sehr unzufrieden mit DCT usw.
12.08.20, 07:18:38
Beitragssammler
Zitat:
und das beste ist, Honda kann angeblich diE Feinfühligkeit des Gasgriffs im Sportmodus nicht über die Software verändern....
Das halte ich allerdings auch für Unsinn.
Der Gasgriff ist bei den aktuellen Modellen elektronisch (drive by wire),
wie bei fast allen anderen moderneren Fahrzeugen auch.
Im Steuergerät werden sogenannte Korrekturwerte hinterlegt,
die sich sehr wohl anpassen lassen. Der Aufwand dafür ist relativ hoch,
wenn man das bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen "nachrüsten" muss.
12.08.20, 11:06:19
MadBlue
@ 7-Kuppler (OffTopic):
Ich bin 1,9m groß und knapp 110kg schwer.
Denke das ist aber nicht der Knackpunkt.
Seit ein paar Jahren bekomm ich's aber bei längeren Fahrten schnell im Steiß und je nach Sitzposition gibt's nach ein paar Stunden ganz gemeine Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Mit 33 also schon Wehwehchen wie ein großer Junge könnte man sagen. :rolleyes:
Hab lange mit vielen Moppeds, Lenkererhöhungen und verschiedenen Sattlern (als auch Physiotherapeuten) alles mögliche Probiert ohne durchschlagenden Erfolg. Hatte das Hobby schon beinahe dran gegeben als ich eine Probefahrt auf 'ner GL1500 gemacht habe. Auf der kann ich viele Stunden am Stück hocken und mehrere Tage nacheinander. Auf SC47 und SC68 hock ich auch sehr gut.
Für die SC79 hätte zumindest ein anderer Sattel her gemusst. Aber ohne das Ausprobieren zu können, wär das schon ziemliche Spekulation gewesen. Aber das ist jetzt einfach eine ganz persönliche und subjektive Anforderung.
Das Fahrverhalten der Maschine ist für mich aber ohnehin der größere Punkt gewesen.
Auch hier: Objektiv fährt die SC79 gut und besser als die alten GLs. Viel stabiler und präziser. Das sprichwörtliche "wie auf Schienen" ist wohl ziemlich treffend. Aber es braucht schon etwas Einsatz die Maschine durch die Kurve zu bringen. Schadet auch nicht, wenn man sich vor der Kurve in etwa überlegt hat, wie man durch diese hindurch fahren möchte.
Damit ist man unter'm Strich wahrscheinlich deutlich flotter unterwegs als mit bisherigen GLs. Aber ich schätze es sehr, dass man die SC22 sehr spielerisch und komplett ohne Kraftaufwand um legen kann. Zwar total unpräzise aber auch ohne Anstrengung. Bissel mehr wie Mofa fahren. :D Hab ich einfach mehr Freude dran. Bei der probe gefahrenen SC68 war's ähnlich. (wenn auch etwas stabiler) Denke also mit der gewählten F6B werd ich ähnlich gut klar kommen wie mit der SC22...
Sprich: Die SC79 macht hier genau das, was Honda möchte (Schneller, "Fahraktiver", etc.) und hat unter allgemeinen, objektiven Gesichtspunkten sicherlich das bessere Fahrverhalten. Ich hab selber bei dem Einsatzgebiet weniger Freude dran... Was eigentlich schade ist. Es gibt vieles was die SC79 kann, dass ich gerne gehabt hätte. (Traktionskontrolle, elektrisches Windschild, mehr Frischluft...)
@ Topic:
Ggf. ist sowas hier ja für einige eine Lösung:
https://www.goldwing.de/shop/index.php/gl-1800-ab-18/dct/product/view/121/2035
12.08.20, 11:44:20
Olli/Lippstadt
Ich persönlich halte den nachgerüsteten Fußschaltebel für stolze 1150 Euro für rausgeschmissenes Geld. Das ist eine Woche 4-*-Hotel in den Dolomiten. Dafür habe ich an der linken Lenkerseite meine beiden Schalter, brauche in Kurven nicht mehr mit dem Fuß unter einen Schalthebel (Gefahr für Fuß/Stiefel), da kann man sich gleich den Schalter kaufen, aber das ist meine Meinung.
Zu deinem LWS-Problem, ich fahre seit Jahren mit diesem (--> Klick)
Sitzkissen durch die Gegend und halte es von morgens bis abends völlig entspannt aus. Das sieht zwar nicht grade toll aus, aber wenn man draufsitzt, sieht es ja keiner mehr. Hatte nie was Besseres bei ausgedehnten Fahrten für meinen Rücken / Steiß tun können, auch nicht die tolle Saddleman-Sitzbank, die Carlo mir bei Fuchs verkauft hatte, brachte das gewünschte Ergebnis. Denk mal über einen Versuch nach, das ist wenig Geld für ein top Ergebnis. Wer keine Last mit dem Rücken hat, kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass man diese rollenden Goldwing-Sofas auf Dauer doch als unbequem empfindet.
12.08.20, 12:23:17
MadBlue
Moin Olli,
so ein Kissen fliegt bei mir tatsächlich schon in der Garage rum. Taugt mir nicht. Komm auch viel zu hoch damit. Und der Rücken wird nicht mehr in der Haltung unterstützt.
Meine Rückenprobleme sind (Gott sei Dank?) rein Muskulär und kommen (noch) nicht von den Bandscheiben.
Hat also mehr mit der Beugung zum Lenker und dem Gegenhalten beim Beschleunigen bzw. gegen den Wind zu tun. Tatsächlich funktioniert das mit sportlichen Moppeds, auf denen man sehr weit nach vorne gebeugt ist, ebenfalls ziemlich gut. Aber die Sitzposition auf den älteren GL mit der starken Lordoseunterstützung (und großem Windschild) hat sich für mich im Tourenbereich am besten bewährt. Die Position auf den (von mir eigentlich bevorzugten) Reiseenduros alá XL700V und XL1000V machen mir hingegen am meisten zu schaffen. Auf der SC79 hab ich mich beim Sitzen sehr an meine alte XL1000V erinnert gefühlt. <- Aber wie gesagt, das sind jetzt sehr subjektive Anforderungen und die Probleme der schlechten Sitzposition habe ich mit dem größten Teil der Moppeds. Das würde ich der SC79 also objektiv nicht ankreiden.
Der Preis für den DCT-Shifter ist tatsächlich frech. Aber bevor man am Ende keinen Spaß an seinem 30k+ Mopped hat, ist's für den ein oder anderen ggf. eine Überlegung wert.
12.08.20, 13:29:56
Christian SU
@Olli
Dieses Kissen klingt sehr interessant für mich. Wie wird das auf der Sitzbank befestigt?
12.08.20, 14:01:23
Olli/Lippstadt
Indem Du Dich draufsetzt. Es hat unten Anti-Rutschbeschichtung. @Madblue, jeder muss das finden, mit dem er am besten klarkommt, bei mir war es das Kissen. Und so konnte ich durch das erhöhte Sitzen immer über den oberen Scheibenrand schauen, das kam meinen Gewohnheiten entgegen.
An die Varadero habe ich auch nur schlechte Erinnerungen, was das Sitzen anbelangt. Am besten getaugt hat mir letzten August die ausgiebige Probefahrt mit der neuen 1000er Kawa Versys SE Grand Tourer, völlig schmerzfreie bequeme Sitzhaltung, auch noch nach 2 Stunden, aber da ich schon 3 Jahre den Sixflat hatte, habe ich es nicht fertiggebracht, das Ding mit zwei fehlenden Brennräumen zu kaufen, aber das könnte mal ne Option werden, wenn mir mein Eisenschwein zu schwer wird.
13.08.20, 13:56:46
Beitragssammler
Zitat:
...und bin mal gespannt was Oelhahn zu berichten hat wenn er seine dann endlich hat
Angekommen beim Händler ist das Baby mittlerweile:
jetzt muss nur noch die Zulassungsstelle (flott,bitte) mitspielen!
Erste Anbauteile sind auch schon da, die Corbin-Deckel sind ebenfalls in der Mache.
Die werden wohl nur auf Bestellung gefertig, insbesondere die mit der Grafik.
Dann steht ersten Fahrberichten nichts mehr im Wege... :D
13.08.20, 14:11:05
Christian SU
...jetzt muss nur noch die Zulassungsstelle (flott,bitte) mitspielen!...
Hatte das gleiche "Corona"-Problem mit meiner Wing. Kann dir nur empfehlen einen Zulassungsdienst damit zu beauftragen. Dann bekommst du es von einem Tag zum anderen. Hat irgendwas um die 10,- Euro gekostet. Für mich hat sich das gelohnt.
13.08.20, 14:25:22
Beitragssammler
Hi Christian,
hab' ich auch genau so gemacht! :gutidee
13.08.20, 14:55:01
Stefan B.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug
:prost:
schönes Teil!
Wenn ich nicht schon eine hätte, - ich würde mir sie sofort wieder kaufen!
wünsche Dir allzeit gute Fahrt :)
13.08.20, 15:58:41
MadBlue
Glückwunsch.
Grad in der Farbkombi ist die Maschine wirklich hübsch!
13.08.20, 16:30:38
Marcus
Sehr schicke Maschine. Ganz Toll !
Viel Spass mit ihr !!! :)
14.08.20, 16:03:41
Beitragssammler
Danke für die netten Kommentare!
Aktuelle Bearbeitungszeit an der Zulassungsstelle:
6 (! in Worten: sechs) Tage!!! :frust:
14.08.20, 20:31:58
KlausB
geändert von: KlausB - 14.08.20, 20:32:12
Schicke Maschine.
Sei froh, daß es nur sechs Tage sind!
14.08.20, 21:56:49
Maxx18
Zitat:
Oelhahn: Erste Anbauteile sind auch schon da, die Corbin-Deckel sind ebenfalls in der Mache.
Was meinst du damit? Sind das die breiteren Kofferdeckel?
15.08.20, 11:17:10
Beitragssammler
@Maxx18: Gibt es breitere Kofferdeckel?
Dann hätte ich eine Lösung für die Miniaturkoffer :)
15.08.20, 17:01:43
Beitragssammler
Zitat:
Was meinst du damit? Sind das die breiteren Kofferdeckel?
Genau.
Ich habe mir die in Uslar angesehen und für gut befunden. :D
Steht keine GL mit originalen Koffern daneben,
fällt der Unterschied zunächst nicht auf.
Eingefleischte sehen dann natürlich, das die Wing hinten nun genauso breit ist wie vorne.
Verwinkelt bleiben die Koffer allemal, da kann auch Corbin nichts dran ändern,
aber es passen halt die von den "alten" 18ern bekannten Innentaschen wieder rein.
Verglichen mit den Koffern meiner '03er bleibt aber ein, wenn auch kleiner,
jedoch spürbarer Verlust an Stauraum.
Wobei ich mich frage, wie Honda zu dem Umfrageergebnis kommt,
das die meisten GL-Fahrer das Reisen mit kleinem Gepäck (für 2-3 Tage) bevorzugen.
Mich haben sie auf jeden Fall nicht befragt... :cool: :D
15.08.20, 18:32:14
Maxx18
ich möchte hier einmal ein paar Punkte zusammenstellen, die mich echt an meiner 2019er Tour DCT stören:
- Sport-Modus unbrauchbar, macht aber beim Ampelstart Spaß (wusste ich aber schon vorher)
- Tour-Modus bleibt nach stärkerem Beschleunigen zu lange in hoher Drehzahl hängen - manuelle Korrektur nötig
- Econ-Modus schaltet viel zu früh in den 7.
- Rain-Modus ist sehr angenehm, besonders weil der Gasgriff nicht so sensibel ist. Auf holprigen Straßen schaukeln sich die anderen Modi auf - das nervt.
Aber echt nervig ist das DCT (außer Sport-Modus), wenn man anhalten muss. Jeder Gang wird beim Runterschalten eingekuppelt. Die ganze Führe wird dann instabil und schaukelt sich auf. Langsames Abbiegen ist nur mit rechtzeitigen manuellem Eingreifen akzeptabel.
Sehe ich fast ähnlich. Fast, weil
- der Sport-Modus auf der Bergstrecke, wenn es mal sehr zügig gehen soll, richtig Spaß macht
- diese Eigenschaft des lernenden Modus beim Tour-Modus bei mir sehr selten vorkommt. Dann, wenn ich im Tour-Modus mal ein paar Minuten sehr sportlich gefahren bin und ich auf einmal wieder "normal" fahre, der Modus etwas Zeit braucht, bis er das "begriffen" hat.
- ich den Econ-Modus nur verwende, wenn ich im Blümchenpflückermodus fahren will, und da passt es
- ich mich an das Herunterschalten fast gewöhnt habe. Aber ich frage mich öfters, warum mir das bei der Africa Twin DCT nicht so auffällt, die macht es auch so, aber viel unauffälliger.
Vielleicht solltest du tatsächlich mal die Kupplung neu kallibrieren. Keine Ahnung, ob es hilft, aber es ist unproblematisch, habe es vor 2 Jahren selber durchgeführt.
21.08.20, 17:28:23
Beitragssammler
So, wie angedroht... :D meine ersten Eindrücke nach gut 200km:
Autobahn, Landstrasse, kurvenreiche Strasse bergauf und bergab, Fahren in der Stadt mit Stop and Go,
das Ganze Solo und mit Sozia, Modus TOUR.
Vieles, was hier gesagt wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Das jeder Gang beim Ausrollen oder Abbremsen eingekuppelt wird,
liegt in der Art des Getriebes, das ist genauso sequentiell wie der manuelle Schalter auch.
Beim Manuellen muss ich ja auch alle Gänge durchschalten,
wenn ich runterschalten will, jediglich das Einkuppeln fällt weg.
In den Kurven kommt es drauf an, wie man die angeht, da schaltet das DCT auch rauf oder runter,
aber nie so, das man in Bedrängnis kommt. Manuelles Eingreifen war bisher nicht nötig,
Ich rase nicht, bin aber auch kein Schleicher.
Gewöhnungsbedürftig sind in manchen Situationen die Geräusche, die aus dem Getriebe zu hören sind :D , einmal war ein sehr lautes "Klack" zu hören. Da danach aber alles normal lief,
habe ich dem keine weitere Beachtung geschenkt.
Alles in allem bin ich rundherum zufrieden, obwohl die Sozia es geschafft hat,
das Gummi der Beifahrertrittbretter beim Aufsteigen abzulösen.
Qualitativ empfinde ich diese als nicht so dolle.