Unsere Goldwing GL 1000
19.12.07, 17:51:25
Beitragssammler
Oh mist, jetzt hab ich ne Wasserpumpe für die K0 bestellt, sind die Wasserpumpen zufällig gleich bei allen K-Baureihen?
19.12.07, 17:56:33
Beitragssammler
Wasserpumpen sind bei allen 1000ern gleich
19.12.07, 18:14:22
Beitragssammler
Ok danke, genau das wollt ich hören!
Ich hab mal gerade den alten Brief ausgegraben:
Fahrgestellnummer: GL12001573
Demnach müsste das eine K1 sein, aber ist es eine aus USA oder aus deutschland?
Ist die Bremsanlage auch gleich???
19.12.07, 19:20:27
Beitragssammler
Woran erkennt man denn den Unterschied zwischen einer ausländischen und einer deutschen?
Das ist leider nicht ganz eindeutig, aber deutsche K0 gab es nicht. Siehe Bilder im Anhang.
Sie hat nen Tacho mit km/h skala...
Das gab es auch bei der K0 (Area Code DK, general export)
Vielleicht ist es ja gar keine K0, sie hat jedenfalls lederbezogene Klappe mit eingelassener Tankuhr, soweit ich weiß gabs das nur bei der K0!
So weiß ich das auch. Bzw. kann ich K1, K2 und LTD ausschliessen. Bleibt also nur die K0.
Wann ist sie denn erstmals zugelassen?
Dateianhang:
model_numbers.png (18.84 KByte | 24 mal heruntergeladen | 452.16 KByte Traffic)
19.12.07, 19:24:21
Beitragssammler
Mit der Maschine habe ich 300 000KM quer durch Europa gefahren das möchte ich nicht ohne Verkleidung und Koffer machen.
Ist eben eine Frage des Einsatzzweckes. Jetzt weiß ich auch, warum immer wieder so Begriffe wie
Wohnzimmer und
Sessel fallen, wenn ich erzähle daß ich eine Goldwing fahre.;);)
Ich würde gerne mehr touren, aber mir fehlt die Zeit. 2500 km in 3 Jahren mit meiner Wing.
Ich hab mal gerade den alten Brief ausgegraben:
Fahrgestellnummer: GL12001573
Demnach müsste das eine K1 sein, aber ist es eine aus USA oder aus deutschland?
Das lässt sich anhand der Nummer nicht eindeutig zuordnen (siehe Anhang).
Ist die Bremsanlage auch gleich???
Ist bauglich bei allen 1000er Goldwings.
Dateianhang:
model_numbers2.png (31.14 KByte | 32 mal heruntergeladen | 996.53 KByte Traffic)
19.12.07, 19:46:25
Beitragssammler
Aber ne K1 ist es doch, oder?
19.12.07, 20:13:45
Beitragssammler
Deutsche K0 gab es ich habe nämlich eine :D
19.12.07, 22:31:42
Beitragssammler
Aber ne K1 ist es doch, oder?
Anhand der Rahmennummer ja. Das Frage bei so alten Motorrädern ist halt immer, was original ist und was nicht.
19.12.07, 23:11:22
Beitragssammler
Hier noch ein paar Daten zur Identifizierung
K0 Motornummern
GL1E-1006916 bis GL1E-1019360
GL1E-1000001 bis GL1E-1020645
GL1E-1011857 bis GL1E-1011883
GL1E-1007562 bis GL1E-1020852
KO Vergasernummer: 755A
K0 Endantriebsnummer: F-1000001 bis F-1023660
K1 Motornummern
GL1E-2033474 bis GL1E-2036896
GL1E-2035517 bis GL1E-2036772
GL1E-2001422 bis GL1E-2038639
GL1E-2030194 bis GL1E-2038639
GL1E-2011696 bis GL1E-2101086
GL1E-2028217 bis GL1E-2101086
GL1E-2011664 bis GL1E-2101086
GL1E-2000001 bis GL1E-2101130
K1 Vergasernummern: 763 A,755 P,758 A,755 B.755 C
K1 Endantriebsnummern: F-1055250 bis F-1058964
F-1057452 bis F-1058954
F-1023764 bis F-1060695
20.12.07, 18:20:07
Beitragssammler
Ok, danke!
Fazit: Die K1 aus den USA hat diesen lederbezogenen Deckel und bei den deutschen ist der deckel lackiert?!
Und die K2 hat zusätzlich zur Tankuhr noch die Wassertemp.Anzeige im Deckel???
Oder war es die K3??? :rolleyes:
Hatte die K0 schon Konidämpfer???
Meine hat Konidämpfer!
Gruß Jan
20.12.07, 21:18:35
Beitragssammler
Die K3 hat Wassertemperatur und Voltmeter im Deckel. (Außerdem die Alu-Räder (Comstar), einen anderen Auspuff und.. und.. und..))
Original hat keine Goldwing Koni-Dämpfer, die Dämpfer hat Honda selbst gebaut.
Mit dem Lederdeckel muss ich mal schauen, ich hab den noch nie irgendwo gesehen.
20.12.07, 21:22:55
Beitragssammler
Sei froh dass du Konidämpfer drin hast was besseres gibt es nicht.
Den Deckel hat sich mit Sicherheit mal ein Vorbesitzer überziehen lassen das gab es bei keiner 1000er Serienmässig.
21.12.07, 12:51:08
Beitragssammler
Die Koni-Daempfer sollten im Brief eingetragen sein, da Fahrwerksveraenderung.
Mit dem lederbezogenen Deckel duerfte Wingking recht haben, vielleicht hat den jemand zum Schutz des Lackes bei Montage eines Tankrucksacks beziehen lassen.
21.12.07, 16:40:42
Beitragssammler
Die Koni-Daempfer sollten im Brief eingetragen sein, da Fahrwerksveraenderung.
Macht euch ein H Kennzeichen drauf dann entfällt der ganze TÜV Schwindel :cool:
21.12.07, 17:18:51
Beitragssammler
Erst mal vielen Dank für eure Bemühungen!!!
Tja, also die Konis sind in den Papieren nicht bemerkt!
Und mit dem Bezug keine Ahnung, sieht voll original aus...
Hab ihn grad mal an ner Ecke vorsichtig abgelöst, er ist ganzflächig verklebt, aber es ist nur en bisschen weiße Farbe drunter, wahrscheinlich Grundierung oder so!
Oder gab es den vielleicht als Zubehörtteil zu kaufen???
Gruß Jan
21.12.07, 17:47:06
Beitragssammler
Meine Konis sind auch nicht eingetragen, als ich die seinerzeit montiert habe gab es den ganzen Eintragungs- Kokolores nämlich noch nicht bisher hat das auch noch nie einen TÜV Ingenieur interessiert.
Den Deckel mit Leder gab es auch nicht als Zubehörteil, wie ich schonmal geschrieben habe hat ein Vorbesitzer sich den mal überziehen lassen oder selbst überzogen, da du schreibst der Deckel drunter ist weiss war bestimmt der Originaldeckel defekt und um die Lackierung zu sparen wurde irgend ein gebrauchter Deckel mit Leder überzogen und montiert.
21.12.07, 19:50:18
Beitragssammler
Ja ich glaube auch, hab gogoogelt ohne ende, hab auch ne schöne seite speziell zur 1000er gefunden!
www.GL1000.de , die da gezeigten Modelle, egal ob K0, K1, K2, K3 oder K4, alle haben lackierte Deckel! :rolleyes:
Aber der Bezug ist wirklich sehr gut gemacht, auch die Einpassung vom Schloß und der Tankuhr, wirklich perfekt!!! :)
Ich hätte nie gedacht, dass das einer nachträglich modifiziert hat.
Naja, die Maschine hat ja auch zwei Vorbesitzer!
Ok, schönen Abend noch...
27.12.07, 16:30:20
Beitragssammler
Zur Typbezeichnung:
K0,K1+K2 heissen im Brief GL1. K3 und die imaginäre K4(gab es nur in den USA) heissen GL2.
Und die Lederüberzogene Tankklappe gab es nur bei der K3(K4)
04.01.08, 12:46:29
Beitragssammler
Für die Konis hinten hab ich ne ABE für K0-K3...
Also auch kein Tüv-Eintrag nötig.
Aber wieso H-Kennzeichen dann interessierts nicht mehr???:co: man muss deshalb doch genauso alle 2 Jahre zum Ingenieur...
CU
R.
04.01.08, 16:44:10
Beitragssammler
Wenn die K3 nen lederbezogenen Deckel hat, dann müsste doch noch der Auschnitt für Wassertemperatur drin sein, is aber nur die Tankuhr drin. :rolleyes: