Restauration

original Thema anzeigen

 
17.08.20, 20:38:05

Micha

Hallo Gemeinde,
wie in meiner Vorstellung berichtet, steht eine Totalrestauration an....... :rolleyes:

Jetzt der erste Dämpfer, mal Foto anbei:

https://www.directupload.net/file/d/5914/kucnpav4_jpg.htm

schon heftig was sich da angesammelt hat :shock:
Ist alles kein Metall , Gummi/Kunststoff, von Dichtungen oder Dämpfern....
Über Erfahrungen wäre ich äußerst dankbar........

Grüße an alle
Michael
17.08.20, 23:43:57

keysch

geändert von: keysch - 18.08.20, 00:06:08

Bin zur Zeit ne Bau. 75 am machen.
Mache aber nicht alles 100% neu, bisschen Patina sollte schon bleiben.
Die hat jetzt seit 95 in Teile zerlegt in ner Scheune gestanden.



Jetzt nach 4 Wochen schon etwas weiter.
Habe aber nicht jeden Tag dran gearbeitet,
nur ab und zu ein paar Stunden wenn ich lust hatte. :D



Zwar noch etwas arbeit zu machen (hauptsächlich Elektrik) aber ich habe ja Zeit,
Soll ja Hobby bleiben.

Zum Bilder anschauen, rechte Maustaste Bild anklicken,
und dann "Foto im neuen Tap öffnen".
Foto kann dann angeschaut werden.

18.08.20, 07:19:20

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 18.08.20, 07:20:17

Sorry, falsch...
18.08.20, 11:27:25

Christian SU

Nö, Bilder vergrößern geht nicht.
Weder mit drauf klicken noch mit dem Rechts-Klick.

Bekomme freizügige Mädels zu sehen.... :D
18.08.20, 11:48:11

Micha

:o
Dachte bekomme hier Infos zu meinem verdreckten Sieb.....
:D Keine Fotos von dicken Mädels ......
18.08.20, 12:03:16

keysch

Was willste zum dreckigen Sieb genau wissen?
Wie sowas kommen kann? :rolleyes: :D
Bestimmt nicht von gute Pflege.
Das ist nun mal normal wenn man alte Mopeds kauft.
schon mal hat man Glück und ist nicht viel zu tun und manchmal kannste die
ganze Karre am liebsten in ner Tonne kloppen.
Wenn dich ein Oeldreck verschmutztes Sieb abschreckt haste Dir das falsche Hobby ausgesucht.
Zur Restaurierung gehört nu mal auch dazu ein Motor zu zerlegen und neu aufzubauen.
Das man dabei mehr Geld reinsteckt als was das Moped anschließend wert ist, ist auch normal.
So wie im Fernsehen immer gezeigt wird wie Autos und Motorräder restauriert werden und anschließend mit viel Gewinn verkauft werden ist meist Märchen, es sei denn man hat was sehr seltenes und hat schon ein Käufer der das nötige Kleingeld hat.
Ich würde Dir raten den Motor zu zerlegen, Teile vermessen , neu abdichten und wieder zusammenbauen.
Falls es Dir zu viel arbeit ist oder Dir das nötige Wissen oder Kleingeld fehlt such Dir ein anderes Hobby.
Briefmarken zum Beispiel. :rolleyes: :D :D
Sorry, konnte ich mir leider nicht verbeissen. :awg:
gruß Keysch
18.08.20, 12:12:40

keysch

Wenn Du so Fotos reinsetzt ist nicht gut:
https://www.directupload.net/file/d/5914/kucnpav4_jpg.htm

Lasse demnächst beim https einfach das s weg dann kann man den Link anklicken und kommt direkt zum Foto raus.
http://www.directupload.net/file/d/5914/kucnpav4_jpg.htm


:klugscheiss :D
18.08.20, 13:23:10

Micha

geändert von: Micha - 18.08.20, 13:33:12

:ab:
Dachte immer nen Forum ist dazu da sich auszutauschen......( ein Scherz gehört da sicher dazu)

Bissige Kommentare krieg ich zu Hause genug :ab:
Das ein Aufbau arbeit ist und Geld kostet sollte wohl klar sein....

Hab halt gedacht man kriegt hier ne Info zur Ursache,..... und ein paar Tipps....

Wenn solche Kommentare kommen, bin ich hier wohl fehl am Platz

Sorry, konnte ich mir leider nicht verbeissen. alles wird gut

:ab: Dankeschön
18.08.20, 13:25:40

Micha

Hier jetzt ohne s

http://www.directupload.net/file/d/5914/kucnpav4_jpg.htm

Danke für den einzig gewinnbringenden Tip :cool:
18.08.20, 15:02:08

Dr.Goldwing

Hallo Micha, wie sieht es den am Boden der Ölwanne aus? Geh da mal mit dem Finger rein, sind da noch viel mehr solche Schwarzen Knubbel?
Wenn ja, handelt es sich um den Zerbröselten Ruckdämpfer der Vorgelegewelle, der sitzt in dem Großen Zahnrad in das die Primärkette eingreift.
Sollte die Ölwanne keinen vermehrten Abrieb zeigen, ist an deinem Ölsieb nur der Abrieb der Primärketten Führungsschienen.

Gruß, und :awg: sagt der Doc
18.08.20, 18:12:42

Micha

Hallo Doc.
dank dir für die Info. Ja im Gehäuse auch, allerdings nicht ganz soviel....(Sieb war ja fast zu :-(, na ja halt 43 Jahre, war schon kleiner Schock :( )
Denk werd mal Rjucklager und Schienen wechseln und schauen was noch so auffällt. Hab eben gesehen, war wohl schon mal Thema hier und gibt jemand der das Lager revidiert wenn man es zusendet.....

Kannst so ad hock sagen, ob die Motorhälften zum Ausbau getrennt werden müssen, oder ob es reicht hinten alles zu demontieren ?

Nochmals Dank, bin ja wohl doch richtig hier.

Lieben Gruß
Micha
19.08.20, 08:03:09

Dr.Goldwing

Moin Micha, alles Normal, nach den Jahren.
Der Motor muss komplett geöffnet werden, bei der Gelegenheit ;) können auch alle Gleitlager, Kolben und Ringe, u.s.w. kontrolliert werden.

Kopf hoch und durch :)

und :awg: sagt der Doc
19.08.20, 10:57:33

Micha

Hallo Doc,
dank dir für deine Antworten. Ja klar, war wohl naiv zu denken, das ich um eine komplette Motorrevision rumkomme..
Soll dann halt so sein. Wäre ansonsten altersbedingt sowieso irgendwann angefallen.....
Hatte halt gehofft, sie erstmal auf die Straße zu kriegen.
Werde jetzt erstmal sondieren, was so alles anfällt. Zur Not hab ich noch nen 2 ten Motor mitgekauft.......

Hab nie Briefmarken gesammelt, so fehlt wohl etwas Ruhe und Gelassenheit :D

Liebe Grüße
Micha
:awg:
19.08.20, 10:57:54

Micha

Hallo Doc,
dank dir für deine Antworten. Ja klar, war wohl naiv zu denken, das ich um eine komplette Motorrevision rumkomme..
Soll dann halt so sein. Wäre ansonsten altersbedingt sowieso irgendwann angefallen.....
Hatte halt gehofft, sie erstmal auf die Straße zu kriegen.
Werde jetzt erstmal sondieren, was so alles anfällt. Zur Not hab ich noch nen 2 ten Motor mitgekauft.......

Hab nie Briefmarken gesammelt, so fehlt wohl etwas Ruhe und Gelassenheit :D

Liebe Grüße
Micha
:awg:
29.08.20, 21:09:28

Micha

Hallo Gemeinde, ist jetzt soweit, wäre dankbar für ein paar Infos/Meinungen.

Wie beschrieben, seit kurzem stolzer Besitzer einer K2. Da letzte Schraubertätigkeiten dieses Umfanges, schon über 30 Jahre zurückliegen und auch Spezialwerkzeuge erst angeschafft werden müssten, hier mal ein paar Fotos. Nach dem Schock mit dem Ölsieb also Motor komplett demontiert.
Hatte eigentlich einiges erwartet. (Hab keine Ahnung was an dem Moped gemacht wurde, hab nur Aussage vom Verkäufer, der auch nicht der letzte "Fahrer" war, das er vor kurzem das Motorrad gestartet hätte und dieses auch super lief, bis dann elektronische Zündanlage durchbrannte.)
Jetzt aber doch sehr nachdenklich geworden. Einerseits viel bei Demontage auf, das z.B. auf einer Seite die Hülsen der Kopfbolzen so fest waren, das nur Hammer und Meißel zum entfernen benötigt wurden, andererseits alles in gutem Zustand vorgefunden wurde. (Nie geöffnet in 42 Jahen, oder doch überarbeitet...?)
Zahnräder ohne Spuren, Zylinder riefenfrei, Kolben/Kolbenringe bestens...., alles ohne fühlbarem "Spiel", lediglich Lagerschalen mit bräunlichen"Flecken", die aber durchaus von langer Standzeit resultieren könnten.....
Der als Verursacher der Ölsiebbrocken vermutete Ruckdämpfer, hat keineswegs ausgehärtete Gummis, sondern diese lassen sich mit Schraubenzieher relativ einfach eindrücken..... (man kommt da ja nicht richtig dran, ohne aufzubohren)
Gut - die Kettenschienen etwas angefressen, aber das als Ursache?
Was aufgefallen ist, ist das große Spiel der Ketten, speziell Lichtmaschinenantrieb, als auch Primärkette.....

Hier mal Fotos zur Meinungsbildung, wie gesagt, Kommentare und Infos gern willkommen.....

http://www.directupload.net/file/d/5926/g8ybifbh_jpg.htm
29.08.20, 21:15:16

Micha

Mit den Bildern hier im Forum stehe ich auf Kriegsfuss, hatte mehrere markiert, so nochmal einzeln....

http://www.directupload.net/file/d/5926/9kdckcvv_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/88byktkk_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/z73vteeo_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/5jqw7an7_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/olrmmz9p_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/xfsgwc4o_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/5926/g8ickhtw_jpg.htm

30.08.20, 10:50:24

Dr.Goldwing

Moin Micha,ja so sehen die Motoren innen nach soviel Jahren schon mal aus.
Die kleinen Ketten von Nebenölpumpe und Anlasser kanst du vernachlässigen.
Die Primärkette hat immer Spiel, solange du keinen Spanner verbaut hast.
Hier wäre der Spanner der GL 1100 empfehlenswert, der mit kleinen Änderungen anstelle von einer Führungsschiene eingebaut werden kann. :( Nur wirst du den nicht mehr so einfach bekommen, ist halt Glückssache, auch ein guter Gebrauchter kann da Helfen.
Zur Primärkette selbst, wenn du die Laufleistung weißt, würde ich die bis 100000KM nochmal einbauen, ansonsten erneuern.
Deine Lagerschalen solltest du alle erneuern, die zeigen doch schon einige Laufspuren.

Weiterhin gutes Schrauben, und :awg: sagt der Doc
30.08.20, 12:30:02

Micha

Hallo Doc,
dank für deine Antwort.
Was hälst vom Ruckdämpfer, die Gummis darin sind eigentlich relativ weich, kann das trotzdem die Ursache für die Brocken im Sieb sein ? Man sieht die ja nicht richtig, ohne die Nieten aufzubohren...... aber mit Schraubendreher "drücken" geht.
LG
Bei den Lagerschalen Überleg ich noch, scheint eigentlich mehr Farbveränderung durch Standzeit zu sein, als Laufspuren.
Alles in allem, Sieht alles eigentlich ganz gut aus, hätt ich den vielleicht erstmal gar nicht aufmachen sollen...... Vielleicht erstmal besser ans laufen gebracht und dann geschaut :rolleyes:
LG Micha
30.08.20, 19:23:29

Dr.Goldwing

So, zu den Ruckdämpfern, die Welle in einen Schraubstock eingespannt, so das du das Zahnrad der Primärkette frei hast, nun probierst du das Zahnrad hin und her zu bewegen, solltest du es fast überhaupt nicht bewegt bekommen, sollte der Dämpfer in Ordnung sein, solltest du das Zahnrad von Anschlag zu Anschlag bewegen können sind die Dämpfer defekt.
Deine Lagerschalen zeigen fast alle starken Abrieb, die Verfärbung wie du sie nennst, ist keine, sondern, das ist schon die Notlaufschicht aus Kupfer. Die Original Laufschicht ist komplett Alufarben.


Gruß und :awg: sagt der Doc
30.08.20, 20:11:38

Micha

Hallo Doc, vielen lieben Dank für deine Mühen,

Mit dem Ruckdämpfer werde ich schnellstmöglich probieren.
Mit den Lagerschalen hast sicher Recht, hab halt hier im Forum schon weit schlimmere gesehen.....
Werd jetzt erstmal Plastigage bestellen und messen, die Lagerschalen sind ja nicht einfach zu ordern...

Hatte halt überlegt, Sie erstmal auf die Straße zu kriegen, da der Motor doch besser scheint, als zunächst nach Sichtung des Ölsieb vermutet..... keine Riefen , Brüche etc.
Hätte dann den 2 Motor in Ruhe vollständig saniert.......
Ersatzteile werden ja scheinbar rar.
Hab mir übrigens erlaubt dir per Mail hier eine Nachfrage mit Bild zur Kettenschiene zu senden.
Sorry, hoffe ist akzeptabel.
Auf alle Fälle vielen lieben Dank
Gruß Micha
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder