Meine "kleine" G(L)eschichte - Restauration

original Thema anzeigen

 
25.07.17, 11:21:07

Beitragssammler

Habe angefangen meine GL zu zerlegen. Das wird wohl das erste Projekt, bei dem ich den Motor öffen muss. Na ja, dann waren die anderen 10 wohl keine richtigen Projekte :rolleyes:

Ich schätzte auf mind. 20 Standzeit, Lacksatz 1a und sehr original bis auf die Verkleidung.
Der Goldwingnabel der Welt scheint ja in den Niederlanden zu liegen, oder gibt es in D auch einen Motorenspezi?

Meine kommt ja aus Holland, und leider ist nichts mehr in den Datenbanken enthalten, selbst ein Anruf bei RDW hat nur die Erstzulassung am 24.02.1976 bestätigt, sonst ist nix bekannt.

Deshalb auch an alle niederländischen Mitleser: Wer kennt diese GL1000K1 mit der Zulassung MD-97-NL?

25.07.17, 12:20:28

Bigge

Das könnte ja mal Ruud im NL-Forum anfragen ! ;)

Gruss Bigge
25.07.17, 19:25:33

Twintreiber

Bzgl. Motorspezi arbeite ich grade an mir aber das dauert noch. Erst muss die Garage fertig werden, meine Nr 1 gemacht sein und und und....
25.07.17, 19:54:45

Bigge

@ oder gibt es in D auch einen Motorenspezi?

Es gibt in D bestimmt die eine oder andere HONDA Werkstatt mit einem Schrauber
der sich mit den alten Motoren auskennt > aber da müsste man hier mal eine Umfrage starten.

Gruß Bigge

......und ab 2020 unser Twintreiber :gutidee
25.07.17, 20:18:04

Beitragssammler

Der Herr Bodo Lahr ist so einer.
Aber als ich vor gut einem Jahr bei ihm war um Teile zu verkaufen hat er gemeint, das er nicht mehr viel macht, außer an seinen eigenen Goldwings.
25.07.17, 20:29:39

Bigge

Bodo hat sich zu Ruhe gesetzt und genießt sein Rentenleben.
Er räumt nur noch sein Lager und das war`s dann.
So seine Aussage 2016 !

Gruß Bigge
25.07.17, 20:48:04

rudolphwolven

geändert von: rudolphwolven - 25.07.17, 20:50:13

BETREFFS:.........Deshalb auch an alle niederländischen Mitleser: Wer kennt diese GL1000K1 mit der Zulassung MD-97-NL?
.........Das könnte ja mal Ruud im NL-Forum anfragen !


Nein, tud mir Leid ,ich kenne dieses Motorrad nicht.......
Ich habe auch mal in dem Register von der RDW nachgeschaut........da ist gar nichts mehr zu finden, sogar den ersten Zulassungsdatum nicht.
Hoffentlich hast du wohl die Holl. Papiere dabei...........

MfG, Ruud
26.07.17, 01:25:51

Beitragssammler

Vielleicht kann dir der GER in Holland helfen
Dort gibt es sehr viele Teile für deine Wing
Du muss in nur anrufen .oder du fährst mal hin

GER Leermans
OSS /NL

Http://www.glpartsandbikes.nl
26.07.17, 11:27:47

Beitragssammler

Zitat:
Hoffentlich hast du wohl die Holl. Papiere dabei...........


Keine Papiere, aber das ist kein Problem, wenn Honda das technische Datenblatt oder COC erstellt,
dann Vollabnahme und Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA, Kaufvertrag und schon gibt's ein Kennzeichen.
Ach ja, voher noch restaurieren :D
26.07.17, 21:23:59

wingwastl

Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA gibts m.W. nicht mehr. Muss man jetzt bei der Zulassungsstelle beantragen. Hab noch einen K2-Rahmen in quasi Neuzustand in der Garage mit der alten KBA... irgendwann bin ich in Rente, dann gehts los.
27.07.17, 20:46:41

Dr.Goldwing

Tach Zebulon, also eine COC Bescheinigung hat es für die 1000er nie gegeben/ Baujahrbedingt.
Da ich aus deiner Nähe komme (Bad Honnef Aegidienberg),kann ich dir ja evtl Tipps geben zur Motorrestauration.
Ich habe auch schon ein paar Motoren Überholt :D
Gruß, und :awg: sagt der Doc
28.07.17, 09:57:36

Beitragssammler

@wingwastl
Da hast du Recht, ich wollte sicher gehen und habe eine email vom KBA bekommen, die ich dann der unwissenden Zulassungsstelle weiterleite

Zitat:
Mit Inkrafttreten der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) zum 01.03.2007 ist die Verpflichtung zur Vorlage der vorgenannten Bescheinigung für den die Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) beantragenden Bürger entfallen.



@Dr.Goldwing
Danke für das Angebot, werde sehen, wie weit meine Fähigkeiten gehen. Habe bisher keine Motoren öffnen müssen. Meine ältesten Bikes sind aus 1979 Z1R und CBX.
28.07.17, 11:54:08

Beitragssammler

Sie wartet darauf, dass es losgeht:




Es wird heftig, aber ich rechne mit allem: probeweise Batterie angeschlossen, Zündung an - alles tot und Batteriespannung bricht zusammen, aber alle Sicherungen sind i.O.
30.07.17, 18:45:11

Beitragssammler

Das erste Goldwing-Schrauber-Wochenende geht zu Ende.

Ich hatte ja ein Fünkchen Hoffnung, dass im Motor event. alles ok ist, aber leider hat's Zylinder 3 erwischt. Ist sowas reparabel? Laufbuchse im sichtbaren Berich rostig. Laut Tacho hat der Motor 48312km runter.



30.07.17, 19:07:36

Twintreiber

Oh ha......
Na da war wohl ne Kopfdichtung hin oder lange draußen.
Kann man aber wieder hin bekommen.
30.07.17, 19:21:35

Beitragssammler

Hi

Fragt sich was von der Laufbuchse übrig bleibt wenn diese bearbeitet wird .

Gleiches gilt für den Zylinderkopf .

Wird wenn es reparabel ist sicherlich nicht billig .

Das wird schon ein gutes Stück Arbeit werden den Kolben aus der Buchse zu bekommen .

Ich würde mir einen anderen Motor ( der zumindest noch dreht ) besorgen und diesen neu aufbauen .
30.07.17, 22:57:49

Beitragssammler

Oh je, nicht so schön. Mit den Zylindernummern komm ich immer durcheinander, ich hab noch einen Kopf für die linke Seite, der sieht für mich recht gut aus, kann aber nix über die Nockenwelle sagen. Wenn der Dir hilft, kriegst Du ihn für lau bzw. Porto.
31.07.17, 07:12:54

Beitragssammler

Mensch hellclimber, das ist aber nobel von Dir, nehme Dein Angebot gerne an. Laut CMS haben beide Seiten die gleiche Teilenummer. Zylinder 3 ist rechts.
Kannst mir gerne Deine E-Mail oder Bankverbindung fürs Porto per PM schicken.
Nochmals vielen Dank!
31.07.17, 08:11:59

Beitragssammler

Ach klar, dann musst Du nur die "Innereien" austauschen, aber die sind ja wohl noch ok. Rest per pn.
31.07.17, 10:52:36

Beitragssammler

Werde nächstes WE mal versuchen den Motor komplett zu öffnen, wenn ich die Häflten auseinander bekomme. Die Köpfe waren schon ordendlich fest.
Immerhin die Flüssigkeiten waren soweit ok, Wasser war grün, und Öl war Öl.
Die Riemen waren noch original und schön eckig.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder