Rückfahrscheinwerfer

original Thema anzeigen

 
24.08.22, 22:30:34

WingBowler

Also ich hab mir einfach einen freien Schalter der Festbeleuchtung genommen und das kleine Piep-Piep-Gerät angeschlossen.
Hat zwar den Nachteil, dass ich neben dem Rückwärtsgang einen Schalter mehr bedienen muss aber hat auch den Vorteil,
dass ich den Piepton nur einschalten kann wenn ICH das möchte (z.B.wenn Publikum da ist) :D :D
24.08.22, 22:54:29

Christian SU

@WingBowler
Laut Bild fährst du eine SC47, die hat einen Rückwärtsgangschalter (rechte Getriebe/Motorseite über dem Messstab),
25.08.22, 01:27:17

Nicki

geändert von: Nicki - 25.08.22, 01:29:04

Bin mal gespannt, ob da noch jemand eine Lösung für die SC79 DCT hat........

:habwill:

Jedenfalls scheint das Thema viele zu interessieren bzw. haben ja auch schon Einige an ihren älteren Bikes den Rückwärts-Piep. Zeigt mir doch, dass ich nicht alleine bin mit Spielereien........Ich

Und es gibt bestimmt hier einen Technik-Freak, der heraus bekommt, wie man das Signal abgreifen kann..........
25.08.22, 11:37:00

Rowdy_Ffm

Egal bei welchem Wing-Modell ab der 15er. Alle haben eines gemeinsam. Durch Einlegen des R-Gangs (15er) oder durch Drücken des R-Schalters (alle jünger als 15er) wird die R-Lampe im Cockpit eingeschaltet. Also muss da auch ein Strom hin fließen. Diesen Strom könnte man auch abzapfen und damit ein Relais steuern, dass einen Pieper oder eine Kamera mit Strom versorgt. Da würde ich, denke ich, dran gehen.
25.08.22, 13:59:04

Christian SU

Bevor ich an der Cockpit-Platine herumlöten würde, würde ich eher an den Relaisblock gehen. Es gibt ein Relais welches im R-Gang anzieht. Dort kommt man auch einfacher dran.

Bei der SC47/68 würde ich den Rückwärtsgangschalter nehmen (wie schon des Öfteren weiter oben beschrieben), dieser schaltet gegen Masse. Dort ein Relais dran und gut ist.
25.08.22, 14:18:27

Rowdy_Ffm

Von der Platine habe ich nichts geschrieben. DA würde ich auch nicht dran löten. Ich sprach von der Zuleitung. Aber vielleicht muss man tatsächlich weniger schrauben, wenn man an den R-Schalter geht. Ich wollte sagen, dass ich mir genau die Leitung raussuchen würde, mit der die R-Leuchte eingeschaltet wird (egal wo im Mopped) und würde mit dieser Leitung ein Relais schalten.
25.08.22, 22:19:00

WingBowler

#22 Christian SU,
Das was du schreibst wußte ich !!
Ich will aber nicht, dass das Gepiepse IMMER losgeht - nur wenn ich das will!!!
26.08.22, 10:25:14

Beitragssammler

Zitat:
Diesen Strom könnte man auch abzapfen und damit ein Relais steuern


Vorsicht!

Nicht DIREKT das Signal abgreifen und zum Ansteuern verwenden!
Für einen Optokoppler (wie bereits erwähnt) sollte das Signal reichen,
und mit dem kann das Relais direkt angesprochen werden.
26.08.22, 10:28:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.08.22, 10:31:12

Zitat:
Das was du schreibst wußte ich !!
Ich will aber nicht, dass das Gepiepse IMMER losgeht - nur wenn ich das will!!!


Wenn Du das so machst, wie Christian das beschreibt, einfach einen weiteren Schalter einschleifen!
Der kann ohne weiteres in diesen Chromzusatzschalteraufdembremsreservoirdeckelgehäuse
untergebracht werden. Dann hast Du genau, was Du willst :D

D.h. das Relais wird immer erst dann schalten, wenn der zweite Schalter ebenfalls betätigt ist.
Oder das Relais schaltet immer, aber der Pieper wird erst mit dem anderen Schalter freigeschaltet,
je nachdem, wie man das anschliesst.
26.08.22, 12:36:41

olafT.

:D


https://youtube.com/shorts/GLBTVBZFK0k

richtig lutig am hänger :D
28.08.22, 01:51:01

Nicki

Zitat:
Von der Platine habe ich nichts geschrieben. DA würde ich auch nicht dran löten. Ich sprach von der Zuleitung. Aber vielleicht muss man tatsächlich weniger schrauben, wenn man an den R-Schalter geht. Ich wollte sagen, dass ich mir genau die Leitung raussuchen würde, mit der die R-Leuchte eingeschaltet wird (egal wo im Mopped) und würde mit dieser Leitung ein Relais schalten.


Die Frage ist ja, wo finde ich DIESE Leitung?
28.08.22, 20:04:04

olafT.

:D

unter der verkleidung am hebel für den rückwärtsgang.
02.09.22, 10:19:34

Nicki

Bei der SC79 DCT hast Du keinen Hebel.

Du bestätigst ja nur die Schaltwippe dafür nachdem Du vorher auf 'Laufgang' geschalten hast......
02.09.22, 12:53:17

Flüsterer

Bei der 15er könnte es jeder Trottel, bei der SC47/68 muss man mindestens Schaltpläne lesen müssen, bei der SC79 ist es nochmal ein wenig schwieriger :awg:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder