Probefahrt GL 1800

original Thema anzeigen

 
07.05.22, 15:04:19

G-Treiber

Hallo, habe gerade eine Probefahrt mit einer gl1800 bei einem Händler gemacht.

Ich war vom Fahrverhalten, vor allem bei Langsamfahrt aber auch im Stand extrem positiv überrascht im Vergleich zu der Probefahrt mit einer 1500er. Möglicherweise war aber auch bei der 1500er das Federbein und der Reifenluftdruck nicht korrekt eingestellt. Allerdings fühlt sich auch der Schwerpunkt im Stand bei der 1800 bedeutend tiefer an.

Leider war entgegen dem Text in der Beschreibung der Tempomat defekt. Auch wurde der Pflegezustand als sehr gepflegt beschrieben. Unten an den beiden Motorkopf-Deckeln waren deutliche Fraßspuren im Aluminium zu sehen. Ein Seitenkoffer war verkratzt.

Einmal ausversehen beim Händler im Stand die Rückfahrtaste gedrückt? Bei ausgeschaltetem Motor. Auch der Händler hatte Probleme das wieder rückgängig zu machen oder den Motor zu starten. Auch der herbeigerufene Techniker hat über fünf Minuten gebraucht, ist die Goldwing wieder lief. Der Verkäufer hatte keine Ahnung von einer Goldwing, obwohl er wusste dass wir heute zur Probefahrt kamen. Auch der Mechaniker in der Werkstatt war richtig überfordert. Sein Kommentar: er ist froh wenn er an den Knöpfen nichts kontrollieren oder spielen muss.

Am schönsten war der Kommentar des Verkäufers, als das Topcase öffnete: oh ist sogar eine Anhängerkupplung mit dabei. Die war auch im Angebotstext nicht beschrieben. Offensichtlich hat man bei der Kontrolle des Fahrzeugs noch nicht mal das Topcase geöffnet. Beim Öffnen der Seitenkoffer musste er schon passen. Wir haben fünf minuten gesucht, bis wir sie öffnen konnten.

Am Spiegel links war ein Stück Plastik abgebrochen. Auch das ist dem Verkäufer, der die Maschine Inzahlungnahme, nicht aufgefallen.

Am Ende noch eine Frage zum Motor: ich vernahm beim Beschleunigung oder beim Gas wegnehmen ein Jaulen in allen Gängen, das das Motorgeräusch deutlich übertönt hat. Vielleicht war es aber auch das Motor Geräusch. Auffallend war, dass es im im Schiebebetrieb also ohne beschleunigen oder Gaswegnehmen nicht auftrat. Kennt das jemand, ist das normal oder eher ein Einzelfall?

Bei Bedarf habe ich auch noch eine Audioaufnahme gemacht. Ich hoffe, dass man das dort heraushören kann.
Sorry für den langen Text.

Vielen Dank und viele Grüße Charlie
07.05.22, 16:31:17

Spike07

Hallo Charlie,
Ich kann dir nur zu einer 1800 raten. Allerdings vielleicht nicht zu der, die du Probe gefahren hast. Der Händler kommt mir nur aus deiner Schilderung schon sehr suspekt vor.
Das musst du aber selbst entscheiden. Kommt natürlich auch auf den Preis an.

Ich gehe davon aus, dass du mit Jaulen das normale Motorengeräusch meinst.
Tatsächlich ist dies im Schubbetrieb weniger zu hören.

Meine Empfehlung, schau dir noch andere 18er an und entscheide dich erst dann zum Kauf, wenn du dir sicher bist.

Beste Grüße Frank
07.05.22, 21:06:55

HoWi

Hallo,
rate dir dringend die Finger von der >Maschine zu lassen, und um den Händler/Verkäufer mache einen großen Bogen :shock:
Im Normalfall ist es so, dass gerade eine Gold Wing, egal wie alt, von seinen Besitzern immer nach besten Wissen und Verständnis gepflegt werden. Mir ist noch keine ungepflegte Maschine untergekommen.
Wünsche Dir bei Deiner Suche Erfolg. :awg:
Bikergruß von der Ostsee
09.05.22, 21:20:00

G-Treiber

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Habe dem Händler heute abgesagt und heute bereits eine andere GL1800 probegefahren. Folgende Dinge fielen mir auf:
- der Motor jaulte deutlich weniger :)
- ABS ohne Funktion, auf losem Untergrund getestet. Musste selbst den Bremsvorgang abbrechen, sonst hätte ich mich hingelegt wegen Wegrutschendem Vorderrad. Die ABS Kontrollleuchte ging dabei nicht an. Beim Startvorgang leuchtet sie jedoch ordnungsgemäß auf und erlischt dann. Das ABS will der Besitzer noch reparieren lassen.
- das Bremsen erforderte auch deutlich mehr Kraft als die letzte Goldwing und fühlt sich schwammiger an, obwohl diesmal keine Sozia mitfuhr.
- wenn man das Motorrad nach rechts oder links verkippte beim Fahren oder in die Kurve fuhr, dann fiel ein rauher Lauf auf. Erster Gedanke waren die Reifen. Die waren aber neu. Laut Besitzer hat der Händler diesen Punkt aber den Reifen zugeschrieben. Anderer Verdacht meinerseits wäre Radlager oder Kardan.
- der Tempomat funktionierte. Jedoch musste ich von Hand immer ca 5 kmh nach oben nachregeln, da der Tempomat immer um ca 5 kmh zu langsam eingestellt war. Das heißt habe ich ihn bei 80 kmh betätigt, dann fiel die Maschine auf ca 75 kmh ab. Ist das normal?

Schon mal ganz herzlichen Dank und
viele Grüße Charly
09.05.22, 21:52:20

Christian SU

Ja, das ist normal das der Tempomat hinterher hinkt. Das ist System bedingt, er ist halt kein digitaler sondern arbeitet noch herkömmlich mit Unterdruck.
09.05.22, 21:59:29

Olli/Lippstadt

geändert von: Olli/Lippstadt - 09.05.22, 22:53:09

Tempomat: Der Tempomat ist nicht so feinfühlig, da er nicht elektronisch übers Steuergerät gesetzt wird, sondern mechanisch. Da muss man tatsächlich etwas nachregulieren.

Abrollgeräusche: Wenn die Geräusche nur bei "schon" leichter Kurvenfahrt/Schräglage auftauchen, bei Geradeaus nicht, sind es zu hundert Prozent die Reifen. Alle von mir gefahrerenen Pellen waren nur die ersten 400 - 500 km geräuschlos, ab da traten die rauheren Abrollgeräusche auf, was das Fahren aber nicht beeinträchtigt. Radlager un Kardan würde ich auch ausschliessen.

Bremse:Man könnte mal die Bremsklötze und das DOT4 prüfen. Meine ältere SC47 hatte auch wesentlich schlechtere Bremsleistung, als meine jüngere SC68, gleichwohl die SC 47 neue Klötz und neues DOT4 hatte, die Bremse war immer ordentlich gewartet.

Bis jetzt hört sich das nicht so schlimm an, als dass man den Kauf ausschliessen sollte, wenn das ABS instandgesetzt wird.
10.05.22, 06:22:53

G-Treiber

Hallo,
Schonmal vielen Dank für die hilfreichen und schnellen Antworten.
Bremse: es wurden vor kurzem neue Bremsbeläge und Bremsflüssigkeitswechsel bei einer Honda Vertragswerkstatt in Ungarn durchgeführt, eine komplette Inspektion. Diese Goldwing ist Erstzulassung 2002, die andere die ich zum Vergleich hatte, war Erstzulassung 2005.

Noch ein Hinweis: diese hier ist ein US-Modell, mir fiel gleich der rechte Spiegel auf, der sehr scheinbar vergrößert statt wie der linke verkleinert.

Danke und viele Grüße Charly

PS: der Besitzer ist selbst Ungar und hat öfter dort zu tun. Von daher hat er alle Inspektionen bei Honda in Ungarn durchführen lassen, so auch im Scheckheft dokumentiert.
10.05.22, 07:39:07

Olli/Lippstadt

Googel mal nach Sichtung des Firmennamens im Serviceheft, ob es die Hondawerkstatt überhaupt gibt. Scheckhefte ohne Rechnungsnachweise nehme ich nicht so ernst, da wird auch mancher Schindluder getrieben.
10.05.22, 09:15:38

Flüsterer

Manche Reifen funktionieren auf der SC47/68 einfach nicht, sowohl Dunlop als auch Metzeler Produkte würde ich meiden.

Keine Fehler macht man mit Bridgestone oder Avon Reifen. Leise, guter Rundlauf, Nassgriff und kaum Vibrationen.

Bei der Bremse könnte es leicht sein, dass - sofern noch die originalen schwarzen Bremshebel montiert sind - einfach die Kontaktstelle mit dem Bremszylinder verdreckt ist. War bei meiner so - ich hab dann auf die verchromten Hebel umgestellt und die Kontaktfläche mit ein wenig Silikonfett geschmiert, seitdem zieht die Bremse mit erheblich weniger Kraftaufwand.
10.05.22, 10:15:03

Beitragssammler

Gibt es denn überhaupt ein US Modell mit ABS in diesem Baujahr?
10.05.22, 10:15:32

Christian SU

Zitat von Flüsterer:
Manche Reifen funktionieren auf der SC47/68 einfach nicht, sowohl Dunlop als auch Metzeler Produkte würde ich meiden.


Interessant. Meine SC47 wurde mit nagelneuen Dunlops ausgeliefert. Es gab manchmal auch fragende Blicke von anderen Goldwing-Fahrern, als die meine Reifen gesehen haben. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden - kenne aber keinen Vergleich. Wie ich ja schon öfters erwähnt hatte, bin ich von der V2-Fraktion gekommen und da habe ich gedacht die SC47 fährt auf Schienen, so unfassbar gut ist das Fahrverhalten gegenüber den V2's.

So langsam steht ein Reifenwechsel bei mir an. Mal schauen was es dann wird und wie das Fahrverhalten dann ist.
10.05.22, 10:17:28

Christian SU

Zitat von bumblebee:
Gibt es denn überhaupt ein US Modell mit ABS in diesem Baujahr?


Ich war der Meinung das alle SC47 ABS haben. Nur Navi mit Airbag war Option. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
10.05.22, 10:46:58

Michael

Man bekommt US Modelle, sogar noch mit Bj. 2017 ohne ABS. In den USA kann man tatsächlich seine Goldwing so zusammen stellen wie man will. Auch legt man in den USA sehr geringen wert auf das Airbag.
Ob die Wing ABS hat oder nicht sieht man am Vorderreifen rechts, da ist eine verzahnter Ring. Aber da es eine Kontrollleucht gibt, hat sie bestimmt ABS.
Ich glaube auch das, daß ABS funktioniert. Da muß man schon wirklich in die Eisen gehen, daß es anspricht. Auch wenn man meint der Untergrund wäre schwierig. Mensch ist meist subjektiv, Mechanik zumeist objektiv.
Das Kurvengeräusch sind bestimmt die Reifen.
Zum Serviceheft sollte aussagefähig sein. Genauso wenn man sagt, er macht seine Kundendienste selber. Ich weiß das ich sie mache, aber ich hebe die gewechselten Wartungsteile nicht auf und da ich es bei mehreren Wings mache, wüßte ich auch nicht von welcher sie wären.
10.05.22, 11:43:08

Flüsterer

@christian: dann gib mal Bridgestone oder Avon drauf, dann läuft die wirklich schön (und mit den Avon läuft die auch nicht mehr jeder Längsrille nach).
10.05.22, 12:57:17

MacGyver

Zum ABS muss man aber auch erwähnen, dass das der Wing nicht rumtackert wie das bei vielen anderen Mopeds de Fall ist. Man sieht lediglich eine leicht-schwarze, durchgängige Bremsspur. Also nix mit pulsierendem Bremshebel/-pedal und optisch auch nicht feststellbar.
Des weiteren arbeiten die ABSe bis ca. 7 km/h. Danach dreht sich das Rad zu langsam für den messbaren Regelbereich und dann blockiert es. Der sogenannte letzte Meter. Vor dem Stillstand sollte man de Bremshand ein ganz wenig lösen, damit eben das Vorderrad nicht blockiert (insbesondere auf Kies/Sand o.ä.).
Bei deinen Schräglagen-Geräusche bin ich der gleichen Meinung wie die Vorredner: Die Bereifung. Manche Profile sind von Haus aus lauter, manche bekommen schon nach kurzer zeit dein Sägezahn Profil. Vor allem, wenn man den Dampfer volle Kanne aus der Kurve raus beschleunigt.

Trotzdem würde ich meine Finger von diesem Moped lassen, denn das was ich so lese, gibt mir ein ungutes Bauchgefühl.
11.05.22, 09:41:25

Will Smith

Moin in die Runde

@Charlie
Ich fahre jetzt die die zweite Garnitur Avon auf der Dicken. Im Vergleich zu Bridgestone, rein für mich, harmonischer im Schräglagenwechsel und schön kontrollierbar. Bin mit erstem Satz 13.000 Kilometer gefahren und es war noch etwas Speck drauf. Zweite Garnitur wieder sehr angenehm.
Die Bremsunterschiede können mitunter auch an der Verwendung von organischen oder Sinter Belägen liegen. Es wird immer über den höheren Bremscheibenverschleiß philosophiert, aber nachdem ich an meiner den Wechsel von organisch auf Sintermetall durchgeführt hatte war ein deutlich knackigeres Zupacken vernehmbar. Für mich Zugewinn an Sicherheit daher, sollten sich die Scheiben schneller abnutzen ist die Frage, wieviel ist das überhaupt in Kilometern ausgedrückt? Andererseits ist mir das beim Thema Sicherheit egal, sollte ich verglichen vielleicht und wenn überhaupt 10.000 Kilometer eher die Scheiben wechseln müssen.
Aber das macht jeder wie er mag und so ist es gut. ;)

Thema 1500er, das Monument, hatten wir im Vorfeld der Suche auch gefahren. Uns hätte es eine ältere mit Kilometern auch getan wenn Preis dafür fair gewesen wäre und evt. noch Arbeiten angestanden hätten. Aber das was wir gefahren sind, jüngste dabei 97er, war für uns keine Alternative mehr, obwohl wir auch viele Jahre auf einer unterwegs waren. Die 18er fühlt sich für uns einfach frischer an und ist nun mal eine Weiterentwicklung (hat ja nichts mit schlechter zu tun, nur als kurzer Einwand, bevor evt. wieder ein verbales Hackebeil in Vorspannung gebracht wird.) Dein Popometer gibt oder hat Dir längst schon die ehrlichste und schnellste Rückmeldung gegeben.


:daumen:
15.05.22, 08:23:33

G-Treiber

Hallo, sorry für die späte Antwort.

Zum Thema ABS: ich habe mir gerade die Fotos angesehen, da scheint am Vorderrad keine verzahnung zu sein. Das erklärt auch warum die ABS-Kontrollleuchte nicht ging ;) und daher keinen Fehler meldete. Vermutlich gibt es gar keine ABS Kontrollleuchte.
Interessanterweise ist der Besitzer der Meinung gewesen, dass seine Maschine definitiv ABS habe. Gott sei Dank hat er es vermutlich noch nie gebraucht.

Zum Thema Reifen: da sind Avon Reifen montiert. Diese vibrieren bzw erzeugen ein Geräusch bereits bei leichtem Verkippen den Maschine.

Werde hier weiter berichten, wenn ich noch einmal eine zur Probe gefahren habe oder sich der letzte Besitzer noch einmal melden sollte.

Grüße Charly
15.05.22, 20:56:55

Flüsterer

Die Avon laufen absolut perfekt - sind sie richtig montiert? Wie viele km sind sie drauf? Haben Sie einen Sägezahn? Wenn ja, dann wird - bei geringer Reifenlaufleistung - eine Fahrwerksüberholung fällig.
Und ganz ehrlich - ich würde mir keine 18er ohne ABS kaufen - ich bin zwar kein Freund von Assistenzsystemen, aber bei der Bremsanlage gehört das ABS einfach dazu.

Wenn trotz gut und richtig (Laufrichtung) montierten Reifen die 18er vibriert, dreh dich um und geh, vor allem, wenn du kein ordentliches Reparaturbudget, dass über Flüssigkeiten und Reifen hinausgeht (ich rechne das grundsätzlich bei jedem Fzg Kauf von vornherein mit ein) dein eigen nennst und für kleine Reparaturen in eine Werkstatt musst (Gabel Überholung, Federbein aus/Einbau, Bremsen Überholung u.ä.)
18.05.22, 21:32:25

G-Treiber

Hallo,

das "Problem" hat der GL von oben hat sich erledigt. Der Verkäufer spielt "toter Mann" und geht nicht mehr an sein Handy.

Habe am Freitag eine Probefahrt in der Nähe von München. Vieles konnte schon im Vorfeld geklärt werden, sodass ich davon ausgehen, die GL1800 gleich mitzunehmen.

Leider hat die (EZ 2002) kein Navi und auch keine Handyhalterung.

Ich hätte noch ein altes Nokia 5800 mit Saugnapfhalterung für die Windschutzscheibe. Kann man sowas auch an der Scheibe der Goldwing dransaugen oder klappt das eher nicht (Wenn das Handy den Abflug macht, wäre das eher nicht so schlimm).

Habe halt vor Ort nicht die Zeit, mir eine Halterung dranzubasteln.
Und da Freitag nachmittags die Autobahn München - Stuttgart - Karlsuhe / Heilbronn eher zum Stehen als zum Fahren taugt, wäre ich Landstraße gefahren - dazu brauche ich dann das Navi.

Grüße
Charly
18.05.22, 22:20:46

Olli/Lippstadt

Kannste versuchen, ich würde dem Braten nicht trauen. Nimm dir Klarsicht-Paketband mit und papp das Nokia irgendwo hin, wo du es einsehen kannst. Oder den Saugnapfhalter mit Klebeband auf der Tankklappe festkleben.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder