GL 1200 Goldwing Standard - Technische Daten

original Thema anzeigen

 
15.06.17, 12:18:06

Beitragssammler

Als Freak achtet man auf so was, die kleinen, feinen Unterschiede und freut sich auch über so ein kleines Lämpchen als "Schmankerl" zum Normalen! Aber was interessiert so ein Lämpchen wirklich, wenn die Tankanzeige funktioniert und mal ausserdem noch einen Tageskilometerzähler hat und dadurch weiss, wann es wieder Zeit zum nachfüllen ist ...?! ;-))

Ob das OD-Lämpchen leuchtet oder nicht ist mir nicht wirklich wichtig. Ich weiß allein wenn ich auf den Tacho/Drehzahlmesser schaue, ob der 5. eingelegt ist oder nicht.

Gerade nervt mich mehr, dass sie etwas Kühlflüssigkeit verliert. Sie dampft nicht aus dem Auspuff und das Oel sieht auch unauffällig aus. Du weißt nicht zufällig, wozu sich das kleine Löchlein unter der Wasserpumpe befindet, mittig hinter der Ablassscharaube?! Man kann da reinstochern (ca. 3-4 cm) und es ist feucht, bräunlich-schmierig-dreckig?! ... da kommt etwas Wasser raus, was aber nicht wie Kühlflüssigkeit riecht. Merkwürdig?! Es erschließt sich mir nicht der Sinn dieses Löchlies!? Wenn der Motor richtig warm ist fällt nix auf, nur nach kurzer Fahrt sieht man ein paar Tropfen unter dem Bock und auch am Motor/genauer Wasserpumpe hängen, aber die Herkunft (keine Spurenbildung) ist nicht erkennbar.

Gruß
fj
15.06.17, 22:44:57

Tom Cruiser

Das wurde im 1000er, 1100er und 1200er schon ausreichend beschrieben.

Oder du fährst einfach zu wenig damit, bzw. lässt sie lange Zeit stehen und
scheuchst sie dann nur mal kurz um den Block. Das quittiert sie danach gerne auf diese Weise.
Fahr damit mal für eine ganze Woche zur Arbeit oder mache eine lange Tour.
Wenn sie danach nicht trocken bleibt ...siehe ersten Satz.
Vielleicht findest ja wieder ein paar "feine Unterschiede"...
16.06.17, 09:58:12

Beitragssammler

Ja, hab da was gefunden nach kurzer Suche von vor 3 Jahren.
Hätte ich auch mal aus eigenem Antrieb nach suchen können.

Gruß
fj
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder