Lenkerumbau beim Goldwing Fuchs
22.12.24, 01:48:41
Zimmi58
geändert von: Zimmi58 - 28.01.25, 15:35:04
Hallo allerseits
Wenn ich einige Tage am Stück mit meiner SC79 unterwegs bin, bekomme ich immer Schmerzen und Verspannungen im Schulterbereich, das hatte ich bei der SC47 nie. Darum bin ich am Überlegen, den Lenker beim GW Fuchs umbauen zu lassen.
Es haben sich ja schon einige den Lenker umbauen lassen. Wie ist denn die Erfahrung damit?
Lohnen sich die knapp 500€ für den Umbau?
Wie sieht es aus in Sachen Fahrkomfort und Handling?
Besten Dank für sachdienliche und aussagekräftige Infos.
22.12.24, 02:20:28
ADV67
Hallo,
Ich fahre die Horizon Helibars und der Umbau lohnt sich absolut denn der Lenker ist jetzt voll einstellbar.
Vorher bin ich die Horizon Lenkeradapter gefahren.
22.12.24, 18:14:38
Gerald
Hallo zusammen,
Ich habe den Umbau von Fuchs von Anfang an und für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich kann den Umbau nur empfehlen.
Vorweihnachtliche Grüße aus Lemgo,
Gerald
23.12.24, 09:35:35
Stefan B.
Hallo Zimmi58,
hat es einen besonderen Grund, warum hier diverse Beiträge vom 22.12.2024 kommentarlos gelöscht wurden?
:gruebel
23.12.24, 09:41:47
Karl-Heinz
Ja hat es, wir mussten eine Datenbankwartung vornehmen. Leider sind uns dabei ein paar Beiträge entfallen, denn wir mussten ein Backup vom Morgen (5:35 Uhr) einspielen.
23.12.24, 09:59:56
Stefan B.
:daumen_hoch
Vielen Dank für die Erklärung Karl-Heinz. ;)
23.12.24, 11:38:46
Rowdy_Ffm
Ich kann den Umbau auch wärmstens empfehlen. Probegefahren bin ich eine SC79 ohne diesen Umbau und kam zu der ernüchternden Erkenntnis, dass die SC79 sehr viel von der Handlichkeit der diversen GL1000 K3, GL1100, GL1200 und SC22s, die ich in der Vergangenheit fuhr, verloren hatte. Ich empfand die SC79 extrem störrig beim Einlenken, sodass man sogar etwas Kraft am Lenkerende benötigte. Das kannte ich so gar nicht.
Carlo von den Füchsen meinte dazu, dass der Lenkerumbau auf den Fuchs-Comfortumbau für den erfahrenen GW-Fahrer sehr zu empfehlen wäre und sich das gewohnte Fahrverhalten dadurch wieder einstellen würde. Ich vertraute ihm ohne weitere Probefahrt und habe es nie bereut. Ich fühlte mich als erfahrener GW-Treiber sofort auf der SC79 wieder zuhause, als ich 2 Wochen später meinen Neu(gebraucht-)erwerb in Uslar abholte.
Sicher; gegen die bauähnlichen Teile von Helibar oder aus China ist der Preis ziemlich happig. Dafür ist aber auch einiges an Arbeit zu tun, wenn man es nicht selber macht und die Dinger haben TÜV und haben ein entsprechendes Materialgutachten. Umgelegt auf die relativ kleine Stückzahl MÜSSEN die Teile dann einfach etwas teurer sein.
Ob einem das Wert ist, muss jeder selber wissen.
Frohe Weihnachten in die Runde!
23.12.24, 19:31:59
TiKa76
@ Rowdy_Ffm
100 % Zustimmung
23.01.25, 15:25:10
Zimmi58
Ich habe am 8.5.25 einen Termin bei Fuchs.
Danke für eure Rückmeldungen :)
23.01.25, 15:39:48
TiKa76
Viel Erfolg :)
23.01.25, 19:48:52
Olli/Lippstadt
Egon, dann hoffe ich, Du rollst mit einem breiten Grinsen am 9.5. bei mir zum Kaffee ein, Hermi aus Saarbrücken kommt schon am 8.5. Gib mir bei Abfahrt vom Fuchsbau dann via WhattsApp grob ne Ankunftszeit für Lippstadt, da ich an seiner Pan an dem Tag die grosse Inspektion mache und wir danach ggfls ne kleine Sauerlandrunde drehen, damit wir passend wieder hier sind. Solltest Du, wie empfohlen, in Bielefeld bei Decathlon wegen Taschenkauf einkehren, rufste mich halt an.
Direkter Weg Fuchs bis Lippstadt über Landstrasse sind ca 90 min (bei mir).
24.01.25, 07:35:29
TiKa76
Ich bin mit breitem Grinsen ca. 5 Stunden nach Hause gefahren und hatte keine Schmerzen mehr in der Schulter.
Der Lenker könnte noch höher und noch weiter fahrerorientiert sein, was leider konstruktivbedingt nicht machbar ist.
Aber es ist schon ein großer Unterschied zur "sinnlosen" - originalen Lenkerposition !
24.01.25, 10:02:21
Christian SU
Ehrlich gesagt wundert es mich das Honda, das nicht schon längst geändert hat. Die Beschwerden über die "sinnlose" Lenkerpostion erzählt eigentlich fast jeder SC79-Fahrer. Das hätte man beim letzten Facelift gut mitmachen können. Schade. Chance verpasst.
24.01.25, 10:23:41
TiKa76
@ Christian SU
:danke:
24.01.25, 12:58:08
blackbike22
Zum Thema Lenkerumbau bin dann wohl einer der wenigen, der die Serienposition eindeutig bevorzugt. Ich hatte mal vor ca. 2 Jahren eine SC79 mit Umbau gefahren, da war mir der Lenker deutlich weiter vom Vorderrad weg. Begründung, wenn man die SC79 zügiger bewegt, braucht man einen gewissen Druck nach vorne aufs Vorderrad, denn kann ich in der Serienstellung besser aufbauen.
24.01.25, 13:22:37
TiKa76
geändert von: TiKa76 - 24.01.25, 13:33:08
Darüber muss ich jetzt etwas schmunzeln. :p
Wenn der Lenker näher am Fahrer ist, dann wird er zwangsläufig "etwas" weiter weg vom Vorderrad sein.
Der von dir genannte "Druck" aufs Vorderrad ergibt sich durch den "Druck" am Lenker.
Und genau hier ist der Umbau sogar von Vorteil, da man mehr Druck am Lenker aufbauen kann als in der Serie !
Und WENN einer die SC79 zügiger bewegt, dann muss er die auch mit Höherlegung versehen, ansonsten ist sie an den Rasten nur am Schleifen.
In den Dolomiten konnte ich durch
beide Umbauten eine deutliche Verbesserung feststellen.
24.01.25, 13:42:58
Rowdy_Ffm
Als bekennender sportlich fahrender kann ich Blackbikes22's Ausführung verstehen.
Mir jedoch ist der Druck aufs Vorderrad der SC79 absolut ausreichend, da die Wings schon immer deutlich kopflastig sind. Das sieht man schon daran, dass der Vorderreien bei ambitionierter Fahrweise schneller runter radiert, als der Hinterreifen. Besonders, wenn man gerne mal in die Kurven rein bremst.
Mich hat in erster Linie gestört, dass man in der Serienausführung recht viel Druck am Lenker ausüben muss, um die Maschine zackig einzulenken. DAS geht nach dem Lenkerumbau erheblich einfacher, wie man es von vorhergehenden GW-Modellen gewohnt war. Quasi aus der Hüfte. Und das ist vermutlich auch das, was einigen Verspannungen in den Schultern verursacht hat.
Manchmal denke auch ich, der Lenker könnte noch ein wenig höher sein. Dann wäre er jedoch zwangsläufig deutlich näher (zu nah) am Fahrer.
Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die möglicherweise von anderen Motorrädern kommen und nicht schon jahrelang Wing fahren, denen die original Sitzposition angenehmer ist. Der Lenker ist original weniger nach hinten gekröpft und man sitzt etwas mehr nach vorne vorgespannt, weniger aufrecht, was dem Rücken bei unebener Fahrbahn entgegen kommt.
24.01.25, 15:21:56
blackbike22
Na ich rutsche bei der sportlicheren Kurvenhatz immer etwas im Sitz nach vorne und bringe über die Arme mehr Druck auf den Lenker und das Vorderrad, genau so ist der Hebel der sowie so relativ weit nach hinten ragenden Lenkerenden der Serie noch für mich akzeptabel. Mit dem Umbau hat das nicht wie gewünscht gefunzt. Das komfortable Sitzen und gleiten was ihr von den alten GW gewohnt ward, kenne ich nicht, und so lange der Rücken etc. mitspielt, sitze und fahre ich egal bei welcher Fahrweise so immer gut.
25.01.25, 08:04:19
TiKa76
So sind eben die unterschiedlichen Bedürfnisse.
Ich habe meine NT 1100 DCT verkauft weil mir die Sitzposition zu "sportlich" war.
Bei der Goldwing lag der Fokus auf maximalem Sitzkomfort und daher war mir die originale Sitzposition zu "gestreckt".
25.01.25, 11:39:30
Olli/Lippstadt
Ich werde, wenn das Moped hier ist, erstmal die Komfortsitzbank (mit ausgehandelt) ausgiebig testen. Ich habe ja von der SC68 noch meine Gelkissen, die ich mir untern Boppes geschoben hatte und wenn alle Stricke reissen, polstere ich mir die Bank um und baue gleich eine Sitzheizung ein.
Ich hatte meine SC47er Sitzbank schonmal um 4 cm aufgepolstert, bei der Goldwingsitzbank ist der Bezug deutlich schwieriger abzunehmen, da er im Unterbau mehrfach verspannt ist. Normale Sitzbänke sind nur festgetacktert.
um wieder zum Thema zu kommen, an meiner damaligen SC79 war beim Kauf die Lenkererhöhung schon implementiert, daher habe ich überhaupt kein Vergleich. Ich kam mit dem Moped auch bei flotter Fahrt super klar.