Der fast perfekte Helm für die Wing ?
15.06.09, 20:22:04
Beitragssammler
Hallo die Runde!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Helm welcher den Wünschen und Ansprüchen eines Wingers gerecht wird. Darunter versteht sich neben dem Aussehen natürlich auch die Sicherheit. Ich bin nun auf enen Helm gestossen welcher mir ziemlich gut gefällt was diese Ansprüche betrifft. Hat jemand Erfahrung mit diesem neuen
Evoline Helm von
Shark ? Ich find den Mechanismus jedenfalls genial um aus einem Vollhelm bei Bedarf einen Jethelm zu machen.
Vielleicht hat ja jemand schon diesen Helm. Wenn ja, ist es möglich diesem ein Headset zu verpassen ?
Link für eine Website mit Helmbeschreibung
Viedo vom Evoline Helm
Wenn sich so ein Headset montieren lässt schaut das fast nach dem perfekten Helm für eine Wing aus oder ?
15.06.09, 21:41:15
Beitragssammler
Hallo Jörg,
ein schöner Helm
nur leider sehr schwer.
1.850,0 g bei der kleinsten Größe
Gruss
Sabine & Schappi
18.06.09, 00:08:11
Beitragssammler
den hatte ich auch mal im Auge, sieht aber in echt nicht so gut aus wie auf den Fotos, hat auch offen zimlich "dicke Backen", ein Jet Helm ist da wesendlich bequemer. Außerdem ist Polycarbona glaube ich nicht so sicher? :p Die idee an sich ist aber super, wird hoffendlich bald weiter entwickelt
20.06.09, 19:00:20
Beitragssammler
Also ich hab heute den
Evoline von Shark und als Gegenstück den
N43 Air von Nolan ausprobiert .
Abgesehen von der Sprechanlage haben mir eigenlich beide nicht schlecht gefallen. Der
Evoline ist aber schon wie die Vorschreiber bemerkten sehr schwer und klobig, hat auch ein anderes Material was allerdings robuster wirkt wie das vom
Nolan N43 Air.
Ein weiterer Unterschied ist dass das große Visier beim
Nolan N43 Air komplett entfernt werden kann. (Beim
Evoline kann das Visier nur hochgeklappt werden)
Nach Abnahme des Kinnbügels (funktioniert total einfach) und Montage des kleinen Sonnenschutz sieht der
Nolan N 43 Air schon echt nicht schlecht aus.
Die Sonnnenblende ist bei beiden einfach zu bedienen und sieht echt toll aus. (Kann bei beiden im Helm verschwinden)
Das einzige Problem bleibt noch die Sprechanlage. Nach all den Beiträgen die ich hier im Forum gelesen hab, kenn ich mich da überhaupt nicht mehr aus.
Im Prinzip müsste es beim
Nolan N43 Air für die 18er doch ein Modul geben welches am Original Intercom-Kabel angeschlossen wird. Dieses Modul kommuniziert dann mit dem Bluetooth-Kit von Nolan. Somit könnte man Radio, Funk, Navi, Telefon und Sozia kabellos über das Bluetooth-Kit hören.
Da mir die verschiedenen Beiträge hier bisher keine Klarheit verschafft haben, hab ich heute einige Händler abgeklappert und bin extra nach Ulm zum Luis gefahren. Allerdngs versteht da keiner wirklich sein Handwerk. Verkaufen wollen alle, aber ausgekannt hat sich keiner.
Vielleicht liest diesen Beitrag noch jemand der mir ne Klarheit in meiner Headsetverwirrung schaffen kann.
Gruß Jörg
20.06.09, 20:53:35
Beitragssammler
Ja Jörg,
Deine Probleme und Irretationen bzgl. Helme und Headsets kenne ich auch aus eigener leidvoller Erfahrung. Doch zu allen Problemstellungen gibt es auch vernünftige und vor allem anwenderorientierte Lösungen, aber die bekommst Du nie und nimmer bei den Anbietern Polo, Louis oder Gericke.
Ich behaupte sogar, daß die Verkäufer dort gerade bezüglich Ausstattung der Helme mit Headsets fachlich total überfordert sind und zu deren Funktionsfähigkeit in Verbindung mit bestimmten vorhandenen Intercom-Systemen, wie z.B.von Honda in der GL 1800 verbaut, überhaupt nichts sagen können oder allenfalls nur mit gefährlichem Pseudowissen agieren.
Meine Empfehlungen:
Bei der Helmwahl
würde ich immer zu Gunsten des NOLAN N 43 Air, entweder Classic oder Motorrad entscheiden. Seine Ausstattung, die multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten (5 Varianten),der äußerst praktische Rastverschluß und insbesondere sein Preis sind unschlagbar. Derzeit in vielen Farben am günstigsten mit EUR 199,90 bei
http://www.motoin.de/ (versandkostenfrei) zu bekommen.
Der Evoline von Shark hat m.E. keine ansprechende Optik, ist viel zu schwer und mit EUR 354,00 viel zu teuer.
Beide sind aus Lexan hergestellt und erfüllen die ECE Norm 2205, der NOLAN sogar für die Integral- und Jetanwendung.
Beim Headset
würde ich mich aus langjähriger praktischer Anwendung im Schubert Concept und Nolan N40 Classic immer für J&M entscheiden. Das was in der Kombination Audio, Intercom, MP-3, Navi und Handy (incl. BlueTooth) verfügbar ist, kannst Du qualitätsmäßg mit dem NOLAN n-Com System nicht erreichen.
Für die bestmögliche Ausstattung der NOLAN N 43 Helme mit J&M Sets und der optimalen Anwendung auf der GL 1800 empfehle ich Dir den Goldwing Elektronik- Experten Wolfgang Irlbacher,
http://www.goldwingelectronic.de/GOLD_WING/gold_wing.html
Zum Anschalten des Garmin Zumo 550 an den Intercom hat Wolfgang, selbst GL 1800 Fahrer, die ANSCHALTBOX Garmin 550 zumo entwickelt. Mit der Anschaltbox können sämtliche Funktionen des Garmin Zumo 550 genutzt werden. Diese sind: Navigationsansage über Headset und Lautsprecher, Telefonieren über Headset, MP3 hören in Stereo über Headset und Lautsprecher. Die Navi - Ansage und Telefongespräche werden automatisch auf das Headset geschaltet. Der Einbau ist schnell und problemlos umzusetzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Ausführungen ein wenig helfen.
BTW: Ich habe auch gerade für meine Frau und mich den neuen NOLAN N 43 Air Classic erworben und lasse die J&M Headsets von Wolfgang Irlbacher einbauen.
20.06.09, 21:42:42
Beitragssammler
Hallo Sigi,
Danke, du konntest mir helfen.
Kenn die Firma Irlbacher und hab auch den Kombiadapter für den MP3 von ihm über meinen Händler (Goldwingcenter Schick in Tirol) gekauft. Wird mir dort am Dienstag eingebaut.
Ja der Irlbacher ist sehr kompetent nur leider ist er sooooooooo weit weg von mir, sonst wär ich schon mal zu ihm gefahren. Er hätte ja auch eine tolle Soundanlage :D
Hab mich aber nun entschlossen den N43 Air von Nolan zu kaufen und werd mich am Montag noch mit dem Irlbacher telefonieren. Ist sicher die beste Enscheidung mit dem optimalen Ergebnis welches dann auch Freude macht.
Danke nochmals,
Grüaßle usm Ländle Jörg
23.06.09, 16:26:14
Beitragssammler
Hey Rainer,
ja der Irlbacher versteht sein Handwerk. Hab mir bei ihm jetzt auch den neuen Nolan N43 Air mit J&M bestellt. Da weiss ich dass ich gute Qualität krieg die auch funktioniert.
23.06.09, 17:54:07
Beitragssammler
Kann zu dem Thema noch anmerken das ich bei meinem Unfall letztes Jahr mit einem "normalen" Jethelm jetzt keine Kauleiste mehr hätte !!
Bin froh, das ich den Schuberth J1 anhatte, der hat mich gerettet.
23.06.09, 18:44:17
Beitragssammler
ja dann müssen die halt noch einen Helm mit Airbag erfinden. :D
Der Nolan N43 Air kannja auch wie der Schubert umgebaut werden. Aber so für kurze Fahrten find ich so einen Jet-Helm schon toll.
Klar man kann auch bei kurzen Fahrten auf die Schnautze fallen, was ich nicht hoffe dass mir das mal passiert.
27.06.09, 19:41:30
Bluewinger
Bin auch gerade auf der Suche und hatte Nolan N43 Air und den Shark Evoline in der engeren Wahl.
Konnte heute beide mal aufsetzen. Der Vorteil des Nolan ist, dass der richtig für den Einbau von Kopfhörern vorbereitet ist. Das Sprechset von Nolan soll aber nicht der Brüller sein - und steckerkompatibel zu unserer Dicken ist das Nolan-Set auch nicht. Das der Kinnschutz zu kurz ist, wurde bereits geschrieben - letztendlich bestätigte sich dies bei mir - ich behaupte mal, dass mein Kinn nicht zu lang ist :D . Dieser Helm geht für mich nicht :( .
Der Evoline hat mir optisch und von den Funktionen gut gefallen. Wenn ich das Kinnteil brauche, habe ich es direkt dabei :) . Sehr knapp bis unmöglich könnte allerdings der Einbau der Lautsprecher werden. Dies könnte das Killerkriterium werden.
Glücklicherweise habe ich noch etwas Zeit zum suchen. Wir haben ja noch Helme.
LHG
Steffen
02.07.09, 15:25:39
Beitragssammler
Hallo Jörg,
das mit den Perfekten Helm ist fast richtig,
ich jedenfalls bin begeistert,
auf Autobahn bei Regen oder Kälte ist es ein super Integralhelm
bei schönen Wetter der ideale Jethelm,
ich habe mir den Shark e-tec geleistet,
fand die Muster recht ansprechend,
Wenn du ein Freisprechset einbauen willst,
wirst du allerdings auf IMC zugreifen müssen,
um die Ohren ist er ziemlich eng und die Lautsprecher von IMC sind 6mm flach,
Gruß
Justin :awg:
Hallo Steffen,
wenn für dich der
Evoline der richtige Helm ist, sollte das oben beschriebenen Headset passen.
Ich hab auch beide Helme gesehen un probiert, allerdings hat der
Nolan N43 Air meiner Meinung nach schon mehr Vorteile wie der
Evoline.
Aber natürlich sind die Ansichten da verschieden. Jedenfalls sollte ich diese Woche noch den
Nolan N43 Air mit eingebautem J&M bekommen. Werd hier dann Posten wie das ganze im Betrieb funktioniert. Werd den
Nolan ohne Visier und ohne Bügel fahren und bin gespannt wie sich der Helm dann in Fahrt (Windgeräusch und Hörbarbeit im Headset) präsentiert.
Gruß Jörg
04.09.09, 15:19:14
Beitragssammler
Hallo Joerg,
Wie wars mit dem Nolan?
Bin auch auf der Suche nach einem neuen Helm, werde mir den Evoline auch mal genauer anschauen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das einzige Headset welches darin Platz findet von IMC nicht das "gelbe vom ei" ist, wenn ich das alles gurchlese.
Hat wer Erfahrungen mit IMC's?
An Gruass john
04.09.09, 16:47:01
Beitragssammler
Hallo,
also ich bin mit dem Nolan total zufrieden. Hab vom Irlbacher das IMC einbauen lassen und für mich passts. Natürlich sind die Anspüche verschieden. Aber ich denke mir dass in einem offenen Helm bei flotter Fahrt irgendwie logisch ist dass man keinen Wohzimmersound haben kann. Besser geht natürlich immer.
Ich hab jedenfalls mit dem Nolan bekommen was ich wollte.
LG Jürgen
16.02.10, 07:59:22
Luciferrot
Hallo,
also ich hab mir nach langer Überlegung den Shoei J-Wing gekauft.
Er ist leicht 1250g. hat eine top Passform, Testsieger (der leiseste) bei den Helmtest (Fieberglashelm)für Jethelme.
Was mir auch sehr gut gefällt, das komplette Innenfutter ist waschbar.
Gruß
Merlin
27.02.10, 11:24:09
Beitragssammler
ICh hatte jahrelang von Roof den Boxer. Lässt sich auch geschlossen und auch offen als Jethelm fahren. Leider nicht mit Einhandbedienung. Und der den ich hatte (erste Version) war auch ziemlich laut.
Roof Boxer
Grüße
wing-ente.de