Untypischer Qualm nach Stand auf Seitenständer - Motor

original Thema anzeigen

 
02.08.16, 11:24:10

Norbert-1500

geändert von: Norbert-1500 - 02.08.16, 11:24:46

Hallo,

meine Wing (GL 1500, Bj. 1992, 168000 km) qualmt auch manchmal. Wenn ich meine Wing auf den Seitenständer für min. 2h bis über Nacht stehen habe, Qualmt sie manchmal (bei 10-mal Abstellen einmal). Das ist aber eindeutig Öldampf. Wenn sie auf dem Hauptständer steht passiert das nicht.
Von diesen Zusätzen halte ich Garnichts die können nur für eine kurze Zeit den Fahler „Überdecken“ aber nie die Ursache beheben. Beim Verkauf hat dann meistens der Käufer den Ärger. :ab:


Gruß Norbert
02.08.16, 12:18:40

Marcus

:goodposting
Genau so ist es !
02.08.16, 12:30:01

asw29

geändert von: asw29 - 02.08.16, 12:30:21

Ich sehe das übrigens auch so :zust:
Was zu machen ist,habe ich ja schon weiter oben geschrieben.
02.08.16, 13:14:53

Beitragssammler

4 Jahre würde ich jetzt nicht als " kurze Zeit " bezeichnen .

Zumal es bis jetzt immer noch Dicht ist gehe ich davon aus das das so bleibt , und wenn nicht kann man das schadhafte Teil immer noch ersetzen .

Aber das kann ja jeder halten wie er will .
19.08.16, 23:33:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.08.16, 23:34:39

Hallo,
ich habe bei Boxermotoren folgende Erfahrungen gemacht.
Kurzes rauchen mit bläulicheem Rauch nach dem Motorstart- Verschlissene Ölabstreifringe, dadurch wird der Ölfilm an den Zylinderwänden bei laufendem Motor dicker. Wenn der Motor dann steht läuft ein wenig Öl nach unten,
ein Teil des Öls verbrennt wenn man den Motor startet.
, ,
Verschlissene oder ausgehärtete Ventilschaftabdichtungen.
Mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren und dann plötzlich Gas weglassen , das Fahrzeug rollen lassen und dann plötzlich Gas geben. Sollte es dann blau rauchen sind die Schaftdichtungen defekt.
Bei geschlossener Drosselklappe entsteht an den Ventilen ein Unterdruck dieser versucht sich über die Ventilschafte und Ventilschaftdichtung auszugleichen ,dabei saugt der Motor Öl aus dem Bereich der Nockenwelle also oberer Zylinderkopf an.

In beiden Fällen sind die Zündkerzen schwarz verrußt und der Ölverbrauch ist erhöht.

Zusätze bringen nichts da hilft nur eine Instandsetzung .
21.08.16, 04:19:46

olafT.

:D

meine 15er markiert ihr revier jeden morgen nachdem sie auf dem seitenständer übernachtet mit leichtem öl-ruß-auswurf auf der rechten (höher gelegenen) seite :



damit lässt sich meiner erfahrung nach folgendes feststellen:
1. wahrscheinlich ventilschaftdichtungen rechts verschlissen, nach ca 240000km kein wunder.
2. ob sie auf dem seitenstämder steht spielt keine rolle, da sie sonst ja links markieren müsste.
3. die einfahrt vor dem anwesen mit hellen betonpflaster zu bauen war eine scheiss idee wenn man gern mit älteren fahrzeugen hantiert
4. kommenden winter beide zylinderköpfe ab und überholen.
:awg:
22.08.16, 21:21:01

Beitragssammler

Das mit dem Auswurf nur rechts wundert mich weil die 15er einen Sammler hat. Würde mich interessieren woran das wirklich gelegen hat nachdem du die Schaftdichtungen gemacht hast.
Ich habe länger zwei Endschalldämpfer gesucht und festgestellt das die Rechten oft weiter hin sind als die Linken Pötte. Und oft sind die kleinen Bohrungen am Schalldämpfer verstopft. Die sind doch zum abführen von Kondenswasser. Oder liege ich da falsch ?
23.08.16, 04:50:08

olafT.

:D

meine hat keinen sammler, sondern diese zubehör-rohre, also auspuff rechts und links getrennt.
23.08.16, 12:57:06

asw29

Ist doch klar...
Dampf in jeglicher Form,ob Oel oder Wasser steigt immer nach oben.Also qualmt es aus den rechten Endrohren,wenn die GW auf dem Seitenständer steht.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder