Ausfall des Tachometers

original Thema anzeigen

05.03.09, 12:27:28

Beitragssammler

Moin zusammen,

seit Januar bin ich stolzer Besitzer einer neuen GL1800. Es sind auch schon 500 km auf dem Tacho!!!
Und nun kam es, wie es kommen muss: die Dicke war dreckig! Da gestern die Sonne schien, bin ich dann sofort zu einer Waschbox; dank Hochdruck ging der Schmutz auch leicht ab.

Natürlich bin ich nicht so doof und halte den Hochdrucksprüher direkt auf Knöpfe, Anbauteile oder ähnliches - da halte ich gut 1 bis 2 m Abstand; das Wasser entspricht dann eher einem kräftigen Regenschauer. Die Motorradunterseite, der Kühlerbereich und die Felgen können da schon mehr ab - haben sie auch abbekommen.

Nachdem die Dicke wieder sauber und "abgeledert" war, bin ich mit hoch-stolzer Brust wieder in das Getümmel (also losgefahren).
Dabei fiel mir auf, dass der Blinker sich nicht ausschaltet; außerdem zeigte das Navi "schlechten Sat.-Empfang" an und navigierte gar nicht. Und dann merkte ich erst, dass der Tacho auf "0" steht!!! :shock:

Nach mehrfachem kräftigen Bremsen, Beschleunigen und einfach nur laufen lassen (und andauerndem Grübeln) zuckte die Kartenansicht; nach und nach aktualisierte sich die Streckenführung des Navi bis es nach ca.5 Minuten wieder vollständig "online" war - der Tacho stand immer noch auf "0"!
Nach einer weiteren Minute sehe ich, dass der Tacho auch wieder "online" ist. In den folgenden 50 km gab es keine weiteren Ausfälle - alles wieder in Ordnung!
:awg:

Aber jetzt habe ich mal zwei Fragen:

05.03.09, 12:51:58

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 05.03.09, 18:56:50

Hallo Raimond, ich verkneiffe mir jetzt alle Witze über 18er. Kann es sein, das eine Steckverbindung zwischen Tachogeber und Tacho etwas mehr Wasser abgekriegt hat als gut war? Hört sich an, als ob der Tacho kein Signal von unten bekommen hat. In wie weit das mit dem Navi zu tun hat weiß ich jetzt auch nicht. Aber da werden die Cracks hier schon noch Meldung machen.
Gruß
Zappa
05.03.09, 13:41:44

Beitragssammler

Zitat von Keulemann:
Dat war auch Dein Glück Zappa das du es Dir verkniffen hast...

Dat kanner ruhig. Mein Grinsen lässt sich noch nicht einmal operativ entfernen ... :D
Zitat von Keulemann:
Bei soviel Elektronik sollte man schon vorsicht wallten lassen...

Na, bei Regen wird man doch wohl noch fahren dürfen - oder?

Nee, im Ernst: kann es feuchte Ausfälle geben und was kann man dagegen tun? (ich meine Regen-feuchte!!!)
05.03.09, 14:52:02

ZappaSEi

Zitat von Raimond:
Zitat von Keulemann:
Dat war auch Dein Glück Zappa das du es Dir verkniffen hast...

Dat kanner ruhig. Mein Grinsen lässt sich noch nicht einmal operativ entfernen ... :D
Zitat von Keulemann:
Bei soviel Elektronik sollte man schon vorsicht wallten lassen...

Na, bei Regen wird man doch wohl noch fahren dürfen - oder?

Nee, im Ernst: kann es feuchte Ausfälle geben und was kann man dagegen tun? (ich meine Regen-feuchte!!!)

Verfolg doch mal die Leitung vom Tachogeber im Vorderrad nach oben, da muß irgendwo ein Stecker sein. Vielleicht ist der nicht richtig zusammengesteckt oder sonstwie "wassergefährdet".
Zappa
05.03.09, 15:04:04

Robert

Hallo Raimond,
ich würde auch zuerst am Tachogeber schauen...
da (Achse) geht man gerne mit etwas mehr Druck (Wasser) ran... :ab:
Ich wasche meine "Lady in Red" mit der Hand und nie mit Druckstrahler, nur einen normalen weichen Wasserstrahl zum abspühlen. :awg:
Gruß
aus dem Münchner Süden
Robert
05.03.09, 18:50:55

Beitragssammler

Hallo Jungspunde und Meisters,

schon mal vielen Dank für die Hinweise! Die Steckverbindungen im "Kühlerraum" können tatsächlich etwas mehr abbekommen haben. Die werde ich mir sofort und dann bei Sonnenschein ganz besonders mal vornehmen - mit Kontaktspray (früher Kriechöl - gab ja nix anderes)!
Bei Wikipedia gibt es auch gleich die passenden Markenempfehlungen - einfach mal nach "Kriechöl" suchen.

Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin - manchmal sieht man den Wald vor lauter Ausbildungen nicht (bin u.a. Feinmechaniker) :aufwachen :boese: :danke:

Eigentlich ist das doch etwas für die erste Inspektion: schließlich habe ich unfeuchte Verbindungen gekauft; Honda hat ja auch unfeuchtes Geld erhalten!
05.03.09, 20:19:57

Beitragssammler

Hi Leute,

vor vielen,vielen Jahren hatte ich beruflich mal mit Autoelektrik zu tun. Damals lernte ich, dass elektrische Steckverbinder nur mit einem speziellen Elektrolytfett versehen werden sollen. Im Englischen nennt man es " Die electric grease". Gibt es in jedem Autozubehoer.
Es ist klar, hat eine hohe Haftfaehigkeit und verhindert Korrision. Damit werden auch Batteriepole versehen.
Ach ja, wir nannten es damals auch " Polfett".

Gruss aus Canada

Mac
30.03.09, 21:13:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.03.09, 21:26:34

Moin Gemeinde,
ich wollte mal kurz bekanntgeben, was sich bis jetzt ergeben hat:
Nun, ich hatte 1000er Inspektion und hab das Tachoproblem geschildert.
Zitat von Schömersdorf:
...erzähle bloß in der freundlichen Honda Werkstatt nicht, dass du dein Moped mit dem Hochdruckreiniger gewaschen hast...

Der Service hat mir dann gesagt: "Wir werden das mit dem Hochdruckreiniger testen; wir können ja schließlich nicht warten, bis es regnet :D !"
Bei der Abholung hat man mir gesagt, dass der Fehler auch nach dem Hochdruckreiniger nicht aufgetreten ist und man vorher aber auch Kontaktspray (das früher mal elektrisch verbessertes Kriechöl hieß) auf die Steckverbindungen gegeben hat. Mein Verdacht: da reicht einfach ein wenig Spray!
Soll ja sogar ein Spray geben, dass die Sozia nicht altert - was es alles gibt! :rolleyes:

Nur so am Rande: Ich hatte als Leihmotorrad eine CBF1000 oder so - wie kann man sowas bloß freiwillig fahren? Voll kalt, verkniffene Sitzposition und die Sitzheizung war glaube ich auch kaputt!
:ab:
31.03.09, 19:45:26

Beitragssammler

mal meinen Senf dazugeben.
Würde mit dem Tacho mal ein bischen nachfragen bei deinem Händer,denn ich habe eine 2002 und bei meiner wurde der Tacho ausgewechselt.Ist schon ein bischen länger her,war bei Honda auch bekannt,das die Tachos ihren geist aufgaben.
Diese sind alle kostenlos ersetzt worden.
Gruß Willi(Vilda)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder