GL 1800 Trike startet nicht mehr

original Thema anzeigen

 
27.04.23, 12:50:55

Beitragssammler

Hallo zusammen,



ich habe im Februar eine Honda Goldwing Gl1800 Trike geerbt.

Baujahr der Maschine ist das Jahr 2003. Sie wurde 2004 in den USA vom Zweirad zum Trike umgebaut.



Jetzt habe ich folgendes Problem:



Vorhin bin ich mit dem Trike aus der Garage rausgefahren. Draufgeschwungen, angeschmissen und lief. Habe Sie dann vor der Garage ca. 15 Minuten im Leerlauf laufen gelassen. Als ich aber die Maschine ausmachen wollte kam es zu einem komischen ich sage mal klackernden Geräusch und die Lüfter liefen. Das gefiel mir gar nicht und bin mit dem Schlüssel wieder in die Stellung ON. Daraufhin startete der Motor wieder selbstständig :O



Ich habe die Maschine erst ausbekommen als ich die Batterie abgeklemmt habe und dann den Schlüssel gedreht habe.



Halbe Stunde stehen gelassen. Batterie wieder angeklemmt. Zündung ein und beim Starten hört man nur ein klackern wenn ich den Starter betätige. Aber es klackert nur 1x! Es klackert nur 1x wenn ich den Starter drücke sonst ist ruhe.



Kann es sein, dass es evtl. irgendein Relais zerschossen hat? Hatte das schonmal jemand?

Ich bin leider kein Motorradfahrer, wie gesagt habe die Maschine geerbt und wollte diese eigentlich Verkaufen.



Ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein oder mir mal eine Erklärung schicken wie man an die Elektronik der Maschine hin kommt, damit ich evtl. die elektrik mal prüfen kann.





Ich danke euch jetzt schon und hoffe, dass ich schnelle Hilfe bekomme!



Grüße
27.04.23, 13:53:16

Flüsterer

Retourgang drin?

Notaus gedrückt? (Ok, gedreht :awg: )

Gang drin?

Seitenständer Schalter nicht deaktiviert/überbrückt/abgeändert beim Umbau?
27.04.23, 14:32:01

duke_edward

Batterie leer.

Mal Überbrückt von einem PKW zum Trike?

28.04.23, 16:40:33

neonerl

Klingt als wäre beim ersten Mal der Anlasser weitergelaufen und hat nicht ausgespurt. Deshalb ist der Motor vermutlich von selbst wieder gestartet. Ursache kann entweder ein steckengebliebener Anlasserknopf sein (das kenne ich von meiner Guzzi. Diese Knöpfe sind oft aus Nylon und das quillt gerne auf wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist). Das kannst Du relativ einfach durch Augenintegral lösen.
Falls es der nicht ist, kann noch das Anlasserrelais defekt sein. Nach so langer Standzeit kann man ruhig mal alle Relais tauschen. Wenn das beim ersten Mal angezogen hat und dann hängen geblieben ist, dann dreht der Anlasser munter weiter.
Beides kann das unschöne Geräusch beim abstellen erklären, weil der Anlasser dann gegen einen stehenden Motor gedreht hat. Evt. ist dann auch etwas mechanisch gebrochen, weil der Anlasser ja gewaltsam gestoppt wurde. Wenn Du Glück hast, hat Honda hier eine mechanische Sicherung in Form einen Abscherstiftes verbaut - so gut kenne ich die Goldie noch nicht.

Wenn sie jetzt beim Anlassen nur 1x klackert kann es sein, daß das Relais anzieht, der Anlasser aber entweder defekt ist, oder, falls er eine eigene Sicherung hat, diese durchgebrannt ist. Das kannst Du im Sicherungskasten schnell überprüfen.
Es kann auch sein, daß die Batterie einfach leer ist. Sie reicht dann noch um das Relais anzuziehen, aber nicht um den Anlasser durchzudrehen.
Mehr kann ich durch Ferndiagnose leider nicht beitragen.
Das die Lüfter nach 15 Minuten Leerlauf angehen, ist nicht ungewöhnlich, kann aber durch Blick auf die Temperaturanzeige nachvollzogen werden.
29.04.23, 00:09:40

Flüsterer

Bei der Goldwing sind es immer zwei Starterrelais, welche beide anziehen müssen,damit der Starter sagt bekommt...
30.04.23, 13:20:41

Beitragssammler

Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort! Also der Rückwärtsgang war nicht eingelegt, der Notaus war nicht gedrückt bzw. gedreht, Seitenständer hat das Teil nicht.
An dem Tag als das Problem auftrat hat sie sich tatsächlich schwer getan zu starten. Gut die stande jetzt auch ziemlich lange. Angesprungen ist sie aber dann.
Erst als ich sie wieder ausmachen wollte, drehte der Anlasser wie ich jetzt gelesen habe weiter, deswegen sprang die Maschine auch wieder an als ich mit dem Schlüssel wieder auf ON gegangen bin.

Batterie habe ich geladen, leider gleiches Problem weiterhin. Ich gehe auch davon aus, dass das Relais zwar schaltet aber der Anlasser ein Schuss hat!

Sicherungen wurden alle gezogen und geprüft. Keine Sicherung ist durchgebrannt.

Hätte mir jemand evtl. eine Anleitung wie ich an den Anlasser komme oder an dieses Relais um diese mal zu überprüfen? Wie gesagt ich habe mit Goldwings bzw. allgemein mit Motorrädern nie was am Hut gehabt. Ich hoffe es kann mir evtl. jemand (vielliecht auch mit Bildern) helfen!

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar!

Grüße
30.04.23, 13:24:48

Beitragssammler

Im Bezug auf den Seitenständer.

Ob da irgendwas beim Umbau gemacht worden ist weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich die Maschine schon öfters angelassen. Das Problem kam nicht nach dem ersten oder zweiten Start....

Wie schon erwähnt kam auch ein leicht verschmorter Geruch. Also gehe ich mal davon aus, dass irgendwas durchgebrannt ist. Sicherungen wie gesagt sind keine betroffen (außer es gibt noch versteckte). Ich könnte mir vorstellen, dass der Anlasser bzw. das Relais durchgebrannt ist. Um das zu testen müsste ich aber wissen wo sich dieses befindet....
02.05.23, 11:41:41

neonerl

Such mal nach Werkstatthandbuch. Es gibt einen Link wo man es kostenfrei herunterladen kann.
03.05.23, 09:34:18

Beitragssammler

Moin,

Flüsterer du könntest recht haben. Das Problem hatte ich bei einer 1500 mal.
Ein Relais wahr defekt und ich habe Sie durch 2 neue ausgetauscht und dann sprang Sie wieder an.
Ist eine Fummelarbeit aber kann man selbst beheben.Die Relais habe ich damals aus der Bucht erstanden. Ist etwas billiger als beim Händler.

Grüße
03.05.23, 16:10:53

Beitragssammler

Wenn es die Relais wären, wäre ich echt glücklich. Kann mir evtl. jemand sagen oder anhand eines Bildes zeigen wo ich genau suchen muss? Ich habe jetzt mal das Batteriefach ausgebaut und die Sitzbank demontiert. Wo genau muss ich jetzt schauen? Danke für jede Hilfe.

Grüße
05.05.23, 11:53:20

Beitragssammler

Update:

Habe heute die Goldwing etwas auseinander genommen und habe die 2 Relais ausgebaut. Siehe da, dass "hintere" Relais hatte sich verabschiedet (siehe Bild).

Jetzt hoffe ich nur, wenn die neuen da sind, dass der Anlasser nichts abbekommen hat? Wie sind die Vermutungen? Kann der Anlasser so etwas gut verkraften oder muss ich mit rechnen, dass dieser ebenfalls durch ist?!

Beim Einbau muss ich ja nichts spezielles beachten, im Bezug auf das Starten dann oder? Schlüssel rein und los?

Danke schon mal an jeden für die Hilfe und die Tipps :awg:
05.05.23, 15:36:02

Beitragssammler

Sind das eigentlich unterschleidliche Relais? Auch wegen der Steckerfarbe? Im Internet findet man immer nur welche mit weißem Stecker. Muss ich beim Kauf auf igrgendetwas achten oder kann ich einfach 2x den gleichen Bestellen? Teilenummer steht da leider nicht drauf.

05.05.23, 15:46:51

Christian SU

Wie du hier sehen kannst sind beide Relais (Teil 8 und Teil 10) gleich und haben die gleiche Bestellnummer: 35850-MCA-A61.
Wie immer schlägt Honda gut zu. 137,- € pro Relais ist schon ne Hausnummer.
05.05.23, 16:37:49

Beitragssammler

Vielen lieben Dank. Der Link ist GOLDWERT :D

Aber wie ich sehe sind es doch zwei Unterschiedliche einmal A und B. Da ich aber eh beide neu einbaue ist das ja egal. Und anhand der Skizze kann ich ja sehen welches dann wo hin gehört.

Nochmal VIELEN DANK.
05.05.23, 23:16:44

Christian SU

Die Ersatzteilnummer ist aber bei Beiden gleich, insofern gleiche Teile.
A und B steht nur im Text zur Unterscheidung.
06.05.23, 13:58:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.23, 13:58:45

Danke nochmal dafür.

Nach einer kleinen Recherche und der richtigen Modell Eingabe auf dieser Seite habe ich festgestellt, dass es tatsächlich 2 unterschiedliche sind.

Einmal ein (A) Relais für den Start > https://goldwing.nl/de/shop/gl-1800/orginal-honda-teile/35860-mca-701-start-relais-gl-1800-a-links
Einmal ein (B) Relais für den Rückwärtsgang > https://goldwing.nl/de/shop/gl-1800/wartung-und-reparatur/35850-mca-701-startrelais-gl-1800-b-rechts-gl-1800

Deshalb hat ein Relais auch einen Roten Stecker und das andere einen weißen Stecker. Wieder was gelernt :D

Habe diese Relais nun bestellt und hoffe, dass nicht noch mehr in mitleidenschaft gezogen worden ist bei meiner Wing..... :awg:
06.05.23, 16:07:49

Dürrenberger

Hallo

Interessantes Thema. Nur wusste ich nicht, das auch die 15zehner zwei Starterrelais hat.
Wo sind die? Das eine kenne ich. Ist in so einer Gummitülle. Aber wo ist das zweite? Könntet ihr das beschreiben oder noch besser ein Foto einstellen.

Gruß Uwe
06.05.23, 20:31:02

neonerl

Zitat:
Jetzt hoffe ich nur, wenn die neuen da sind, dass der Anlasser nichts abbekommen hat? Wie sind die Vermutungen? Kann der Anlasser so etwas gut verkraften oder muss ich mit rechnen, dass dieser ebenfalls durch ist?!


Wenn er hin ist, ist er eh hin :D
Ich würde das Motorrad mit den neuen Relais ganz normal starten. Allerdings dann nur ein paar Sekunden laufen lassen und dann den Zündschlüssel auf aus drehen, kurz warten und dann wieder auf Zündung ein stellen. Läuft der Anlasser wieder von selbst an, hast Du ein anderes Problem, ich vermute aber stark, daß es das Relais war.
Sollte der Anlasser bereits Schaden genommen haben, dann wirst Du das beim ersten Anlaßversuch merken. Er wird dann entweder gar nichts mehr machen (glaub ich aber nicht), oder er wird nicht einspuren und damit den Motor nicht durchdrehen. Die Anlasser sind nicht so empfindlich, sie mögen nur keine Dauerlast, weil sie von der Kühlung her nicht dafür ausgelegt sind.
07.05.23, 12:03:07

Beitragssammler

Zitat:
Wenn er hin ist, ist er eh hin lachen
Ich würde das Motorrad mit den neuen Relais ganz normal starten. Allerdings dann nur ein paar Sekunden laufen lassen und dann den Zündschlüssel auf aus drehen, kurz warten und dann wieder auf Zündung ein stellen. Läuft der Anlasser wieder von selbst an, hast Du ein anderes Problem, ich vermute aber stark, daß es das Relais war.
Sollte der Anlasser bereits Schaden genommen haben, dann wirst Du das beim ersten Anlaßversuch merken. Er wird dann entweder gar nichts mehr machen (glaub ich aber nicht), oder er wird nicht einspuren und damit den Motor nicht durchdrehen. Die Anlasser sind nicht so empfindlich, sie mögen nur keine Dauerlast, weil sie von der Kühlung her nicht dafür ausgelegt sind.


Ja dann bin ich ja mal gespannt. Habe die Teile jetzt bestellt und dann mal sehen. Da das "hintere" Relais aber so verschmort aussah, gehe ich auch davon aus, dass es daran liegt!

Ich werde berichten :cool:
07.05.23, 12:06:07

Beitragssammler

Zitat:
Interessantes Thema. Nur wusste ich nicht, das auch die 15zehner zwei Starterrelais hat.
Wo sind die? Das eine kenne ich. Ist in so einer Gummitülle. Aber wo ist das zweite? Könntet ihr das beschreiben oder noch besser ein Foto einstellen.


Das kann dir bestimmt "eisfutzi" erklären :D Wo die sind keine Ahnung..

Evtl. schau mal hier rein. Dein Modell eingeben, vielleicht wird es dann ersichtlicher....

https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder