Zahnriemen
07.08.09, 17:39:07
Beitragssammler
Hallo liebe Goldwinggemeinde :) :D
Ich habe auch mal wieder ne Frage.....
Heute wollte ich mal nach den Zahnriemen schauen,hatte schon die Verkleidung weg,
da hatte ich den Kühler vor mir.Muß man den nun nur für ne Kontrolle ganz abbauen ?
Oder reicht es ihn nur zu lösen,damit man an die Schrauben dran kommt.
07.08.09, 19:11:01
Beitragssammler
Hallo WINGREINI
Schau mal hier
http://www.goldwing-forum.de/forum/search.php?id=120506&layout=topic&sortfield=&sortorder=&
Und wenn Du alles ab hast mach gleich neue drauf
07.08.09, 23:32:04
Beitragssammler
Ja,gut und schön,das beantwortet aber noch nicht meine Frage.
07.08.09, 23:33:54
Beitragssammler
Hallo Reini,
ich würde den Kühler lieber abbauen. Ist dann noch den
Stecker vom Ventilator, der Schlauch vom oberen Zulauf
(am Motordeckel lösen) und der Schlauch vom Ausgleich-
behälter. Wenn du die Tankatrappe abbaust, kommst du oben
besser ran (musst du aber nicht)
Es kann schnell passieren, dass du mit dem Steckschlüssel
ein paar Lamellen killst. Und dann brauchst du einen neuen
Kühler oder musst die einen Löter suchen. Wie gesagt, kann,
muss nicht.
Mir ist es aber in Eile so ergangen, seit dem behandel ich
den Kühler wie ein rohes Ei.
Stövi
07.08.09, 23:37:54
Beitragssammler
Danke Stövi,muß ich die Sitzbank nicht runter tun und kann alles von unten lösen ?
Mit den Lamellen muß man sehr vorsichtig sein,ich weiß.
08.08.09, 08:34:17
Beitragssammler
Hallo Reini
Ich habe die Sitzbank und die Tanverkleidung drauf gelassen,
mit ein wenig Obacht ging das alles auch ganz gut,zwei Propleme hatt man dann beim Zusammenbau,Kühlflüssigkeit einfüllen direkt in den Kühler geht nur mit Trichter und Verlängerungsschlauch und um den Kühlerdeckel zuzuschrauben
braucht man Gedult und sehr schmale Hände ist eben sehr eng unter der Tankatrappe.
Gruß Matze
Ich fahr ne 12er,wie Stolz das klingt.
08.08.09, 09:47:39
Beitragssammler
Reini,
mach dir die arbeit nicht noch schwerer, die Tankattrappe
ist in drei Minuten abgebaut (vielleicht sogar in zwei).
Ausserdem kann man bei der Gelegenheit mal die Innereien
pflegen, sprich putzen.
Auch ich empfehle dir, wenn du dir schon die Mühe machts
dann wechsel die Zahnriemen, es sei denn du traust dich
nicht. :awg:
08.08.09, 10:21:19
Beitragssammler
Danke für die guten Tips.
Du hast Recht Torsten,ich habe noch nicht die richtige Traute die Riemen
selber zu wechseln.Darum hätte ich am liebsten jemanden dabei der sich auskennt.
So wie mir Urbi gesagt hat,sind die Riemen noch nicht gewechselt worden.
Und sie hat jetzt 57000 Meilen runter.Die Spannrollen sind noch ruhig.
08.08.09, 20:01:29
Beitragssammler
Ich würde dir ja helfen, hab aber angst in den Bergen. :)
Im Ernst, ich hab meine Zahnriemen bei ca. 50TMeilen gewechselt, die alten Dinger sahen aus wie aus dem Laden. Ich hätte eigentlich nur etwas spannen müssen.
08.08.09, 21:20:34
Beitragssammler
Hallo Reini,
die Sitzbank bleibt drauf, denn die Schrauben der Tankatrappe
liegen unter den Seitendeckeln. Beim abmachen der Tankatrappe
ein wenig Vorsicht walten lassen und den vorderen Wulst der
Sitzbank einfach ein wenig zurechtrücken. Wenn du willst,
einfach die Sitzbankschrauben lösen und ganz nach hinten
schieben. Wie Tosten schrieb, ist die Tankatrappe wirklich sehr
schnell runter.
Der Kühler ist selber nur unten geschraubt und oben mittels
2 Gummipuffer an den Rahmen gepresst. Einziges Problem
könnte nur noch der Kühlerdeckel sein, denn nach meinen
Infos ist die Öffnung und der Deckel bei der 84er größer als bei
den Folgemodellen. Das erleichtert zwar das Einfüllen, aber das
Fädeln durch das Rahmendreieck dauert länger.
Ansonsten habe ich diese Arbeit letzten Winter zum ersten Mal
gemacht, habe ein "gefährliches Halbwissen". Die Tipps findest
du im Forum oder Wartungshandbuch. Lediglich beim Spannen
war ich mir nicht sicher. Hier hatte noch ein Freund geholfen.
(Er gab mir den Tipp, dass nach dem Spannen der Riemen sich
noch um 90Grad um die eigene Achse bewegen lassen muss.)
Eventuell vor dem Ausbau erstmal am Alten ein Gefühl erlangen.
Viel Erfolg
Stövi
08.08.09, 23:47:40
Beitragssammler
Danke für die guten Tips Stövi.
Habe heute schonmal probeschrauben gemacht und eine andere Tankattrappe drauf gebaut.
Ging alles problemlos.Jetzt werde ich mir erstmal die Riemen und Rollen besorgen.
Dann sehen wir weiter.
09.08.09, 00:19:40
Beitragssammler
Hallo Reini,
ich hatte nur die Riemen getauscht, da die Rollen auch
bei meiner ohne Geräusche liefen. Die Riemen hatte ich
bei ATU gekauft (Suzuki Alto, Vergleichstabelle im Forum)
und somit lediglich 42 € für beide Riemen bezahlt
(statt 60€ für einen Riemen). Garantie bekommst du eh
nicht, wenn du es selber machst.
Wenn du noch Fragen zum Riementausch haben solltest, nur zu.
Liebe Grüße
Stövi