Bitte um Rat GL 1500 oder GL 1800 (alt)

original Thema anzeigen

 
21.08.22, 20:06:55

Beitragssammler

Hallo allerseits,

Ich bin der Thomas aus Berlin, bin 60 und mag die Goldenen Wings :D .

Ich besitze drei 1000 er , 2 LTDs und eine K2.

Ich fahre schon ewig Motorrad , unter anderem Yamaha FJR 1300 oder BMW 1200 RT.

Die Gold Wing,speziell die 1800er ( alte ) gefällt mir ganz gut.

Nun zu meinen Fragen, ich hoffe das ich hier im Richtigen Fred bin.

Ich möchte mir eine Gold Wing zulegen, mir gefallen die 1800 alt ganz gut.

Die neue von 2018 ist mir,noch, zu teuer.

nun gibt es einige Angebote der 1500er, wo mir da auch einige gefallen.

Nun zu meiner Frage:

1.Welche ist handlicher, die 1500er oder 1800er ? sind die Unterschiede merklich ?

2.Wie ist so die Nachfrage- bzw. die verkäuflichkeit der 1500er , wird man die auch wieder los ?

3.Was spricht für die 1800er gegenüber der 1500er ?

Wie schon geschrieben , gefällt mir die 1800er optisch besser, bin da noch am überlegen und würde

mich über eure Meinungen sehr freuen.

Ich möchte auch nicht mit Probefahrten, in den man das ja eh nicht so austesten kann, als wenn man

die Maschiene sein eigen nennt versuchen.

Ich habe vor, damit bequeme Reisen machen.

Ich hoffe auf viele Antworten und Erfahrungen eurerseits

Gruß Thomas



Freundliche Grüße sende ich aus
21.08.22, 20:44:50

Stefan 1500er

ich hatte eine 12 er dann die 15er und seit einigen jahren eine 118er von 2001
der unterschied is der wahnsinn
die 18er läßt sich am schönsten fahren
ich hatte mit keiner irgendwelche probleme
ich würde mir immer wieder eine 18er der ersten generation zulegen weil sie mir am besten gefällt
21.08.22, 22:21:28

Beitragssammler

Wie ist das Navi ? nehmen oder lassen ?
22.08.22, 00:47:11

Olli/Lippstadt

Ich würde sagen, wenn ohne, sollte das kein Kaufhindernis sein. So toll ist das nicht, ich als alter Garminhase vermisse zu viel, woran ich mich über Jahre gewöhnt habe, etliche Funktionen sind nur bei Stillstand zu bedienen.
22.08.22, 12:47:10

sonntagberg

15er(1996)-18er(2006) Unterschied

Die Unterschiede so wie ich sie Empfinde bei meinen beiden.

Mit der 15er Fahre ich Langsamer/Gemütlicher. Am liebsten bin ich mit 80-max90KmH Unterwegs.
Die 18er wird Dagegen Etwas Flotter bewegt. 100kmH sind da ganz Angenehm.

Bei der Bremserei hat Eindeutig die 18er die Nase Vorne.
Die Bremst du ohne viel Aufwand Herunter. bei der 15er ist da schon Etwas "Arbeit" Gefragt.
Beim schnellen Umstieg von der 18er auf die 15er Glaubt man das die Bremse der 15er einen Fehler hat :D

Hänger Ziehen ist für beide Relativ gleich wobei beim Bremsen Natürlich wieder die 18er besser ist.

Das Fahrwerk... :rolleyes:
Erst als ich das Perfekte Fahrwerk für die 15er Gefunden hatte Fährt sie sich auch wie auf Schienen.
(Links den Original Federdämpfer und Rechts einen Progressive 416)

Bei der 18er ist bei mir ein Wilbers Fahrwerk Verbaut das auch Perfekt Arbeitet.
Wie sie sich mit Originalfahrwerk Fährt weis ich nicht zu Berichten.







22.08.22, 14:10:29

Beitragssammler

Hast du mal ein Link zu dem Fahrwer der 1800er ?

Dank im voraus
22.08.22, 14:19:24

MadBlue

geändert von: MadBlue - 22.08.22, 14:21:00

Huhu...
ich hatte bisher zwei 1500er (SC22) und zwei 1800er (SC47 und SC68 als Bagger)...
Aktuell sind noch eine SC22 und eine SC47 in der "Flotte".

Es sind beides tolle Motorräder. "Falsch" macht man so oder so nichts.
Müsste ich mich dafür entscheiden eine zu behalten und die andere weg zu geben, würde ich mich von der 1800er trennen.


Die 1800er hat das deutlich bessere und stabilere Fahrwerk und erlaubt höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die 1500er ist mit den dünnen Reifen und dem Lenkkopfwinkel aber mEn. agiler. Innerorts bewege ich die 1500er deutlich einfacher als die 1800er. Dafür ist man bei schnelleren Kurven ständig am korrigieren... Bei Regen würde ich aber immer die GL1800 bevorzugen. (Reifendimensionen...)

Bei der 1800er gibt es je nach Ausstattung immerhin eine ABS Bremse mit DualCBS...
Objektiv gesehen ist die Bremskraft der GL1800 deutlich besser. Das Gefühl in der Bremse ist mEn. aber in der 1500er schöner und besser dosierter. (Bzw. generell bei den ganzen Modellen mit frühem DualCBS etwas schwammig... egal ob GL1800, XL1000 oder sonst was...)
Immer unter der Voraussetzung die Bremse der GL1500 funktioniert auch anständig! (bei meinen Probefahrten, war das bei dem größeren Teil der Maschinen NICHT der Fall...)

Die GL1500 ist durch den Vergaser mEn. gerade im Niedriggeschwindigkeitsbereich deutlich besser dosierter. Ganz unten rum waren/sind meine GL1800 immer etwas ruppig am Gas/beim Lastwechsel.

Auf der 1800er sitzt man etwas niedriger. Ist man kurz gewachsen, kommt man bei der 1800er daher besser auf den Boden. Ist man groß gewachsen, hat man auf der 1500er mehr Platz. Der Sitz der 1800er ist hinten auch deutlich stabiler und mEn. höher geschnitten. Man bekommt d.h. auch ohne Rückenlehne deutlich bessere Unterstützung im Lordosebereich.

Die 1500er sind mEn. durch die halb analogen Technik und dem Alter, etwas anfälliger für Problemchen. (Sprichwort Unterdruckleitungen, Luftfahrwerk, Tempomat, etc. ) Bei der 1800er kommt man dann aber wiederum etwas schlechter an die Technik ran.

Die GL1800 hat den für meine Statur besseren Windschutz und es gibt Scheiben mit denen ich auch bei offenem JetHelm prima über die Schreibe gucken kann ohne das es zugig wird. Bei der GL1500 hilft mEn. nur die hohe ShowChrome zum Durchgucken... <- aber das ist sicher sehr individuell.

Radio und Navi sind, egal ob SC22, SC47 oder SC68 hoffnungslos veraltet. Sowohl an GL1500 als auch an der GL1800 lässt sich ein Bluetooth-Empfänger nachrüsten der sich auch über die Lenkerknöpfe bedienen lässt... als Navi/Musikmaschine dient dann das Mobiltelefon oder Garmin oder was auch immer man gerne hätte. Die Lautsprecher der SC68 sind mEn. deutlich besser. Bei SC22 und SC47 vergleichbar gut/schlecht.

In Sachen Fahrspaß liegt die GL1500 dann für mich aber, trotz der objektiv schlechteren Fahreigenschaften, deutlich vor der GL1800. Der Sound ist besser, die Maschine wirkt lebendiger und handlicher, die Umwelt reagiert auch anders. ;)

Sind natürlich meine subjektiven Eindrücke. Hoffe es hilft dir trotzdem bei der Meinungsbildung!
22.08.22, 15:07:49

sonntagberg

Das ist das Verbaute Fahwerk von Wilbers.
Link

Wir hatten mal den Vergleich beider Fahrwerke auf der selben Strasse.
Ich vorne bin über die Unebenheiten/schäden der Strasse fast Drübergeschwebt.
Martin hinter mir hat das auch Gesehen und ist selber deutlich Ruppiger auf der Straße Unterwegs Gewesen.
Fazit nach der Fahrt.....
Martin(Flüsterer) hat es sich Umgehend auch Bestellt und Eingebaut. :D
22.08.22, 15:38:14

Marcus

Ich hatte nur mal ein paar Wochen eine 12er zum Probe fahren, die 18er einen Tag und fahre eben seit über 10 Jahren die 15er.
Mein Eindruck :

Die 15er ist die behäbigste und schwerste Goldwing.
Alle Modelle vor und nach ihr lassen sich leichter händeln.
Logisch hat die 18er die bessere Technik aber der Seidenweiche Motorlauf der 15er ist unerreicht und die Laufenden Kosten im Unterhalt sind Lachhaft wenn man selbst schraubt.
Wenn Du aber auch mal richtig am Hahn drehen willst, ist die 15er nichts für Dich da sie als großer Tourer konzipiert wurde und nicht viel Sportliches in sich hat.
Das macht das Fahrwerk nicht mit bzw. es kann einem dann schon warm werden wenn man es übertreibt.

Im Grunde ist es aber ganz einfach.
Dir gefällt die 18er besser. Wenn Du eine hübsche Farbe findest und alles stimmt - nimm sie.

Möchtest Du Deinem Interessanten Fuhrpark aber eine weitere richtig Kultige Vollverkleidete Goldwing zur Seite stellen mit der Du größte Touren auch zu zweit bequem fahren kannst - nimm die 15er. ;)

22.08.22, 17:40:03

Christian SU

@Erich
Hast du bei dem Wilbers Fahrwerk "nur" den hinteren Dämpfer. Was ist mit den Federn in der Gabel?
22.08.22, 18:50:32

sonntagberg

Sind Natürlich auch vorne bei der 15er wie auch bei der 18er Progressive Federn Verbaut.
Wirth bei der 15er und Wilbers bei der Großen :)
22.08.22, 19:24:55

Beitragssammler

Also vorne nur andere Federn für die 1800er ?


Wie machre sich der Unterschied bemerkbar ?


Ich danke euch allen schon mal für die Antworten.


Schieße mich schon mal auf die 1800er warm :D
22.08.22, 21:11:38

Flüsterer

Also - Gabel am der 18er mit Wilbers progressiven Federn umbauen bringt ein wenig - ganz entscheidend dabei ist das richtige Öl - ich hab es zuerst mit einem anderen Öl versucht, da war sie aber zu hart.

Nach einer Vergleichsprobefahrt (meine Frau ist wie beschrieben ein Stück bei Erich mitgefahren... Sie sind über eine wellige Straße geschwebt und ich hatte das Gefühl einen wilden Mustang zu reiten - wobei unsere 18er erst 60tkm auf dem Tacho hat, davon war sie 40tkm nur im Solobetrieb unterwegs) am Abend das Wilbers Pro 641 mit alles und scharf bestellt, auf unser Gewicht und Fahrprofil customisieren lassen und - BAM! Ein total anders Fahrgefühl. Kein Kratzen mehr in jeder zweiten Kurve, Bodenunebenheiten werden einfach weggebügelt und auch mit Hänger ein viel besseres Fahrverhalten.

Fazit : zwei mal ein paar Stunden Arbeit, 1250 € ausgegeben und ist jeden Cent wert.

Aber auch mit dem originalem Fahwerk kann man die 18er nicht mit der 15er vergleichen.

Ich sag immer, die 15er sieht aus wie ein Cadillac und fährt sich auch so. Die 18er ist da der 7er BMW.

Die 18er ist in jeder Fahrsituation besser zu fahren, egal wo, egal welcher Geschwindigkeitsbereich. Die Gasannahme ist runder (vorzugsweise ab Schritt Geschwindigkeit mit der Zweiten fahren, Drehmoment ist immer genug vorhanden), die Bremse verdient ihren Namen, mit dem Licht sieht man auch des Nächtens, die Aerodynamik ist seit ausgefeilter (bei Regen laufen die Tropfen schon ab 60km/h von der Scheibe ab, bei der 15er erst ab etwa 100...)

Kurz, alles was mit Fahren zu tun hat, kann die 18er um Klassen besser - willst du denn Straßenkreuzer Look, ist die 15er die bessere Wahl.
22.08.22, 22:38:28

Beitragssammler

Super beschrieben,

Welches Oel und welche W ? 5 w oder 10 w ?

Und nochbzewei Fragen :D

Welche Grundeinstellung hast du gewählt, für Solo ?

Bleibt der Kompfort erhalten und nicht zu hart ?


Möchte ja eine Sempfte :D nur halt ohne Durchschlag :)
24.08.22, 12:51:04

emont

@ Stein1060

wenn Du mal ne gut durchgeschraubte 1500er anfassen möchtest, schreib mir ne PN. Ich bin ja fast ums Eck.
24.08.22, 20:57:04

Beitragssammler

Das werde ich tun, muss leider ,wegen gebrochenen Fuß passieren :rolleyes:
26.08.22, 22:56:58

Flüsterer

Der Komfort erhöht sich mit dem Wilbers deutlich - die amerikanische Federung/Dämpfung verschwindet und es kommt straffer Fahrkomfort ohne Durchschlagen heraus.

Bei meiner ist es vorne ein 5er (Wilbers) Öl.
Das Problem ist nämlich, dass eine 5er Viskosität eben nicht gleich ist, da ist nix wirklich genormt hab ich gehört.

Zugstufe und Druckstufe sowohl Lo als auch Hi Speed sind auf den Vorschlag von Wilbers alle auf 12 Clicks eingestellt. Haben noch nichts verändert, dass versuche ich erst, wenn ich das Fahrwerk verinnerlicht habe - bisher noch nichts unangenehmes gefunden.
Die Einstellung ist natürlich für unsere Federung und Fahrprofil angepasst, kann bei anderer Konfiguration anders sein.

Solo fahr ich mit 9 Vorspannung, zu zweit mit 14, zu zweit mit Hänger 17. Steht hinten jetzt ein wenig höher, für die Gewichtsverteilung und Geometrie offensichtlich sehr positiv, man spürt das Vorderrad viel direkter.
26.08.22, 23:58:13

Beitragssammler

Danke für die Info,

Ist Sie noch immer Komfortabel ?

Ich denke Sie wird schon straffer sein ,


Gruß Thomas
27.08.22, 14:01:38

oldwings

geändert von: oldwings - 27.08.22, 14:06:19

Hallo Thomas,
hier meine persönlichen Erfahrungen GL1500 und GL1800 (SC47 Bj. 2006)

Vorteile GL1800
Motor noch durchzugsstärker
Bremsen viel besser (habe ich bei der 1500 aber nicht vermisst, kam mit den 15er-Bremsen zurecht)
Tank größer, geringerer Verbrauch, größere Reichweite
Spurgenauer, kann aber auch am defekten Lenkkopflager der alten 15er gelegen haben
Fahrwerk straffer, ist aber gleichzeitig auch Nachteil
Koffer schließen besser


Nachteile GL1800
Höheres Gewicht, spürt man auch beim Fahren
Motor läuft nicht mehr so weich wie bei der 15er
Getriebe läßt sich schlechter schalten
Mehr Spiel im Antriebsstrang (ein Ruckdämpfer wurde werkseitig weggelassen)
Mir kommt es so vor, als wenn sie sich nicht gerne so niedertourig fahren läßt wie die 15er, sie wird brummig
Fahrwerk nicht mehr so schön weich wie bei der 15er, das "sänften-artige" Fahren ist weg
Fahrwerk läßt sich bei Beladung nicht mehr hochpumpen, nur Vorspannung ist zu erhöhen
man bekommt mehr Fahrtwind ab, bläst auch in die Jacken-Ärmel, kam bei der 15er nicht vor
Display vom Radio spiegelt
Original-Navi finde ich unbrauchbar (benutze Garmin)
Anzeigelampen schlecht zu erkennen
Weniger nutzbarer Gepäckraum
Plastiknasen von Verkleidungsteilen brechen leichter, da zu schwach ausgelegt
Warme Luft vom Kühler strömt beim Fahren auf die Knie
Scheibe dünner und nicht so formstabil bei Fahrtwind
Fußrasten setzen früher auf
mfg
Manfred
27.08.22, 17:43:24

Olli/Lippstadt

@Manfred

die Fußrasten der 1800er setzen tatsächlich eher auf, als bei der 1500er ???
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder