25.05.09, 01:42:06
slowhand
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meiner 1500er einen Satz Avon Reifen zukommen zu lassen. Nun suche ich seit Stunden wie ein Trüffelschwein nach einer Freigabe für den Venom AM 41 und den AM 42. Kann mir einer helfen ob und wenn ja wo, ich diese Freigabe finde? Bin für jeden Tip dankbar.
Herzliche Wingergrüße aus dem Saarland
Gerhard (slowhand)
25.05.09, 06:36:29
Beitragssammler
Ganz einfach. Gehe oben auf Homepage-GW Technik-Reifenauswahl.
Dort sind viele Freigaben. Auch Avon.
25.05.09, 15:23:07
slowhand
geändert von: slowhand - 25.05.09, 18:14:42
Herzlichen Dank für die schnelle und wertvolle Antwort.
Hab se gefunden, klasse.
Gruß Gerhard (slowhand)
02.08.09, 14:08:25
slowhand
Hallo Wingergemeinde,
wie ihr euch denken könnt hab ich die Avonreifen inzwischen montiert und ausgiebig, ca.5000 km, getestet. Ich denke ich sollte meine bisherigen Erfahrungen hier verbreiten, da meine "Erkenntnisse" bei der nächsten Reifenwahl behilflich sein könnten.
Ich bin leider entäuscht von dem Avon AM 41 und AM 42.
Er ist auf trockener Strasse zwar griffig aber nicht spurtreu. Er neigt beim Geradeaus-Fahren zum Pendeln, was besonders beim Langsamfahren sehr unangenehm auffällt. In Kurven muss ich immer wieder korrigieren, was den Spassfaktor gewaltig schmälert. Er vermittelt mir in kaum einer Situation das Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit, das ich für entspanntes und spassbringendes Fahren benötige.
Auf nasser Fahrbahn ist der Avon mit großer Vorsicht zu "genießen". Er rutscht in Kurven hinten weg, ohne vorher zu warnen. Was bei Regenfahrten eine ständige hohe Konzentration erfordert. Nasse Bitumenstreifen sind besonders gefährlich. Aber ich glaube, das gilt für alle Reifen.
Bei einer Notbremsung, kürzlich auf nasser Fahrbahn, aus ca. 40 km/h, musste ich feststellen, dass vorne kaum Gripp vorhanden war. Worauf die Wing sofort auf die linke Seite kippte und einige Meter auf dem Sturzbügel über den Asphalt schrammte. Der Bügel ist natürlich hin und unten ist die Schürze verkratzt. Aber sonst iss nix kaputt, Gott sei Dank.
Was mir bis jetzt an dem Avon am besten gefällt? Er jammert nicht wie der Elite 3. Sonst nix.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich einen etwas sportlicheren Stil fahre. Zehn Jahre Pan European prägen schon ein bisschen. Nun weiss ich sehr wohl, dass ich die Wing nicht mit einer Pan vergleichen kann. Aber ich habe vorher den Elite 3 auf der Wing gehabt. Ich war, bis auf das Gewimmer, sehr zufrieden. Auf trockener wie auf nasser Fahrbahn. Mit dem E3 auf der Wing konnte ich fast so schnell um die Ecken huschen wie mit der Pan.
Ich habe, von Minimal bis Maximal, alle Luftdrücke vorne und hinten ausprobiert. Gravierende Veränderungen gab es dabei nicht. Auch hinten hab ich mit dem Dämpfer rumgedoktert. Mit dem Ergebnis: Je höher der Druck auf der Luftpumpe, um so besser ist das Fahrverhalten. Dabei bleibt der Komfort natürlich etwas auf der Strecke.
Diese Eindrücke sind natürlich sehr subjektiv. Aber ich sehe es nun mal so.
Ich für meinen Teil werde mir beim nächsten mal wieder den Elite 3 aufziehen lassen. Hoffe nur, dass Dunlop das Jammern bis dahin beseitigt hat.
Ich wünsche allen eine weiterhin knitter- und regenfreie Saison.
Gruß slowhand