Saisonstart ging in die Hose
20.03.16, 13:53:34
Bigge
Moin zusammen,
heute wollte ich meine 1000er aus dem Winterschlaft holen.
Ein wenig *orgeln* kennt man ja, aber was ich heute erlebt habe
ist mehr als Sch......
Vergangenen Herbst leerte ich die Vergaserbank wegen Austausch neuer Ablaufschrauben.
>>>>>> sonst nichts !!!!!
Gerade eben die Kiste wieder in die Garage geschoben und abgedeckt......man bin ich sauer !
Eine halbe Stunde hat es gedauert, bis die Wing anspring......Rauch ohne Ende, unruhiger Lauf
und mega nervig. Wieder aus.
Als sie endlich auf Drehzahl war, kurz gefahren und abgesoffen > komisch ist, sobald man den Benzinhahn öffnet, geht sie nach 10Sek. aus.
Im Lufi-Kasten steht Benzin > keine Ahnung warum > vielleicht hängt da was im Vergaser !
Jemand eine Idee ?
Achja, das Kerzenbild schwarz wie die Nacht.
Sie lief vor der Winterpause echt wie ne eins - jetzt könnte ich sie vor Wut einstampfen :mad:
Gruß Bigge
20.03.16, 17:32:12
Bigge
Wer kennt das nicht > keine Ruhe wenn das Moped nicht läuft !
Also Werkzeug geschnappt und ab in die Garage.
Vergaser ausgebaut, grob gereinigt, Düsen mit Druckluft bearbeitet usw.
Ohne Bowdenzüge wieder eingebaut und siehe da :shock:
.....die *Olle* läuft wieder gescheit.
Jedoch muss der Vergaser nochmal RICHTIG gereinigt werden, da hängt doch einiges drin
was sich früher oder später melden wird.
>> in diesem Zusammenhang werden gleich die Deckel poliert >> Bilder folgen.
Gruß Bigge
20.03.16, 18:26:52
wernair
Die Frage nach dem WARUM bleibt aber, oder?
20.03.16, 19:06:01
WingMike
geändert von: WingMike - 20.03.16, 19:07:22
Mit Sicherheit hat da mindestens eine Schwimmernadel geklemmt. :(
Ich lasse die Kammern erst kurz vor dem Neustart im Frühjahr ab, da kann nichts zuharzen
20.03.16, 20:06:50
Bigge
Das *warum ?* konnte ich nicht finden > eigentlich ärgerlich !
Ich gehe aber auch davon aus, was WingMike vermutet.
Vieleicht hat nur eine gering gehangen - eine fatale Sache beim 1000er Motor.
Die kommenden Jahren bleibt das Benzin wieder in den Vergasern - so wie die ganze Zeit vorher auch.
Ich kann nur den Tipp geben keine Vergaserbank über den Winter austrocknen zu lassen.
Und wer damit noch nie Probleme hatte - der soll glücklich sein.
Gruß Bigge
20.03.16, 20:47:40
Nik0laus
Hallo Bigge,
welchen Sprit hattest Du drin?
20.03.16, 22:17:08
Bigge
1/2 alt und frisch Super vollgetankt.
Daran hat es bestimmt nicht gelegen.
Sonst wäre sie ja nach dem Vergaserzerlegen weiterhin schlecht gefahren.
Gruss Bigge
20.03.16, 22:24:49
Boxerfreund
Hallo Boxergemeinde,
ich tanke V-Power und starte meine Goldi über die Wintermonate ca alle 6 Wochen und lass sie
15 Minuten im Stand laufen.Deshalb gibt es auch keine Probleme im Frühjahr durch zu Starten.
Werde natürlich meine Wing demnächst ordentlich auf Temperatur bringen beim fahren um die
Rückstände die entstanden sind weck zu brennen.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen eine Option!Ich bin jedenfalls bisher damit
ganz gut gefahren.
Grüße vom Boxerfreund : :awg:
20.03.16, 22:42:05
WingBowler
Dem Rat von Boxerfreund kann ich nur zustimmen.
Ich hab zwar ein Ganzjahreskennzeichen - trotzdem steht die Gute mitunter schon mal einige Zeit ungefahren. Im normalen Super sind ca. 5 % biogene Anteile und die haben die Eigenschaft sich über einen längeren Zeitraum bei Stillstand abzusetzen und dann zu verharzen.
Ich habe arbeitsmäßig mit der Problematik "biogene Anteile" zu tun und weiß wie viele Notstromanlagen, die zwar oft mit Diesel fahren, aber eben auch mit biogenen Anteilen, mächtige Probleme haben, wenn der Kraftstoff längere Zeit nicht bewegt wird.
Im Winter tanke ich deshalb nur Super+, also 98 %igen.
21.03.16, 01:01:15
rudolphwolven
Bei mir ging es heute mit dem K1 nach der Winterpause auch schwierig.
Der hatte fast 5 Monate unter einer Plane gestanden; ich wollte ihn nun mal probieren, wobei ich bestimmt noch einen weiteren Monat nicht fahren werde..
Es tat sich ebenfalls im Anfang überhaupt nichts (hatte ihn die ganze Zeit schön horizontal aufgebockt)......habe bestimmt mit kurzen Pausen insgesamt 5 Minuten georgelt bis er zum Leben erweckt wurde.
Nach etwa 3 minuten lief er dann etwa rund auf allen 4 Beine.
Ebenfalls ungeheuer viel Rauch (und lange); ich verstehe kaum wovon das kommt.
Übrigens hatte ich ihn vor 5 Monaten bis zum oberen Rande vollgetankt.......es waren bestimmt 3 Liter verdunstet.
Ich tanke BP Ultimate 98 das nach offiziellen schriftlichen Aussagen in 2015 von BP selbst (also wie lange noch) 100% ethanolfrei ist (es sollte der einzige am Markt sein)
Ich mische den Bezin (selbstmischendes) synth. 2 Takt Öl bei im Verhältniss von etwa 1:200.
Damit werden alle Kraftstoff berührten Teile winzig leicht geschmiert.
Ich kenne das/mache das auch bei meinem Mazda RX-8 mit Wankelmotor, aber dann in ein Gesamtverhältniss von 1:100.
Es wird von vielen RX-8 Besitzer gemacht zwecks eine zusätzlich Schmierung bei den (standard) minimale/notdürftige Tropfenschmierung der 2 Rotoren-Brennkammer mit 4 Takt Öl aus dem Motorgehäuse mittels eine Ölförderpumpe.
Normal verkohlen die Wankel-Scheiben ziemlich leicht mit festsitzenden Dichtungen (vor allem die Apex-Dichtung) als Folge.......dies wiederum führt leicht zum Motorschäden
Den "premix" vom Benzin mit synth. 2 Takt Öl beugt die Verkohlung vor und reingt nach einigen 10-tausend Kilometer sogar den Brennraum plus Kreiskolben von einem verkohlten Motor.
Unmittelbar nach Anfang vom beimischen von 2 Takt Öl läuft der Motor viel ruhiger und geschmeidiger in allen Drehzahlbereichen....mann kann den Unterschied sehr gut hören.
mfG, Ruud
21.03.16, 18:39:52
Beitragssammler
Moin moin,
meine GL bekommt zum Winterschlaf immer einen vollen Tank mit einem
Zusatz von Tante Louise >> Procycle Kraftstoffreiniger 200 ml << damit keine
Verklebungen entstehen sowie Verhinderung der Wasserbildung in der "langen" Standzeit.
Gleichzeitig vorbeugung gegen Rostbildung im Tank.
Meine GL besitze ich seit 1980 und.....ich habe nur einmal bis jetzt den Vergaser gereinigt :D
Meine BMW sowie auch die Transalp, bekommen den gleichen Zusatz......und bis jetzt...immer
ohne Probleme.
Gruß Günter
21.03.16, 20:08:07
kamikaz27
meine steht draussen unter einer wasserdurchlässigen Plane.....
4 Monate hat sie jetzt gestanden ... mit vollem Tank .. 1 Tag vorher Batterie aufgeladen ...
20 Sekunden mit Kill-Schalter aus (also ohne Zündung) georgelt . Dann Kill-Schalter ON und
los ging das Gebrabbele schön auf 2 Pötten , 3 , 2 ,4 , 2 ..... Rauch aus allen Rohren ...
Bei modernen Autos nennt man das Zylinderabschaltung .... meine kann das alleine ...
Dann ganz vorsichtig ne halbe Stunde warm gefahren , nach 5 Minuten war dann auch der Rauch verflogen . Alle Zylinder da ....tanke Super , Tankstelle ? egal !
Zusätze ? Nö ... ich mach mich doch nicht zum Sklaven dieser Blechkarre :D ... Ich beachte sie nicht wenn sie zickt ... ich bin der Master
wenn sie nur auf drei Pötten loslaufen will soll sie doch ... sie überlegt es sich spätestens nach einer Minute
Das hilft dir jetzt nicht wirklich Bigge , aber ignoriere sie .... häng ein Poster einer neueren Kare in die Garage .... das wird sie ärgern ! :awg:
21.03.16, 20:29:24
Bigge
Danke Jungs,
ja,......jeder hat so sein Hausmittelchen mit dem er schon seit Jahren gut fährt :zust:
Bevor es zum Holland Treffen geht, wird der Vergaser nochmal Tip-Top gemacht und dann
soll die Blechkarre mit den U/min. leben die sie von mir bekommt.
Mal sehen ob sie mich dann nochmal ärgern möchte :D
kamikaz27 > neue Karre kommt 2016, aber ich bin mir noch nicht so richtig schlüssig was es werden soll.
Gruß Bigge
24.03.16, 19:00:00
Dr.Goldwing
Tach zusammen, hallo Bigge,
ist doch ganz klar auf deinem Bild zu erkennen, warum die schöne GL nix mehr sagt,
und eingeschnappt ist!
Schlaf du mal den ganzen Winter neben einem so schäbigen Mopped( ekelige BMW) :D :D ,
dann willst du doch auch nicht mehr so richtig :ab:
Gruß, und jetzt ab durch die Mitte, der Doc :aahh:
:aspass: :aspass: :aspass:
24.03.16, 20:28:20
Bigge
geändert von: Bigge - 24.03.16, 20:29:15
He Doc,
Du brauchst keine *Achtung Spaß* Smilies zu setzen !
Wir kennen uns zu gut und verstehen miteinander ;)
Mal sehen was die *Olle* sagt, wenn eine 300er Vespa neben ihr steht :shock:
Brauche was zum Kurzritt und ohne >> Fulldress << für die Arbeit ;)
Gruß Bigge
25.03.16, 09:57:40
Dr.Goldwing
Moin Bigge, was hälst du dann(300er Vespa) hiervon?
http://www.motorradonline.de/einzeltest/vespa-gts-300-ie-supersport-porco-nero-im-fahrbericht/611608
Ich glaube die ist ganz gut Motorisiert. :D
Gruß, und :awg: sagt der Doc
25.03.16, 10:03:01
Dr.Goldwing
So hier gibt es den Link direkt zum Händler in Stuttgart,
http://www.roller-motorradbox.de/porconero/
Dann meckert auch die GL nicht. :D
25.03.16, 12:07:00
Beitragssammler
Hallo Jungs ,
ich lass mich überraschen vielleicht werde ich es am Ostersamstag mal probieren was die gute sagt ich tanke grundsätzlich nur den guten Sprit das Bio Zeug ist nicht der Hit
ich habe da sehr verlässliche Quellen die das wissen und unbedingt davon abraten
ich weis noch in der " guten alten Zeit haben wir den Tank immer vollgemacht und nach einem halben Jahr ist die Kiste auch immer angesprungen und gelaufen . Also denke ich das der heutige Sprit nicht nur durch den Bio Anteil sondern auch durch andere Dinge nicht mehr so gut ist wie er schon war. Des halb lass ich den Tank auch heute noch voll in der Schlafenszeit
Im Mai ist ja schon wieder der Tüv fällig und da sollte sie laufen
auch vom zwischendurch mal laufenlassen im Stand halte ich nicht so viel , weis nicht ob das
dem Motor so gut tut
aber wie immer hat ja da jeder so seine eigene Vorstellung
ich wünsche Euch allen schöne Ostern
Grüße Micha
25.03.16, 12:48:21
Bigge
geändert von: Bigge - 25.03.16, 12:53:30
Moin Doc,
ja so etwas macht doch bestimmt Spaß :D
Hatte in Hamburg letztes Jahr gesehen, wie die Vespen durch die Stadt fuhren.
Da musst Du mit dem Motorrad schon kräftig Gas geben :shock:
Heute die 1000er noch bisschen verbessert:
Neuen Telefix montiert und die Bügel meiner Begierde endlich vom Verchromer
erhalten.
Dazu einen Tipp: Wer daran Interesse hat und sie mal im WWW angeboten bekommt,
immer darauf achten, das die Bügel einen speziellen Montagestab (länger ) benötigen
und dieser mit dabei ist.
Er wird mit dem unteren/originalen Motorhalter ausgetauscht.
http://www.cmsnl.com/honda-gl1000-ltd-gold-wing-ltd-1976-usa_model1076/partslist/F++29.html#results
Nummer 13
Gruß Bigge und schöne Osterfeiertage

25.03.16, 13:10:03
Dr.Goldwing
Hallo Bigge, ich glaube du meinst die untere Motor-achse= Lange Schraube ;)
Hallo Micha, genau das ist das Problem mit den neuen Kraftstoffen.
Aber auch hier gibt es ein Mittel aus der Oldtimerszene das heisst.
"Bactofin"
Gibt es bei Ebay und im gut sortierten Oldtimerbedarf.
Wirkung ganz kurz erklärt:
Es verhindert das sich der Kraftstoff in seine Bestandteile zerlegt,
und so extrem Zündunwillig wird.
Gruß, und :awg: sagt der Doc.