Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
10.09.13, 08:32:06
Beitragssammler
Ich kommentiere das lieber nicht.
10.09.13, 09:10:28
Beitragssammler
Beim Nachdenken erinnere ich mich das ich die Lehngasse in der 30er-Zone im 3.Gang (Kurven im 2.Gang) gefahren bin. "Beladen" war die Wing nur mit Sozia und mir :D
Das Hahntennjoch rauf hatte ich "nur kurz" ;) 2-3 Autos vor mir, ansonsten nur den "dicken" Reini :aspass: und der war zum Glück auch nicht gerade langsam. Aber am meisten hab ich über Mike gestaunt, der da mit seinem "Monstertrike" nicht zu knacken war :res:
Als ich vor paar Monaten in Süd-Tirol war (ähnliche Wetter- Temperaturbedingungen), gab´s auch kein kochen, war somit heuer das erst mal seit ich die Wing fahre (hoffentlich auch das letzte mal?!)
Ich denke nach wie vor das der Knackpunkt die 30er-Zone war und ich einfach nicht auf die Temperatur geachtet hab und nur noch "Gas Gas Gas..." im Kopf hatte!?! :rolleyes:
Es wird sich finden woran es lag! :awg:
10.09.13, 11:53:27
Friedhelm
Ich wollte nur darauf Hinweisen das Honda die 15er für unterschiedliche Regionen verschiedene Modelle heraus brachte.
Von Luftfiltertausch oder sowas war nie die Rede!
Ansonsten habe ich eh keine Ahnung.
Sorry für mein posting
Gruß
Friedhelm
10.09.13, 12:52:58
THE DANE
geändert von: THE DANE - 10.09.13, 12:57:04
In die letzten 10 Tagen bin ich 4850 km von DK uber Stuttgart - Bodensee - Klausenpass - sustenpass - grimselpass - furkapass - oberalppass - silvretta hochalpenstrasse - timmelsjoch - jaufenpass - staller sattel - fakeer see - postojna - nach baska auf KRK gefahren.
Sohne und bis 30 Grad alle Km gefahren, und am jeden morgen nach 3 min stemt der kuhlwasser temp. Ganz Leicht unter der mitte und da bleibt er stehen ob ich die Passe fahren oder die Passe ruhig runterrollt.
Das war nicht so mit der 1500'er GW, da hat der kuhlwasser temp. Anzeige sich immer geanderdt.
Nur einmal ist die Nadel uber der mitte gekommen und das auf jaufenpass, heiss und viel Sonne und dann Baustelle im oberen Bergteil, war einspurig und musste Warten auf grun, von mir 8 autos, dann alle ruhig mit 20-30 kmt weiter gefahren. Hatte keine mochlichkeit alle Auto's zu uberholen. Nach 1 km weiter so langsom fahren, steg die Nadel dann vorbei an die mitte und erreichte die erste weisse Streich uber der mitte, dann bin ich einfach eingehalten, 10 min pause gemacht, und die kuhler hat dann alles untergebracht und ich führen weiter, ohne Auto's vor mir und ohne Probleme.
Gestern auf die Heimreise von Wurzburg nach DK, 830 Km dauerregen, SUPER WETTER, Hatte kein Regen die resten 9 Tage. bei Hamburg 15 km Stau bei baustelle, bin auf manchmal zwischen die Auto's gefahren aber bei einordnen bei Baustelle immer so 0-30 kmt in der Stunde gefahren, hat alles 45 min gedauert und die steg die Nadel nie uber der mitte, Lufter angesprongen und alles in ordnung.
Mann kan alle Passe fahren ohne das der GW 1800 kochen, aber wenn alles gegen einen ist, kann die GW 1800 immer zum kochen gebracht werden.
Man muß damit Leben konnen oder einen Anderen Motorrad kaufen.
Im 2011 spaet im sep. war ich auch in die Alpen gefahren, Osterreich und Dolomitten und da fast kein verkehr am montag-freitag. Habe ich uberhaut keine anstieg von der Nadel, also nie uber der mitte.
11.09.13, 14:16:06
Beitragssammler
Danke Freeman für den Link. Ich hab' mir das mal angetan.
Ich kann nun verstehen warum immer mehr Händler keine große Lust dazu haben den Händler zu spielen.
Und wie viele Rahmenbrüche gab es und wie viele Tote?
Zum Overheating, wenn es denn ein solches gibt, finde ich nirgend wo irgendwelche Fakten.
Ganz weit hergeholt der Vergleich eines Automotors mit dem GL Motor. Nicht mal mein Gespann hat soviel Gewicht wie ein Benz.
Mann oh mann.
Was versucht dieser Typ eigentlich hier im Forum wenn die GL doch so S****** ist. Glaubt er er müsse uns davor bewahren uns tot zu fahren oder dazu zu bewegen auch zu klagen, nur weil mal ein Dampfwölkchen aus dem Kühler kommt.
Haben denn die Gutachter neben dem Rahmen auch die Kühlleistung nachgerechnet? Diese Gutachten würden mich auch interessieren, vielleicht könnten die was zu diesem Thema hier beitragen.
Und hört endlich auf auf die Händler einzuschlagen. Das ist am wenigsten zielführend.
Fakten sammeln - harte Fakten. Warum sprudelt Freemans Goldwing auf einer Strecke, die wir im Hochsommer von Imst hoch in ähnlichem Setup mit meiner 04er Gespann Wing gefahren sind ohne eine Reaktion im Temp Bereich? Der 30er Bereich dort hoch ist bekannt und wird von den Ösis oft zum Blitzen genutzt. Wir waren übrigens 3 Wings hinter dem Trecker den Berg hoch und nix ist passiert.
Was ist an Freemans Wing anders als an unseren Wings. Hast Du die nicht gewartet? Kohle gespart und selbst gemacht?
Hast Du die letzten Leichen aus dem Kühler nicht entfernt oder hängt da der Schleim von der letzten Party noch drin?
Kühlerflüssigkeit nicht gewechselt wie vorgeschrieben? Falsche drin (Mineralwasser)? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :D
Hier gleich von einem konstruktiven Serienfehler auszugehen ist hohles Geschwätz ohne harte Fakten.
Dass es auftritt wissen wir nun. Aber was sind die Eckparameter.
Ohne diese Kenntnis ist alles andere verschwendete Schreibkraft.
Und das Ganze hat nichts mit Glück zu tun lieber Hotti.
Habe fertig!!
:awg:
11.09.13, 14:42:34
Beitragssammler
Also, ich habe mir auch meine Gedanken gemacht. Soeben telefonierte ich mit dem Händler meines Vertraues... wirklich des Vertrauens, da ich den kenne.
Rahmen: anscheinend gab es Probleme mit dem Rahmen, an Alle eingetragenen, betroffenen Besitzer ging ein Rückruf (15er)
OH: Dieses Problem ist bei den CH Händlern, ab BJ 2004, nicht bekannt.
wie es in Deutschland ist kann ich natürlich nicht sagen, es handelt sich um einen Schweizer Händler, der meine Dicke mit Nummer eingetragen hat.
Warum beachtet Ihr nicht einfach die homepage ==> GW Technik ==> Artikel zu Rückrufaktionen bei Überhitzung, da hat doch Karl Heinz bereits alles dazu geschrieben.
Einziger Kommentar von meinem Händler: die meisten kontrollieren nur das Expansionsgefäss und nicht den effektiven Kühlmittelstand im Kühler (da ich zuwenig technikversiert bin, kann ich diese Aussage nicht einschätzen)
11.09.13, 14:54:07
Beitragssammler
@Cellonde
Zu der GL1800er gab es von Honda einen offiziellen Rückruf und Upgrade für die Alurahmengeschichte.
Dazu steht auch jede Menge im Web, auch in den amerikanischen Foren.
Wie in Foren üblich steht auch viel Seich drin, mann muss ein wenig sondieren und aussortieren.
Viele fühlen sich halt immer gerne als Bildzeitungsreporter.
Honda hat das Alurahmenthema gelöst. Sonst hätte ich mir nicht an meinen Alurahmen einen so großen Beiwagen schrauben lassen.
Wir sollten hier nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, wenn es um das hiesige Thema des "Überkochens" geht. Auch der Beitragseröffner hat hier wieder mal einen Bildzeitungstitel gewählt "Dampfkessel". Man muss ja auf sich aufmerksam machen.
Ausschlussverfahren heisst, was habe ich nachdem es gekocht hat - vorher alles geprüft?
- Wann das letzte Mal den Kühlerstand geprüft !!!Bei betriebswarmen Motor"
- Wann das letzte Mal die Kühlerflüssigkeit gewechselt - mit was? Oder ergänzt?
Dann festzuhalten welches Mopspet, Bj, Herstellerland, km/mls
Kann ja auch sein dass es eine DOT Kühlerflüssigkeit gibt, die nix taugt. Gab es beim Getriebeöl auch schon.
:awg:
Alles Andere ist im Kapitel 6 im GL1800/A Service Manual zu finden. Dort steht auch beschrieben wie der Kühlerdeckel (Kühler rechts) zu prüfen ist (Druckprüfung).
Es ist auch klar ersichtlich dass der Reservebehälter sich UNTER dem Kühlsystemlevel befindet.
Daher ist Cellondes Hinweis des Schweizer Händlers absolut angebracht.
Das Kühsystem muss auch entlüftet werden.
Also lieber Freemann. Rechte Seitenabdeckung entfernen und Kühlerdeckel öffnen. Dann System entlüften und zur Sicherheit den Kühlerdeckel Druckprüfen. Der Sollte zwischen 108 - 137 kPa haben.
Hat er das nicht, dann tauschen.
11.09.13, 16:29:56
Beitragssammler
Hab z.Z. n Haufen anderes Zeug auf´m Zettel, Wing steht in der Garage, Wetter ist eh Müll. :ab:
Sowie ich Zeit habe kümmere ich mich und mach hier Meldung! Ai Ai Sir!!! :D
11.09.13, 16:42:18
keysch
Lustig hier. :D
Bin ich froh das ich nur ne 15er fahre. :awg:
11.09.13, 17:03:29
Beitragssammler
Noch! :D :awg:
11.09.13, 17:33:10
Beitragssammler
Chris,
ich hatte Gott sei Dank meine 18er vor dem Umbau beim GW-Doc in Malterdingen zum kompletten Rundumcheck. Den gibt's leider nicht mehr. Das Erste was der gemacht hat war die Kühlflüssigkeit getauscht und vorher den ganzen Kühlkreislauf gespült.
Meine Vermutung als Nichtmechanico und dummer kleiner Elektromann, der seit 40 Jahren an Mopspeten rumschraubt ist entweder das System zieht Luft und die Kühlradiatoren haben dann im oberen Teil ein Luftpolster, oder das Kühlmittel ist irgendwie Murks.
Ich hab' mal ein Föteli auf den Server gestellt. Das zeigt deutlich das Problem. Füllst Du über den rechten Stutzen nach, muss auf alle Fälle der linke Kühlkreislauf entlüftet werden. Dazu gibt es extra einen "Drain Bolt". Man sieht hier auch dass der Behälter mit dem Messstab nur ein Ausgleichsgefäß ist. Meiner Meinung nach sollte man daher nache einem "Überkocher das ganze System von OBEN her checken, also vom Kühlerverschluss.
11.09.13, 18:00:28
Beitragssammler
Interessant, sehr Interessant, hoffen wir, dass wir hier einen Lösungsansatz finden werden
11.09.13, 22:06:03
Beitragssammler
Ob etwas nötig ist entscheidet natürlich Jeder selbst. :o :o
Meine Erfahrung über die Jahre hat gezeigt dass es immer preiswerter ist dem Wartungshandbuch zu folgen.
Alles was verschleissen kann und dazu gehört neben der Bremsflüssigkeit die bei mir alle 2 Jahre rausfliegt auch die Kühlflüssigkeit.
Meine beiden Sozia würden es mir nie verzeihen wenn ich wegen so einem Sch.... in den Bergen auf irgendeinem Pass liegen bleiben würde.
:awg:
12.09.13, 08:33:49
Beitragssammler
Hallo Varagoldero,
Manche Hersteller wollen sich Tod sparen.
Sollten Sie dann aus bestimmten Gründen am Abgrund stehen kommt die Reue.
Cool ist, bevor Sie dann abstürzen wollen Sie ihr letztes Hemd an ihre Kunden nochmal ausgeben.... :p :D :D
Das ist doch voll COOL :cool: :D :D :D
Entschuldige mal Ducs sind keine Heitzermoppeds: :D :D :D :D ,eher mehr Krach-Stimmungsmacher
Wenn schon wir bei den Kochern sind, kann man nur nach deinen Worten ( Fehlkonstruktion und was weis ich nich was) bitteschön alleinig die Wings als Kocher oder Eierkocher bezeichnen.. :D :D :D :awg: :D :D :D :D . :D :D
Wetten, das in Kurvenregionen eine 12er GS fast jede Duc versenkt! :awg:
Es soll Kunden geben die Eierkocher verschiedenster Art sammeln, was ich total Cool finde :awg: :D :D :D
Grüße
12.09.13, 09:13:30
Beitragssammler
@Varagoldero
Auch Honda schreibt für die Wing eine spezielle Kühlflüssigkeit vor und warnt davor eine Andere zu verwenden, da diese die Dichtungen anfressen kann.
Gewarnt wird auch vor Leitungswasser und Mineralwasser. Mischen 1:1 nur mit destilliertem Wasser.
Ansonsten hat man einen chemischen Cocktail im Kreislauf der dem Aluminium des geliebten 6-Zylinder Boxer arg zu Leibe rücken kann.
Chris,
sollten bei Dir schon kleine Gasbläschen im Kühlkreislauf sprudeln, dann mach Dir keinen Kopp.
Dann wird gerade Dein Kühlkreisvolumen durch Aluminium Abtragung vergößert. :aspass:
12.09.13, 09:38:02
Beitragssammler
Wetten, das in Kurvenregionen eine 12er GS fast jede Duc versenkt!
... auch eine 18er :D :D :D
12.09.13, 09:42:31
Beitragssammler
Also, ohne jemanden nahe treten zu wollen, einfach die Wing zum Händler geben, der soll sie durchchecken und ggflls. reparieren. Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, wird es zum Problem des Händlers. Dafür sind sie doch da, oder? :)
12.09.13, 10:05:51
Beitragssammler
@Snowfan
Du trittst Niemanden zu nahe. Genau das ist der Weg.
Hat die 18er gekocht, dann ab zur Honda Vertragswerkstatt.
Kühlflüssigkeit TAUSCHEN lassen.
Und dann abwarten was passiert.
:daumen:
Kocht die dann immer noch, dann hier im Forum melden.
12.09.13, 11:15:39
Beitragssammler
Schon interessant wie die Meinungen über "Problemursachen" auseinander gehen.
Fehlkonstruktion
Thermostat
Kühlflüssigkeit
nicht fahren können
fahren können, aber nicht wollen
.......
Will mal nicht hoffen das sich irgendwo in den Untiefen der Wing ne Schelle oder n Schlauch "leicht gelöst" hat mit den Jahren, und mit unbemerkt dauerhaften Kühlflüssigkeitsverlust meine Wing plötzlich das Schnauben angefangen hat!?!? ;)
Womöglich hat sie sich ja auch nur verschluckt und dadurch a wenig "gehustet"? :D :awg: