Mal wieder AHK

original Thema anzeigen

 
07.10.12, 20:21:08

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

hat jemand diese AHK an seiner 1500er eingetragen?
Oder kennt jemand diese eingeschlagenen Nummern?
Mir ist diese Kupplung gebraucht angeboten worden, die GL ist nicht mehr da, die Anlage war auch nicht verbaut an dieser Maschine.
Bin jetzt bis Mittwoch unterwegs, Antworten von mir können also leider etwas dauern.

THX for Help

Viele Grüße
H.-P.
07.10.12, 20:48:00

Daniel

Anbauen und eintragen lassen ist doch eine TP Nummer drauf sollte eigentlich keine Probleme geben
07.10.12, 20:55:47

keysch

geändert von: keysch - 07.10.12, 21:05:48

Die sieht fast wie die vom Peter Bleeker aus.
Peter seine sind aber aus VA und haben ein anderen Stempel vor der TP Nummer.




Wenn bei deiner eine TP Nummer drin ist dürfte die eintragung kein Problem sein.
Im Fuß vom Kugelkopf muß untem am Rand auch eine Nummer eingeschlagen sein.
Ich hatte auch keine Papiere für meine. aber mit TP Nummer.
TÜV Einzelabnahme hat 52Euro gekostet.
10.10.12, 17:30:24

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

Danke für die Antworten.
Diese AHK ist auch aus VA.
Gibt es beim TÜV eine Zentrale Sammelstelle, wo alle diese TP-Numern gesammelt werden?
Ich habe bereits eine Antwort von einem TÜV`ler, der sagte das er mit den Nummern nix anfangen kann und die AHK nicht eintragen kann, weil keine Papiere vorliegen.... :(

LG

H.-P.
10.10.12, 17:36:33

keysch

Da kann ich nur sagen "falscher TÜV"
Wenn da eine TP Nummer drin ist muß der beim TÜV auch sagen können wer die Hergestellt hat, schließlich ist der TÜV derjenige der die TP Nummern vergibt. Keine DEKRA oder FKÜ oder wie die sonst heißen.
Rufe doch mal bei der TÜV Hauptstelle in Stuttgart an und schilder denen dein Problem,das dein TÜV Prüfer keine Anhängerkupplung mit TP Nummer eintragen will.
10.10.12, 17:50:30

Beitragssammler

Ok,
fahre Morgen mal zu einem anderen Prüfer.
Der macht auch Einzelabnahmen z.b. auch Hochgeschwindigkeitsfahrten für Reifeneintragungen usw.
Mal sehen was der sagt....

Viele Grüße

H.-P.
10.10.12, 18:17:39

keysch

Ich habe gerade mal mit Peter telefoniert.
Seine Nummern sind mit TP-N wobei das N für TÜV Nord steht.
Könnte sein das TP-SW für Stuttgart steht??
Vieleicht ist das eine AHK vom Krosslein gewesen, der hat mal die selben wie Peter in VA verkauft. Rufe doch mal bei dem an ob der Dir weiterhelfen kann.
11.10.12, 12:15:24

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

aaalso unsere TÜV_Prüfstelle sagt mir ganz klar, ohne die dazugehörigen Papiere, gibt das nix.
Dem Prüfstellenleiter ist das Kürzel TPSW nicht bekannt.
Er sagt der TÜV Nord schlägt immer die TP9 ein.

Kennt jemand das Kürzel TPSW oder hat vielelicht selber so eine AHK eingetragen?

@ keysch
Krosslein? sagt mir gar nichts.
Hast du da evtl. einen Telefonnummer?

Vielen Dank

LG

H.-P.
11.10.12, 12:42:54

Beitragssammler

Moin hier mal der Link

http://www.krossline.de/krossline/index.html/

Gruß Dirk
11.10.12, 12:46:40

WingMike

geändert von: WingMike - 11.10.12, 12:50:49

Bei uns kloppen die TPHE ein. HE steht für Hessen.SW ist dann Südwest. Baden Würtemberg und RheinlandPfalz evtl.
Da kann man auch Infos über die ausgegebene Nummer erhalten.
11.10.12, 12:55:36

Beitragssammler

Hab zu TPSW auch nur folgendes gefunden
http://forum.shovel-head.com/phpbb2/viewtopic.php?t=3989&sid=781b814794c7265de318e0968669887c

http://forum.motorrad-gespanne.de/showthread.php?t=849

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2159&highlight=&s=8a1b6859138e68ff0f7dfd402085397b

11.10.12, 16:56:13

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

nach ausführlichen Telefonaten, nach München zur TÜV Süd Hauptverwaltung (Wo ohne ein Kennzeichen oder die Fahrzeugidentnumme worauf eine Eintragung gemacht wurde garnichts geht), danach mit der Dekra Hauptverwaltung West, danach mit der Dekra Stelle Dresden und danach dann mit einer Hauptstelle im Osten, die zuständig sind für spezielle Eintragung wurde festgestellt, das die TPSW für die Tüv-Prüfstelle in Mannheim steht.
Der dortige Spezialist bekommt gleich alle Daten von mir per Email, da er Morgen Vormittag im Dienst ist und ich mit ihm telefonieren kann.(Zumindestens versuchen)
Leider bekam ich aber auch schon die Auskunft, das solche Unterlagen leider nur 10 Jahre aufbewahrt werden.
Danach ists Altpapier..... :(

Soweit so gut, jetzt nochmal die Frage:

Wer hat eine solche AHK bei sich eingetragen und könnte mir evtl. mit Kopien weiterhelfen?

Wird insgesamt spannend.....

Viele Grüße

H.-P.
11.10.12, 20:11:32

keysch

Manheim ist doch Hessen,oder??
In Hessen bekommste selbst mit Papiere keine AHK mehr eingetragen. Da fährst Du am besten in ein anderes Bundesland.
Aber denke dran, Vollabnahmen und Eintragungen dürfen bei uns in den alten Bundesländer nur der TÜV machen. In den neuen Bundesländer dagegen ist die DEKRA zuständig.
Hast ne PN
11.10.12, 20:19:07

Beitragssammler

Mannheim ist noch Baden-Württemberg
11.10.12, 20:34:10

keysch

Zitat von Goldy:
Zitat von keysch:
Manheim ist doch Hessen,oder??
In Hessen bekommste selbst mit Papiere keine AHK mehr eingetragen. Da fährst Du am besten in ein anderes Bundesland.
Aber denke dran, Vollabnahmen und Eintragungen dürfen bei uns in den alten Bundesländer nur der TÜV machen. In den neuen Bundesländer dagegen ist die DEKRA zuständig.
Hast ne PN



Blödsinn. Gestern eine eingetragen bekommen.


Na warte, Dich mach ich fertig. :achja: :achja: :echtsch: :aspass: :aspass:
12.10.12, 13:36:51

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

kleines Update.... :)
Die richtige TÜV_Prüfstelle ist der TÜV in Tübingen.
Montag ist der Ingenieur im Hause, evtl. weiss der noch was, ansonten hat mir die freundliche Dame dort gesagt, das zur Suche eine Fahrgestellnummer oder ein Kennzeichen nötig sei.
Wenn das so bleibt, war`s das.... :(

Viele Grüße

H.-P.


Zitat von H.-P.:
Hallo Zusammen,

nach ausführlichen Telefonaten, nach München zur TÜV Süd Hauptverwaltung (Wo ohne ein Kennzeichen oder die Fahrzeugidentnumme worauf eine Eintragung gemacht wurde garnichts geht), danach mit der Dekra Hauptverwaltung West, danach mit der Dekra Stelle Dresden und danach dann mit einer Hauptstelle im Osten, die zuständig sind für spezielle Eintragung wurde festgestellt, das die TPSW für die Tüv-Prüfstelle in Mannheim steht.
Der dortige Spezialist bekommt gleich alle Daten von mir per Email, da er Morgen Vormittag im Dienst ist und ich mit ihm telefonieren kann.(Zumindestens versuchen)
Leider bekam ich aber auch schon die Auskunft, das solche Unterlagen leider nur 10 Jahre aufbewahrt werden.
Danach ists Altpapier..... :(

Soweit so gut, jetzt nochmal die Frage:

Wer hat eine solche AHK bei sich eingetragen und könnte mir evtl. mit Kopien weiterhelfen?

Wird insgesamt spannend.....

Viele Grüße

H.-P.
10.12.12, 14:01:13

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

es gibt wieder etwas neues:

Die AHK ist beim TÜV in Balingen eingetragen worden.
Der dortige Ingenieur hat mir eine Kopie des Gutachtens zugesagt,
damit bekomme ich die auch hier eingetragen. :awg:

Ich denke mir der Anbau ergibt sich wahrscheinlich durch die Haltepunkte von selbst.
Wie siehts mit der Verdrahtung aus?
Einfach an den Kabeln abgreifen?
Oder wird in den diversen Anbauanleitungen irgendwas anderes empfohlen.
Vielleicht könnte mir auch einer mal so eine Anleitung zumailen.

Der Winter ist ja noch lang zum schrauben...... :(

Viele Grüße

H.-P.
10.12.12, 14:11:39

keysch

Einfach ein Kabel von der Steckdose raufziehen bis zum Top Case. Den Deckel unterm Top Case abmachen und die Kabel mit Stromdiebe von den jeweiligen Lampen mit dem Kabel der Steckdose verbinden. Relai brauchst Du nicht.
10.12.12, 17:20:20

Beitragssammler


Relai brauchst Du nicht. :ab:

2 x 21Watt Bremslicht = freundliche 42 Watt oder knapp 4 Ampere die die kleinen Mikroschalter an der Handbremse und Fußbremse mehr verkraften müssen. Zumindest die Bremslichter würde ich über ein Relay laufen lassen. Wenn dann auch noch ein wenig Strunzbeleuchtung oder ne Kühlbox dazukommen würde ich auch da mit Relay arbeiten und jedes mit ner eigenen Sicherung versehen. Gerade im Anhänger rappelt schon mal was kaputt (zumindest, dann wenn man weiter als bis zur Eisdiele fährt). Abgesehen davon kriegst Du ein Arbeitsrelay für ca. 5,-€.
10.12.12, 18:21:19

blue thunder

Hallo H.-P.

also ich kann "GW-Treiber" nur zustimmen. Anschließen über Relais und eigene Absicherung.

Die Kabelräuber wie "Keysch" sie so empfiehlt kommen mir nicht mehr ins Bordnetz um Last abzugreifen - geht allerhöchstens mal zum Abgreifen eines Steuersignals.

Habe mal böse Erfahrungen mit den sch... Kabelräuber gemacht. Angeschittene Kabel und mögliche Überlast sind nur mal so ein Stichwort. Leider werden die Dinger auch von angeblichen Fachleuten gerne verwendet - geht halt einfach schnell.

Aber frag Dich mal, ob Honda bei der Entwicklung und Auslegeung der Leitung an die zusätzliche Last wohl gedacht hat.

Gruss in die Runde
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder