Zoll

original Thema anzeigen

 
30.10.07, 18:37:48

ZappaSEi

Für jeden der Teile aus USA holen will.
Habe mich jetzt mal schlau gemacht. Aha.
Kfzteile Warenwert ab 22€ 3,5% Zoll+19% Mehrwertsteuer. Pro Paket!!!
Ich mußte halt immer ebay oder Paypal Beleg vorlegen.
Gruß
Zappa
30.10.07, 18:43:56

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.10.07, 18:44:28

Moin Zappa

Wahrenwert + Porto + Zoll + MwSt

In der Reihenfolge.
30.10.07, 18:57:14

Beitragssammler

oder einen Bekannten bzw. Freund der in den USA wohnt. dorthin schicken lassen und von da aus dann weiter. Wird dann als Geschenk deklariert und kostet nur die Fracht :D
30.10.07, 19:32:13

ZappaSEi

Also ich habe auf Porto noch keinen Zoll oder Mehrwertsteuer bezahlt.:wnix:
Zappa
30.10.07, 19:36:05

Beitragssammler

Zoll und Märchensteuer sind immer auf die gesammt Rechnungssumme.

Und immer in der Reihenfolge.
(Wahrenwert + PuP)+Zoll)+MwSt
30.10.07, 20:55:04

Beitragssammler

Aussage Zollamt Betzdorf: "Als Privatperson braucht man auf das Porto keinen Zoll zahlen."
31.10.07, 21:54:21

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 31.10.07, 21:55:43

Man braucht nur dan keinen Zoll zu zahlen wenn der Warenwert vom Verkäufer auf unter 35,- USD delklariert wird.
Dann wird die Sendung als Geschenk betrachtet.
01.11.07, 01:10:00

Beitragssammler

Zitat von Winghunter:
Man braucht nur dan keinen Zoll zu zahlen wenn der Warenwert vom Verkäufer auf unter 35,- USD delklariert wird.
Dann wird die Sendung als Geschenk betrachtet.


Dann lasst euch doch die Wing auf 34,99 deklarieren :D :D :D :D :D
01.11.07, 19:00:26

ZappaSEi

Waren wert unter 22.-€, pro Paket!!!
Aber was hift mir das, wenn der Zoll einen ebay oder Paypalbeleg verlangt?:wnix:
Zappa
01.11.07, 19:11:33

Beitragssammler

Zitat von ZappaSEi:
Waren wert unter 22.-€, pro Paket!!!
Aber was hift mir das, wenn der Zoll einen ebay oder Paypalbeleg verlangt?:wnix:
Zappa


Den kann man doch beliebig manipulieren :D :D :D
02.11.07, 08:57:01

ZappaSEi

Is ja super,
Aussage vom Zoll: Wenn uns der Betrag zu gering angesetzt erscheint, wird die Sache an eine interne Stelle gegeben, die dann nähere Nachforschungen, gegebenenfalls eine Schätzung vornimmt.
Da zahl ich lieber die paar Euro Zoll, bevor die mir das Zeug höher bewerten und ich krieg noch ne Strafe.
Denn 3,5%+ 19% MwSt. macht beim derzeitigen Dollarkurs auch nicht die Welt.
Gruß
Zappa
02.11.07, 09:13:19

Beitragssammler

Zappa : Du hast recht !.

Wingking : so leicht ist das mit dem manipulieren nicht mehr ! Die Zöllner sind mittlerweile durch Ebay etc. recht gut im Bilde.

Dabei ist es egal ob Ihr Euch chromteile bestellt oder eine Maschine importiert.

Richard und ich können ein Lied davon singen :D :D
02.11.07, 12:33:48

Beitragssammler

Offensichtlich ist es wie beim TÜV, kommt immer darauf an, wer einen bedient.

Mir wurde im Zollamt Betzdorf folgendes erklärt:
1. Alles was mit der POST kommt, geht automatisch zum zuständigen Zollamt und muß dort abgeholt werden.
2. Motorradteile werden als Ersatzteile mit 3,7% verzollt.
3. So genannte "Geschenke" sind bis 45EUR frei, kann man im übrigen auf "www.zoll.de" nachlesen.
4. Porto muß bei Privatsendungen nicht verzollt werden.

Übrigens:
Meine letzte Lieferung wurde per POST zugestellt, der Warenwert von knapp 100 US$ war ordnungsgemäß auf dem Paket deklariert, der Zoll hat seinen Aufkleber drauf gemacht und gut wars, nix bezahlt.
Hiermit grüße ich alle Goldwingfreundlichen Zöllner.

Private Lieferunternehmen wie UPS oder FedEx rechnen direkt an der Haustür ab, bei meiner Ersten Bestellung aus USA wurde von FedEx prompt das Porto mit verzollt und ich "Depp" hab natürlich gezahlt.
:ab:
05.11.07, 19:56:15

Beitragssammler

Hab gerade Post aus Hongkong bekommen, auch wieder ohne Zoll und meine insgesamt 4 Lieferungen aus USA waren auch ohne Zoll.
Nur eine Sendung war geöffnet worden und mit einem Vermerk versehen das nachgeschaut wurde.
Aber trotzdem Zollfrei !
05.11.07, 20:13:55

Beitragssammler

Ob TÜV oder Zoll, es ist doch einfach unglaublich, wie viel Spielraum durch "menschliches Ermessen" geschaffen wird. Ich selbst habe (bis jetzt) noch nie etwas zusätzlich neben dem Auktionpreis plus Versandkosten zahlen müssen, nich aus USA, Kanada oder Australien, das war positiv ...
:D
... negativ sieht leider meine Erfahrung beim TÜV aus, der mir die Plakette verweigerte (steht hier irgendwo in einem anderen Thread), wegen Licht (nur Serienausstattung) und einem Stahlflexschlauch, der bereits bei der letzten HU (Vorbesitzer) vorhanden war ...
:(
Was soll man dazu sagen ...
06.11.07, 10:01:37

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 10.04.08, 14:38:02

Ich habe halt das Problem, daß die Lieferungen ans Geschäft gehen, auch wenn`s für meine eigene Mühle ist. Dann muß ich halt nur sagen, daß es privat ist. Die kennen mich aber schon, da ich schon ein kleines Ersatzteillager habe.
Gruß
Zappa
17.04.09, 02:36:09

Beitragssammler

Hi Alfred,

doch es stimmt. Mit FedEx hast voll ins Fass gegriffen.
Sie sind die Teuersten.

Gruss aus Canada

Mac
17.04.09, 14:01:16

Sunshine

Hallo Alfred,
mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 hat sich sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung geändert. Für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es jedoch bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Dies gilt wohlgemerkt nur bei Postsendungen.
18.04.09, 17:13:54

wernersen

Zitat von Torsten:


Mir wurde im Zollamt Betzdorf folgendes erklärt:
1. Alles was mit der POST kommt, geht automatisch zum zuständigen Zollamt und muß dort abgeholt werden.

Übrigens:
Meine letzte Lieferung wurde per POST zugestellt, der Warenwert von knapp 100 US$ war ordnungsgemäß auf dem Paket deklariert, der Zoll hat seinen Aufkleber drauf gemacht und gut wars, nix bezahlt.



Mir haben sie genau das Gegenteil erklärt: Alles, was per Post kommt, landet ja meist auf dem Flughafen FRA und wird dort direkt vom Zoll bearbeitet. Nur, wenn es Unklarheiten gibt oder Dinge nicht zugeordnet werden können, bzw. bei überschreiten der Freibeträge, wird die Sendung an das zuständige Zollamt abgegeben und muss dort abgeholt werden. Ansonsten klingelt die Post bei Dir und will ggf. das verauslagte Geld für Zoll/Steuer.

Das konnte ich so auch bei meinen bisherigen Paketen (US, Can., China, Thailand, Mexico) nachvollziehen
18.04.09, 19:26:22

Beitragssammler

@wernersen,

Soweit sind wir mit der Logik gar nicht auseinander.
Nur das der Postbote, Zoll bzw. Steuer abkassiert ist m.M. unlogisch, wozu sind dann die Zollämter? Für die Sendungen die bei mir durch die Post ausgeliefert wurden, mußte ich nichts weiter zahlen, heißt für mich: Der Zoll hat entschieden, dass keine Grenzen usw. überschritten wurden und somit keine Forderungen erhoben werden konnten. Das der Zoll die Sendung tatsächlich bearbeitet hat war immer am Aufkleber zu erkennen. Im Gegensatz dazu war eine Fahrt zum Zollamt immer mit zusätzlichen Kosten verbunden. :(

Ob der Zöllner mir alles korrekt erklärt hat kann ich natürlich nicht sagen, bin ja kein Zöllner ;)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder