Nässeprobleme GL 1800 und Dunlop Elite 3 ? - Erfahrungsaustausch
02.01.09, 14:52:40
Beitragssammler
Ich fahre seit 7000 km den Dunlop Elite 3. Allgemein bin ich gut zufrieden. Es gab aber Situationen bei Nässe wo mir die Goldwing "wegrutschte". Ich konnten sie zwar immer beherschen, aber es war mulmig! Selbst beim starken Gasgeben bei Geradeausfahrt drehte der Hinterreifen durch.Hat jemand damit Erfahrungen? Kann jemand einen Tip geben?
02.01.09, 15:10:30
Beitragssammler
Also ich hab den Reifen jetzt ca. 3000km drauf. gegenüber dem Erstausrüster um Welten besser. Auch bei Nässe ein sicheres Gefühl. Das der reifen beim geradeausfahren durchdreht, kenne ich auch nicht. Ist natürlich vom Fahrverhalten abhängig. Grundsätzlich sollte man bei Nässe keine Wunder erwarten. Auch nicht von Reifen. Es könnte immer etwas auf dem Straßenbelag liegen, was Deiner Weiterfahrt abrupt ein Ende setzen könnte.
Gruß, Martin
03.01.09, 20:47:27
Beitragssammler
moin,
mit dem Elite hab ich zwar keine Erfahrung,
aber mit den Situationen.
Meine Meinung: rutscht die Mühle in der Kurve bei Nässe
übers Vorderrad haste "maximale Schräglage".
Ein Heckrutscher ist da harmloser, den kann man aussitzen.
Kupplung ziehen u. beten hilft da meist.
Ein durchdrehendes Hinterrad auf der Geraden liegt in der
Regel an dem Verhältniß-Gas geben u. Haftung- .
Ganz besonders toll sind nasse Bitumenstreifen..
da kann das Heck schon mal richtig lebhaft werden :D
gruß vom "Regenschisser"
13.01.09, 21:36:07
Bluewinger
Eigentlich wollte ich diesen Thread den 1800er überlassen, aber:
Hallo goldwingw,
Jetzt habe ich den E3 auf der 18er und bin auch schonmal in die Verlegenheit gekommen, dass der Reifen schmierte.
Aber meistens ist es im Nassen gewesen oder bei starker Hitze wenn ich die Bitum streifen treffe.
Nobby von den WRR
ich bin den E2 auf meiner 1500er gefahren und hatte immer dieses ungute Gefühl.
Habe bis jetzt 2 Sätze Michelin Pilot GT runtergefahren - und da gab es sowas nicht :) .
Bleibt auf meiner 15er bis es den nicht mehr gibt :D .
14.07.09, 04:54:38
Beitragssammler
Hi! Habe auch noch diese besch. Elite 3 auf meiner 1500'er. Bei mir schmiert der Hinterreifen schon auf trockenen Fahrbahnmarkierungen.
Bei Nässe ist der E3 klar schlechter als der alte K177. Hinzu kommen nervige Brummgeräusche der Marke "Linienbus" , sowie die eigentlich nicht vorhandene Eigendämpfung des Vorderreifen, weil dieser unter 2,7 bar nicht zu fahren ist. Ein Holzreifen hat wahrscheinlich mehr Komfort. Vom starken Shimmy-Effekt (schon im Neuzustand) will ich hier gar nicht erst reden. "Leider" hält der E3 ziemlich lange. Werde jetzt trotz gutem Restprofil auf den Michelin wechseln. Kann nur besser werden.
14.07.09, 15:10:40
Karl-Heinz
Fahre GL 1500 und Shimmy kenne ich nicht, egal ob K177 oder Elite3. Hatte ein gewisses Schütteln nach einem Gummiwechsel einmal, weil das Teil unsachgemäß mit Paketbändern gelagert wurde und der Kern sich dadurch verformt hat.
Das Brummgeräusch des Elite3 dagegen kenne ich schon und das kann einem manchmal richtig auf die Nerven gehen.
Vor allem beim Wechsel von Mitte zu den Flanken tritt das auf. Sowas kannte ich bisher vom K177 nicht.
Bei Nässe fahre ich normalerweise eh einen kleinen Tick langsamer und habe dabei bislang noch keinen Rutscher festgestellt. Ich hatte aber schon ein paar Mal bei trockener Fahrbahn ein unwohliges Gefühl, als ich hinten einen Slipper hatte. Mir ist nur aufgefallen, das das vor Allem auftritt, wenn man zu zweit besetzt ist. Im Solobetrieb keine nennenswerten Auffälligkeiten.
Über die Laufleistung kann ich noch keine Aussage machen, da ich meine erst am Ende der letzten Saison gewechselt habe.
Ich hatte bis zum Wechsel und auf meiner vorherigen Maschine K177 und war bei Nässe auch nicht ganz so überzeugt, deshalb habe ich beim letzten Wechsel auf Elite3 getauscht um den einmal zu testen.
Mit dem K177 hatte ich in Belgien schon mal einen bösen Rutscher, bei dem sich die Maschine in der Kurve querstellte. Das hing dort aber auch mit den Belagsverhältnissen zusammen. Dort wechselte beim Abbiegen kurz nach der Anfahrt mitten in der Kurve bei langsamer Fahrt der Belag auf frischen nicht abgestreuten. Alle hinter mir "trugen" ihre Mopeds daraufhin um die Kurve.
Karl-Heinz
05.04.10, 09:26:53
Beitragssammler
Hi. Habe kürzlich den vorderen Elite 3 mit noch ordentlichem Restprofil gewechselt. Hatte einfach die Schnauze voll. Jetzt ist probeweise der Michelin drauf, obwohl das natürlich nicht ganz legal ist. Aber das Risiko 2 "Nieten" zu kaufen war mir nach dem Montieren der Elite 3 zu groß.
Resultat: Der Michelin rollt deutlich geschmeidger ab (2,3 bar/kalt zu 2,7bar beim Elite 3). Keine (Heul)- Geräusche mehr. Gleiche Agilität. Hervorragender Grip bei Trockenheit und Nässe. Kein Shimmy, keine Vibrationen.
Bin begeistert und werde schnellsmöglich auch den hinteren Reifen wechseln. Die Elite 3 waren nach meinem Geschmack ein teurer Fehlkauf.