nun der Nebeneffekt, das die gebrauchten Goldwing's daher sehr wertstabil bleiben werden ;) und schön ist auch das wir Menschen soooooo unterschiedlich sind. :cool:
30.01.18, 18:00:46
Kuzel
@Bernhard
Ich teile Deine Einstellung zum Geldausgeben durchaus - auch oder gerade wenn es um ein Hobby geht. Ich weiss aber auch, dass es viele Menschen gibt, die es nicht so locker sehen können. Meine Frau hat viele Jahre in Deutschland in einer Filiale einer regionalen Bank gearbeitet und daher weiss ich in etwa, was der «Durchschnittsbürger» so verdient. Deshalb auch mein Hinweis. Auch teile ich Deine Meinung, dass Vielfalt ein Vorteil ist. Ich mag Menschen, für die eine Motorradmarke oder ein entsprechendes Modell wie z.B. die Goldwing das Goldene Kalb darstellen und die bei jeder noch so sachlichen Kritik gleich zu heftigsten Reaktionen neigen, eher nicht. Dabei soll doch jeder für eine bestimmte Marke/Modell schwärmen so viel er will. Aber das pauschale Verteufeln von allem Anderen geht mir ziemlich auf die Nerven. Damit meine ich Dich natürlich ausdrücklich nicht!
@Friedhelm
Dass ich Dich hier noch als Wächter der «Threadhygiene» erlebe, erstaunt und erfreut mich gleichermassen. Weiter so. Aber bitte nicht so streng: Wir sind doch hier in der Plauderecke und da ist etwas Abschweifen erlaubt – oder meinst Du nicht?
@Mikele
Das konnte ich nicht ohne Weiteres erkennen. Danke für die Klarstellung. Kein Problem, dann haben wir das auch geklärt.
Bestimmte Berufsgruppen verdienen etwas oder auch viel mehr als andere und können sich dadurch die Premiummarken leisten. Und ja, es gibt auch immer Kandidaten, die dem Klischee entsprechen. Loriot hat das in einigen Fällen super herausgearbeitet.
Der Beruf prägt uns natürlich erheblich, macht aber eben nicht die ganze Person aus. In jeder Berufsgruppe gibt es solche und solche. Und dann gibt es immer noch die Anderen. Und das sind die Schlimmsten. (frei nach Herta aus Berlin)
Ich frage bei neuen «Bekanntschaften» bewusst nicht nach dem Beruf, weil ich mir so ein besseres Bild über die Person als Mensch machen kann. Sobald man den Beruf erfährt, bietet sich immer gleich auch eine Schublade an, in die man die Person stecken möchte – davon bin ich natürlich auch nicht frei.
Ach ja, ich bin auch kein Metzger. Kaufe aber fast ausschliesslich beim Metzger meines Vertrauens ein. Ihm vertraue ich mittlerweile mehr als meinem Banker (schon wieder ein Klischee - ist aber wirklich so).
Manchmal bietet es sich an, die Wertebegriffe aus der «Jugend» dahingehend zu hinterfragen, ob sie noch in die Zeit und ins Bild passen. Aber Du hast diesen Punkt ja auch relativiert, was für Dich spricht.
Übrigens: Auch zum Autoverkäufer gibt es ein Klischee – aber lassen wir das jetzt. :D
So, jetzt sollten wir wirklich zurück zum Thema kommen, sonst ruft Friedhelm uns tatsächlich noch berechtigt zur Ordnung. :awg:
Michael
30.01.18, 19:17:05
Olli/Lippstadt
Alter Schwede, Kuzel.....jetzt hat es Dich aber überkommen

.
Ich halte auch nix von Vorurteilen. Habe zwar zugegebenermaßen eine Pro-GW-Brille auf, aber jedes Ding hat zwei Seiten, auch Mopeds. Auch wenn man sich hier mal gerieben hat, muss man den Sack zumachen und wieder nett miteinander umgehen. Bernhard und ich haben uns manchmal auch nicht grade gestreichelt, aber dann war´s auch wieder gut. Ich kann´s hier nur mit einem User nicht, damit werde ich fertig.
Die K 1600 GT vom Kumpel bin ich einen Tag gefahren, passte nicht zu mir und ne Mords-Krawalltüte, zu sportlicher Kniewinkel. Am WE habe ich dann beim "Guck" nach Zweitmoped auf Verys 1000 und 650 sowie der Ducati Multistrada gehockt und musste feststellen: Wenn man sich erstmal an das GW-Sofa gewöhnt hat, ist es schwer, was Vergleichbares zu finden. Gleiches geschah auf der 1200er GS. Die neue GW finde "ich" top bis auf den Preis, weil sie "meine Zielvorstellungen" erfüllt. Und wenn dann noch Emotionen dazukommen, können nüchterne Tester schreiben was sie wollen, das zählt dann alles nicht mehr.
@Tommy, ich hatte 3 mal Boxer-RT´s (R 100 RT, R 1100 RT und bis letztes Jahr noch R 1200 RT), alle völlig störungsfrei gefahren und nix zu meckern.
30.01.18, 19:57:56
Kuzel
@Olli
Ja, das war mal wieder etwas viel Text von mir für Selbstverständlichkeiten - aber mein subjektiver Eindruck ist hier in diesem Forum, dass Vorurteile allzu gern gepflegt werden und man sich hier schnell mal der Klischees bemüht. Das nervt mich enorm.
Ich stimme Dir zu. Nach einem Austausch abweichender Meinungen muss dann auch wieder gut sein. Ich sehe da kein Problem und hege keinen Groll gegen @Mikele. Vom Nachtreten halte ich auch nichts. Aber ganz so einfach wollte ich ihn nicht vom Haken lassen. Die Erklärung mit den Sprüchen aus der Frühzeit seiner Berufslaufbahn fand ich dann etwas "zu dünn". Und die kleine Spitze bzgl. Klischee zum Autoverkäufer muss er aushalten bei der Vorlage, wenn er hier "überleben" will. :)
Falls sich @Mikele da zu hart angefasst fühlt, meldet er sich hoffentlich. Dann klären wir das "freundschaftlich". :awg:
Michael
30.01.18, 22:43:08
st1100
Olli, Du hast sicher recht und die RTs sind bestimmt gute Motorräder,
sonst hättest Du Dir ja nicht 2x nen Nachschlag geholt.
Mir gefallen BMWs halt auch optisch nicht, das spielt bestimmt auch eine Rolle.
Aber das sind persönliche Präferenzen, die für andere bedeutungslos sind.
Die neue GW würde mir schon sehr gut gefallen .........
30.01.18, 23:45:28
Friedhelm
Jetzt nur mal so:
Eine GoldWing sollte ihren Kult-Status behalten.
Genau so HD,BMW, ...
Viel schlimmer finde ich die Nachwuchsprobleme!
OK, für mich ist der Anschaffungspreis kein Thema.
Aber der Nachwuchs muß für den Moppedschein das gleiche Geld hinlegen wie für Auto.
Wird auch noch gedrosselt.
Ich stand als 10jähriger Bub in Österreich vor einem Spielkasino vor einer 1000er Goldwing!
Und dachte mir: DAS IST ES
Und Heute?
Was nicht mit einer App verbunden ist gibt´s nicht.
Welcher 18jährige hat das Geld Auto UND Motorradführerschein zu machen?
Da liegt das Problem!!!
Wenn ich an Tobias denke bis er endlich seine 11er fahren darf ...
Wir sind Dinos und sterben aus!
Und da kann Honda mit der neuen Wing auch nichts ändern.
Leider!
Egal, der neue Motor wird ein Burner sein!!!
Da bin ich überzeugt :)
Laufkultur ohne Ende ...
GoldWing eben :D
31.01.18, 09:33:19
Beitragssammler
Friedhelm...Motorräder waren doch noch nie so viel auf unseren Straßen unterwegs wie heute, wieso siehst du da eine aussterbende Spezies?
Auch Motorräder waren noch nie so günstig zu finanzieren wie heute, wieso siehst du da ein Anschaffungsproblem, Geld war noch niemals so billig.
Außerdem ist "aus meiner Sicht" der alte Motor zwar besser, (fast die gleiche Leistung bei deutlich niedrigeren Drehzahlen) aber ganz sicher wird auch der neue Motor ebenso mit Laufkultur punkten, gar keine Frage.
Die einzige Frage die sich stellt ist eben diese, "
was genau erwarte ich mir von einem Motorrad" erst wer sich diese Frage beantworten kann wird mit seiner getroffenen Wahl auch glücklich.
Alles andere sind fadenscheinige Abwägungen so quasi sich die Argumente erstmal gesund rechnen.
Wenn ich lese "oh in die Neue geht ja weniger Gepäck rein...." als ob man ständig mit Unmengen Gepäck durch die Gegend fährt, als ob das ernsthaft ein Kaufkriterium wäre.
Wenn ich lese "der Kaufpreis ist zu hoch" wundere ich mich überhaupt Goldwing's auf den Straßen zu sehen. Das kann doch nur ein Argument sein wenn sich das Motorrad die Reifen in der Garage platt seht und der Anschaffungspreis pro gefahrener Kilometer umgerechnet werden müsste.
Das Motorrad ist doch heute kein Fortbewegungsmittel mehr, seine Eigenschaften summieren sich doch weit darüber hinaus, bis hin zum Lebensgefühl. Es gibt heute zum Glück für jeden Geldbeutel passende Motorräder welche auch Spaß machen, wieso sollte hier gerade im obersten Segment die Preisfrage den Kaufentscheid tangieren?
Es gibt viele "weltbeste" Motorräder in jedem Segment, es kommt eben nur darauf an wo die Messlatte angelegt wird. Aber im Segment "Luxustourer" ist und bleibt die Goldwing auf dem 1. Platz, den Vorsprung zu den Mitbewerbern erkämpft sie schon alleine mit dem DCT und dem Airbag.
Nein ich trage keine Honda-Brille ich schaue alles an was es in dem Bereich Motorrad gibt, heute zwar mit Ausnahme der "Supersportler" da möchte ich nicht mehr drauf.
Hier noch zu guter Letzt, nur um mal alleine das eine Argument "Gepäckprobleme" absurdum zu stellen,

man kann ohne Probleme auch einen Sporttourer für die große Fahrt zu zweit nutzen,

dazu braucht es wirklich keine riesigen Kofferraumanbauten.
31.01.18, 09:57:31
Kuzel
@Bernhard
Ich bin ja oft Deiner Meinung, aber hier mal nicht. Was als Kriterium für eine Kaufentscheidung legitim ist, entscheidet ganz allein der Käufer. Objektiv messbare Kritereien wie Gepäckvolumen und Zuladung sind je nach Nutzung wichtig und lassen sich einfach abfragen. Für Dich ist es nicht wichtig - ok. Aber weder Du noch ich sind Masstab. Wir können uns hier austauschen. Sollten anderen aber nicht vorschreiben wollen, wie sie ihre Entscheidungen treffen.
Ganz entschieden wende ich mich aber gegen Deinen Hinweis, man könne sich das Geld doch billig leihen, wenn das Buget nicht ausreicht. Sich sein Hobby über Kredit zu finanzieren ist für mich undenkbar. Hauskauf ok. Evtl. noch ein Auto, wenn ich es dringend benötige, um zur Arbeit zu kommen. Aber Hobbyfahrzeuge auf Pump geht für mich gar nicht. Da würde ich jedem abraten. Das Geld für ein Hobby muss wirklich über sein.
Michael
31.01.18, 12:39:49
Beitragssammler
Ja Michael da gebe ich dir Recht, das Geld für jedes Hobby müsste übrig sein.
Wenn ich aber warten gewollt hätte bis ich das Geld für ein Motorrad wirklich übrig gehabt hätte, täte ich wohl heute noch keine Goldwing fahren, Löcher sind immer und überall zu stopfen.
Bisher hatte ich alle 2 Jahre mein Motorrad verkauft (obwohl ich so einige gerne behalten hätte) da ich eben nicht das Geld übrig hatte.
Heute darf man zinsfrei über X Jahre bezahlen und daher kann auch wirklich jeder mit regelmäßigem Einkommen seinen Traum leichter verwirklichen.
31.01.18, 13:16:55
Kuzel
geändert von: Kuzel - 31.01.18, 13:18:23
@Bernhard
Mag ja sein, dass für z.B. einen Beamten das eine Option sein könnte. Dann müsste aber die monatliche Rate so sein, dass sie zu keinerlei Einschränkungen im Lebensbereich führt. Aber wenn das gegeben ist, dann könnte man den Kaufbetrag ja auch in kurzer Zeit ansparen. :)
Letztendlich muss auch das jeder für sich entscheiden. Mein Ding ist es nicht, heute etwas zu nutzen, was ich in der Zukunft bezahlen muss. Aber wir müssen ja nicht in jedem Punkt zu einer Übereinstimmung kommen.
Michael
31.01.18, 14:17:53
Beitragssammler
Hab ich ja auch nicht gesagt, man soll oder muss, nein nur das Argument wegen dem Kleingeld ist eben heute kein tragendes mehr. Wenn ich sehe wer von der Hand in den Mund lebt und dennoch am Tag eine Schachtel Zigaretten konsumiert, der verbrennt ja schon fast 200€ monatlich ohne überhaupt gefahren zu sein.
Nein das was ich oben schrieb sollte nur zum Nachdenken anregen, keinesfalls würde ich meine Meinung jemanden vorschreiben. Aber nicht zuletzt ist es schwer sich selbst darüber im Klaren zu sein was wirklich zählt bei seiner Kaufentscheidung. Nur deshalb habe ich den Knackpunkt Zuladung aus meiner Sicht beleuchtet.
Ich kann für mich bestätigen, es bedarf manchmal anderer Sichtweisen um selbst klar zu sehen, nur darum schreiben wir ja unsere Sichtweisen.