im Radiobetrieb Batterie leer
18.07.09, 02:35:28
Beitragssammler
Radio mit extra Verstärker ???
Dann schafft das die Lima nicht
18.07.09, 09:54:50
Beitragssammler
Radio mit extra Verstärker ???
Dann schafft das die Lima nicht
Georg,
die Aspencade hat auch einen extra Verstärker bei gleicher LiMa-Leistung.
18.07.09, 10:13:29
Beitragssammler
einfach super hier das mit so vielen tips geholfen wird ,ganz ehrlich einfach nur klasse.
eure erfahrungen helfen natürlich ungemein die fehlersuche einzugrenzen.
1.habe mir gestern das optimate ladegerät von honda zugelegt das lädt nicht nur sondern macht dann auch selbst test ob batterie o.k oder es zeigt auch an wenn mit der bordelektrik etwas nicht stimmt zb.kriechströme die die batterie leer saugen.
2. die gelben kabel habe ich zusammengelötet ,es ist etwas besser geworden im stand lädt sie nun mit fast 13 volt(gestern nicht ganz 12v)
3.die anschlüsse auf der rechten seite der batterie sind alle o.k.
4.unter der tankatrappe wo die gelben kabel in den stecker zum regler gehen ist einer der gelben stecker angeschmort und zum teil das plastik geschmolzen das werde ich ebenfalls erneuern.
5.da ist ein AEG radio-cd gerät nachträglich montiert und eine kleine endstufe unter der sitzbank ist aber wahrscheinlich alles nicht original.
ich hatte gestern mal gefragt mit der zweiten batterie hat jemand damit erfahrung oder so etwas sogar verbaut?
der gesamten elektrik würde es mit sicherheit entlastung bringen oder liege ich da falsch
18.07.09, 10:15:20
Beitragssammler
Pfeif träller
ähhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmm er hat ne Inter, bedeutet Radio mit großer wahrscheinlichkeit selbst mal irgendwann, von irgendwem, nachgerüstet.
Ich denke mal er sollte sich den kabelsalat, den ich fast vermute, zu Gemüt führen!!!!!!
gute idee
sieht ziemlich chaotisch aus hinter dem radio werde das auch mal angehen und neu verkabeln
18.07.09, 10:19:21
Beitragssammler
Blade
Lass die 2. Baterie bloß weg!!!
Wo willst du dafür den Ladestrom wegnehmen??+
Die Lima bringt halt nicht mehr.
Bring die Kabel in Ordnung und dann klappt das auch alles wieder.
Die 13 im Leerlauf sind IO, mehr ist es im erhöhtem Leerlauf (2000Umin)
18.07.09, 10:23:54
Beitragssammler
@ Blade,
leider hast sehr wenig Info gegeben,fährst Du mit Licht oder ohne,mir ist unverständlich,das die Wing ohne Radio einwandfrei läuft und auch anspringt,aber mit Radio nach ca.1 Stunde nicht mehr anspringt,wieviele Verbraucher sind dort angeschlossen,ein Radio allein kann nicht die Ursache sein,hast Du ein WHB?
Gruß
Icke
es ist ein amerikanisches modell-also dauerlicht,die blinker leuchten,zwei gelbe seitenstrahler leuchten,und hinten unter der stosstange breites lichtband und die blinker leuchten..
wenn ich die zweite zündungsstufe einschalte geht automatisch dieses lichtfeuerwerk an,habe keine möglichkeit das alles nach dem starten einzuschalten.
wie gesagt lass ich den radio aus kann ich die wing anlassen so oft ich will,radio an und besser keine rast einlegen da ist die batterie volkommen leer da gehen nicht mal mehr die instrumenten leuchten!!!!!!!!!!!
18.07.09, 10:55:48
Beitragssammler
Ich würde so vorgehen.
Den Anschlußpunkt der Stromabnahme des Radios suchen und abklemmen.
Sollten sich noch mehr Verbraucher an diesem Punkt befinden,
nach dem Ausschlußverfahren weiterarbeiten.
Und wegen Deinem Tannenbaum solltest Du darüber nachdenken
Schalter dafür zu setzen.
Ich gehe mal davon aus, dass Glühlampen und keine LED's verbaut sind.
Dieser hohe Stromabnahme ist Gift für die Lichtmaschine.
hast recht
werde ich wohl auch in angriff nehemen.
kann ich einen handelsüblichen analogen amperemeter an plus und minus einfach am sicherungskasten anschliessen?
18.07.09, 11:34:18
Beitragssammler
Vermutlich kannst du mit einem handelsüblichem Amperemeter die hohen Ströme nicht messen, denn:
Strom (I) = Leistung (P) dividiert durch Spannung (V)
z.B:
200 Watt/12 Volt= 16,6 Ampere
Wenn das Licht an ist, geblinkt und gebremst wird sind 200 Watt schnell erreicht.
Hier hab ich noch das Ladesystem aus dem WHB, oder hast du schon eins?
Dateianhang:
Ladesystem3.pdf (254.86 KByte | 20 mal heruntergeladen | 4.98 MByte Traffic)
Dateianhang:
Ladesystem5.pdf (210.82 KByte | 14 mal heruntergeladen | 2.88 MByte Traffic)
Dateianhang:
Ladesystem4.pdf (196.36 KByte | 14 mal heruntergeladen | 2.68 MByte Traffic)
Dateianhang:
Ladesystem1.pdf (174.54 KByte | 15 mal heruntergeladen | 2.56 MByte Traffic)
Dateianhang:
Ladesystem2.pdf (213.39 KByte | 11 mal heruntergeladen | 2.29 MByte Traffic)
18.07.09, 11:35:09
Beitragssammler
und noch eins
Dateianhang:
Ladesystem6.pdf (236.84 KByte | 17 mal heruntergeladen | 3.93 MByte Traffic)
18.07.09, 12:18:35
Beitragssammler
genial
vielen dank
18.07.09, 13:52:13
Beitragssammler
Karsten,da kann ich dir nur bedingungslos zustimmen :awg: :awg:
Aber wohlgemerkt,nicht nur der 12er ;) ;)
18.07.09, 14:02:06
Beitragssammler
Blade,
Amimodelle sind die meisten hier bei den 12wer,
Aber der gesamte Tannenbaum der bei dir angeht ist NICHT orginal.
Nachdem was du so beschreibst würde ich sagen das ist kein Radioproblem sondern das Radio ist lediglich der letzte Tropfen der das Fass zum überlauf bringt.
Bei der 12wer geht, im Normalfall und ich rede nun von der ASPENCADE vorne Licht und Blinker, Hinten Rücklicht rechts und links unten, sowie Beleuchung im Topcase an. Ebenso die Bemsleuchten. mehr hat die nicht.
Also keine Seitenbeleuchtung nichts unter der Stoßstange das ist alles nachgebaut.
Und das dürfte von den Schwachpunken mal abgesehen, die da ja schon entdeckt hast die Ursache sein, Deine lima ist völlig überlatet sprich sobald du das Radio einschaltest reicht der ladestrom nicht mehr und dein Moped greift auf den Akku zurück.
ich kann nur zu Zischenschaltern oder abbau raten. ich selbt würde abbauen weil die Lima bei den 12wern, außer LTD, SEI und 87ziger ASPE ein wenig schwach dimensoniert ist !
18.07.09, 14:02:36
Beitragssammler
Ja das ist er, der Zusammenhalt der Brootherhood of 12er. :)
@Karsten,
vermisste uns schon :aspass:
18.07.09, 14:59:36
Beitragssammler
Ja das ist er, der Zusammenhalt der Brootherhood of 12er. :)
Wir würden dich ja gern aufnehmen im "Brotherhood of 12er"
aber du weist was auf der Glubkarte stehen muß, oder? :cool:
Na ja, vielleicht stimmen wir mal ab und nehmen dich als
Ehrenmitglied auf, warst ja immerhin mal einer von
uns. :D :D :D
18.07.09, 15:26:43
Beitragssammler
Warum sollte ich euch vermissen ?
Ich gehöre immer noch dazu.
Erstens habe ich die 12er ja noch.
Zweitens bin ich durch den Kauf der 15er sowas wie Euer großer Bruder geworden.
Drittens wollt Ihr mich ja gar nicht loswerden weil ich so'n
unheimlich netten bin und Ihr mich alle lieb habt.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
ich find ds war jetzt, in einigen passagen, ein recht leichtsinniges Posting, gell Jungs :D :D :D :D
18.07.09, 15:35:55
Beitragssammler
Karsten,meinste nich,das de dir da ein bissel auf Glatteis wagst ? :D :D :D
:awg: :awg: :aspass: :aspass:
18.07.09, 18:38:15
Beitragssammler
...es ist ein amerikanisches modell-also dauerlicht,die blinker leuchten,zwei gelbe seitenstrahler leuchten,und hinten unter der stosstange breites lichtband und die blinker leuchten..
wenn ich die zweite zündungsstufe einschalte geht automatisch dieses lichtfeuerwerk an,habe keine möglichkeit das alles nach dem starten einzuschalten.
Insgesamt scheint dein Lichterfeuerwerk die LiMa noch nicht in die Knie zu zwingen. Guenni hat ja schon erwähnt was alles serienmäßig leuchtet. Jedoch, einer der grossen schwachstellen der 12er ist die LiMa, sie leistet nur 360 Watt. Wieviel Spielraum das für zusätzlichen Schnickschnack lässt hab noch nicht ausgerechnet, man sollte aber sparsam sein mit zusätzlichen Verbrauchern und wenn es doch sein soll, ist eine fachmännische Verkabelung mehr als ratsam, Wings können sehr hell brennen.
Ich würde so vorgehen wie Karsten vorschlägt, dann wirst du den Fehler sicher finden.
18.07.09, 18:43:26
Beitragssammler
Blade,
du hast eine PN.
19.07.09, 12:41:48
ZappaSEi
Erstmal, zweite Batterie, wie schon geschrieben, ist Blödsinn, das beseitigt das Problem nicht.
Rechne mal den Verbrauch der Lichter zusammen und zieh von den 360Watt ab, dann siehst du, was noch übrigbleibt. Jetzt miß den Verbrauch der "Audioanlage", dann siehst du, was für Motor und Batterieladung übrigbleibt. Wenn jetzt noch Bremslicht und Lüfter dazukommt, Ende.
Zusatzlampen abschaltbar machen und nur von Zeit zu Zeit einschalten.
Vor Allem!!!!! Kabelverlegung in Ordnung bringen.
Viel Erfolg und bitte Rückmeldung.
Zappa
21.07.09, 21:23:26
Beitragssammler
es gibt gutes zu vermelden
ich habe jetzt schon im standgas 13,5 volt ladeleistung,habe jetzt den ganzen christbaum schmuck schaltbar gemacht und siehe da die lima bringt ihren ladestrom und radio geht nun auch ohne probleme .scheinbar war der radio nur der tropfen der das fass zum überlaufen brachte.
also nochmals danke für eure konstruktiven tips und unterstützung.hätte ohne euch das so alles nicht auf die reihe bekommen.
gruss
josef