09.02.09, 18:21:01
Beitragssammler
Ich bin nun dabei, bei meiner alten GL 1000 das Kühlsystem wieder zusammen zu bauen.
Die Papierdichtungen habe ich alle beisammen.
Flüssige Dichtung von Tante Lu ebenfalls.
Meine Frage: Soll ich beim zusammenbau die Papierdichtungen grundsätzlich, also auch bei anderen Bauteilen beidseitig zusätzlich mit flüssiger Dichtung bestreichen oder haltet ihr das für überflüssig ?
09.02.09, 18:53:57
Beitragssammler
Grundsätzlich die Dichtflächen mit Dichtungsmittel einstreichen. Ich empfehle Hylomar. Nur nicht bei den Zylinderkopfdichtungen die werden nur mit Motoröl eingestrichen.
10.02.09, 00:49:20
Beitragssammler
Hi Walter,
wenn du nur Papierdichtungen benutzen willst, was m.E. ausreicht, solltest du sicherstellen, dass die Dichtflaechen absolut sauber sind und keine Kratzer aufweisen. Sie muessen " plan" sein. Ansonsten siehe
Streetmaster 66 Vorschlag.
Gruss aus Canada
Mac
10.02.09, 05:37:51
Wingerpuschi
@ Carlo
kurze nebenfrage.aus welchem grund wird die zylinderkopfdichtung nicht mit dichtungsmasse bestrichen?
beim wechsel der ventile meiner 11er haben wir damals diese dichtungen mit eingestrichen stand glaube ich auch so im whb.
meine 11er gibts ja nun nicht mehr daher jetzt diese frage von mir.
möchte für mich nur sicher sein das dies nicht auslöser der enormen oelverbrennung seien könnte.
10.02.09, 08:37:17
Beitragssammler
@ Carlo
kurze nebenfrage.aus welchem grund wird die zylinderkopfdichtung nicht mit dichtungsmasse bestrichen?
beim wechsel der ventile meiner 11er haben wir damals diese dichtungen mit eingestrichen stand glaube ich auch so im whb.
meine 11er gibts ja nun nicht mehr daher jetzt diese frage von mir.
möchte für mich nur sicher sein das dies nicht auslöser der enormen oelverbrennung seien könnte.
Weil ich das so gelernt habe und seit über 40 Jahren so mache und dabei immer gut gefahren bin.
10.02.09, 15:23:45
Beitragssammler
Meinen Dank für die Antworten,
nun kann ich den Zusammenbau angehen :awg: