Motorgeräusche
07.10.08, 10:06:02
Hans
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich so ein tackern vom Moter her. :(
Aber: - nur wenn er warm ist
- im unteren Drehzahlbereich
- egal ob Stadt oder ausserhalb
- in völlig unterschiedlichen Zeitabständen
- geht nach ein paar Sekunden (10-30s) wieder von selbst weg
Hört sich an wie wenn ein Ventilstössel auf einmal Luft hat und sich wieder erholt ?? Verstopft und wieder frei??
Hat jemand so etwas schon gehabt?
Ach so, und weiss jemand eine Quelle für den Thermostat für unter 55,-€ ( HONDA) ? Oder einen baugleichen.
Gruss Hans
07.10.08, 11:08:02
ZappaSEi
Hydrostössel, kann schon sein. Aber normalerweise kommt das nicht und geht wieder. Thermostat?
Hab ich bei mir ausgebaut. Ich weiß, ich weiß im Winter....
Ich fahre nicht im Winter!
Da kann man immer noch nen Deckel vor den Kühler stecken.
Zappa
07.10.08, 14:31:24
GoldwingGerry
Moin,
Kommt dein tickern von der linken Motorseite aus dem bereich der Zylinderköpfe?
Dann ist höchstwarscheinlich einer der Ölkanäle zu den Ventilen mit Schlamm zugesetzt. Wenn man das Moped nach der Fahrt oft auf dem seitenständer abstellt kann das Öl der linken Zylinder nich in die Ölwanne zurückfliessen und die darin gelösten Ölschlamm-teile setzen sich mit der Zeit an den Wänden der Ölkanäle ab.
Das es nur zeitweise tackert kann u.U. mit dem Öldruck zusamenhängen, der abhängig von drehzahl und Motorlauf unterschiedlich hoch ist.
Die "Arterienverkalkung" baut sich über die Jahre auf und wird irgendwann so akut dass das arme Ventil kein Öl mehr in die hydros bekommt.
Lange Rede einfache Lösung: Mach mal ne Ölschlamm-spülung.
Lass das Alte Öl warm ablaufen unf füll billiges vom baumarkt wieder ein, der alte Filter bleibt drinn.
Nun die Schlammspülung dazu und das Öl im Stand 10 min warmlaufen lassen.
Nun noch etwa 5-10 im Stand tuckern lassen und hin und wieder vorsichtig und kurz etwas Gas geben (max 2000/min)um die angelösten Schlammpartikel mit erhötem Öldruck aus der Leitung zu scheuchen.
Danch das neue Billigöl mit samt dem alten Filter wechseln.
Du wirst dich wundern, wie verdreckt das eben erst gewechselte Öl schon wieder ist. bei mir sah es aus, als hätte ich seit 100.000 kilometern das Öl nicht gewechselt.
Die schlammspülung sollte man nicht bei jedem Ölwechsel machen (auch wenns auf der Verpackung draufsteht) da das Zeug die Dichtungen und Simmerringe älterer Mopeds angreifen kann. Aber alle 30-50tausend km macht es schon Sinn
07.10.08, 19:54:03
Wingerpuschi
Das gleiche problem liegt bei meiner aspencade auch vor!!
oelschlammspülung geht doch meines wissens nur für motoren ohne nasskupplung also nicht wenn kupplung mit im motorenoel getaucht ist. so stand es zumindest auf der flasche die ich in der hand hatte.
07.10.08, 20:50:23
GoldwingGerry
Jo da hast du wohl recht,
Viele Mittelchen die man dem Öl zusetzt haben negative Wirkungen auf Nasskupplungen, sodass diese nicht mehr ihre volle Reibkraft aufbringen und sogar duchrutschen können.
Ich hab aber "Motul Engine Clean" genommen.
Soweit ich mich erinnere war bei mir auf dem Etikett ein Motorrad drauf,
es kann also sein das es sich um ein speziell auf Nasskupplungen abgestimmtes Produkt handelt.
Es hat jedenfalls (zu meiner eigenen Überraschung) bestens funktioniert und ist nach wie vor in der praktischen 0,2L Dose für etwa 12 Euro bei Hein Gericke zu erwerben.
07.10.08, 21:06:22
Wingerpuschi
ok da kann und will ich mich nicht soweit aus dem fenster lehnen da fehlt mir die ahnung!!!!!
ich hatte nur ein mittel zur oelschlamm beseitigung in der hand wo das mit der kupplung geschrieben stand.
da ich ja das gleiche klickern an meinen ventilen habe wie beschrieben.allerdings bei mir rechts.
07.10.08, 22:43:33
GoldwingGerry
Jip, bei mir wars halt links (soll wohl in den meisten Fällen links sein, da da das risiko grösser ist).
Und nen versuch ist es allemal wert, denn die Alternative wäre der ausbau der Hydros. Und wenn man eh bald nen Ölwechsel anstehn hat sin die 12 Euronen in jedem Fall gut angelegt, denn der Ölschlamm setzt sich mit den Jahren so ziemlich in allen Ecken , Kanten und Engstellen des Motörchens ab.
Die verwendung von billigen Frischöl beim spülen hat neben einer besseren Wirksamkeit der Spülung auch den Vorteil das mann beim Ablassen sieht wieviel Dreck da wirklich noch drinn war. Mir sind da fast die Augen aus dem Kopf gefallen als ichs abgelassen hab. Richtig schwarz war die Plörre und voller Krümel, und der Filter sass komplett zu mit dreck.
Naja in 20 Jahren sammelt sich halt einiges an. :D
08.10.08, 08:23:32
Hans
Dank Euch Leute,
lag ja meine Vermutung richtig, dass es wahrscheinlich mit dem Öl zusammenhängt.
Geht zum spülen das einfache 10W40 vom Baumarkt obwohl es nicht für Motorräder geeignet ist (Nasskupplung?) Einen Filter hab ich noch liegen, und da will ich dann mal noch vorm WE ran. Zum WE soll es noch mal zum Indian Summer :D in den Harz gehen. (Wenn's passt)
@ Zappa: ist 'ne Variante da ich auch nur von 03-10 fahre
Gruss Hans
08.10.08, 12:53:07
GoldwingGerry
Du kannst auch 15W40 nehmen das ist noch etwas billiger.
Über die sache mit der nasskupplung brauchst du dier keine gedanken machen ich selbst fahr die Goldi seit jahren mit ganz normalem 15W40 von Shell (29,90€/5L).
Die Speziellen Motorradöle haben lediglich Additive mit drin die Abreibungen von den Kupplungsbelägen binden und eine vorzeitige Verschlammung des Öls verhindern sollen. Ausserdem sind noch Additive drin die den Schmierfilm bei hohen Drehzahlen (ab 6000/min)scherfester und stabieler machen.
Ansonsten isses das gleiche. Alles Marketing :D
Wenn du nach dem Spülen wieder dei gewohntes Öl auffüllst und nen neuen Filter einbaust, macht das absolut keinen Unterschied.
13.10.08, 08:53:38
Hans
So jetzt war ich am WE im Harz.....richtig schön wars.
Das klacker hatte ich nur noch 2x auf der Hinfahrt.
Ich habe vorher mit der Ölspülung von HG gespült und dann neues Öl inkl. Filter draufgefüllt. Die Spülung aber ohne neues Öl, weil erst im Frühjahr gewechselt. Es kam doch einiges an Dreck raus. Wahrscheinlich auch noch Reste von der geplatzten Kopfdichtung vom Herbst. Hab jetzt wieder 10W40 von HG drin. Nennt sich aber Teilsynthetisch!?? Der Chef dort sagte mir dieses Öl gibt es nur noch so mit ein paar Additiven drin die aber nicht schaden. :wnix: Muss es denn unbedingt 10W40 für Motorräder sein ? Wenn Ja, wer handelt das. Ab nächsen Monat ist wieder schrauben angesagt und da will ich noch mal spülen und neues Öl reintun.
Gruss Hans
13.10.08, 15:04:50
GoldwingGerry
Also ich fahr seit Jahren 15W40 von Shell. Nix nit Synthetic oder so. Einfaches Mineralöl. 10ner würd ich nehmen wenn ich im Winter bei -10°C fahren tät, aber wer macht das schon?
Für solche Temperaturen gibs Dnepr Gespanne :D
13.10.08, 15:51:47
Beitragssammler
Zum Thema Öl nur kurz der Hinweis, dass Honda für Temperaturen unter 0 - -10° das 10W-40er Öl empfiehlt, sonst tut es das 15W-40er allemal. Das wäre dann auch nicht (teil)synthetisch.
13.10.08, 16:21:43
Beitragssammler
Hallo Hans
Bei meiner alten 12er fing es bei ca. 70000 km an das beim starken beschleunigen die Kupplung anfing durch zu rutschen.
Diese habe ich dann mal wechseln lassen.
Der Werkstattmeister zeigte mir dann die Lamellen die er ausgetauscht hat. Die sahen aus wie neu :gruebel
Man sagte mir dann das die Lamellen ausgehärtet waren.
Das passiert wenn man KEIN mineralisches Öl verwendet.
Seit dem habe ich immer das einfache Castrol 15W40( im Baumarkt 5L für 9,95€) genommen und nie mehr Probleme gehabt.
Gruss Hotte
13.10.08, 18:17:16
Beitragssammler
Hi Hans,
ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit 10W40 aus dem Baumarkt gemacht und sollte ich mal spontan an's Nordkapp fahren brauch ich nicht extra wechseln. ;)
13.10.08, 19:02:42
GoldwingGerry
@ streetmaster66:
Seit ich mein allerliebstes Mopet bei -10°C auf Glatteis mal auf die Seite gelegt hab,
fahr ich bei Glätte nur noch mit Stützrad.
Das ewige Lenker, Auspuff und Ventildeckeldichtung reparieren wird mir sonst auf Dauer zu teuer.
Ausserdem hab ich an dem besagten Unglückstag ganz bitterlich um mein armes Brummeisen geweint
und brauchte Jahre um mich von dem Schock zu erholen.
:ohnemi:
16.10.08, 14:28:57
Beitragssammler
@ streetmaster66:
Das ewige Lenker, Auspuff und Ventildeckeldichtung reparieren wird mir sonst auf Dauer zu teuer.
Das Problem hast Du ab 1200er vermutlich nicht mehr, da gerade solche Rutscher durch die hervorragenden Sturzbügel fast Schadenfrei abgefangen werden. Ich sprech da (leider) aus Erfahrung.
Gruß
Pidy
24.06.10, 09:19:44
Beitragssammler
Bei Mir rutschte die Kupplung voll durch .
Habe das Baumarkt OL wieder drin und schon alles wieder OK
24.06.10, 19:31:46
Beitragssammler
Hallo habe bei meiner 12er eine Spülung mit Motul Für Naßkupplung gemacht 16 € einfach prima nun nach den Hüdrostößeln und einer vergaserreinigung habe ich seit ca6000 km vollsyhntetig im Motor trotz warnung vieler winger sie schaltet und läuft Butterweich ein genuß zu fahren mfg dewi:dadr
dewi,
wenn das bei dir, auf Dauer,gut geht dann hast du ein Wundermopped. Ich befürchte allerdings das du, wenn du das nict schnell wieder abstellst, in absehbarer Zeit mindesten die Kupplung tauschen darfst.
Mich jedenfalls würde nichts auf die Idee bringen ein Öl rein zu kippen das für den Motor nicht geeignet ist ! :ab:
25.06.10, 05:16:33
Beitragssammler
Aus einer anderen Zeit, hatte an der 1500 er bei ca. 90000 Km erstmalig synthetisches Öl genommen !
Fazit: Nach nur ca. 1000 Km Kupplung rutscht , nach ca. 5000 Km merke ich Ölverbrauch, was bis dato noch nie gewesen war.
Das Öl hat alles schön sauber gespült (alle Ablagerungen) und es wurde Undicht, habe dann wieder auf Mineralisches Öl umgerüstet
Kupplung wurde erneuert, und hat bis heute gehalten (über 200000 Km)
LG
Nobby aus Horrem
25.06.10, 07:22:11
Beitragssammler
…kann Nobby in Bezug auf auftretende Inkontinenz auf Grund eigener Erfahrungen nur beipflichten und davor warnen, nach stetem Gebrauch mineralischen Öls auf die dünnflüssigeren, synthetischen Sorten zu wechseln. Es betraf zwar keine Wing, aber meine stets mit mineralischem 15W-40 versorgte BMW K100 tropfte nach einem Tausch auf 5W-30 vollsynthetisch aus allerlei Motordichtungen.
Erst der sofortige Rücktausch auf 20W-50 schaffte laaaangsam wieder Linderung… :awg: