Kardanwelle wechseln

original Thema anzeigen

05.07.09, 12:24:36

Beitragssammler

Hi,

nun ist es doch passiert, ich wusste schon länger, daß das Kreuzgelenk meiner Kardanwelle deutliches Spiel hat und letzte Woche hat es das Gelenk während der Fahrt zerrissen.
Klang gar nicht gut, heftiges Scheppern und Bollern aus dem Antrieb.


Frage: ist beim Wechsel irgendetwas zu beachten oder einfach nach Reperaturhandbuch vorgehen?
05.07.09, 20:13:34

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.07.09, 20:18:18

Hi,

da ist ein Schmiernippel installiert, aber vor dem Zusammenbau wird da natürlich alles gut eingefettet.
(Kann ich da LM47 von Liqui Moly für alles verwenden?)

Die Welle wird komplett getauscht, habe seit 3 oder 4 schon eine gute spielfreie Welle rumliegen, aber den Austausch mangels Zeit immer herausgeschoben (nach dem Motto: wird schon noch halten, mehr als ein paar 100km im Jahr fahr ich ja nicht).
Naja, bins selber schuld, daß es jetzt gekracht hat.

07.07.09, 19:29:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.07.09, 19:29:34

Ich hoffe, daß die Welle gut rausgeht, die hat es ja eh schon in mehrere Teile zerlegt, auf der Getriebeausgangswelle sitzt nur noch das Stück der Welle, das vom Sicherungsring gehalten wird, vom Kreuzgelenk ist hinter der Gummimanschette nichts mehr zu sehen, das wird in Teilen in der Schwinge liegen.

LM47 ist ein Spezial-Fett mit MoS2.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3510.html
19.08.09, 23:31:57

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.08.09, 23:34:29

So, da bin ich wieder. Es ist geschafft.:)

Vom Schraubaufwand ist der Wechsel kein Problem (ca. 6 Stunden für mich), aber das ganze Fett im Schwingenholm gibt schon ne ziemliche Schweinerei beim Reinigen (musste ja die Trümmer des alten Kreuzgelenkes entfernen, also komplett entfetten).

Arbeitsschritte:

a) Krümmerschrauben ab, Halteschrauben Auspuff/Soziusrasten lösen, Krümmer raus, Auspuff ab.

b) Hinterrad unterbauen, Hinterachsmutter runter, Achse rausziehen. Haltebolzen Hinterradbremssattel raus. Distanzstück Bremssattel<->Hinterrad raus, Hinterrad nach links vom Endantrieb runter. Bremssattel nicht am Bremschlauch hängen lassen sondern auf Höhe der Schwinge lagern (zB. auf leerem Bierkasten;) ), ebenso die Schwinge selbst (die fällt nämlich komplett runter sobald das Rad draußen ist, also vorher geeignet unterbauen)

c) Motorrad aufbocken (Hebebühne unter Motor) und Hinterrad entfernen.

d) Endantrieb runter.

e) Sicherungsring Schiebestück entfernen, Schiebestück entfernen

f) Kontermuttern Schwingenlagerung lösen, Lagerbolzen der Schwinge rausdrehen. Schwinge nach hinten rausziehen (Achtung: Schwinge dabei etwas kippen, die muss ja am hinteren Bremszylinder vorbei!)

g) Sicherungsring Kardanwelle vorne entfernen (das ist etwas fummelig, wegen Fett und wenig Platz und so), Kardanwelle rausziehen.

h) Alles in umgekehrter Reihenfolge mit neuer Kardanwelle wieder zusammenbauen.:D

Zusätzlich, wenn die Schwinge schon draußen ist: Lager prüfen und neu einfetten.

Bilder vom kaputten Kreuzgelenk gibt´s demnächst.

21.09.09, 17:06:54

Beitragssammler

So hier die Bilder.

Bruch am äußeren Gelenk, was man hier sieht ist das Nadellager ohne Nadeln (die haben sich in der Schwinge verteilt).
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder