Motor startet nicht
19.04.09, 14:02:26
Beitragssammler
Hallo,
jetzt hat es mich auch mal erwischt, nach vielen Jahren treuen Dienstes hat sich meine 1800-er gestern verabschiedet. Vielleicht ist es ja nur ein kleines Problem und jemand kann mir weiter helfen. Folgendes ist passiert:
Ich mache gestern eine kleine Rundfahrt, wie alle Jahre zum eingewöhnen. An einer Kreuzung geht plötzlich der Motor aus. Ich dachte zuerst, ich bin vielleicht an den Hauptschalter am rechten Lenker gekommen, aber der stand nach wie vor in Mittelstellung. Also erst mal absteigen und Bike in einen Parkplatz schieben. Anschließend versucht das Ding wieder in Gang zu kriegen. Alle Sicherungen optisch geprüft, waren ok. Battierie mal für ein paar Minuten abgeklemmt. Letztlich die Kiste mit dem Anhänger wieder heim gebracht.
Was mir aufgefallen ist, bei Zündung auf "an" hat sonst immer das rote "HISS" in den Instrumenten kurz aufgeleuchtet. Das bleibt jetzt konstant dunkel. Ich vermute, das ganze hat wohl mit der Wegfahrsperre und dem Steuergerät zu tun.
Zum Bike noch folgende Info:
2001-er GL 1800.
Kein Hitzeproblem, dennoch wegen Rückruf neues Steuergrät und geliterte Zylindeköpfe.
Sonst die ganzen Jahre stabil und zuverlässig
Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis an was es liegen könnte, sonst muss das Bike wohl zum Händler.
Viele Grüße
Roland
19.04.09, 15:43:27
Beitragssammler
Hallo Roland
versuchs mal mit dem 2ten Schlüssel,ansonst wird es
kompliziert und es gibt sehr viele möglichkeiten
motorsteuergerät,zündschloss,kabelbaum,sicherung,
wegfahrsperrenempfänger.hoffe du hast glück und es
geht mit dem 2ten schlüssel.
gruss Hippo
19.04.09, 15:57:29
Beitragssammler
Danke für den Hinweis Hippo.
Das habe ich gestern meiner Frau auch gleich gesagt, als sie mich abholen musste, dass sie den 2-ten Zündschlüssel mitnehmen soll, aber das war's auch nicht. Ich hege ja noch die Hoffnung, dass das ECM vielleicht eine eigene Sicherung hat, die ich nicht kenne. Oder jemand das Problem auch schon hatte und man einfach nur an einem Stecker wackeln muss. Die Bedienungsanleitung sagt, dass wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, die HISS dauernd leuchten würde. Bei mir brennt da nix, auch nicht kurz nach dem drehen des Schlüssels.
Ich habe mich innerlich schon abgefunden morgen früh die Wing zur Werkstatt zu fahren.
Vielen Dank dennoch für den Hinweis
Roland
19.04.09, 16:46:38
Beitragssammler
hallo roland
von jetzt an wird es kompliziert,es sollte eine fehler-
auslese gemacht werden,dafür brauchst du ein prüfadapter
und einen kabelbaum,da der zugangsstecker unter dem linken
verkleidungsfach liegt sollte das ganze von einer werkstatt
schnell erledigt sein und nicht zu teuer sein.du wirst wohl
nicht um einen werkstattbesuch herumkommen.
gruss Hippo
19.04.09, 17:51:33
Beitragssammler
Hallo Hippo,
danke nochmals für die Kommentare. Ich denke auch, dass ich da mit meinem Latein am Ende bin. Mal sehen was die Werkstatt morgen sagen wird. Maschine ist ja noch im Anhänger und dann ist es kein Problem.
Wenn ich weiss was los ist, dann stelle ich das hier im Forum ein, nur zur Info für den "interessierten Leser" :-)
Schönen Abend noch und bis bald
Roland
19.04.09, 18:16:13
WingMike
Hast du eine verchromte Zündschloßabdeckung?
Wenn ja, probiers mal ohne.
19.04.09, 18:27:14
Beitragssammler
Hab ich auch schon probiert. Habe zwar keine verchromte Abdeckung, aber ich habe sie trotzdem schon runter gemacht und dann mit beiden Schlüsseln probiert.
Was mich insgesamt stutzig gemacht hat, ich bin mit der Maschine ja gefahren. Sie lief problemlos bis ich an der Kreuzung anhalten musste. Beim Runterschalten (3-ter Gang auf 2-ten Gang) ist plötzlich der Motor ausgegangen. Von da an ging nichts mehr.
Das Wegfahrsystem prüft doch nur vor dem Start ob die Codierung passt und nicht die ganze Zeit während der Fahrt. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Damit tippe ich auf ECM, denn soweit ich weiss ist die Schlüsselkodierung mit im ECM abgespeichert. Zumindest hatte ich damals beim ECM-Tausch der Rückrufaktion neue Schlüssel bekommen und die alten mit zurückgeben müssen.
Bin schon gespannt, was die Werkstatt melden wird. Bisher lief die 1800-er seit ich sie habe problemlos.
Schönen Abend
Roland
22.04.09, 23:24:16
Beitragssammler
Schönen Abend oder fast schon gute Nacht,
ich wollte doch noch zu Ende berichten.
Ich habe heute meine 1800-er wieder zurück bekommen. Die Ursache war ein Bruch im Kabelbaum. Leider habe ich keine Info bekommen, ob es ein "Marderbiss" oder ein "Mäusebiss" war. Auf jeden Fall läuft sie jetzt wieder.
Was mich gewundert hat, der Händler hat ein neues Kabel eingezogen, denn ein kompletter Kabelbaum sagte er mir hätte fast 2000,- Euro gekostet (ich habe mich da nicht um eine Null vertippt). So sind jetzt auch etwa 500 Euro fällig. Ca. 5 Euro Material und der Rest Arbeitszeit zum Fehlersuchen. Je nach Zustand vom Moped, läuft das ja schon fast in einen Totalschaden hinaus (kompletter Kabelbaum). Aber der Geniesser zahlt und schweigt.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf nächstes Wochenende. Der Wetterbericht sagt gutes Wetter an und ich hoffe mein Bike lässt mich nicht wieder im Stich.
Gruß
Pattebaer
23.04.09, 12:24:20
Beitragssammler
Hallo Pattebaer
Danke für die Info.
Leider nicht sehr aussagekräftig aber immerhin war es kein Steuergerät oder so.
Aber den Preis finde ich auch heftig. :ohmann
Gruß Hotte
23.04.09, 21:50:41
Beitragssammler
Wollte die Geschichte nur folgendermaßen komentieren:
Die Rechnung setzt sich zusammen aus 5 Euro Material plus 1 Euro Gummitülle und 6,5 h Arbeitszeit zu 60,-- Euro netto. Alles zzgl. MWSt.
Angesichts der Arbeitszeit sehe ich das schon als ok und die tatsächliche Zeit kann ich ja nicht kontrollieren, wobei ich keinesfalls etwas unterstellen möchte.
Mich hat nur der Preis für den kompletten Kabelbaum etwas geschockt insoweit war ich ja noch ziemlich glücklich, dass das mit "einfachen" Mitteln repariert werden konnte.
Generell bin ich mit meinem Händler/Werkstatt sehr zufrieden und schätze sie als kompetent ein. Im Moment ist noch meine 1500-er beim ihm beim Service. Werde ich morgen wahrscheinlich auch wieder zurück kriegen und dann versuche ich mal mehr über den Kabelschaden raus zu kriegen. Das war beim Abholen vorgestern alles ein wenig schnell, denn ich habe nur die Mopeds getauscht,1500 hin und 1800 zurück. Vielleicht kriege ich mehr Info, denn ich mache mir schon auch Gedanken, wenn ein Kabel bricht, können die anderen folgen.
Schöne Grüße
Roland / Pattebaer
PS: Letzte Info, war nach Angabe im Kabelbaum vom linken Staufach runter zum Motorblock. Ich bin nicht fit in GL-Elektronik, aber das war die einzige Info, die ich vorgestern zum Kabelbaum bekommen habe. Hoffe morgen auf mehr Info und lasse euch das gerne wissen.
24.04.09, 03:15:18
Beitragssammler
ja, der Kabelbaum ist teuer. Er ist auch nicht in 6,5 h einzubauen. Da muss die Wing fast ganz zerlegt werden.
Von 60 Euro Stundenlohn kann ich hier in Canada allerdings nur traeumen. Umgerechnet bekomme ich hier nur 19 Euro und meine Kunden weinen schon.
Gruss aus Canada
Mac
24.04.09, 20:18:04
Beitragssammler
:aspass:
Dann lassen Wir jetzt nur noch in Kanada reparieren
Transportkosten sind ja nicht so hoch
:aspass:
Gruss Georg der Sauerländer
24.04.09, 20:28:57
Beitragssammler
So, final Info
Habe heute mein anderes Dickschiff abgeholt und versuchte nochmal ein wenig Information zu bekommen. Der Kabelbaum ist wohl ummantelt und daher nicht gerade zugänglich, deshalb haben sie ihn auch nicht aufgemacht. Von außen war nichts zu erkennen. Das defekte Kabel wurde einfach über einen "Bypass" neu dazugelegt.
Nach Angabe der Werkstatt haben sie bei Honda nachgefragt wegen dem Fehler aber die meinten wohl auch nur, dass da nur suchen helfen würde. Das haben sie dann auch gemacht und sind fündig geworden. Wenn ich mehr über das Innenleben meines Kabelbaumes erfahren wollte, dann müssten sie das ganze Moped zerlegen (was ja mit der Angabe von Mac zusammenpasst). Das sei dann Winterarbeit. Ich belasse es dann mal damit und hoffe dass die anderen Kabel halten und schaue mich mal nach einem Schutzbrief um, falls ich wieder mal wo liegen bleiben sollte und nicht in der Nähe der Heimat bin. Ich seh's mit Humor, denn schlimmstenfalls habe ich dann ein paar Tage Urlaub mehr.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt mal aufs Wochenende, der Wetterbericht sagt Sonne an und ich werde mal wieder ein paar Alpenpässe testen. Nicht dass vor lauter rumstehen der Mopeds nicht nur die Kabel faulen, sondern auch noch andere Dinge durchrosten.
Liebe Grüße
Roland/Pattebaer
25.04.09, 00:35:29
Beitragssammler
Hi Flori,Georg,Roland,
ich wuerde mich gerne teurer verkaufen, wenn es durchsetzbar waere. Keine Chance hier!
Also habe ich Reparaturarbeiten aufgegeben, mein Geschaeft verkauft und mache noch ein paar Montagen, was sich auf Spoiler, Drivinglights und Chrom beschraenkt. Aber nur wenn ich Lust dazu habe. :D
Ansonsten geniesse ich das unkomplizierte Leben hier. Ich kann nur sagen, dass es wunderschoen ist, nicht mehr arbeiten zu muessen und ich kann tun und lassen, was ich will. :D :D :D
Gruss aus Canada
Mac
25.04.09, 10:33:55
Beitragssammler
Hallo mac
:habwill: :wg:
Da kann man(n) neidisch werden. :D :D
Gruß Hotte
25.04.09, 18:55:09
Beitragssammler
Hi Hotte
Noch 5 Jahre ,dann Vollrente
Vorruhestand,habe Ich abgelehnt
Lass Mir keine 20 % von von der Rente abziehen
Bin 100% arbeitsfähig :D
Mac Ich gönn es Dir
Gruss Georg
26.04.09, 22:19:49
Beitragssammler
Da zu sage ich nur
Müsiggang ist aller Laster Anfang.
Und, wer rastet der rostet.
Ich werde nie aufhören zu arbeiten. Ich brauche den Stress.
Schaut euch den Hesters an, der ist über 100 und arbeitet noch.
Der hat gar keine Zeit zum sterben.
Servus
Flori
Hi Flori,
da haste recht. Es gibt nichts schlimmeres, als Langeweile.
Meine Betonung liegt bei " arbeiten muessen".
Meine Frau hat 32 Jahre als Krankenschwester in die Rentenversicherung eingezahlt. Die letzte Rentenberechnung fuer sie warf eine Rente von Euro 698 pro Monat aus. Wuerde sie bis zum 65. Lebensjahr arbeiten, haette sie etwa 100 Euro mehr. Meine Frau muesste also bis zu ihrem Tod arbeiten, denn wie sollte sie mit 800 Euro leben koennen?
Gruss aus Canada
Mac