Mal wieder AHK
10.12.12, 20:31:15
Bootmichael
Hallo,
Wer verbaut denn Heutzutage noch Glühbirnen? LED/und RGBs sind Angesagt.
Gruß
Michael
10.12.12, 21:02:54
WingMike
Das hintere Bremslicht hat keinen Mikroschalter.
Bei mir hat der mal gehangen und das Bremslicht war immer an, da ist der so heiß geworden, dass er innen geschmolzen ist.
11.12.12, 08:33:08
Beitragssammler
Guten Morgen Zusammen,
danke für Eure Antworten.
Ok, also abgreifen an den Original Kabeln und die Bremsleuchten über ein
"Arbeitsstromrelais" mit dem eigendlichen Strom versorgen.
Den Steuerstrom kann ich ja von den Originalkabeln abgreifen.
Reicht ein Relais für beide Bremsleuchten, oder würdet ihr jede Seite einzeln machen?
Was die "Kabelklauer" angeht bin ich auch schon lange weg von.
wenn ich wirklich mal mittig an einem Kabel Strom abnehmen muß, habe ich immer die Isolierung entfernt, das neue Kabel dran,verlötet und neu isoliert.
Klar erhöhe ich damit auch die Last usw., aber zumindestens hatte ich eine feste Verbindung, die nie Probleme machte.
Bin halt kein Elektriker..... :(
Viele Grüße
H.-P.
P.S. Was die LED`s angeht, sind bei meinem Anhänger noch keine drin.
eine Kühlbox habe und brauche ich nicht, Strunzbeleuchtung ist (noch) nicht dran,
der Anhänger steht für nächsten/übernächsten Winter irgendwo auf der Agenda....... :)
11.12.12, 09:03:17
Beitragssammler
ein Relay für die Bremslichter reicht völlig.
Und die Kühlbox wird kommen, wer mag schon warmes Bier? :prost:
Ich weiß auch dass die 15er an der Fußbremse keinen Mikroschalter hat. Trotzdem ist die Kontaktfläche des Zugschalters mikroskopisch klein und der Mehrbelastung auf Dauer nicht gewachsen. Seit ich bei mir am Moppett sogar 4 von 6 Bremslichtbirnen über Relay laufen lasse hatte ich keine Probs mehr mit den Schaltern.
11.12.12, 23:27:25
st1100
Ich hab mir für die Steckdose meiner Pan bei Louis ein Päckchen "Japanstecker" für 9,95 geholt.
die 6er passen genau in meine Original Honda Stecker zwischen Kabelbaum und Rücklicht.
Dann neue Kabel als Y zwischen die Steckerle und die Steckdose, so muss ich am Original nix ändern und kann es einfach wieder rückgängig machen.
Bei Polo gibts grad LED Rücklichter mit Prüfzeichen und Bremslicht für 12 Euro das Stück (Nr. 50160300510)
Die belasten die Schalter nicht nennenswert. LED-Blinker hatte ich noch in der Garage rumliegen.
12.12.12, 01:42:51
Beitragssammler
wenns so aussieht mußt Du aber auch mit LEDs anfangen die Ampere zu zählen :D
14.01.14, 22:34:33
EckhardvdCôte
Hallo Keysch,
klär mich bitte auf.
Was bezeichnest Du als STROMDIEBE?
Ich kann es mir vorstellen.Das Anhängerlicht stielt Strom.
Aber wie sieht da die Verbindung aus?Die Drähte einfach zusammen drehen ?
VG Eckhard
14.01.14, 22:38:09
Karl-Heinz
Hallo Eckhard
ich greife da mal zu und zeige es dir
18.01.14, 13:12:02
Beitragssammler
Moin
schön das bei dir geklappt hat.
Ich habe nämlich auch so ein Anhängerkupplung bekommen aber ohne TP Nummer.
Meine frage ist ob ich vielleicht ein Kopie bekommen kann von deine Kupplung die eingetragen ist.
Sie können mir immer erreichen unter peter.santens@gmx.de
es wäre schön von ihnen etwas zu hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter
18.01.14, 16:21:49
Beitragssammler
och neeeee Jungs, :( :( :( nicht die Kabeldiebe
sonst brennt euch noch die Kiste ab.
Nehmt lieber
DIE oder für den Feuchtbereich
DIE
Macht zwar etwas mehr Arbeit aber dafür ist's ne fast originale Sache.
Ich hab mit den Sealsteckern meine Zusatzbeleuchtung gemacht und aus den anderen Stecker kannst du dir wunderbar Adapter für die Original-Elektrik bauen
18.01.14, 16:37:57
keysch
Zitat:
och neeeee Jungs, :( :( :( nicht die Kabeldiebe
sonst brennt euch noch die Kiste ab.
Immer brennen lassen, ich kaufe den Schrott auf. :D
18.01.14, 16:40:31
keysch
geändert von: keysch - 18.01.14, 16:45:02
Ich habe im Oktober unter unseren neuen Auto in einer
Fachwerkstatt eine AHK bauen lassen ,jetzt rate mal wie der die AHK Steckdose angeschlossen hat. :( :ab:
18.01.14, 20:20:17
asw29
Also bevor ich die Dinger verwende,heize ich lieber den Lötkolben an und mach das vernünftig. ;)
18.01.14, 20:44:23
Karl-Heinz
Lötkolben ist aber auch nicht immer das richtige, da Lötstellen in der Fahrzeugtechnik immer eine Bruchstelle darstellen.
18.01.14, 20:46:28
asw29
Wenn die mit Schrumpfschlauch überzogen werden,bricht da nicht's. Mache ich schon ewig so. :)