01.12.17, 07:55:13
Maxx18
weiter oben stand mal, dass das zulässige Gesamtgewicht (zGg) wohl von der Tragfähigkeit der Reifen abhängt (und diese vielleicht die Basis für die Festlegung des zGg ist). Haben die Goldwing-Reifen denn alle den gleichen
Tragfähigkeitsindex? Meine Überlegung ist, dass das zulässige Gesamtgewicht vielleicht höher ist, wenn der Index des Reifens höher ist. Man müsste es dann "nur" noch eintragen lassen.
01.12.17, 08:39:17
Beitragssammler
Ich wollte mit dem Vergleich nur ausdrücken das bei ein paar kg zuviel Zuladung nicht gleich Gefahr besteht, mehr eigentlich nicht. (Ein Lebensmittel ist halt auch noch nicht verdorben wenn das MHD überschritten ist). Hier wird halt alles gleich auf die Goldwaage gelegt, macht aber auch nichts
01.12.17, 11:02:15
Walter Zilly
Hallo Georg
die Goldwingreifen haben nicht den gleichen Index sondern unterscheiden sich.
Der Avon Cobra hat einen Index von 69 vorne und 81 hinten der Dunlop Elite 4 hat vorne 63 und hinten 80.
Der k177 von Dunlop ist eigentlich der Reifen der bei der GL 1500 zum Beispiel ab Werk montiert war hat zwar vorne den gleichen Index aber hinten nur 75.
01.12.17, 17:05:44
Sunshine
geändert von: Sunshine - 01.12.17, 17:06:18
Nur so zum Vergleich und ohne Wertung ...
Meine XT1200Z hat 223 kg Zuladung bei einem zGG von 470 kg. (Leermasse 257 kg).
Lastindex Vorderreifen: 59V und Hinterreifen 69V