Untypischer Qualm nach Stand auf Seitenständer - Motor

original Thema anzeigen

 
25.07.16, 11:57:29

Beitragssammler

Habe bei meiner 15er jetzt bemerkt wenn sie eine weile auf dem seitenständer steht das sie beim Starten Qualmt aber kommischer weiße nicht immer.Öl und Wasser immer ok.
25.07.16, 12:00:10

Beitragssammler

Ist bißchen ein Nachteil beim motorrad Boxer! Muss man einfach ignorieren und das hört in der Regel schnell wieder auf! Erst wenn es nicht mehr aufhören sollte ist was faul.
25.07.16, 13:09:39

asw29

Ignorieren sollte man das nicht so einfach! Sind höchstwarscheinlich die Ventilschaftdichtungen,im schlimmsten Fall die Kolbenringe.Wenn der Ölverbrauch rapide ansteigt,sollte man Gegenmaßnahmen treffen.
25.07.16, 14:03:37

Bernardo

geändert von: Bernardo - 25.07.16, 14:05:36

Die Wings dürfen niemals längere Zeit auf dem Seitenständer stehen. Durch die Schrägstellung
kann Oel aus den Zylindern laufen.
Außer beim kurzzeitigen Parken, muss die Wing immer auf dem Hauptständer abgestellt werden.
25.07.16, 14:41:41

Urb

Wat fürn Quatsch, die Valkyries die ja bekanntlich auch den 1500derter Motor haben stehen immer sehr schräg auf dem Seitenständer, da die garkeinen Hauptständer besitzen.
Früher standen speziell auf Treffen auch meine 1000 1100 und 1200 immer wegen dem besseren und sicheren Stand auf dem Seitenständer.
Stehen die Moppetts länger dann ist es besser auf dem Hauptständer, aber mehr wegen den Reifen, deshalb soll man ja bei langen Standzeiten das Vorderrad entlasten.

Das schräge stehen macht dem Motor nix und wenn der nach ein paar Monaten mal aus der linken Seite mal ein wenig qualmt macht dem die paar Tropfen Ölverbrennung nix.

Und bei Dir Mops ist irgendwann in nächster Zeit vermutlich mal eine Neue Kopfdichtung fällig.
Kann aber auch noch echt ne längere Zeit dauern bis das akut wird.
26.07.16, 15:50:45

Beitragssammler

Danke erst mal für eure Meinungen,laut aussage von Fuchs in Uslar ist dieses Problem nicht bekannt bei der Wing.Was mache ich ,abwarten und erst mal fahren und öl und wasser kontrolieren .Vielleicht gibt es sich ja auch wieder,aber bei meinem glück das ich in meinem Leben schon hatte werde ich wohl mit dem schlimmsten rechnen müssen..
26.07.16, 18:25:39

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.07.16, 19:09:53

Das Öl sickert wohl minimal über die Ventilschaftdichtungen in die Brennräume!
Versuch es mit leck weg.
Das zeug enthält weichmacher für "gummi " Dichtungen! Habe beim Auto erstaunliche Erfolge erzielt!
Oder ignorier es, schadet nicht wirklich!
27.07.16, 14:32:57

Beitragssammler

Es gibt einen Zusatz von Liqui Moly ist aber nicht für Ölbadkupplungen geeignet
27.07.16, 17:37:27

Beitragssammler

Leck weg soll sich mit ölbadkupplungen vertragen!
28.07.16, 12:49:48

Beitragssammler

Gibt aber ein mittel von der Firma LEC-WEC das ist auch für ölbadkupplungen geeignet
28.07.16, 14:07:56

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 28.07.16, 14:12:40

Was ist denn hier los? :mad:

Wollte den Namen nicht direkt nennen wegen Werbung usw aber da es nicht verstanden wurde hier, das ist gemeint!

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/200941245574
28.07.16, 18:56:00

Friedhelm

Ich hatte so etwas damals bei meiner 11er bei Kühlwasserverlust eingesetzt.
Das war super und hat mir teure Reparatur erspart.
Danach die Maschine noch 16 Jahre gefahren ohne Probleme :)
29.07.16, 15:48:54

Marcus

geändert von: Marcus - 29.07.16, 15:49:49

Hoffentlich Dein Nachfolger auch noch. ;)

Wenn ich ein Motorrad fahren möchte, welches nicht unbedingt in der Preisregion einer MZ TS 150 liegt, wäre es schön blöd, Irgend eine Suppe in den Motor zu kippen, anstatt ihn Fachmännisch zu reparieren.
Ich halte von solchen Versuchen und Wundermittelchen überhaupt nichts. Auch wenn sich eventuell ein Erfolg einstellen sollte was nicht sicher ist.
Wenn nun mal Dichtungen im Motor hart oder kaputt sind, sind eben diese auszutauschen.
Alles andere ist Murks und könnte im schlimmsten Fall mehr schaden als nutzen.

Ich an Mops seiner Stelle würde also weiter beobachten und wenn es schlimmer wird reparieren.
So einfach ist das !
29.07.16, 17:48:47

Beitragssammler

Das Zeug hatte ich mal in das Servoöl von meinem Auto gekippt .

Die Lenkung war vorher ziemlich Undicht ( Tropfenbildung ) , nach 100Km konnte ich keinen Ölverlust mehr feststellen , bis heute ( 4 Jahre später ) .

Ich würde beim Hersteller von dem Zeug nachfragen ob es verträglich ist mit Nasskupplungen , wenn ja , ausprobieren , wenns nix bringt kann man dann immer noch reparieren .

29.07.16, 18:40:22

Beitragssammler

Tja Marcus
So leid es mir tut ,ich gebe dir 100% ig recht !
Irgendwelche Experimente würde ich nicht machen !
Ich Stelle mir vor der Junge kippt ein hier empfohlenes Dichtmittel ein und der schaden ist dann groesser als vorher !

Fahr zu einer vernünftigen Werkstatt und lass es nachschauen
:awg: :awg: :awg: :awg:
29.07.16, 19:32:43

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.07.16, 19:34:10

Naja, da kam wohl mal wieder der ossi bei mir durch! Aus möglichst wenig Material und mit möglichst wenig Geld den möglichst größten nutzen ziehen!
Warum also vorhandenes nicht versuchen zu regenerieren wenn es doch einfach zu ersetzen ist! Außerdem bleibe ich dabei, wenn sie nur auf dem seitenständer stehend kurz Bläut und sonnst kein Öl verbrennt würde ich garnichts machen.
Aber natürlich ist es vollkommen in Ordnung wenn man die Wirtschaft etwas unterstützen möchte! :awg:
29.07.16, 23:08:59

Beitragssammler

Tja ne Wing ist eben kein Trabbi
;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
30.07.16, 05:25:17

Friedhelm

Mein altes Mopped läuft und läuft und läuft ... :)
30.07.16, 12:26:16

asw29

geändert von: asw29 - 30.07.16, 12:28:51

Tja ne Wing ist eben kein Trabbi


Der qualmt doch ständig :D :lol:
02.08.16, 10:31:17

Beitragssammler

Nochmal das!

http://www.lecwec.de/

Eigene Erfahrung bestätigt das angepriesene!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder