Importerfahrung ?

original Thema anzeigen

06.06.06, 13:42:09

Beitragssammler

Hi,

ersteinmal schöne Grüße aus der sonnigen Wüste.
Ich bin noch bis 2008 in New Mexico wohnhaft.

Jetzt meine Frage:

Ich habe mir hier eine Goldwing zugelegt (Baujahr 2002).
Welche Probleme gibt es mit dem Deutschen TüV bei der Vollabnahme bzw. was muss umgerüstet werden damit die Herren ihren Segen geben mit meiner Wing auch in Deutschland gliden zu können ? Evtl. hat das ja schon einer durchgemacht bzw. kennt einen der mir weiterhelfen kann.


Danke


Wolle

06.06.06, 16:46:51

Franky

Hallo Wolle

Ich habe hier mal eine Checkliste für die Formalitäten:

* Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
* ausländische Fahrzeugpapiere
* bei Einfuhr aus einem nicht EG-Mitgliedstaat: Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
* Vollgutachten einer technischen Prüfstelle mit technischem Datenblatt gem. § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungordnung) bzw. COC-Papiere / Datenbestätigung des Herstellers
* Versicherungsbestätigung (Es werden auch Versicherungsbestätigungen aus dem Internet anerkannt, wenn sie dem amtlichen Muster der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entsprechen.)
* Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
* ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers und Personaldokument des Bevollmächtigten
* Bescheinigung über die Abgasuntersuchung für AU-pflichtige Fahrzeuge
* Zulassungsantrag (kostenlos in den Zulassungsstellen erhältlich oder als Download (siehe unten)

Bitte bringen Sie alle Unterlagen grundsätzlich im Original mit.

Ich habe mein Goldwing aus Holland geholt und warte gerade auf die Unbedenklichkeitsbescheinigung. :(
Sobald die hier ist wird sie angemeldet :D
Die Sache mit dem Vollgutachten habe ich so gemacht, daß ich mit voller Beleuchtung ohne Änderung hingefahren bin.( 143,-€) Der Prüfer hat mir dann erzählt was ab muß ( war ne ganze Menge). Als ich alles abgebaut hatte bin ich nochmal hin und habe das Gutachten bekommen (8,50,-€). Wichtig ist zudem noch ( zumindest hier in Berlin) mit dem Bike zur Zulassungsstelle wegen Anerkennung des kleinen Nummernschildes ( 250 * 200 ).
Und fertig.

Viel Erfolg

Franky
07.06.06, 13:14:04

Beitragssammler

Hallo Franky,

danke für die super Zusammenstellung.

Da ich ja mein Bike aus den USA mitbringe, bin ich ja mal gespannt was die Herren vom TüV dann so bei mir zu bemängeln haben.

PS: Was mache ich denn, wenn Honda Europe mir diese Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht ausstellt ? (Kann mir vorstellen, das die lieber Ihre eigen importierten Bikes an den Mann bzw. Frau bringen wollen. Oder stellen die Hersteller sowas i.d.R. ohne Probleme aus ??) Gibt es denn keinen Goldwingfahrer der sein Bike aus dem nicht europ. Ausland hat und evtl. mit ein paar Hinweisen helfen kann ???


Danke nochmals


Gruß

Wolle

PPS: Im Augenblick braten wir so bei ca. 40Grad Cel. rum hier.
07.06.06, 17:54:38

Franky

@WolleP
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es vom KBA (Kraftfahrbundesamt), da hat der Hersteller keinen Einfluß drauf. Das Datenblatt hatte der Tüv im PC, sodass der Hersteller überhaupt nicht belästigt wurde. Also cool bleiben ( trotz 40 Grad) :awg:

Viele Grüsse

Franky

08.06.06, 18:18:16

BlueWingJoe

Hallo Wolle,
ich habe meine GL 1500 im Jahr 2001 aus Alamogordo NM nach Germanien als Hausrat mitgebracht.
Bis auf einen deutschen Scheinwerfer war keine Änderung vom Oberrat verlangt.
Und das mit den Papieren ist auch kein Problem.
Da ich 35 km von Flensburg weg wohne bin ich direkt zum KBA gefahren und hatte die Unbedenklichkeitsbescheinigung innerhalb 30 Minuten.
Ich nehme an Du bist auf Holloman tätig, oder?
Wenn ja grüße bitte Doni und Speedy von den GMC und schau mal ins Forum vom GMC
Gruß
Joe
25.06.06, 14:39:53

Beitragssammler

Danke für die Infos.

Joe, warst wohl auch mal hier tätig.
Werd Doni mal einen Gruß ausrichten. Evtl. weiß der ja wer Speedy ist.


Noch ne andere Frage. Wie läßt sich das Display eigentlich von Meilen auf Kilometer umschalten bz.w Fahrenheit auf Grad Celsius ???
Im Manual kann ich nichts finden. Kann mir aber schwerlich vorstellen, das Honda Europe beim Import die Computer tauscht. Da gibt es doch bestimmt irgendetwas. Danke

Wolle
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder