Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
17.02.17, 21:37:39
Beitragssammler
Ich plapper jetzt mal was nach!
Die Maschinen sollen trotzdem zu heiß werden, die Anzeige der maximal Temperatur soll nur gekappt worden sein um nicht mehr in den roten Bereich zu kommen.
Jemand hat das mal getestet und die Sicherung von den Lüftern gezogen.
Die Kiste soll gekocht haben aber die Anzeige war nur leicht über der Mitte.
18.02.17, 01:30:53
Beitragssammler
Das Problem der Überhitzung lag an der Abstimmung von Geber und Nehmer, ein elektronisches Problem.
Wer die Lüfter abklemmt dann den Motor überhitzt und dann ausschaltet, sollte sich über eine verbrannte Zylinderkopfdichtung nicht wundern, oder Motorschaden.
Als ich das Moped gekauft habe, habe ich das testen lassen. Zwar nicht so abenteuerlich mit Lüfter abklemmen oder so ähnlich.
Bei Honda machen die das mit einem analogen Thermometer wo man die Temperatur ablesen kann. Die Lüfter haben nach Vorgaben ein und abgeschaltet.
Honda macht das Ruck Zuck und man hat die Gewissheit das alles okay ist.
Das war im Jahre 2004 ein Thema , ab 2005 war das gegessen.
18.02.17, 17:58:25
roofmakermichel
weil das seit 2005 gegessen ist habe ich grade meine 2006er umbauen lassen. letztes jahr in den dolos ist sie schön warm geworden und hat auch gut gespuckt.wenn mich einer fragt,kann das nicht wirklich funktionieren bei 20-40km/h und guter Außentemperatur.propeller schaufeln den lüfterstrom nach vorne gegen den fahrtwindstrom. irgendwann kommt es zum stillstand/stau der ströme und kühlung gleich null. ich habe die lüfter umdrehen lassen und den stromanschluß tauschen lassen. werde die Sache beobachten und gebe bescheid,wie sich das auf den Dampfkessel auswirkt.dauert nur ein bißchen,da jetzt ja keine tropischen Temperaturen anstehen.also habt geduld
18.02.17, 18:37:29
Beitragssammler
Merkwürdig, wie schon erwähnt 130000km durch den Süden bei über 40°ohne auf irgendwas zu achten und die Temperatur vom Moped okay.
2006 gab es wieder Veränderungen, so Honda bezüglich der Gabel und noch andere Sachen.
Wenn mein Moped mal ein thermisches Problem haben sollte , ist das ein Problem für Honda.
Die werden das so lange machen, bis ruhe im Schiff ist.
Ich denke nicht das die am Gebläse rumsägen?
19.02.17, 08:23:57
Michael
Hallo "roofmakermichel", hast Du eine Bj. 2006 oder eine US Ez. 2006. Hat sie Griff- und Sitzheizung ist es eine ab Bj.2006.
Grüße
Michael
19.02.17, 14:19:48
Beitragssammler
moin, moin
honda wird das problem nicht ändern bzw. nicht in den griff bekommen. die werden da gar nichts machen. dazu wurde ja auch in bekannten anderen foren schon vieles zu geschrieben.
es ist auch nicht wirklich ein problem sondern tritt nur in "seltenen, besonderen situationen" auf.
und egal welches baujahr, die lüfter schaufeln die luft immer noch nach vorn soweit mir bekannt ist.
ab einem bestimmten baujahr, ich glaube ab 2006, wurden die kühler etwas vergrößert. vielleicht hat das schon etwas geholfen.
wer das "problem" hat kann als erste maßname einen schalter einbauen der die lüfter manuell zuschaltet. das ist einfach zu machen und könnte schon ausreichen.
denn ab ca. 40km/h? schalten die lüfter nicht mehr ein, egal wie warm der motor ist. da soll der fahrtwind ausreichen. und das ist warscheinlich das hauptproblem bei heißem wetter, ohne wind, hinter einem LKW oder Bus der grade etwas über 40km/h fährt. dann reicht die lüftung eben manchmal nicht mehr aus.
auch ein tauschen der lüfteranschlüsse, ohne drehen der lüfterschaufeln, könnte schon reichen.
dabei bringen die lüfter nicht ganz so viel volumen als wenn die lüfterschaufeln gedreht werden, aber sie drücken die luft in die richtige richtung was dann diesen nachteil fast ausgleichen sollte.
das drehen der lüfter und tauschen der anschlüsse ist eine maßname die arbeitsaufwändig ist, aber nicht wirklich schwer.
aber alles in allem bringen diese maßnamen meiner meinung nicht viel weil, da die lüfter egal wie rum sie drehen bzw. wie die schaufeln gedreht sind, die lüfter sich eben ab ca.40km nicht mehr einschalten.
aus diesem grund habe ich zusätzlich zum drehen und umpolen der lüfter separate temperaturschalter an jedem kühler der die lüfter bei ca 95°C einschaltet.
und ich muß sagen meine lüfter laufen im sommer öfter mal und auch über längere zeit. also hat das kühlwasser mindestens 95°C.
und die temperaturanzeige...? ja die zeigt immer schön "alles ok" an. nadel im mittleren bereich und rührt sich nicht....
19.02.17, 17:12:41
roofmakermichel
@ Michael
meine dicke ist aus USA mit heizgriffen und sitzheizung aus 2006
@ Hamster
ohne umbauten der lüfter bringt der zusatzschalter rein Garnichts.im Gegenteil,es ist nur contra-produktiv.
und es stimmt,die Überhitzung kommt nur in den von dir beschriebenen Situationen vor.aber die sind nun mal vorhanden,und der umbau ( der hoffentlich das gewünschte bewirkt ) ist alle mal billiger,als mit schrecken feststellen zu müssen,das ein neuer Motor benötigt wird. meine dolotour mit 27 pässe letztes jahr machte mir schon einige sorgen,denn da waren einige Passagen dabei,wo kein tempo vorgelegt werden konnte und dann auch noch richtig arbeit vom Motor erwartet wurde.
wer da keine Probleme bisher hat,prima,der sollte sich freuen. ob mein umbau nun das maß der dinge ist,bleibt die frage.aber da gibt's bestimmt noch mehr,die das schon gemacht haben. es wäre intressant,was diejenigen so zu berichten haben nach dem umbau. schade ist nur,daß Honda da keine vernünftige lösung hat,bzw diese missliche Konstruktion überhaupt gebaut hat.
19.02.17, 18:11:42
Beitragssammler
Das versteh ich nicht wirklich "kein Tempo vorlegen und doch richtig Arbeit für den Motor" ?
Meine F6B macht keine Probleme wegen zu hohen Motortemperaturen, auch wenn ich mit voller Beladung die Berge hoch oft so ziemlich alles abrufe.
Wenn Honda die Lüfter so einbaut, das die Luft nach außen bläst wird doch auch die einströmende Luft (Fahrtwind) geführt den gleichen Weg nehmen.
Ich kann mir nicht denken das es überhaupt Sinn macht die Luftstromrichtung umzudrehen wenn dann von vorn Gegendruck auf die Kühler aufgebaut wird.
19.02.17, 23:17:45
Beitragssammler
moin, moin roofmakermichel
deshalb hab ich meine lüfter ja auch komplett umgebaut :D
übrigens hoffe ich, das wir uns dieses jahr noch mal sehen werden. :)
@gl1800b
genau das ist ja das schon jahre lang diskutierte problem. original wird die luft nicht seitlich aus den kanzelöffnungen raus geblasen wie du vielleicht denkst.
die luft wird "sinnigerweise" nach vorn richtung front, also zum vorderrad, gebalsen.
erst durch den umbau wird die luft seitlich abgeleitet.
20.02.17, 08:15:55
Beitragssammler
Das ist aber kaum zu glauben das Honda gewollt die Luftstromrichtung der eingebauten Lüfter entgegen der durch den Fahrtwind verursachten Strömungsrichtung realisiert.
Darüber hätte ich nicht mal nachgedacht. :o
20.02.17, 11:25:11
Beitragssammler
Die Luft wird deshalb nach vorne gepustet, weil man damit die heiße Luft vom Fahrer weg bringen möchte. Das soll bei hohen Temperaturen und langsamen Fahrten bzw. im Stand eine Wohlfühlsteigerung sein.
Ich fahre nun seit 2012 das neue Modell und habe noch nie Probleme mit einem kochenden Motor gehabt. Auch nicht bei langsamen Fahrten und hohen Temperaturen in den Alpen oder Innenstädten.
20.02.17, 14:08:14
Beitragssammler
Ich fahre ja die 1500er schon etliche heiße Tage aber die warme Luft aus den lüftern hat mich noch nie gestört. Die Idee mit der Abluft nach vorne ist meiner Meinung nach eher blöd!
20.02.17, 18:08:57
klauswerner
Ich habe auch die SC68 - und null Probleme.
21.02.17, 19:00:03
Beitragssammler
Wir waren letzten Sommer in den Gorges du Verdon bei guten 40 Grad unterwegs. Da kann man nicht schnell fahren. Gekocht hat da nichts. Gut die Lüfter gingen dauernd an und aus, aber dazu sind sie ja da. Das mit dem Gegenblasen der Lüfter leuchtet mir schon ein, dass das nicht das gelbe vom Ei ist. Aber macht doch zumindest bei meiner keine Probleme.
Gruß: edelwinger
21.02.17, 20:07:59
manoku
Ich fahre leider auch so'n Dampfkessel - SC68 - und werde in Bälde die Lüfter umbauen und einen Schalter einbauen lassen. Gut... - durch den Beiwagen hat die Gute etwas mehr zu "schleppen", aber mit unserem vorherigen Gespann hatte ich derartige Hitzeprobleme nicht...
Im letzten Jahr bei div. Pässefahrten mußte ich anhalten, damit die Temperatur wieder in einen erträglichen Rahmen sinken konnte.
Mich nervt dieser Umstand sehr... :(
21.02.17, 20:51:55
Bootmichael
Hallo,
ich habe keine probleme mi meiner SC68 Bj.2012 letztes Jahr auf Malle gewesen bei richtig Hitze Kühlwassertemperatur wie immer genau in der Mitte der Anzeige.
25.02.17, 17:15:10
roofmakermichel
hallo henri.P
bringst du deine dicke zur Inspektion nach Uslar? wie geschrieben,fuchs hat bei mir die Änderungen vorgenommen. dicke compl. gestrippt,kühler raus,lüfter raus und gedreht,stromanschluß umgepolt,kühler gespült und von insektenfriedhof befreit. alles wieder zusammengebaut und aufgefüllt. ich hoffe,das ganze bringt den gewünschten erfolg. hat zwar einiges gekostet,aber vielleichthabe ich ja jetzt ruhe.
viel glück für dein vorhaben und lieben gruß aus der hauptstadt , von michael
26.02.17, 03:23:27
Beitragssammler
Da ich quasi in den Alpen wohne, kann ich dieses Problem gar nicht haben. Ist bis jetzt auch noch nicht aufgetreten. Falls ja, würde ich sofort auf ein anderes Modell umsteigen. Bei dem Preis ist das ein absolutes no Go. Aber solange sich Honda den Vorfall auch noch bezahlen lässt, wird sich daran auch nichts ändern.
27.02.17, 20:54:31
manoku
Du bestätigst mit deinem Beitrag mein Vorhaben... :)
27.02.17, 21:05:02
roofmakermichel
endlich mal einer ,der das Problem auch hatte und mit dem umbau erfolg hat. geht doch!!! :awg: