Leider ist dieser Punkt auch nicht im Handbuch beschrieben. Wenn Du nun Koordinaten hast, die Du in den StreetPilot III eingeben willst, z.B. bei der direkten Zielbestimmung nach vorhandenen Koordinaten (z.B. aus Geo-Listen im Internet) dann bitte wie folgt vorgehen. Ich erkläre anhand dieses Beispieles wie ich die folgende Koordinate: N 48° 11.865' E 16° 15.807' in den StreetPilot III eintragen kann. Der StreetPilot III ist eingeschaltet. Du befindest Dich in der Kartenseite. Jetzt die "ENTER"-TASTE länger als 3 Sekunden drücken (MARK). Dadurch wird der momentane Standort markiert durch einen Waypoint (WP) der den Namen 001 erhält. Die Anzeige des StreetPilot III zeigt Dir dann das:
Du hast nun Deinen momentanen Standort markiert und dieser Punkt wird wie oben im Bild zu sehen ist auch im Koordinatenform unter "Position" angezeigt. Du befindest Dich mit Deinem StreetPilot III nun also auf der Koordinate: N 48° 09.688' E 16° 23.339'. Um jetzt die oben erwähnte Koordinaten einzugeben folgende Schritte durchführen. Ursprünglich ist ja wie im oberen Bild 1 zu sehen ist, das Feld "Rechne Route" gelb hinterlegt. Du drückst nun die Wippetaste "nach oben", dadurch wird jetzt die "Höhenangabe" gelb hinterlegt. Jetzt drückst Du die Wipptaste "nach links" dabei wird die komplette Koordinatenangabe gelb hinterlegt unter "Position". Die Anzeige vom StreetPilot III zeigt nun folgendes an:
Wenn die Koordinatenangaben unter "Position" gelb markiert sind wie in Bild 2 oben, dann drückst Du die "ENTER"-TASTE, danach zeigt die Anzeige des StreetPilot III folgendes an:
Nach drücken der "ENTER"-TASTE ist nur mehr die erste Stelle der Koordinatenangabe gelb hinterlegt, in diesem Fall also der Buchstabe "N" - siehe Bild 3. Jetzt kannst Du mit den Wipptasten jede einzelne Stelle der Koordinatenangabe editieren! Mit den Wipptasten "oben"/"unten" kannst Du also die gelb markierte erste Stelle, also das "N" in diesem Fall verändern. Einmal Wipptaste "oben" drücken macht aus dem "N" ein "S". Einmal Wipptaste "unten" drücken, macht aus dem "N" ein "S". Ist klar, es gibt nun mal nur "N" Norden und "S" Süden. Also weiter editieren. Du willst schließlich diese Koordinate in die Anfangs erwähnte verändern. Die erste Stelle also das "N" passt ja auch in der neuen Koordinate. Du willst erst die 4. Stelle der Koordinate verändern, nämlich aus der "0" soll ja eine "1" werden. Du wechselst mit der Wipptaste "nach rechts" von der gelb hinterlegten "N" auf die "0". Also so lange auf die Wipptaste "nach rechts" drücken bis die "0" gelb hinterlegt ist. Siehe Bild 4.
Da jetzt die "0" gelb hinterlegt ist kannst Du diese Stelle verändern. Du drückst einmal die Wipptaste "nach oben" und aus der ursprünglichen "0" wird nun eine "1", siehe Bild 5.
Du wechselst nun mit der Wipptaste "nach rechts" auf die 5. Stelle der Koordinate und änderst diese wieder durch drücken der Wipptasten "nach oben"/"nach unten" je nach Bedarf. Das machst Du mit allen Stellen der Koordinatenangabe, solange bis Du bei der letzten angekommen bist. Anmerkung: Wenn Du an der letzten Stelle der ersten Zeile angekommen bist, der Angabe der "N"-Koordinate, dann musst Du wieder nur die Wipptaste "nach rechts" drücken, es wird dann die erste Stelle in der zweiten Zeile gelb markiert also das "E". Du gehst weiter nach rechts und editierst die restlichen Stellen, solange bis Du alle Stellen vollkommen auf die Koordinaten geändert hast, die Du im StreetPilot III eingeben wollest. Siehe Bild 6, dort steht bereits die oben als Beispiel genannte Koordinate N 48° 11.865' E0 16° 15.807'.
Anmerkung:
Durch drücken der "ENTER"-Taste die komplette Koordinatenangabe wieder gelb unter "Position" hinterlegt. Du musst noch mit der Wipptaste "nach oben" hinauf in das Feld wechseln in dem der WP-Name steht. Also zu 001 bis der WP-Name 001 gelb hinterlegt ist. Wieder durch drücken der "ENTER"-Taste kannst Du einen neuen Namen für die neue Koordinatenangabe vergeben. Danach wechselst Du mit der Wipptaste hinunter auf "Zeige Karte". Die von Dir eingetragene Koordinate wird nun auf der Karte im StreetPilot III angezeigt. Durch mehrmaliges drücken der "QUIT"-Taste kommst Du wieder auf die normale Kartendarstellung zurück. |