Neue Goldwing?!
31.12.17, 08:26:21
Beitragssammler
Bitte um Erklärung, welcher Service wäre es wert, 1.900,-- € mehr zu zahlen und 600 km zu Inspektionen oder sonstigen Servicearbeiten auf sich zu nehmen? Oder was kann Uslar besser als ein anderer Händler, der einen gestandenen Werkstattmeister hat, der sich mit den GW auskennt?
Gruß
Mikele
31.12.17, 08:43:54
Goldfire
Als Goldwing Neuling wirst Du noch einiges an Erfahrung sammeln.
31.12.17, 10:14:07
Beitragssammler
@Goldfire
Dann erzähl ihm doch Deine Erfahrungen und lass ihn nicht am langen Arm verhungern. Er ist doch im Forum um Informationen zu bekommen und nicht Belehrungen :ab:
31.12.17, 11:26:25
klauswerner
Na ja, nix gegen die Füchse, machen sicher nen guten Job.
Das tun aber andere auch.
Wenn ich sehe, dass dort für ne Getriebereparatur bei Kauf einer neuen GW 3.000 EUR angerechnet werden, und ich regulär 2.600 EUR bezahlt habe, na ja - die günstigsten sind sie dann wohl nicht.
Und davon gingen bei mir noch 1.100 EUR Kulanz ab und die Füchse müssten mit einberechnen dass sie zu Eigenkosten reparieren.
31.12.17, 12:27:51
Beitragssammler
Sinn und Zweck der Foren ist es doch, u. A. positive sowie negative Erfahrungen mit Händlern und auch Werkstätten übermittelt zu bekommen. Ähnlich wie bei den Verbraucherzentralen sollen Käufer aufgeklärt werden. Als ehemaliger Automobilkaufmann, Besitzer eines 16 Jahre alten Achtzylinder-Fahrzeuges und Ex-Besitzer einer 7 Jahre alten Triumph Rocket, habe ich sicherlich entsprechende Erfahrung im Umgang mit Kfz-Betrieben. Nun, als baldiger Honda GL-Besitzer, möchte ich auch in diesem Bereich Erfahrungen sammeln, die ich hier zu finden hoffe. Vage Andeutungen sind mir wohl etwas zu dünn.
Gruß
Mikele
31.12.17, 14:04:33
Maxx18
Mikele, ich hoffe, dass du mit deiner neuen Goldwing möglichst wenig Erfahrungen sammelst mit Werkstätten. :dadr
Mein Schrauber, der bisher meine 1800er zu meiner vollen Zufriedenheit gewartet hat, hat bei meinem kaputten Getriebe abgesagt, als Einzelkämpfer hatte er Bedenken, auch weil er es noch nie gemacht hat. Eine Honda-Fachwerkstatt hat ebenfalls die Augenbrauen hochgezogen. Sie müsse sich erst einmal passendes Werkzeug für 1100 Euro kaufen...
Jetzt ist sie verkauft und eine neue ist bestellt. Mein o.g. Schrauber kräuselte aber schon mal seine Stirn. Es können Wartungsarbeiten geben, die er genau genommen nicht durchführen dürfe, wegen dem Airbag. Dazu bräuchte er eine spezielle Zulassung/Schulung. Mal sehen, wie das später in der Praxis aussieht. Dass Honda auch keine DCT ohne Airbag in Deutschland rausbringt! :mad:
31.12.17, 15:15:04
THE DANE
geändert von: THE DANE - 31.12.17, 15:15:47
Ich wurde wie Mikele auch 1900 Euro sparen.
Wenn es zu einen sehr grossen Reperatur kommen sollten, kann ich doch immer zu Fuchs gehen. Die sind eben Spezialisten. Und dafur bezahlt man auch gerne etwas mehr.
Aber normale Service kann wohl die meisten Honda Handler machen.
Goldwing Tour 26700 pound in UK = 30075 Euro.
Goldwing Tour DCT + Airbag 29700 Pound in UK = 33500 Euro
In Deutschland sind es 32000 und 36000 Euro.
MFg Per
31.12.17, 17:34:35
Beitragssammler
Wenn ein Händler als Vertragshändler die GL liefern kann bekommt er im Notfall auch geholfen bei den nötigen Arbeiten. Mir stellt sich eher die Frage bezüglich der Inspektionen welche Arbeiten vom "Fachmann" für nötig befunden werden und welche nur abgehakt werden. Also Vertrauen in die "Werkstadt" ist wohl wichtiger als großes Karussel im Verkauf.
Es gibt Händler die verkaufen "alle" Marken wie am Fließband haben aber nur 3 Bühnen in der Werkstadt und wenn man durch die Glasscheibe schaut ist höchstens ein Arbeitsplatz belegt, da könnte man sich was dabei denken, oder?
31.12.17, 17:54:20
Beitragssammler
Es ist wie in allen Foren, in denen es um bestimmte technische Geräte geht. Geklagt wird stets über negative Erfahrungen. Es liegt einfach in der Natur des Menschen. Von den vielen Leuten, die mit ihren Produkten zufrieden sind, hört man nichts und wenn dann nur auf gezielte Nachfrage. Falls man, wir sprechen nun von einem Motorrad, einen solchen Krüppel erwischt hat, sollte man sich schnell von ihm trennen. Wenn Werkstätten keine Abhilfe schaffen können, dann gibt es noch den bissigen Anwalt, der sich mit dem Hersteller anlegt. Ich wurde während meines Arbeitlebens bei dem guten Stern auch mit solchen Problemen konfrontiert.
Doch nun kurz zu meiner Rocket. Sie sah nur einmal eine Triumph-Werkstatt, nämlich zur 900 km Inspektion. Für ca. 1 Std. Arbeit incl. Ölwechsel (das schwarze Gold der Werkstätten) wurden mir ca. 250,-- € abgegriffen. Danach sah meine Rocket für 70.000 km nie wieder eine Fachwerkstatt. Ich hatte auch nie einen außergewöhnlichen Defekt. Technische Arbeiten und das Auswechseln von Verschleißteilen führen selbständige Zweiradmechanikermeister für absolut vertretbare Preise durch. Kopfschütteld registrierte ich Inspektionskosten von 500 - 700 € von meinen Rocketfreunden. Abgesehen von der Abzocke mancher Werkstätten, gewisse Arbeiten (wie Ventilspielkontrolle)überhaupt nicht durchzuführen,habe ich stets versierte Fach- und Privatleute an meine Maschinen gelassen, wo ich danebenstehen konnte und somit die Kontrolle über alle Arbeiten hatte. Gut, während der Garantiezeit sollte eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden.
Mein Post soll nun nicht meine generelle Abneigung gegen Werkstätten bedeuten. Aber kritisch sollte man schon sein. Denn alle wollen unser Bestes, nämlich unser Geld. :(
31.12.17, 23:14:48
Beitragssammler
Mensch, was seid ihr glücklich. Wir als eure Nachbarn legen für die Neue gleich viel ab wie für das Vorgängermodell, nämlich satte 39.500,00!! Weil wir zu der 20% MWST noch 20% Nova (eine österreichische Spezialität) drauflegen müssen.
Grüße aus Österreich an alle, kavoti
01.01.18, 01:31:45
Maxx18
Ist das auch so, wenn ihr gebrauchte aus Deutschland importiert?
01.01.18, 07:37:22
Halef
Die NOVA gilt für Fahrzeuge mit Erstzulassug in der Eu ab Bj. 1992.
Davor war es auch nicht umsonst - hieß nur Luxussteuer :mad:
01.01.18, 09:58:55
Beitragssammler
Seit wann ist denn eine Goldwing Luxus? :duckrenn
01.01.18, 11:34:29
Urb
Es gibt nicht nur die ein oder zwei Werkstätten die Goldwing können.
Wie wäre es denn mit einer Liste wo jeder die Ihm bekannten Werkstätten eintragen kann die Golwing reparieren und warten können.
Ich fang mal an mit
Motorrad Honda Kunze in Erkelenz.
01.01.18, 11:52:13
Olli/Lippstadt
Ich sehe dass, wie Mikele. Ich warte zwar fast alles selbst, aber man kann auch bei einer freien gewerblichen Zweiradwerkstatt seine Inspektionen erledigen lassen, ohne dass die Garantie erlischt. Soweit ich mich entsinne, wurde das inzwischen gesetzlich geregelt. Kulanz steht auf einem anderen Blatt, das darf man dann nicht mehr erwarten.
01.01.18, 11:59:56
GW Frank
geändert von: GW Frank - 01.01.18, 12:03:06
Zitat:
Wie wäre es denn mit einer Liste wo jeder die Ihm bekannten Werkstätten eintragen kann die Golwing reparieren und warten können.
Lieber Urb,
Du weißt schon, dass es hier ausschließlich um die "neue" Goldwing geht!
Sonst schaue noch mal auf den Titel. :ab:
Wenn Du ein neues Thema wünschst, mache einen neuen Thread auf.
:danke:
Gruß Frank
01.01.18, 12:41:09
Klaus (T34)
Hallo Frank,
sobald das Moped auf der Strasse fährt ist sie gebraucht. :ab:
Gruss Klaus :ab:
01.01.18, 12:46:33
Klaus (T34)
Ich finde die Idee von Urb nicht schlecht.Auch die neuen brauchen eine gute Werkstatt.
Gruss Klaus
01.01.18, 13:48:53
Beitragssammler
Dennoch reden wir hier in
"Neue Goldwing" doch von der
GL1800 SC79, gebraucht oder nicht gebraucht.
Das mit den Werkstätten für dieses Motorrad ist ganz einfach wie schon gesagt, wer eine verkaufen kann wird diese auch warten können.
Ansonsten gilt eben (wie bei allem) AUGEN AUF!
Meine "Neue Goldwing" werde ich vertrauensvoll beim Honda-Vertragshändler in Wiesloch kaufen. Die bisherigen Arbeiten an meiner GL1800 SC68 wurden von Fa. Heger zu meiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt.
Auf für eine Goldwing kann ich diese Firma empfehlen obwohl oder gerade weil es "nur" ein kleiner Familienbetrieb ist.
01.01.18, 15:46:39
Urb
Sind also schon 2 Werkstätten bezw Honda Händler denen zugetraut wird alle Arten von Goldwings zu reparieren und zu warten.
Fa Honda Kunze in Erkelenz
Fa Honda Heger in Wiesloch