Reifen - Hersteller und Typ für die GL 1500

original Thema anzeigen

 
12.05.13, 11:38:18

hubbaz

geändert von: hubbaz - 12.05.13, 12:26:56

Tach zusammen,

ich weiß, es wurde schon vieles geschrieben über Reifen und bei der 15er schwören die meisten auf Elite III.

Aber gibt es auch welche unter Euch, die andere bevorzugen? Ich bin besonders interessiert an den Heidenau-Reifen, da die halt die Hälfte von den Elite kosten. Geldmäßig sollte ich zwar lieber mit dem Rad fahren, aber mit der Wing macht es eben mehr Spaß. Und deshalb muss ich halt a bisserl sparen...

Bei 11er und 12er hab ich die meist Metzeler-Reifen immer innerhalb 5tkm runtergefahren, bei der 15er werde ich das bestimmt nicht besser können. Daher suche ich halt nach einer günstigen Möglichkeit.

Günstig soll aber nicht schlecht sein. Mir geht es hier nicht um Abrollgeräusche, schließlich hab ich ein lautes Radio. Jedoch sollte ein Reifen auch bei Nässe das Mopped noch in der Spur halten, ein sicheres Fahren auf trockenem Untergrund sollte eh klar sein. Zügiges Fahren liegt bei mir im Vordergrund, cruisen so gut wie nie.

Modell und Bezugsquelle wären sicher nicht nur für mich interessant.

Also, über Eure Erfahrungen ausserhalb der Elite-Welt (!) wäre ich sehr gespannt.
12.05.13, 12:04:04

wernair

Zitat:
Bei 11er und 12er hab ich die meist Metzeler-Reifen immer innerhalb 5tkm runtergefahren, bei der 15er werde ich das bestimmt nicht besser können.


Wie macht man das? Ich dachte wir haben ein Motorrad zum Cruisen. Also ich fahre einfach nur gemütlich durch die Gegend, nach dem Motto: " sehen und gesehen werden ". Dazu stehe ich auch.
Denke bei normaler Fahrweise sollte ein Reifen um die 10-13 tkm halten.
Wenn ich mich da irre, sorry.
12.05.13, 15:38:17

hubbaz

geändert von: hubbaz - 12.05.13, 15:39:30

Scusi - isch abe ga keine Cruiser...

Wernair, und was fährst Du jetzt für einen Reifen?
12.05.13, 16:57:49

Stefan 1500er

ich hab den Dunlop Ellite 3 drauf und kann nur gutes sagen
12.05.13, 17:13:44

Beitragssammler

Hatte fast immer den K177 drauf, war im trockenen sehr zufrieden.
Laufleistung 11-13000 km, vorne wie hinten.

LG
Nobby aus Horrem
12.05.13, 17:39:21

wernair

Dunlop Ellite 3, weil er mir empfohlen wurde ;)
12.05.13, 17:58:23

Bamby

Hab ebenfalls den Dunlop drauf (Satz mit Montage 327 euro kann nicht so recht beurteilen ob zu teuer)

bin soweit zufrieden,bis auf das Lenkerflattern so bei 30/40 km/h,hab aber hier gelesen,mit dem Flattern könnt auch andere Ursache haben
13.05.13, 12:39:48

hubbaz

Aha, Erfahrungen ausserhalb der Elite-Welt gibt es anscheinend nur noch aus früheren Jahren.

Hat jetzt wirklich jeder die Dunlops drauf?

Von einem Forumler weiß ich, dass er vorne einen Heidenau drauf hat, aber was hinten...
13.05.13, 14:09:14

slowhand

Hallo,

ich hatte auf meiner 15ner mal einen Avon aufziehen lassen.
Der war bei trockenem Wetter ok.
Nach wenigen tausend Kilometern fing er an jeder Spurille nach zu laufen. War nicht so dolle.
Bei Regen fand ich ihn alles andere als ok. Je nach Strassenbelag von na ja bis unberechenbar.

Bin dann zurück zu Elite3. War, nach meiner Meinung, der beste Reifen für die 15ner was laufleistung und Haftung angeht.
14.05.13, 10:11:54

hubbaz

zu Slowhand: hier gab es mal einen Forumler, der auf diese Reifen schwor. Nach dem was ich hier so aus den ganzen Threads rausgelesen habe, war er aber so ziemlich der einzige.

zu Grazer: über den Verschwund der Pilot GT haben sich ja vor einiger Zeit einige mokiert, scheint damals state-of-the-art gewesen zu sein. Metzeler ist das gleiche ja für die 11er- und 12er-Fraktion und da hatte ich auch nie was anderes drauf, war auch sehr zufrieden damit. Allerdings ist sehr oft das Statement gekommen, dass Metzeler auf der 15er nicht zu gebrauchen sind, die Gründe dafür weiß ich jetzt leider nicht mehr.

Es sind zwar leider nicht allzuviele Beiträge hier reingekommen, aber ich denke mal, dass der Anfangsverdacht, den Elite nutzen zu müssen, bestätigt bleibt.

Was ich a bisserl komisch finde, ist die Preisentwicklung: war letztes Jahr noch das Paar mit Montage bei ca. 300€, kosten heute schon die Reifen alleine fast soviel.

Vllt. kommen ja noch andere Meinungen bzw. Erfahrungen rein, wäre sicher auch für andere hilfreich.
14.05.13, 10:22:13

Halef

geändert von: Halef - 14.05.13, 10:22:56

Ich hab mir heuer die Bridgestone Exedra drauf gezogen.
Wurde auch von vielen abgeraten, aber auch von einigen für Gut befunden.
Ich denke es liegt auch etwas an der Fahrweise und dem persönlichen Empfinden des Einzelnen wie ein Reifen ist.
Als ich mein Moped kaufte waren die Elite III drauf. Damals schon drei Jahre alt waren sie schon sehr rutschig in etwas schrägerer Schräglage :rolleyes:
Auch vom Spuren und dem Kurvenverhalten in schnellen Kurven war ich nicht begeistert. Aber ich denke das lag zum Großteil am Alter.
Wie die Brückensteine sind kann ich erst zum Ende der Saison sagen.
Preis war 250,- für die Reifen und 40,- fürs Montieren.
Gruß, Harald
14.05.13, 10:55:40

Beitragssammler

Mein Mechaniker hat mir die Dunlop K177 rauf getan. Hab die jetzt knappe 1000km drauf und nur im Trockenen gefahren- kann daher nicht wirklich etwas zur Qualität sagen. Was ich aber sagen kann: Im verkleich zu den beiden Uraltholzringen, die ich vorher montiert hatte, biegt der 177 unglaublich ab! :D Die Dicke fährt sich sehr sehr easy im Winkelwerk. Auf der Autobahn hab ich den 177 bis 150km/h getestet, auch da ist mir jetzt nix negatives aufgefallen. Aber, wie gesagt, zum Vergleich hab ich nur Reifen von 2004.
16.05.13, 20:13:25

Beitragssammler

habe jetzt alle Marken durch und bin beim Elite gelandet.

Dieser ist das kleinere Übel - es gibt ja nichts vernünftiges (mehr).

Ab einer Laufleistung von ca. 3000 Km muss man sich auf sehr lautes, nerviges Brummen
in den Kurven einstellen.......

Im Gegensatz zum AVON ist dieser Reifen auch im Regen gut zu fahren.

Die Reifenindustrie hat wohl leider kein Interresse an uns 1500er Fahrern... :ab:
17.05.13, 00:53:49

hubbaz

:funnypost Aber er hält lange und bebbt auf dr schdrooss wie an bebbr! :funnypost
17.05.13, 20:01:09

olafT.

ich war heut beim tüv...
alles soweit ok nur der reifen hinten is schon wieder ohne profil in der mitte !
is das normal das der elite-3 hinten nur ca 5000km hält ?
den hab ich grad erst ein jahr drauf :(
20.05.13, 22:17:40

keysch

Hey Helmut
In der Mitte abgefahren bedeutet zu viel Luft.
Normalerweise Vorne 2,25bar und hinten 2,5bar.
Ich gehe mal davon aus das Du hinten 3bar fährst, ist eben etwas zuviel.
31.05.13, 10:04:52

Beitragssammler

Ich habe jetzt hinten den Elite 3 ca 15000 Km drauf und er wird wohl noch so 2000 bis 3000 halten. Vorne war er nach ca. 11000 Km platt. Wenn man den Sägezahn Effekt ignoriert im Trockenen un bei Nässe ein guter Reifen. Vor allem bei Nässe ist dieses Jahr besonders wichtig.
Gruß Horst
31.05.13, 11:39:43

keysch

geändert von: keysch - 31.05.13, 11:40:24

Zitat:
und er wird wohl noch so 2000 bis 3000 halten.

VORSICHT teusche Dich da nicht, die letzten 2-3mm sind eine sehr weiche Gummimischung.
Bei mir hat der Reifen bei den letzten 2mm noch 2Wochen gehalten, dann sah er so aus:


Mache lieber einen Neuen Reifen drauf auch wenn noch 2-3mm drauf sind, Du glaubst nicht wie schnell der Reifen alle ist.
14.06.13, 12:52:21

hubbaz

Habe nachfolgende Nachricht als PN bekommen, Namen dazu nenne ich daher nicht. Aber die Info ist aussagekräftig, daher will ich sie nicht vorenthalten:

Moin zusammen
fahre mit unserer GL 1500 jetzt den 2.Satz Avon.
Laufleistung beim 1.Satz 17000km. Fahren fast immer zu Zweit.
(Mein Schatz und ich) Sind mit vollem Gepäck durch die Dolomiten
(incl. Passo di Gavio) über Venedig/ Gardasee und zurück.Beim 2. Satz
sind wir auf Malle nach CapFormentor gefahren. Auf dem Rückweg über Barcelona
und Costa Brava und zurück. Habe mit dem Reifen bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.
Nach 15000 km war das Fahrverhalten nicht mehr gut. Ich habe dann die Reifen gewechselt
ind die Radlager erneuert. Danach war alles im grünen Bereich
20.06.13, 19:19:31

Beitragssammler

Wenn man nur wüsste was er für ein Avon gefahren hätte. Ich hatte den Venom drauf und war gar nicht begeistert, guckste hier: http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=20629&highlight=Avon&page=2&
Den es gibt auch einen anderen, aber ob der besser ist. Der Venom hat die gleichen Eigenarten wie alle Avon`s gehabt und das schon wie die vor 8 Jahren, die ich auf anderen Motorräder drauf hatte.
Gruss Tom
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder