Zusammenbau Vergaser nach Überholung? Leistungsabgabe Motor gestört? - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

 
11.10.15, 12:29:09

Beitragssammler

Ich habe gestern meinen Vergaser vom Ultraschallen zurückerhalten.

Zerlegt hatte ich ihn selber, dazu noch eine Frage.

( siehe Bild ) http://de.share-your-photo.com/834c4885d3

wenn ich den Benzinschlauch abziehe kann ich eine Düse sehen,
ich habe sie herausgeschraubt und darauf stand "120" die Düse ist exakt die gleiche die oben
als primäre Luftdüse verbaut ist.
Ist das auch bei euch so ? bei CSML.com kann ich das so nicht richtig rauslesen.

Weiterhin fehlen leider 2 Teile so das ich das Moped heute nicht fertig machen kann.
Ich habe den Schaller mal angeschrieben und hoffe das er die Teile noch findet.

Es sind diese hier: http://de.share-your-photo.com/e4d6b538e4

11.10.15, 14:19:42

Beitragssammler

mittlerweile hat er mich angeschrieben und die 60er Luftdüse wieder gefunden.

Das weiter fehlt ist das

@ Bigge Danke für Deine Nachricht, also das silberne Teil hier fehlt, das messingfarbene Teil ist da.

hier http://de.share-your-photo.com/f8b0238b93


dann wollte ich noch anfragen ob das so OK ist das die beiden Öffnungen offen sind ?

http://de.share-your-photo.com/29aece6dc6

11.10.15, 14:55:12

Bigge

........das mit den 2 Öffnungen ist normal !

Lasse mir mal per PN Deine Adresse zukommen.
Ich habe das Teil da, jedoch in Messing.
Morgen geht es per Post raus.
Ob es passt kann ich nicht versprechen - der Versuch von 62Cent ist es jedoch Wert ;-)

Gruß Bigge
11.10.15, 17:51:54

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.10.15, 17:52:07

@ Bigge ,

gerade Mail erhalten beide Teile sind wieder aufgetaucht, und gehen morgen raus.

brauchst das teil also nicht zu schicken, aber trotzdem Danke für Deine schnelle Hilfe.. bist ein Guter ;)
11.10.15, 18:12:57

Beitragssammler

Das einzigste was ich nicht klären konnte ist, das wie hier auf dem Bild ersichtlich
Düsen in allen 4 Nippel drin sind, und zwar 120er die gleichen wie in Primery Air Jet.

siehe hier Bild http://de.share-your-photo.com/b7a8e21c8b

bei cmsnl.com sieht man da nix auch in der Stückliste nicht.

http://www.cmsnl.com/honda-gl1000-gold-wing-1978-usa_model646/partslist/E++23.html#results


11.10.15, 18:34:03

Beitragssammler

Wenn ich mich recht erinnere gehören da " eigentlich " 100er rein .

11.10.15, 19:06:10

Bigge

Du findest in der Stückliste von CMSNL keine, weil sie von dort aus nicht mehr lieferbar sind.
Sobald ein Artikel auf Dauer nicht mehr lieferbar ist, wird er rausgenommen ( nicht immer aber offt ).

Welche Größe da rein muss, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich gehe jedoch davon aus, dass es auch Unterschiede zwischen den einzelnen Vergaser-Typen geben kann.

Wenn es nicht eilt, kann ich ja kommende Woche mal nachsehen was bei mir verbaut ist.

Gruß Bigge


11.10.15, 19:28:52

Beitragssammler

@Rappi

Guck mal hier ...

Zitat:
However, there is an easy fix. Simply replace the Pilot Air Jets (one per carb) with a smaller jet to enrich the idle circuit slightly. ’75 and ’77 models use stock Keihin Pilot Air Jets – size #110. All ’76 models use a size #115. Robert recommends a replacement jet – size #98. The Honda part number for this replacement jet is 99164-601-0980. The good news is that these can easily be replaced without carb removal. They are mounted in the brass elbow on the carb end of the 4 short vacuum hoses coming from the carb plenum. The bad news is that these replacement jets were discontinued by Honda in 1996!


http://www.randakksblog.com/how-to-cure-off-idle-flat-spot/#more-241
11.10.15, 20:04:54

Bigge

Also gibt es nur 110er oder 115er.
Es wäre ja auch etwas zu viel verlangt, eine Ewigkeit alle Ersatzteile auf Lager zu halten.
Ich schaue kommende Woche mal nach und werde berichten.

Interessiert mich jetzt auch ;-)

Gruß Bigge
11.10.15, 20:36:09

Beitragssammler

hmm da wird von 76,77 er Modellen gesprochen, meine ist eine 78er K3 mit 769A Vergaser
11.10.15, 21:04:58

Beitragssammler

Die Düsen sind eh zu gross ab Werk .

Wenn ne 120er verbaut is löte die zu und bohr die auf 0,8mm auf .

Bringt zwar nicht viel aber etwas , wenn überhaupt .
13.10.15, 15:04:31

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.10.15, 15:07:34

In den 669A gehört laut Liste rein:

Primary / Secondary Fuel Jet 60/120,
Primary / Secondary Air Jet 120/60
Idle Air Jet (im Bogen) 120
Idle Fuel Jet (Leerlaufdüse) 35

Die Primärluftdüse und die Leerlaufluftdüse sind gleich, also beide male 120. Kann man also auch durchtauschen.

Gruß Andreas
13.10.15, 17:52:49

Beitragssammler

Danke Andreas, dann ist ja bei mir alles Serie.
14.10.15, 12:57:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.10.15, 13:23:04

Mein 771A hat 140er Hauptluftdüsen und 130er Leerlaufluftdüsen drin, die hab ich auch mal durch die 120er des 669A ersetzt zum ausprobieren. Nen wirklichen Unterschied konnte ich aber nicht feststellen. Also wirklich was bringen tut das wohl nix wie Uli schon geschrieben hat, wenn man die Luftdüsen durch andere ersetzt.

Gruß Andreas
26.10.15, 21:06:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.10.15, 21:07:15

wollte mal wieder nachfragen wie es mit den selbstgebauten kontaktlosen Zündungen aussieht ?

Nachdem ich ja die ganze Kiste renoviert habe, will ich unbedingt noch eine kontaktlose Zündung mit Zündspulen.
Die Zündung von Sachse mit Dyna Zündspulen sind mir ehrlich gesagt zu teuer.

26.10.15, 21:26:05

Beitragssammler

Funktioniert

http://www.youtube.com/watch?v=Xlo8mzg8I48
27.10.15, 17:02:54

Beitragssammler

@ Uli

hattest Du nicht mal geschrieben, wenn Du die Eigenbauzündung fertig hast wirfst Du die Dyna Zündung raus ?
Ich würde da mal Interesse anmelden.
27.10.15, 18:29:51

Beitragssammler

Die Dyna ist noch beim Hersteller Zwecks Überprüfung .


Gruss

Uli
28.10.15, 17:50:14

Beitragssammler

macht ja nix, wird wird doch eh Winter, wenn sie da ist melde Dich bei mir, bitte
03.05.20, 17:20:36

Beitragssammler

Hallo schönen Guten Tag,

ich habe eine Gl 1000 K1 von 1976 und habe sie seit 20 Jahren. 2000-2001 hab eich sie restauriert und nach und nach andere Dinge erneuert. Jetzt habe ich die Vergaseranlage ausgebaut, im Unltraschall gereinigt....jeden Vergaser zerlegt und jeden eine Stunde gereinigt...dann jeden nochmal gereinigt und Überholsätze eingebaut. Schwimmerstände habe ich auf 21mm eingestellt mit der Schwimmerlehre. Zündung und Ventile habe ich eingestellt. Nachdem ich den Synchrontester angeschlossen habe...bin ich nicht unter 0,4 Bar gekommen und sichtbar war keine Veränderung an den Uhren. Jetzt wollte ich die Ansaugstutzen auf Dichtigkeit prüfen und den Tester auch. Hat jemand eine Idee? Sollen die Vergaser nochmal raus? Muss ich die Schwimmerstände nochmal ändern...hat das Auswirkungen? Sie lief teilweise garnicht schlecht, nimmt Gas super an und geht nicht aus....ist nur im Stand nicht so ruhig...ist ja auch noch nicht synchronisiert.

Lg
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder