Ladespannung bei niedriger Drehzahl? - Ladesystem
23.06.15, 22:46:09
Beitragssammler
Das Starterrelais kann es nicht sein , weil der Motor auch nicht ansprang als ihr das Relais überbrückt habt .
Wieviel Spannung liegt denn beim starten am Anlasser an ?
Nich das da was an der Zuleitung zum Anlasser faul is .
Hatte neulich auch n Moped hier stehn , die Startdrehzahl hörte sich " normal " an , der Motor sprang aber nicht an .
Wenn das Moped angeschoben wurde sprang es sofort an .
Der Verursacher war der Anlasser bzw. dessen Kohlen .
Neue eingebaut und die Kiste sprang sofort an .
23.06.15, 22:52:58
Morfie
Hallo Uli,
muss mal nachhøren, wie hoch die Spannung war, meine aber, das wir alles ueberprueft haben und alles in Ordnung war.
Dreht der Anlasser denn normal, selbst wenn er kaputt ist (entschuldige meine dummen Fragen).
LG, Kirsten
23.06.15, 22:59:58
Beitragssammler
Dumme Fragen gibbet nicht , dumm ist wer nicht fragt :)
Wie bereits erwähnt war hörbar kein Unterschied bei der Startdrehzahl zu hören ( vorher / nachher ) .
Ähnliches sehe ich des öfteren auf der Arbeit ( PKW ) , Schraubverbindungen im Hochstromkreis ( Anlasser ) sind nicht zu 100& i.o. , das kostet schonmal 25 Umdrehungen , das is dann manchmal das Zünglein an der Waage wie man so schön sagt .
Der Motor springt schlecht oder mitunter garnicht an .
Wenn du die Möglichkeit hast kannst du ja mal die Stromaufnahme des Anlassers messen und Zeitgleich die Spannung am Anlasser , evtl. kann man dadurch Rückschlüsse ziehen .
Behelfsmässig ( um eine schlechte Leitungsverbindung am Moped auszuschliessen ) kann man auch mal mit einer zweiten Batterie direkt Plus auf den Anlasser geben und Masse von der zweiten Batterie .
23.06.15, 23:35:16
Morfie
Hallo Uli,
danke für den Tipp. Das werden wir morgen mal ausprobieren.
LG, Kirsten
30.06.15, 19:08:29
Beitragssammler
Seid 3 Tagen macht meine jetzt auch akut Probleme. Ich habe also zu früh gepupt .... sorry.
Jetzt war ich bei einem Goldwing-Mechaniker er hat definitiv nach ca. 2 Std Durchmessen unter Last, ohne Last, durchmessen des Reglers etc. festgestellt das der Stator kaputt ist. Eine Phase hat einen Masseschluss. Kostenpunkt mal eben beim Goldwing-Mech ca. 4500.- Sfr (Kaufpreis war 3200.- sfr). Toll, das Ding hab ich gekauft um km zu schrubben.... besitze sie 27.05.2015 und bin gerade mal etwas über 2000km gefahren. Also ein wirtschaftliches Fiasko/Totalschaden.
Den Stator hab ich billigsten falls für 125.- (teuerster ca. 1000.- beim Honda-Mech) und hab einen Berg voll Arbeit wozu ich überhaupt keine Lust und Zeit habe. Und ganz ehrlich, auch ein bischen Angst vor dem ganzen schweren Geraffel und dem was ich noch nicht gemacht habe.
Hat jemand interesse an dem Ofen .... erst 91tkm auf der Uhr, Jahrgang 1986
frustrierte Grüsse aus der Afrikanischen Schweiz
Nachtrag:
kann man durch überbrücken der Kabelverbindung zum Regler wenigstens ein bischen Ladung in die Batterie bringen (ich weiss das man mit Drehstrom durch weglassen einer Phase einen 220V Motor betreiben kann .... oder so ähnlich .. ist nur so ne blöde Idee ...)
30.06.15, 19:12:05
Beitragssammler
Zitat:
Jetzt war ich bei einem Goldwing-Mechaniker er hat definitiv nach ca. 2 Std Durchmessen unter Last, ohne Last, durchmessen des Reglers etc. festgestellt das der Stator kaputt ist. Eine Phase hat einen Masseschluss
Respekt :D
Zwei Stunden um rauszumessen das eine Phase n Masseschluss hat .
30.06.15, 19:47:23
Beitragssammler
Was wäre normal in eingebautem Zustand?
.
.
30.06.15, 20:03:11
Bkfwinger
Hallo Sandmann,
echt schade um die 12.
Bin grad voll dabei und bin grad warm . . .
Mein 12er Kummpel hat grad das gleiche Problem, erst wenig Saft dann gar keinen mehr
So sieht das dann aus. . .
30.06.15, 20:06:55
Beitragssammler
Um zu prüfen ob die Phasen n Schluss haben ?
Bei freigelegter Steckverbindung , 5 Minuten :)
30.06.15, 20:16:27
Bkfwinger
::: also mit einem Bier dazwischen.
Irgend woher müssen ja die Kosten kommen.
Bei meinen Kumpel waren es auch ca. 1 T € für Lima und ca.2.5-3 T € für die Montage beim Freundlichen
Also Motor raus und los geht's
30.06.15, 20:36:41
Beitragssammler
hei BKF winger eine neue lima kostet dich ca 380 euro in kassel niederfelbern -feldmuehle ein und ausbau machts du selber ist ca 30min arbeid , also sparts du noch geld ,, googele mal fahrzeugtechnik simon ,, hoffe dir geholfen zu haben ,,
30.06.15, 20:45:11
Bkfwinger
::: danke norgemann,
aber schau doch mal 2 Antworten höher . . .
Bin doch schon dabei, hab doch auch schöne Bilder gemacht.
Ich meine das hätte auch den Wirtschaftlichen TOT beim Freundlichen, für meinen Kumpel nach sich gezogen.
. . . ach hab doch mal gleich nachgeschaut . . . das sind Lima's für die 15er.
und nee 1/2 stunde braucht mann nur wenn die Lima noch warm ist :D :D
30.06.15, 20:45:22
Morfie
geändert von: Morfie - 30.06.15, 20:50:11
Wir stehen auch vor einem ungeløsten Rætsel. Anlasser gewechselt und nichts passiert. Werden sie wohl in die Werkstatt geben muessen.
LG, Kirsten
30.06.15, 20:50:32
Beitragssammler
...ein und ausbau machts du selber ist ca 30min arbeid...
Das ist mal'ne Leistung, dir ist schon klar das bei der 12er der Motor raus muss.
30.06.15, 20:50:52
Bkfwinger
::: Morfie
haste schon mal den Masseanschluss links unter dem Motorhalter kontroliert ?
wenn der nicht sauber ist geht auch einiges Futsch . . .
30.06.15, 20:59:20
Tom Cruiser
Unsere Böcke sind jetzt in dem Alter wo man sich über entsprechende Massnahmen Gedanken machen muss!
Deswegen ja auch mein Tip neulich, sich einen Längsregler einzubauen solange die LiMa noch heile ist!
Dann muss sie nur das an elektrischer Leistung aufbringen was wirklich gebraucht wird.
D.h. auch, keine Shindengen verwenden, die neuen sind auch nur Querregler!
Auch wenn die Stecker nicht passen, der Umbau bei fünf Kabeln (3x LiMa und +/-) ist ein Witz!
Compu-Fire 55402
30.06.15, 21:33:59
Morfie
Massekabel ist in Ordnung.
@Hattori-Hanzo, was ist das genau, ein Længsregler?
Wir haben jetzt herausgefunden, das Strom zum Startknopf geht, aber vom Startknopf zum Startrelais, da kommt kein Strom an. Irgendwo auf dem Weg muss da was kaputt sein. Das Kabel ist gelb mit einem roten Streifen.
LG, Kirsten
30.06.15, 21:44:50
Beitragssammler
Hei torsten sorry bin von der 15er ausgegangen, bei 12er ist erheblich mehr arbeid das stimmt , man kann sich ja mal irren gruss aus kristiansund
30.06.15, 21:54:03
Tom Cruiser
@Morfie
Das beantwortet aber noch nicht das Problem des Nichtanspringens bei überbrücktem Startrelais!
Sicherungen UND Hauptsicherung am Startrelais in Ordnung?
Die Begriffe Quer- und Längsregler stammen von der Position des Regelelements in der Regelschaltung.
Querregler direkt zwischen Plus und Minus parallel zur Last (also quer) und die Längsregler in Reihe mit der Last (also längs).
Kurz und einfach hier beschrieben:
http://www.raven.apriliaforum.net/wiki/index.php?title=Spannungsregler
http://www.raven.apriliaforum.net/wiki/index.php?title=Ersatz_Spannungsregler
30.06.15, 21:56:12
Morfie
Danke fuer die links. Ja das ist alles eine merkwuerdige Geschichte. Bin mal gespannt, was wir herausgefinden.
LG, Kirsten