Schutzblech GL 1000 an GL 1100 passt das ?
20.01.09, 23:36:20
Beitragssammler
Hallo Feddo,
der Motorlack ist gekauft und wir werden sehen, wie sinnvoll man ihn einsetzen kann. Der Erfahrungsbericht folgt.
Der linke Rahmenunterzug macht mir derzeit Sorge.
Aktuell habe ich alle Schrauben des Unterzugs gelöst und entfernt - na ja fast alle! Hier bräuchte ich einen Tipp (ich lese natürlich auch gleich in den Werkstatthandbüchern). Aber ein Tipp wäre trotzdem gern genommen. Es handelt sich um die "Schraube" an der auch die Fußraste befestigt ist. Die Fußraste ist ab. Bei der Schraube handelt es sich vermutlich aber um eine "Zweiseitenschraube" (weiß der Teufel, wie so ein Ding richtig heißt). Ich könnte mit zwei gekonterten Muttern versuchen dieses Teil raus zu schrauben. An dieser Stelle dachte ich mir, ließ und frag erst einmal. Denn ich vermute, die Schraube wird schwer raus gehen.
Fehlender Farbcode.
Ich finde meinen Farbcode nicht. Üblicher Hinweis ist - innerhalb der Tankattrappe. Da ist er aber nicht. Hat jemand eine Idee, wo der Farbcode sonst noch sein kann?
Wenn der Farbcode an der Maschine nicht mehr zu finden ist. Ich habe im Forum gesucht und habe "R.H.Lacke GmbH" gefunden. Können die über die Daten der GL und ggf. auch einem Bild die Farbe bestimmen?
Gruß
Andreas
20.01.09, 23:58:09
ZappaSEi
Hallo Andreas, hab ich das richtig verstanden, du willst die "Schraube" die durch den Rahmenunterzug geht rausdrehen? Laß das, die Schraube ist eine Gewinde, das mit dem Rahmen verschweißt ist. Wenn du den Rahmenunterzug nach links abziehst, bleibt das Teil stehen. Wegen der Farbe: geh doch hier mal auf "suche" und gib ein Farbcode. Da müstest du eine Liste finden. Ansonsten geh mal googeln nach Color GL. Wenn du dann den Code hast kann dir R&H auf jeden Fall helfen. So, ohne Code wird das für die auch etwas schwierig.
Gruß
Zappa
21.01.09, 00:14:34
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 21.01.09, 00:20:52
Hallo Andreas, wenn das die "Schraube" ist, die durch den Rahmenunterzug geht gleichneben der Fußrastenschraube, laß die lieber drin. Die ist nämlich fest mit dem Hauptrahmen verschweißt. Das siehst du, wenn du den Unterzug nach links abziehst. Mit der Farbe kann dir evtl. der Rüdiger Heesch weiterhelfen.
Gruß
Zappa
21.01.09, 00:22:51
Beitragssammler
Hallo ZappaSEi,
ich bin Deinem Vorschlag mit "google" und "suche im Forum" gefolgt aber da gab es nichts zielführendes.
Unterzug links. Genau die Info wollte ich haben. Es ist nicht erforderlich die Schraube "zweiseitig" (an der auch die Fußraste hängt) zu entfernen. Deiner Meinung nach brauch ich nur ein wenig Mut und Kraft, um den Unterzug "raus zu hebeln"? Dann mach ich das ;-)
Danke und Gruß
Andreas
21.01.09, 06:11:36
Wingerpuschi
hallo Andreas
zappa hat recht nur abziehen.
zu deinem farbcode schau mal beim forum auf hompage,Gw technik und dan auf farbcode da sind einige code nach bj.sortiert.
im übrigen durfte auch ich meinen nicknahmen selber aussuchen, naja vieleicht nicht ganz allein.mein guter geist hatte seine hände mit im spiel,sie hat mich damals da ich auf arbeit war hier im forum angemeldet. winger da ich ja nun einer war und das puschi kommt von unserrer mitz puschimax also eher max das puschi ist nur als cosenahme angefügt.
daher also wingerpuschi!
einige nette freunde habens aber schon auf wingermusc....i
umgereimt naja nicht so prickelnd aber man kann damit leben.
21.01.09, 11:11:46
Beitragssammler
Farbcode und Unterzug links
alles hat eine gute Lösung gefunden. Beim Farbcode den Rüdiger Heesch angerufen. Kompetent, freundlich und unkompliziert. Er sagt, da gab es nur ein "blaumetalic" und er schickt mir die Farbe zu. Besten Dank für die Empfehlung.
Unterzug links. Ihr hattet recht, da wird nichts mehr rausgeschraubt. Ich war nur zu vorsichtig beim Lösen/Abnehmen des Unterzuges - aber der Gummihammer ist dein Freund.
Angehängt das Beweisfoto und ein Foto für das Rohr über dem Hauptständer, welches leicht gammeln soll. Zeigt der Pfeil auf das richtige Rohr. Und wenn ja, wie kommt man da für Konservierungszwecke dran? Ähnliches Problem beim Unterzug. Nach dem Abbau lief da Wasser raus. Wenn ich schon dabei bin will mit Wachs den Innenraum aussprühen. Da finde ich auch kleine Löcher. Wie ist das aber bei dem Rohr mit dem Pfeil.
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Gruß
Andreas
21.01.09, 11:14:28
Beitragssammler
Hallo Zappa,
der Hinweis mit Heesch war gut. Ich habe dort angerufen und er schickt mir die Farbe zu
Gruß
Andreas
21.01.09, 11:14:35
ZappaSEi
Hallo Andreas, googeln mit "Farcode GL" ergab folgendes Ergebnis: PB 102 C-S könnte dein Farbcode sein, da es meines Wissens nur ein blau bei der GL 1100 gab. War ein Tip von unserem, leider zu früh verstorbenen, Hardy.
Damit kannst du bei R&H nachfragen, ob es noch ein anderes blau gab.
Gruß
Zappa
21.01.09, 13:14:30
Wingerpuschi
hallo Andreas
auf dem bild ist das rohr welches ich meine.bei mir sind beide aussen seiten durchgegammelt.
auf deinem bild ist soweit nix zu erkennen aber halt mal richtig schauen.
zum konservieren kann ich leider nichts sagen aber da wird sich sicher noch der ein oder andere melden
21.01.09, 17:17:20
wingwastl
Hallo Andreas,
mein Stecker von der Lima hat auch so ausgesehen wie deiner. Ich hab das ganze abgepetzt und bin damit zum Conrad marschiert und an der info gesagt dass ich so ein Ding brauche. Hab sofort alles bekommen . Hab mal im Online-Katalog nachgesehen; aber nur 4-fach oder 6-fach Verbindungen gefunden. Siehe KFZ-Steckverbinder:
Conrad
Du musst dort einfach mal nachfragen.
Gruß
ww
21.01.09, 17:54:14
Beitragssammler
Am sichersten ist die Kabel verlöten,keinen Stecker dazwischen setzen .
Durch den Stecker ensteht Widerstand und Wärme
Meiner war auch verkockelt ,und hat Mir die Lima gekillt
Siehe hier im Forum Lichtmaschine GL1200
Frage: Wann baut man mal den Motor aus .
Gruss Georg
21.01.09, 18:44:41
Beitragssammler
Hallo Georg,
die Empfehlung die Stecker zusammen zu löten hat auch Feddo gegeben. Ihr habt beide recht. So häufig wird ein Motor nicht ausgebaut und wenn doch, dann ist das Neuverlöten sicherlich eine der einfachsten Aufgaben.
Gruß
Andreas
21.01.09, 18:48:06
Beitragssammler
Hallo Zappa,
Dein ermittelter Farbcode ist korrekt. Auf dieses Ergebnis ist Heesch auch gekommen. Besten Dank. Wie gesagt, er schickt mir die Farbe zu.
Gruß
Andreas
22.01.09, 19:16:41
Beitragssammler
Hi
Frage: Wieso baut man keinen gescheiten Stecker ein der gut dimensioniert ist?
Sebastian
23.01.09, 15:28:37
Beitragssammler
Hallo Dietmar,
ich hatte Dir bereits noch am selbern Tag auf Deine Mail geantwortet. Ist sie nicht angekommen?
Zu Deinen Punkten. Den Zahnriemen muss ich auch machen. Nach Aussage des Vorbesitzers noch nie gewechselt. Ich will es selbst machen aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt. Lesen, Lesen, Lesen und dazu gab mir Feddo bereits einige Tipps, welche Schwierigkeiten mich in der Praxis erwarten.
Thermostat und Ventilator sind überprüft und OK.
Standrohre sind OK und dicht. Hmmm, also die Standrohre zeigen keine Beschädigungen in dem Bereich, wo die Simmerringe laufen. Dicht ist es aber das könnte natürlich auch daran liegen, dass kein Öl mehr drin ist ;-). Hat jemand eine Idee wie ich den Ölstand in den Gabelrohren prüfen kann, ohne die Gabel auszubauen. ... DENK ... Die Frage ist überflüssig, gerade beim Schreiben habe ich mich entschlossen die Standrohre auszubauen und in jedem Fall die Öle zu wechseln.
Gruß
Andreas
23.01.09, 20:04:57
ZappaSEi
ATF= Automatic transmission fluid Automaticöl, hat den Vorteil, daß es fast nicht altert.
Außer mir wird widersprochen. :D
Zappa
24.01.09, 10:44:18
Beitragssammler
Halllo,
Gabelöl: @Dietmar und im Folgenden @Zappa und @ streetmaster66. Bei dem Gabelöl machte ich mir bisher keinen Kopf. Da gibt es keine großen Unterschiede bei den Prinzipien der Mechanik und der Aufgaben des Gabelöls. Da kommt klassisches Gabelöl rein.
ATF Öl werdet ihr vermutlich doch nicht in der Gabel zum Einsatz bringen?
@Wingerpuschi und alle anderen. Dem Hinweis nach der durchgegammelten Strebe bin ich nachgegangen. Ich habe mir Konservierungswachs besorgt und kann dieses auch bestens am Unterzug einsetzen (da sind Löcher). Die Strebe, die Wingerpuschi besonders herausgehoben hat - da komm ich nicht dran. Da gibt es kein Loch !?! Hat jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
24.01.09, 11:01:36
ZappaSEi
Bezüglich Gabelöl: Doch!!!!!!!!!!!!!!!!Serienmäßig ist das ATF drin und das bleibt auch so. Seit nunmehr über 260000 Kilometern.
Aber du kannst auch normales Gabelöl verwenden, wie du willst.
Gruß
Zappa
28.01.09, 09:49:10
Beitragssammler
Hallo Thomas,
hatte Dich meine PN erreicht? Ich frage nach, da eine PN für Dietmar ebenfalls nicht angekommen war. Vielleicht habe ich ein grundsätzliches Problem mit meinen PNs, die ich verschicke?
Also meine Frage für die Sitzbank war: Kannst Du mir einmal ein oder zwei Bilder der Sitzbank zuschicken?
Vielen Dank
Gruß
Andreas
28.01.09, 10:44:27
Beitragssammler
Moin Andreas
Welches Problem hast du denn mit deiner Bank?
Bezüge gibt es u.a. bei Louis.
Die original Schaumkerne sind bei allen mehr oder weniger gleich durchgesessen.