Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem

original Thema anzeigen

 
19.09.13, 01:00:57

Beitragssammler

Ein Servus,
an alle Goldwingfahrer, mit und ohne Probleme !!!!
22.09.13, 11:47:37

Beitragssammler

Servus
an alle Goldwingfaher mit und ohne Probleme !

Eure Antworten zu diesem Thema " Überhitzung der Goldwing GL 1800 " verfolge ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, und zwar ;
Kommentare wie Benzinanzeige verwechselt mit Temperaturanzeige, oder einfach schneller fahren sind schon hart !
Ein Urteil über mein Fahrverhalten kann niemand abgeben, weil mit mir noch keiner unterwegs war, denke ich. Außerdem gibt es Situationen im Straßenverkehr, wo man nicht überholen kann, schmale Straßen, Gegenverkehr usw.
Weil mir ja bewußt ist, das diese Vorkommnise nicht bei jeder Goldwing auftreten können, das heißt, der eine oder andere kommt nicht in solche extreme Momente ! Bewust oder unbewust !
Ich kann nur von meinen erlebten Problemen ausgehen, und die beziehen sich ja auf die Modele 2006, und letzte Baureihe 2009. Die sind, oder waren extrem !
Ein Motorrad in dieser Preisklasse darf diese Probleme nicht haben.
Honda hat nachweislich bei Modelen vor 2006 die Temperaturfühler ausgetauscht um die Anzeige nicht mehr so steigen zu lassen.
Gleiche Hitze,am Motor, aber Themperatur Anzeige nicht mehr so Hoch, nicht das ware.
Ebenfalls wurde ein Hondahändler von Honda angewießen den Umbausatz von Kösters einzubauen ( hat keine Probleme mehr ), damit dieses Problem erledigt ist .
Bei meinen 2 Modelen wurde im Auftrag von Honda verschiedene Arbeiten durchgeführt. Wie Wasserkreislauf auslitern, Wasserpumpe erneuern, Thermostat wechseln, mehrmals usw. das volle Programm. Lüfter wurden umgebaut und umgepolt, so das Sie nach hinten, und nicht mehr nach vorne blasen. Es war zwar besser aber im Extremfall half auch dieses nichts, wie beim befahren ( zu zweit ) der Zillertaler Höhenstraße ( Österreich ) oder wie zu letzt am Galibier, Frankreich.
Ich habe mir jetzt den Umbausatz von Heinz Kösters einbauen lassen, als letzten Ausweg, und siehe da, was Honda nicht schaft, das können andere. Dieser Umbausatz ist eine Beruhigung für meine Nerven im Bezug der Überhitzung. Testfahrt auf der Zillertaler Höhenstraße ergab , obwohl im 1 und 2 Gang, zu zweit auf dem Bock, bei annähernd 30 Grad Außentemperatur eine Steigerung der Temperaturanzeige um 2 Striche. Früher - Wasserverlust und Anzeige im " H ".
Jetzt macht Pässefahren wieder Spaß.

Bild Anhang
Nr. 1 Temperaturanzeige, Nr. 2 Wasserverlust hinter dem Fahrzeug auf der Straße, Nr 3 unter dem Motor. auf der Zillertaler Höhenstraße

An alle
Gruß
Stefan

Ps, am 29.09.2013 um 10,30 Uhr Motorradweihe auf dem Kapellplatz in Altötting / Bayern

23.09.13, 09:36:38

Beitragssammler

Gestern wieder endlich gefahren, satte 260km feinster Odenwald, Auffälligkeiten = 0 :D
23.09.13, 09:44:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.09.13, 09:44:29

High Freeman, ohne Jemanden Nahe trehten zu wollen.
Den Odenwald kann man mit der Zillertalerhöhenstrassn wirklich net vergleichen. :awg:

Grüße
23.09.13, 09:47:51

Beitragssammler

Unsere unterschiedlichen Fahrstile mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht. ;)
23.09.13, 10:39:02

Beitragssammler

stimmt Chris ! Hab auch keine Auffälligkeiten bei Dir festgestellt ;)
23.09.13, 14:39:50

Beitragssammler

Chris, fährst du noch oder fliegst du schon :p

Kavoti der derzeit seit Tagen mit einer Sommergrippe im Bett liegt und durch das Fenster nur Berge, Sonnenschein und absolut blauen Himmel sieht. :D

23.09.13, 15:28:01

Beitragssammler

Noch tanke ich Benzin ;) :D
02.10.13, 14:46:07

Beitragssammler

Servus,
an alle Wingfahrer mit und ohne Probleme!

Eure Antworten, auf meinen letzten Beitrag sind ja sichtlich weniger geworden !
Haben die 3 Bilder, die ich im Anhang eingestellt habe, Euch vielleicht nach denklich gemacht über das Problem das Honda hat, mit der Überhitzung der GL 1800 ? Honda, verneint bei jeder Anfrage zwar das Problem, ist ja aber auch klar, sollten " SIE " es zugeben, was würde da auf Honda zukommen ?

Einige Goldwingkollegen , die sich in diese Diskussion eingebracht haben, denke ich, kennen die Alpen und ihre Pässe nur vom Fernseher, oder wenn Sie diese per Flugzeug überfliegen ! Auf dem Flachland, wird die GL ja nicht heiß, Sie wurde ja ursprünglich nicht für Europa gebaut, sondern nur für Amerika. Dort läuft Sie ja Kilometer weit, nur geradeaus.
Jeder, der eine Wing fährt, hat irgend welche schönen Strecken vor der Haustür, wie zum Beispiel den Odenwald. Bei mir sind es halt die Berge und Pässe in Österreich - Italien und Slowenien, eine jede Menge.
War jetzt wieder 4 Tage unterwegs in dieser Region, 1500 Km. War Super Schön, nach meinem Umbau !
Kein Heiß werden wie früher ! Es gibt ja die Möglichkeit des Umbaus, nur Honda schafft es nicht, dieses Problem zu bewältigen, und läßt seine Kunden im Regen stehen.
Wenn Sie heiß wird, muß man halt stehen bleiben, Kommentar von Honda Ingeneure, oder , ob ich denke, daß ich schon das richtige Fahrzeug fahre ! Das sind Aussagen von Leuten, die mit unter vom Verkauf der Goldwings mit bezahlt werden !
Aber was solls, es sind ja auch nur Menschen, oder ?
Anschließend Kundendienst, in meiner Werkstatt - Problem reichlich bekannt ! Chef kennt es auch
Persönlich.
Nicht nur von meiner Goldwing. Ein Goldwingfahrer aus Österreich, bestätigte mir dieses Problem, und weiter, seine Kollegen haben es auch mit ihren Wings. Was tun Sie, stehen bleiben und warten, ist halt dann angesagt.
Also Leute hackt nicht auf den Betroffenen run, wie z.B. den Oberpfälzer, oder anderen, es könnte auch Euch treffen, wenn ihr ins extreme kommt. Es ist leider nicht schön !
Ich zeige Euch im Anschluß nochmals die Bilder, von meinem Heiß werden auf der Zillertaler Höhenstraße, - Wasser mit nehmen war angesagt !
Leute, wer hat die Möglichkeit, mit einem Infrarotthermometer die Themperatur an seinem Motor, Zylinder Rechts und Links zu messen, daß gleiche auch an den Kühlern. Wäre schön, wenn man dann die Temperaturangaben erfahren könnte zum Vergleich.
Gruß, und Danke
Stefan




02.10.13, 15:05:29

Beitragssammler

Stefan, als "Neuwinger" sind deine Ausführungen für mich interessant. Ich hatte nur diese Überhitzungen noch nicht. Liegt wohl auch an der Gegend (Schleswig Holstein/Lüneburger Heide)Anfang Sept. war ich im Schwarzwald. Temperaturen nie über der Mittelanzeige. Ich hoffe nur, ich komme nie in deine Temperaturenbereiche.
02.10.13, 15:20:30

Beitragssammler

Stefan, wie bereits gesagt, ich hatte dieses Problem noch nie und fahre nur in den Bergen, ok wir haben noch den Bodensee, aber das würde nicht einmal eine Wing schaffen.

Wie Du sagst, wenn jemand den Fehler hat, hängt es sicherlich nicht vom fahrerischen Können ab. Also umbauen lassen und dann ist Ruhe.
02.10.13, 15:34:45

Beitragssammler

Ich kann zu dem Thema nur noch sagen das ich vor der Garmischtour zu faul war eine "Selbstinspektion" am Motorrad in Bezug auf genügend Kühlflüssigkeit zu machen, dafür hab ich alle Bremsen incl. Scheibe Neu gemacht (geht ja nicht nur Bergauf bei so einer Tour :D )

Darum geh ich mal davon aus das einfach mit der Zeit zu wenig Kühlwasser vorhanden war (trotz GESCHLOSSENEM Kühlkreislauf), die Jahre davor, wo ich auch oft in den Bergen war, hatte ich nie Probleme was Overheating betrifft.
Und ich hoffe das es ne einmalige Erfahrung war, wird sich ja nächstes Jahr zeigen. Vorausgesetzt mein Fahrstil oder das Fahrzeug bleibt der/das selbe?! ;) :awg:
02.10.13, 18:01:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.10.13, 18:04:59

Man braucht sich ja ned wundern, wenn man wie Sau die berge hoch prügelt, muß die Kiste ja kochen.

:D :D :D :D :D :D :D :D

Mir kann das nicht passieren.
Das hat zwei Gründe.
ich fahr viel viel langsamer, und was natürlich ganz wichtig ist ich fahre eine

1500 er!!!!!!!!!
02.10.13, 18:52:33

Beitragssammler

Nö nö nö Guzzi !!!
Die 15er fährt mit Dir :D :D :D :D :D
Und über die 18er sag ich mal nix...... Außer Geiiiiiiiiiillllllllll.

02.10.13, 19:02:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.10.13, 19:05:49

@Roland
In Bezug auf das Blubbern, Deine hatte keine Probleme am Hahntennjoch?

Laß mich raten......bei Deiner "Geschwindigkeit" sicher nicht!?!? :D :D :aspass: :duckrenn :duckrenn :duckrenn


Und nun bitte wieder sachdienlich :awg:
02.10.13, 19:06:27

Beitragssammler

@ Chris
Nein hatte keine Probleme mit blubbern !!
Ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetreten.
02.10.13, 19:08:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.10.13, 19:09:12

Hast Du Dein Kühlsystem mal gecheckt in Punkto Ausgleichsbehälter und Kühlerdeckel/Wasserstand?

Oder soll ich mal nachschauen morgen? :D :D :D
02.10.13, 19:14:26

Beitragssammler

Kühlerdeckel gewechselt. Wasser im Ausgleichsbehälter nachgefüllt (ging aber wenig rein)
Seitdem kein Blubbern mehr ! Auch nicht nach schneller Autobahnfahrt.!!
02.10.13, 19:16:51

Beitragssammler

Der Mechaniker vom Hübler hat mir gesagt wechsle den Kühlerdeckel (Dichtung)
und dann ist Ruhe !! Und bis jetzt ist wirklich ruhe !!!
02.10.13, 19:17:59

Beitragssammler

Und der Roland vom Hübler kennt sich mit der Goldwing bestens aus egal ob 15er oder 18er
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder