Lichtmaschine defekt! Anleitung Ausbau Motor - Ladesystem
10.07.15, 13:54:51
Beitragssammler
Bin mit meinem in der Tasche hin gefahren und wollte ihn abholen ... Hab beide da gelassen ... Sorry
der Unterschied ist gewaltig. Im Durchmessen ist der Stator ESG 165 / Honda GL 1200 Goldwing, Bj. 85-87 / OEM 31120-ML8-305 / OEM 31120-ML8-751 ist ca.
1cm dicker und
ca. 0,5cm höher ansonsten optisch gleich (auch Drahtstärke) wenn man sie nicht gerade nebeneinander liegen hat.
Der sagte was das es wohl verschiedene Motoren gibt (was er auch vorher nicht wusste) wie GL1200A und GL1200 AA oder so ähnlich. Deshalb wäre wohl das genaue Model irgend wo erhaben, eingeprät oder eingegossen im Handschuhfach abzulesen .... nur in keinem meiner Fächer war was :(
Aufgefallen ist mir das schon auf dem Video oben das der Motor nicht Baugleich ist. Bei mir ragt nur Kupplung und LiMa nach dem öffnen heraus. Bei dem
Video noch die Zündung
10.07.15, 14:47:25
Tom Cruiser
Ja, das macht Sinn!
Ab Sekunde 12 sieht man den Lichtmaschinendeckel und der ist aussen gerippt. Das war nur beim ersten Baujahr der 12er (Bj.'84) so und sicher auch mit dem nichtpassenden Stator. Vielleicht geschuldet dem Übergang von der 11er zur 12er, ähnlich der ersten 15er Modelle, wo noch 12er Komponenten verbaut wurden. Ab Bj.'85 gab es umfangreiche Änderungen.
Ich würde mal behaupten, der Stator der bei dir nicht passt ist für das Bj.'84, der andere wäre dann der Richtige für die restlichen Baujahre.
10.07.15, 17:26:49
Beitragssammler
Stator ESG 165 Honda GL 1200 Goldwing,
Bj. 85-87
OEM 31120-ML8-305 / OEM 31120-ML8-751
Stator ESG 060 Honda Goldwing 76-88
GL 1000
GL1,
GL2/K0-K3 (
76-79),
GL 1100
SC2 80-83,
GL
SC14 84-88
10.07.15, 20:16:36
Beitragssammler
Du brauchst den für BJ 85-87
Das Bj steht auf dem Lenkopf
Die Deckeldichtungen sind auch verschieden
10.07.15, 21:29:35
Tom Cruiser
Und nicht zu vergessen: der Zündimpulsgeber!
Bei Bj.84 sitzt er hinten wie bei der 11er.
Ab Bj.85 vorn bei den Zahnriemen.
Ich kenn es nur so von meiner ('85er):
10.07.15, 22:20:19
Beitragssammler
Nein, eben nicht Bikeroldie .... ich habe eine GL 1200 SC14
Stator ESG 060 Honda Goldwing 76-88
GL 1000 GL1, GL2/K0-K3 (76-79),
GL 1100 SC2 80-83,
GL SC14 84-88
Ich brauche den Stator ESG 060 Honda Goldwing 76-88
Der Stator
ESG 165 Honda GL 1200 Goldwing, 85-87
passt nicht. Zumindest bekomme ich den jetzt gut geschrieben und den ESG 060 berechnet ..
10.07.15, 23:50:02
Beitragssammler
Ich bin gerade dabei mal Licht ins Dunkel zu bringen
Folgende GL1200 gibt Baujahr 1986 gab es mit dem Stator:
GL1200
A A
STATOR 31120-ML8-671 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-670 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-672 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-673 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
Quelle:
http://www.mrcycles.com/oemparts/a/hon/50bfc192f87002341caba432/alternator
GL1200
A AC
STATOR 31120-ML8-671 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-670 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-672 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-673 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
Quelle:
http://www.mrcycles.com/oemparts/a/hon/50bfc1bdf87002341caba47d/alternator
GL1200
I A
STATOR 31120-ML8-671 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-670 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-672 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-673 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
Quelle:
http://www.mrcycles.com/oemparts/a/hon/50bfc21ff87002341caba562/alternator
GL1200
I AC
STATOR 31120-ML8-671 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-670 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-672 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
STATOR 31120-ML8-673 ersetzt durch STATOR 31120-ML8-305
Quelle:
http://www.mrcycles.com/oemparts/a/hon/50bfc236f87002341caba5aa/alternator
Die Essenz: Sch.. egal ob AA, AC, IA oder IAC, der Stator 31120-ML8-305 ist der richtige, selbst ob 1985 oder 1986 ist der 31120-ML8-305 der richtige
------ NUR wurde der mir jetzt Gutgeschrieben weil er nicht passt -------
Die haben den wohl vertauscht .... das wird sicher spannend ...
10.07.15, 23:55:31
Tom Cruiser
Laut CSMNL wäre die Nummer 31120-ML8-305 richtig (siehe Foto).
Das deckt sich aber nicht mit meinem Ersatzteilverzeichnis.
Es gibt anhand dessen drei Typen mit folgenden Nummern:
31120-MG9-003 --> 1984
31120-MG9-681 --> Rest
31120-MG9-951 --> Einspritzer
Das ML8 in deiner Nummer (und CSMNL) kann eigentlich nicht stimmen, da die Ersatzteilnummern der 12er fast ausschliesslich dort das MG9 haben!
Ist es eine Nummer von der 1100er?
Welches Baujahr ist denn deine Aspencade?
11.07.15, 00:02:31
Beitragssammler
auf dem Fahrzeugausweis steht EZ 04/1986
Auf dem Lenkkopf soll ja das Baujahr stehen, nur kann ich es wegen der angebauten Verkleidung nicht sehen/lesen
11.07.15, 00:23:10
Beitragssammler
Ich hab jetzt einfach mal um den Lenkkopf fotografiert und fand diese Nummer
Das mit der Fahrgestellnummer überein
11.07.15, 00:41:23
Tom Cruiser
HIER könntest du unter GW-Technik/GL 1200/Seriennummern das Baujahr zuordnen.
Mein Hobel ist ein deutsches Modell und da gibts auch nur diese Nummer am Lenkkopf, EZ'87 aber Bj.'85.
Dann wird deine ein europäisches Modell sein oder hat die einen Meilentacho?
11.07.15, 11:12:27
Beitragssammler
oder
oder
- ich hab einen Unfall der eine neuen Rahmen mit Rahmennummer bekommen hat die in keiner Liste existent ist
Rahmennummern / Motornummern für die 1200 hier
Definitiv hab ich die Rahmennummer SC14-6200629
und sie ist nicht in der Liste vorhanden
Motor ist einer aus der 1986er Serie ...
11.07.15, 15:47:02
WingMike
geändert von: WingMike - 11.07.15, 15:50:26
Deine 12er ist Baujahr 1986 und Grauimport.
Die Motornummer müsste ab SC14E-2610001- sein.
11.07.15, 16:43:09
Beitragssammler
OK. Das mit der Motornummer stimmt. Und was bedeutet jetzt "Grauimport"
11.07.15, 23:33:46
WingMike
Grauimport heißt, dass diese 12er nicht über einen deutschen Hondahändler verkauft wurde, sondern von irgendwem importiert und hier verkauft wurde.
13.07.15, 13:21:41
Tom Cruiser
Wenn man keinen Bock hat, den Motor zu rupfen:
z.B.
http://www.dupli-tech.com/goldwing-alternator-convertor.html
26.07.15, 11:19:13
Beitragssammler
Tom, für solche Umbauten fehlt mit der Nerv und das Geschwür sieht nicht gerade schön aus.
Der Stator wurde mir vor 3 Tagen mit der Post geschickt. Er passt!
Wie dem auch sei, alles hat seinen Platz wieder gefunden. Übrig ist nix und die Wing läuft wieder. Das aller schönste ist, der Goldwinghändler hat keinen Pfennig von mir bekommen, nicht mal den Stator hab ich von dort und wird mich auch nie mehr in seinem Laden sehen denn bescheissen kann ich mich selbst!
Solche Menschen mögen an ihrer Raffgier sterben bzw an ihrem Geld ersticken.
Ich Danke euch allen für die Hilfe und Tips
Gruss aus dem Süden
vom Sandmann
P.S. Mein Kollege erging es ähnlich mit einer VZ1600. Die musste zum MFK (Schweizer TÜV) also für er sie zum Händler seines Vertrauens er solle sie durchsehen. Ein paar Tage später kam ein Anruf .. Kardanmanschette muss ersetzt werden, Lenkkopflager sei defekt und ein Reifen angefahren. Kostetpunkt 2500.- Sfr. Er holte sie ab, brachte sie zu mir. Mein Urteil: Kardangummi hat ein Loch, Lenkkopflager ist OK, Reifen ist OK. Den Kardangummi haben wir gewechselt, das wars. Er fuhr zum Motorfahrzeugkontrolle (MFK) und das Töff bestand "ohne Mängel". !!!! Gekostet hat es ihn insgesamt 30.-€ für eine neue Kardanmanschette. Eingebaut haben wir es gemeinsam bei einem Glas Bier und hatte dabei unseren Plausch. Der Händler hat diesen Kunden auch verloren und das Vertrauen wird wohl nie mehr zurück kommen.
26.07.15, 14:52:17
Tom Cruiser
Zitat:
Tom, für solche Umbauten fehlt mit der Nerv und das Geschwür sieht nicht gerade schön aus.
Ganz meine Meinung! Wollte es nur mal erwähnt haben da es zum Thema passt.
Zitat:
Wie dem auch sei, alles hat seinen Platz wieder gefunden. Übrig ist nix und die Wing läuft wieder.
:goodjob :daumen_hoch Meinen Glückwunsch!!!
Zitat:
Das aller schönste ist, ...
Dazu fällt mir grad ein, was Ralf damals
HIER so treffend erwähnte:
Meide Werkstätten generell, sonst wirst du arm und kriegst trotzdem schlechte Arbeit geliefert oder wirst komplett betrogen.
26.09.15, 21:34:15
Beitragssammler
Zunächst einmal: Super Forum, Super interessant, Super Hilfreich :) :) :)
Auch meine LiMa hat definitiv den Geist aufgegeben :mad:
Motor ist draußen, ist soweit alles gut gelaufen. Da das Kupplungsgehäuse nässt, wird die Kupplung gleich mit erneuert. :awg:
Um die Antriebswelle lösen zu können(siehe Bild): wird hier eine 36er Nuss benötigt (sihe Pfeil auf dem Bild / müsste diese dann erst besorgen)? da sich der Deckel nicht vom Gehäuse lösen lässt oder gibt es da einen Trick?
Hat ihr noch Vorschläge was gleich mit überholt werden sollte (Anlasserfreilauf sowie Schwingenlager ist schon eingeplant)?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten ;)
26.09.15, 21:51:19
Beitragssammler
Da wird nichts drann gemacht. Der Deckel geht so ab ... zumindest an meiner
https://www.youtube.com/watch?v=yftM2G8hvy4 <--- schau zu