Unterschied Nachläufer: Einrad/Zweirad
13.08.24, 08:47:21
Christian SU
...Was mich tatsächlich ein wenig stört, ist das springen des leeren Squires...
Als ich mich damals mit dem Anhänger Thema beschäftigt habe, wurde mir das schon von allen Seiten gesagt bzw. gewarnt. Damals gab es praktisch nur Squirer Anhänger auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen. Ich hätte damals gerne auch so einen schicken Anhänger, wie von Stefan gekauft. Aber da fehlte mir die Kohle dazu.
Hatte dann ein langes Gespräch mit dem Fuchsbau und die haben mich mehr oder weniger vor dem Squirer Anhänger gewarnt. Auch gefüllt sollen diese zum
hüpfen neigen. Ich weiß es nicht da ich nie einen besessen habe.
Ich hatte damals das Glück meinen Anhänger bei einem Forumsmitglied zu kaufen, er fand auch eine kostengünstige Möglichkeit wie der Anhänger, die weit über 1.000 km zu mir kam (als Dank schließe ich ihn noch heute in meine Nachtgebete ein).
Ich war auch schon auf einigen Treffen und da sieht man eine Menge Anhänger, aber einen Einrad-Anhänger habe ich noch nie live an der Goldwing gesehen. Scheint ein ziemlicher Exot zu sein. Wenn ich den mageren Laderaum sehe, dann weiß ich auch warum.
14.08.24, 15:03:22
Flüsterer
Wenn der Anhänger RICHTIG!!!!! beladen ist, reichen 5kg definitiv aus. Glaub es einfach.
Auch der Squire springt gar nicht, gefahren mit 0,5 bis 0,8 bar Reifendruck... Der Druck muss natürlich an das zu tragende Gewicht angepasst sein, und ein Reifen, der 50 - 125 kg zu tragen hat, braucht nona viel weniger Druck als ein wirklich beladen Reifen.
Beim Wohnwagen sind wir dann im geladenen Zustand mit 3,5 bis 4,5bar gefahren - andere Belastung.
Aber mir ist es wurscht - lieber Jantje, du bist auch schon mit der Wing auf dem Gartenweg gescheitert, mehr muss ich nicht wissen :awg:
14.08.24, 19:12:58
keysch
geändert von: keysch - 14.08.24, 19:13:40
@Flüsterer
Zitat:
Aber mir ist es wurscht - lieber Jantje, du bist auch schon mit der Wing auf dem Gartenweg gescheitert, mehr muss ich nicht wissen alles wird gut
:D
:dubisu:
:goodposting
Dann ist ja alles gesagt. Nicht das ich gleich wieder PN`s bekomme. :D ;)
15.08.24, 07:22:40
jantje
"Aber mir ist es wurscht - lieber Jantje, du bist auch schon mit der Wing auf dem Gartenweg gescheitert, mehr muss ich nicht wissen alles wird gut"
hallo Flüsterer ,darf ich fragen was du damit meinst?
Im Gegensatz zu dem sich diebisch freuendem keysch erschließt sich mir der Sinn nicht?
MfG,
Jan
15.08.24, 08:30:20
jantje
geändert von: jantje - 15.08.24, 08:36:13
Hi Christian.
Ja, Einradhänger sind Exoten. Viele haben dazu zwar eine Meinung, aber vermutlich keine eigene Erfahrung. Bei einem leichten oder Oldtimer-Motorrad machen die allerdings durchaus Sinn, weil man da das Gepäckvolumen durchaus verdoppeln kann, ohne dass sich das Fahrverhalten
(außer natürlich beim Bremsen) verändert.
Gerade bei Soziusbetrieb macht dann das zusätzliche Volumen und die Gewichtsverlagerung weg von der Maschine den entscheidenden Unterschied.
Ohne Hänger kam ich früher oft mit 2-3 gebrochenen Speichen aus dem Urlaub. Mit kommt das nicht vor.
Ein so schweres Motorrad wie die Goldwing damit auszustatten, macht mmn. nicht wirklich Sinn, ua. auch weil die Klientel in der Regel eine andere, mit anderen Bedürfnissen ist.
Wenn man allerdings mal das offizielle zul.Gesamtgewicht, zb. meiner 1500er und damit das potentielle Packvolumen (auch bei anderen Reisedampfern in dieser Gewichtsklasse) anschaut, darf ich mit Sozia eigentlich grad mal noch ein Paket Tempotücher mitnehmen...
und unser BMI ist definitiv im Normbereich!
Selbst ein Einradhänger potenziert dann das Packvolumen erheblich :D
Was hat Fuchs denn dazu gemeint woran es liegt? Dass meiner springt ist nun mal eine Tatsache. Ein Rad oder gar beide sind dann in der Luft. Ich mag aber ungern Luftfahrzeuge hinter mir herziehen. Nicht mal sehr kurzfristig...
Auch wenn es bei anderen besser ist, macht es meiner trotzdem . Auch mit 0.5 bar.
Mein Ersatzreifen und auch die Felge ist zb. einiges schmaler als die, die aktuell drauf sind.
Sieht zwar schick aus, ist aber evtl. ja so kontraproduktiv wie einige Antworten hier...
@ Flüsterer: ...wenn ich einfach so, irgend jemandem, ohne ihn zu kennen und ohne eine anständige Begründung, irgend etwas glauben würde, würde ich am 24.12. immer noch auf den Weihnachtsmann warten...
15.08.24, 08:45:55
Stefan B.
Moin jantje,
ich glaube, der Flüsterer bezieht sich auf Deinen ersten Post, als Du von Deiner ersten Wing und der ersten Bilanz berichtest hattest...
Da steht die 1500er Wing also... grad neu/gebraucht angeschafft und bin mit dem Trümmer aus versehen eine Reifenbreite von meinem befestigten Plattenweg runter geraten. und hab sie nicht mehr von meiner Wiese runter gekriegt, sie war etwas feucht und steigt ungefähr 1,5° an.
Wir haben sie mit 3 Mann die Reifenbreite da raus schieben müssen. Aus ner feuchten Wiese 10cm neben dem Weg...????
Flüsterer weiß scheinbar immer alles ein wenig besser, als andere. Seine provokante Art ist anstrengend...!
Zumal seine Ansichten teils sehr zweifelhaft erscheinen.
Seine Behauptungen, bezüglich der Stützlasten am Motorrad halte ich für sehr gewagt, wenn nicht sogar für töricht!
Aber vielleicht ist in Österreich ja alles irgendwie ein bisschen anders???
;)
15.08.24, 13:23:48
jantje
ah, danke Stefan.
Mist, da hätte ich nun wirklich selber drauf kommen müssen :D
Aber der Einflüsterer ist nun wirklich harmlos, da gibt's hier noch ganz andere...
Ich zb. neige zu Altersstarrsinn. :mad:
Aber die eigentliche Frage ist doch:
...bin ich gescheitert?
...oder dieser Trümmer von Motorrad?
...das Merkelorakel?
...oder die Weltverschwörung?
...ich hoffe wirklich inständig, dass alles gut wird, schon sooo lange... :D
Aber mal nebenbei:
Ich bin ja u.A. beruflich in Konfliktmanagement und in der Wertschätzenden Kommunikation tätig.
Über Aufträge kann ich mich schon in Deutschland nicht beschweren. :D
Österreich muss halt erst noch mal warten...
Btw: Zu Phoden,Phöser Stefan!
Ich muss dich jetzt mal wirklich zur Ordnung rufen!
Das Bashing von Österreichern ist nicht i.O. ;)
...und wenn ich mich jetzt oute, dass ich Holländer in deutschem Exil bin, was glaubst du wohl, was hier gleich los ist... :D
MfG,
Jan
15.08.24, 13:30:12
Christian SU
15.08.24, 13:36:15
jantje
geändert von: jantje - 15.08.24, 13:50:15
Jaahaa, da gibst schon nette Mädelz...
Ich bin im übrigen mit vielem hier, der völlig selben Meinung, ZB. das mit dem auf Rechtschreibfehlern achten statt auf die Inhalte und so...
Wusstet ihr eigentlich, dass wir Menschen zu 55% übereinstimmendes Erbut haben mit Bannen?
ist doch erstaunlich, gell ?
ja, bei uns Holländern kommen noch 45% Edamer hinzu...
Und mir wird vorgeworfen ich hätte keine Ahnung von Anhängern...Pah... :D
DucK wech...
MfG:
Jantje Pikantje
15.08.24, 15:32:13
Moench
Sorry, obwohl zum Leser und Spender geworden bin - was vollkommen ausreicht - eine kleine Randbemerkung:
Ich habe hier keinen Österreicher etwas schreiben sehen - es war ein Wiener. War oft in Wien im Schwarzen Kameel und anderen schönen Plätzen zum Speisen und etc.
Von der Lage her gesehen besser als Holland - finde ich.
Muß aber noch zum Schuring wegen des TWM 225.
Damals, also so um 1963 waren wir oft in Vlissingen zum baden.
15.08.24, 16:28:04
Stefan B.
Hi Günter,
hab ich was verpasst?
...vom Leser zum Spender geworden...
wem oder was spendest Du jetzt?
Schön,dass Du wieder dabei bist.
Wie weit sind Deine Erkenntnisgewinnungen in Sachen Anhänger fortgeschritten?
16.08.24, 12:10:37
jantje
geändert von: jantje - 16.08.24, 12:14:28
okeeh?...
Wien gehört immerhin seit 1156 zu Ostarrichi.
Da hatte die "bescheidene" Ansiedlung bereits schon ca. 1000 Jahre auf dem Buckel.
Sogar Hannover hat sich 100 Jahre später schon Stadt nennen dürfen...
Zu dem Zeitpunkt hieß der Sumpf Berlin noch Köln. Später dann teilweise auch Neuköln... :D
Ich hab anscheinend in Gechichte nicht aufgepasst..aber ich kann wenigstens meinen Namen tanzen :D
16.08.24, 12:46:04
Saddletramp
Freunde,
Das Thema hier ist "Ein-Radanhänger" oder so ähnlich.
Auch wenn das Teil 'ne schlimme Geschichte ist, bitte bleibt beim Thema.
Vielleicht hat das Teil wirklich irgendeinen praktischen Vorteil. :D
Auch wenn es so wenige gibt und der Zwei-Radanhänger 99% Marktanteil seit 50 Jahren hat.
Vielleicht ist das Ding einfach nur schön?
Und darüber sollte man sich nun wirklich nicht streiten, oder?
:awg:
16.08.24, 14:45:00
Moench
Hast Du recht Armin, ich bin - zunächst - für den TWM225 - den man als "Einradanhänger" mit Kugelkopfkupplung bezeichnen könnte.
Muß aber noch zum Hersteller um mir das Ding anzusehen - Probe zu fahren.
16.08.24, 14:48:52
Moench
Stefan,
1. Geld dem Forum
2. siehe #34, mir fehlt noch die AHK, ist von Fuchs angeboten, und der Einbau von Wilbers. Hoffe bis Ende Februar alles erledigt zu haben.
16.08.24, 14:55:32
jantje
...aber natürlich Armin du hast ja recht.
Ich hab ja hoffentlich ein wenig dazu beitragen können, da ich zu den 1% gehöre.
Bzw, mittlerweile beides nutze. Also Country UND Western...sozusagen
Ich blende das unangemessene Off-Topic, von dem einen oder anderen einfach in Zukunft aus... ;)
MfG,
Jan
16.08.24, 15:33:56
jantje
geändert von: jantje - 16.08.24, 15:39:45
@ Günter. Und der ist stabil so mit der schmalen Spur?
...da bin ich jetzt auch neugierig. Viel größer als der Einrad-Motokuli ist der TWM225 aber anscheinend auch nicht. Was versprichst du dir von dem Konzept?
Hm, und der Preis...aber Campi, Motokuli und co bewegen sich mittlerweile ja in ähnlichen Regionen, wenn man sie überhaupt in einem guten Zustand bekommt .
anbei ein Bild von meinem Kuli...ursprünglich wollte ich den auch an die GW dengeln. aber wenn ich mich schon mit 60km/h so einbremse, dann möchte ich auch mehr laden können...wie man ja schön sehen kann auf dem Bild... :D
...deshalb hab ich mir für die Goldige halt den Squire gekauft.
16.08.24, 20:01:56
Saddletramp
Jantje,
Country UND Western, echt starke Musik.
Sehe ich genauso, es gibt kleine und formschöne Anhänger hinter der Goldwing.
Wenn es aber auf Tour ( mit Camping ) geht, dann muss es schon etwas Platz im Hänger geben.
Die Zeit im Dackelzelt und Schneidersitz im Gras ist vorbei.
Ich hatte 2 Freeweehl Anhänger (International), klein aber doch geräumig. War aber immer randvoll.
Der Squire ist der Klassiker mit hoher Zuladung, aber innen sehr tief.
Man konnte breit laden , aber nicht hoch. Deshalb kauften viele die Zusatzerhöhung.
Heute hat bei mir das Potential über formschön gesiegt.
Meine Wahl : Schuring Campmaster CM-2
Hässlicher Kasten, aber da kannste mit der Schrankwand einziehen. :D
16.08.24, 20:24:25
Moench
@Jan, nach der Teilnahme an fast allen GS -Challenge oder wie es auch heißt -Trophy mit Zelt, nach Jahrzehnten Zelten in den Alpen - meist Frankreich habe ich das Zelten aufgegeben. Die Ausrüstung liegt im beheizten Keller, neben den Tauchklamotten.
Den Zusammenhang zwischen 60km/h und der Transportkapazität kann man natürlich herstellen. Wenn schon langsam dann viel Gewicht. (390+75):2, schon klar.
Aber ich werde die 60 km/h nicht einhalten - ja es gibt Einwände. Trotzdem. Mit meinem Hobie Cat auf dem Hänger bin ich auch meist viel schneller als 80km/h nach Fehmarn gefahren.
Der TWM ist ein "Konzept-Gedanke". Er ist mit Kugelkopf möglich und kippt auch nicht gleich um wenn ich ihn abhänge. Wir werden bei einer Probefahrt sehen wie hoch das Zungengewicht ist.
Ist das wirkliche kleiner 0 also negativ brauche ich keine AHK - soll der Anhänger doch selbst sehen wie er hinter mir herkommt / herschwebt.
Kann durchaus sein, wenn ich da in Assen ankomme, das ich sage Danke - esse ein paar Pommes Frittes und trinke einen Kaffe und fahre wieder nach Hause.
Oder meine Frau sagt: Wenn Du jetzt noch den Kurs zum Rückwärts fahren mit Anhänger erfolgreich bestehst halte ich den Kauf für eine gute Idee.
Es ist ein Gedanke Jan.
Es war fast eine "Schnapsidee" das Bike zu kaufen. Bei Manufactum an einem Samstag in Fft. beim Frühstück drüber gequatscht und folgenden Mittwoch waren wir der Besitzer (also einer von uns Ehepaar).
Das Bike ist ein Gedicht, wir werden es sicher behalten - hat aber im Vergleich zu zwei GS mit Touratech - Koffern usw. - weniger Gepäckraum.
Man kann sich ein Paket nach Portugal schicken lassen, einen kleinen Anhänger zulegen oder, oder.
Aber so ein kleiner Anhänger, ein schönes aufgeräumtes Bild, fast hinter der Silhouette des Bikes verschwindend, mit der Farbe der GW (weiß) und Schwarz gemischt lackiert. Ein wenig fehlt noch das eckige Design der GW.
Sicher ist es schön Ziele zu erreichen (die Frage ist ob das überhaupt geht), welche zu haben aber auch.
TMW 225, Eigengewicht 40 kg, Nutzlast 65 kg. Preis ca. 2,5'€. Das sind 105 kg, könnte mir vorstellen: akzeptiert.
17.08.24, 13:04:14
jantje
geändert von: jantje - 17.08.24, 13:08:40
Ein Paket vorauszuschicken macht bei uns keinen Sinn, wir haben schon mehrmals kurz vor der Abfahrt die Himmelsrichtung geändert...zb. Norwegen statt Frankreich, oder so... :D
Natürlich halte auch ich die 60km/h nicht ein.
Selbst mit der Indian fahre ich um die max. 80-90 mit Hänger auf der Landstraße, je nach Verkehr halt auch 20 weniger ;-)...
Ich werde wohl demnächst einen rückbaubaren Umbau auf eine vordere Scheibenbremse vornehmen.
Dann fühl ich mich wesentlich sicherer... Den Satz habe ich bereits liegen.
Er schaut äußerlich in etwa aus wie eine Trommelbremse...
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man die 60km/h auch an GW immer wieder betonen sollte!
Gerade die GW-Klientel habe ich als eher konservativ kennengelernt.
Diese Menschen übertreten ungern Gesetze. Das bitte, meine ich völlig wertfrei!
Man übertritt sie mit Hänger aber laufend, wenn man sich selbst und andere nicht in Gefahr bringen möchte.
Das ist nun mal nicht jedermann's Sache.
Ein Uraltmoped bremst dich da eher ein, als ein 400kg Trümmer dem es relativ egal ist, was du hinterher schlöhrst...
Ich habe bei meinem Test mit dem Squire letzte Woche ja gemerkt wie schnell man, selbst auf der Landstraße, auf 120 kommt. Da ist man bereits im Bereich des Führerscheinverlust.
Ich habe ja noch ein 1200er EML-Wing Gespann mit Hängerkupplung.
Allerdings ist die nicht mittig sondern am Hinterrad.
Um einen breiteren Hänger als 1 m fahren zu können werde ich die auf mittig umbauen.
dann geht sogar ein kleiner Camper...
Wie schon erwähnt wird das mein zukünftiges Fahrzeug, wenn ich im Alter ein Solomoped an der Ampel nicht mehr senkrecht halten kann...Nich mehr lang hin bis 70... :mad:
Ein Landefahrgestell kommt mir jedenfalls nicht ans Moped...und für die Indian hab ich auch bereits einen Seitenwagen.
Ich habe mal einen Träger inkl. Beleuchtung für die Hängerkupplung für meinen Bus gebaut.
Darauf habe ich alles mögliche transportiert, ua. eine Dieselheizung, ein Fahrrad usw.
Ich werd den mal auf einen Meter kürzen, und an die Goldwing hängen. Mal schauen ob da so viel drauf passt, wie auf einen Einradhänger und wie sich das so fährt...
Wenn das funzt, hätte sich der zumindest an der GW für mich erledigen.
Ich werde berichten...
MfG.
Jan