Probleme mit der Bremsanlage !
25.09.07, 17:17:37
Beitragssammler
Schönen guten Tag!
Ich bin neu hier im Forum!
Deshalb möcht ich mich mal kurz vorstellen:
Bin der Jan, bin 21 Jahre alt!
Wir besitzen eine GL1000 K0 Bj.75, welche nun schon seit gut 10 Jahren steht!
Natürlich sind die Bremsen vorne wie hinten fest.
Nun hab ich die Bremsflüssigkeit gewechselt, ich habe DOT 4 genommen, is das richtig???
Dann entlüftet und die Bremssättel demontiert!
Die Kolben gangbar gemacht, alles wieder zusammengebaut, anfangs, war der Freilauf der Räder noch in Ordnung, doch je länger sie steht (1WOche und länger) umso fester werden die Räder!
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte???
Gruß Jan
26.09.07, 11:43:32
Beitragssammler
Kann mir denn keiner helfen?
Ich hab die hintere Bremse auseinander und komme nicht weiter, die Gummimanschetten sind ganz ausgeweitet, sollt ich die neu machen???
26.09.07, 18:29:05
Beitragssammler
Du wirst auch die Hauptzylinder überholen müssen
Dot4 ist OK
28.09.07, 13:46:52
Beitragssammler
Super, danke dir! :)
Aktueller Stand:
Bremsen sind in Ordnung, Maschine lässt sich leicht schieben, mal sehen ob es auch so bleibt!
Wasserpumpe is wahrscheinlich auch kaputt!
Achso, noch was:
Muss ich in der GL1000 Bj. 75 Normalbenzin mit Bleiersatz fahren?
Gruß Jan
30.09.07, 19:00:21
Beitragssammler
Ohne Blei einfach Normalbenzin
da waren die Goldwings von Anfang an modern
01.10.07, 17:55:46
Beitragssammler
Ok danke, ich hab am Freitag ne Probefahrt gemacht, glücklicherweise, wie du gesagt hast mir Normalbenzin, die Vergaser waren glücklicherweise trocken, sodass sie sehr gut angesprungen ist, nachdem ich ihr Startpilot zu fressen gegeben hab!
Hab sie dann erstmal gut 10 Minuten laufen lassen und auf einmal qualmte es im Kühlerbereich, hab natürlich sofort ausgemacht, aber konnte nix feststellen, hab sie dann rausgeschoben und ne kürze Fahrt gemacht, die Temp. Anzeige is im grünen Bereich geblieben, der Motor läuft ausgezeichnet, trotz einer Laufleistung von 55000km!!!
Bloß wie gesagt, aus der Wasserpumpe tropft es ein bisschen, is nicht viel aber es tropft, kann ich damit rechnen das sich das mit der Zeit wieder legt, wenn man mal länger gefahren ist oder muss ich ne neue Pumpe kaufen???
Schönen Abend noch...
Gruß Jan
05.10.07, 19:56:22
Beitragssammler
der Motor läuft ausgezeichnet, trotz einer Laufleistung von 55000km!!!
Moin Jan,
55000km ist ein lacher für ne GL 1000 ... da ist die gerade mal eingefahren :D
Gruß
Ratwing dem seine GL mittlerweile ca.110000km runter hat
05.10.07, 21:48:16
Beitragssammler
mmh Selbstreparierende Wasserpumpe....ich glaube die ist hin.
Ist bei der 1000sender allerdings auch kein großer Akt die zu wechseln.
Ich glaube es gibt sogar ein Dichtungskit für die Wasserpumpe.
Gerade bei ebay gefunden zur Zeit € 26,50
130159203840
06.10.07, 03:20:40
Beitragssammler
beobachte das mit der Wasserpumpe mal kann durchaus sein dass sich das gibt wenn nicht kannste immer noch reparieren.
Bei meiner tropft es auch nach längerer Standzeit gibt sich aber wieder.
11.10.07, 11:39:40
Beitragssammler
Hallo winger 1234,
Wasserpumpenland ist Märchenland. Vergiß die Dichtungssätze und was es da so alles gibt. Wenn es unten aus der Entlüftung tropft, sind die Lager der Pumpe kaputt. Die kann man wechseln, wenn man will. Dann braucht man allerdings den neuen Dichtungssatz. Der sitzt unter dem Impeller der Pumpe. Der ist aus Keramik und wird nicht undicht und wenn, dann tropft es permanent auch im Stehen und bei kaltem Motor. Bis der Kühler leer ist. Aber dann sind die Lager auch kaputt. Also unverzagt Pumpe ausbauen, wechseln und wieder zusammenbauen. Ist ein halber Tag Arbeit. Übrigens: wenn Du die Lager wechseln willst, zuerbricht dir zu 100% der Impeller. Der ist nämlich aus Bakkelit, jedenfalls bei der 1000 und 1100. Und die Lager sind auf die Antriebswelle gepreßt. Und wenn du dann hinten draufhaust, zerlegt sich vorne das spröde Bakkelit. Also Pumpe kaufen und viel Arbeit, Zeit und Ärger sparen.
Weiß ich aus mehrfachen leidvollen Selbstversuchen :mad: :mad: :mad:
Nasse Grüße von Paul 1200 :awg:
23.10.07, 21:14:55
Beitragssammler
Hallo! Bin neu hier!
Edelstahlbremskolben gibts in ebay...
Zumindest manchmal.
Kolben, wenn angegriffen, erneuern, Bremssattel gründlich reinigen oder Glasperlenstrahlen, neue Gummis, dann gehts wieder zehn Jahre lang :D
07.11.07, 16:40:57
Beitragssammler
Zitat:
Vergiß die Dichtungssätze und was es da so alles gibt. Wenn es unten aus der Entlüftung tropft, sind die Lager der Pumpe kaputt. Die kann man wechseln, wenn man will. Dann braucht man allerdings den neuen Dichtungssatz. Der sitzt unter dem Impeller der Pumpe. Der ist aus Keramik und wird nicht undicht und wenn, dann tropft es permanent auch im Stehen und bei kaltem Motor. Bis der Kühler leer ist. Aber dann sind die Lager auch kaputt. Also unverzagt Pumpe ausbauen, wechseln und wieder zusammenbauen. Ist ein halber Tag Arbeit. Übrigens: wenn Du die Lager wechseln willst, zuerbricht dir zu 100% der Impeller.
Da kann ich nicht zustimmen. Habe in Ebay den Repsatz mit Lagern und O-Ringen und Hauptdichtung gekauft und wenn man vorsichtig die Pumpe zerlegt geht der Impeller nicht kaputt. Man muss nur sehr gründlich, vorsichtig und sauber arbeiten, dann ist die Pumpe danach wiedr dicht. Wenn Öl tropft sinds die Lager bzw der oft vergessene Simmerring im Motorgehäuse, wo die Pumpenwelle reingeht. Oder die Aluscheiben unter den Befestigungsschrauben der Pumpe oder der kleinere der beiden Pumpen-O-ringe. Wenn Wasser tropft ist es die Hauptdichtung oder der größere O-ring.
Viele Grüße
GL1000GL1100
07.11.07, 18:00:03
Beitragssammler
Hallo Gl1000/1100
Klar kann man die Pumpe zerlegen. Meistens haben allerdings die Welle,die Lagerschale und der Rost ein sehr inniges Dreiecksverhältnis. Dann vielleicht mit Hämmerchen und Rostlöser. Hab ich auch mehrmals probiert. Dabei ging halt regelmäßig der Impeller über den Jordan. Ich find es nur einfacher, gerade für jemand der nicht so fit ist, gleich die Pumpe zu wechseln. Das ist sicher und schnell. Und bei den sonstigen Preisen ist die neue Pumpe ja auch fast noch ein Schnäpchen. Schließlich kostet der Dichtungs- und Lagersatz ja auch ein paar Euronen. Ausserdem ist die neue m.E. auch leistungsstärker. :awg:
Grüße
Paul 1200
07.11.07, 21:37:24
Beitragssammler
Ja, das stimmt, einfacher ist das Erneuern in jedem Fall, die neuen Pumpen sind wohl auch besser. Schnäppchen...naja höchstens relativ zu anderen Preisen, würde ich sagen bei 150 Euro...Die neuen Pumpen sind alle aus Metall, die mit Bakelit gibts nicht mehr, wer also 1000% originalgetreu bleiben will muss reparieren. Bei mir hats jedenfalls geklappt :cool:
11.12.07, 16:10:36
Beitragssammler
Hey ihr seit super, sorry, dass ich mich nicht früher mal hab blicken lassen, aber egal...
Ja, also es scheint so als hätte die Pumpe aufgehört zu tropfen, hab so ne Ölwanne mal druntergeschoben, läuft nur ein bisschen Öl rein, keine Ahnung woher das kommt... :rolleyes:
Jedenfalls vielen Dank für die guten Tipps, ich werde nachher noch die Schwimmerkammern leermachen und nächstes Jahr werd ich sie eventuell mal zum TÜV fahren und anmelden!
Naja, zur Not kann man auch mal kurz so fahren!
Ich fahr ja auch nicht wie en bekloppter...
Jedenfalls hab ich das Chrom und den Lack mal schön aufpoliert, und die Maschine sieht aus wie frisch aus dem Laden... :)
Die Hupe will auch nicht mehr so richtig, mal sehen was damit los ist...
So und nun wird geschraubt... ;)
11.12.07, 19:21:04
Beitragssammler
Ok, Vergaser sind leer, Hupe trötet wieder, so laut das mir fast die Ohren weggeflogen wären!!!
Hab sie mal kurz umgepolt, Kontakte mit C60 behandelt und jetzt hupt sie wieder... :awg:
11.12.07, 20:49:17
Beitragssammler
Hallo Winger 1234,
die Wasserpumpe hat innen Wasser ( was sonst :D ) und außen, hinten werkelt sie im Öl. Also wenn Öl tropft sind immer die Lager kaputt.
Wenn die Lager kaputt sind kannst du immer noch fahren, aber nur so lange, bis der Impeller das Pumpengehäuse durchgeschliffen hat. Jawoll, das gibt es wirklich. Dann hast du das Wasser im Öl und der Spaß hört auf.Also Reparatur irgendwann einplanen. Ist ja auch kein Hexenwerk. Und wenn du sowieso Öl und Wasser wechselst... :awg:
Gruß
Paul 1200
12.12.07, 10:59:58
Beitragssammler
Ja ok für euch is das bestimmt kein Problem!
Aber ich hab sowas noch nie gemacht, deshalb hab ich auch en bisschen Respekt vor dem ganzen Kram!
Wie sieht es aus mit den Ventildeckeln, wie fest werden die angezogen?
Bei mir läuft da immer en bissel Öl raus im Bereich der Dichtung?
Hab sie mal nachgezogen und sie gingen noch ne ganze Ecke zu drehen,is das normal???
Hab sie ganz festgedreht!!! :o
12.12.07, 19:04:45
ZappaSEi
Wasserpumpen gibt es unter www.ebay.com Goldwing eingeben.
Gruß
Zappa
12.12.07, 22:40:25
Beitragssammler
Die Ventildeckelschrauben sind doch Spezialschrauben, die einen Anschlag haben in Form eines breiten Bundes, der im Zylinderkopf aufliegt, wenn die Schraube ganz reingedreht ist. Das merkt man, wenn die fest ist. Weiterdrehen beschädigt nur die Gewinde im Zylinderkopf.