Griffe an der 15'er: Tipps zur Demontage und Montage gesucht.
06.09.08, 12:35:13
Beitragssammler
Hallo Winger,
zwecks Montage von
Heizgriffen habe ich das Forum nach Tipps zur Demontage der alten Griffe und zur Montage der neuen durchsucht.
Leider bin ich diesbezüglich bis jetzt nicht fündig geworden. :(
Daher dieser Thread -> Kann mir jemand von euch ein paar gute Tipps geben, wie ich am einfachsten die Griffe tauschen kann?
Ich will da nicht einfach loslegen um dann später festzustellen, dass ich irgendwas falsch gemacht oder gar beschädigt habe.
Auch will ich keine neue Diskussion über Vor- und Nachteile oder den Sinn von Heizgriffen entfachen.
Einfach nur:
Wie bekommt man die Griffe am besten runter und die neuen wieder dran und befestigt.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße :wink:
06.09.08, 13:38:06
Beitragssammler
Kommt darauf an,welche Griffe Du jetzt dran hast,Gummigriffe einfach längs einschneiden und abziehen bzw. abschälen.Bei den Chrom-mit-Gummi Dingern musste ich das Gummi so weit wie man drankam rausschneiden und dann mit Heißluftföhn das Metall erwärmen und dann mit hin-und herdrehen runterwürgen.Wie leicht die Dinger runtergehen hängt auch vom verwendeten Kleber ab mit dem die Griffe aufgesetzt wurden.Viel Spass!
Michael
06.09.08, 14:04:15
Beitragssammler
Kommt darauf an,welche Griffe Du jetzt dran hast,... ... Viel Spass!
Hi Meikolino,
es sind die Standard-Gummigriffe, also wäre das Aufschneiden nicht das Problem.
Ich befürchte eher, dass die Montage und Befestigung der Heizgriffe Probleme machen könnte... :shock:
Welche Kleber könnte man wohl verwenden, wenn der originale v. Honda nicht verfügbar ist?
06.09.08, 14:12:02
Beitragssammler
Moin
An sich sind die Griffe nur aufgesteckt(Gummi innen)
oder mit Sicherungsschrauben fixiert.
Das "kleben" kommt von alleine, sobald die Seife oder Gleitmittel (PE-Rohre) trocknet.
Links nur kräftig ziehen, rechts mit Gefühl, da Gasmechanik.
06.09.08, 14:30:03
Beitragssammler
Hi Feddo,
also die neuen Griffe sind innen definitiv nicht gummiert.
Innen ist Kunststoff; recht hart und wohl nicht "rutschhemmend".
Irgendwelche Möglichkeiten zur Befestigung mittels Schräubchen sehe ich nicht. Also wohl doch irgendwie kleben.
Am rechten Griff (Gas) befindet sich zusätzlich die Mechanik zum Einhängen der Bowdenzüge.
Vermutlich sind auch die jetzigen Griffe mechanisch so aufgebaut und halt auch geklebt.
Wenn's tatsächlich so ist scheidet aufschneiden wohl auch aus.
Im WHB heißt es:
If the hand grips were removed, apply
Honda Bond A or
Honda Grip Cement (U.S.A. only) to the inside surfaces
of the grips and to the clean surfaces of the left handlebar
and throttle grip. Wait 3-5 minutes and install the grips.
Rotate the grips for even application of the adhesive.
-NOTE
Allow the adhesive to dry for an hour before using.
... Zement könnte ich auftreiben, aber "Grip Cement" hab' ich nicht. :(
06.09.08, 14:46:25
Beitragssammler
Ich hab mal bei Lois gegoogelt, im PDF ist eine Anleitung und der Hinweis auf einen Kleber mit Bestell-Nr.
Ansonsten etwas mehr Sand in den Zement mischen dann hat er auch mehr Grip. :duckrenn :aspass:
Dateianhang:
Griffe.pdf (36.98 KByte | 73 mal heruntergeladen | 2.64 MByte Traffic)
06.09.08, 14:51:53
Karl-Heinz
Hallo Rainer,
ich wollte Dir auch den Tipp geben, mal bei Tante Polli oder Onkel Lou vorbeizuschauen.
Ich denke die haben das passende vorrätig.
Karl-Heinz
06.09.08, 20:24:02
Beitragssammler
Gummigriffe muessen nicht aufgeschnitten werden. Kann man vielleicht wieder brauchen. Oder jemand anders hat Verwendung. In dem Gummi ist hinten ein Loch. Mit einem flachen Schraubendreher in das Loch, etwas anheben und unter das Griffgummi schieben. Das ganze etwas anheben und mittels eines Spruehrohres etwas Spruehoel reinspritzen.
Den Schraubendreher unter dem Gummi um den Lenker fuehren, damit sich das Oel verteilt. Gummigriff geht wie von selbst ab. :D
"Grip cement" ist im Grunde nichts anderes als Superkleber.
Wenn der Gummigriff runter ist, den Lenker
gutentfetten ( Oel!!!!!!). Ich mache es mit Azeton. Superkleber wellenfoermig auf den Griff und etwas in den neuen Griff. Mit Drehbewegung aufschieben. Man sollte sich vorher darueber klar sein, wie der Griff sitzen soll, denn Superkleber ( sagt schon das Wort :D ) klebt schnell.
Sollte sich der Griff dennoch loesen, nochmals Superkleber.
Vorsicht beim montieren. Der Kleber tropft gerne auf den Lack. Also Lack vorher abdecken.
Gruss aus Canada
Mac
Noch ein Nachtrag:
Auf der rechten Seite sitzt der Gummigriff auf einem Kunststoffrohr, in welchem die Gaszuege eingehaengt sind. Den Schraubendreher zwischen Gummigriff und Kunststoffrohr fuehren. Das Kunststoffrohr bleibt drauf, sonst kein Gas!!!
Bitte keine Gewalt anwenden. Das Kunststoffrohr bricht leicht in den Oeffnungen, in welche die Gaszuege eingehaengt werden. Dann auch kein Gas :D
06.09.08, 20:34:17
WingMike
Hallo Rainer,
die Gummigriffe bekommst du am leichtesten ab, wenn du hinten an dem kleinen Loch Luft vom Kompressor reinbläst.
Wenn du keine Löcher hast, musst du den Wulst in der mitte anheben und da drunter blasen.
Den Anbau von Griffen habe ich meistens ohne Kleber durchgeführt und die halten auch.
Man nehme Bremsenreiniger und säubere die Griffstücke am Lenker.
Dann die Griffe auch innen einsprühen und schnell aufstecken (geht kurze Zeit ganz leicht). Nach dem Trocknen des Bremsenreinigers sitzen die Griffe bombenfest.
07.09.08, 01:14:47
Beitragssammler
Hallo zusammen! :wink:
Erstmal danke für die Infos. :danke:
Zurzeit ist es ja noch nicht so kalt, so dass der Umbau noch ein wenig Zeit hat.
Vielleicht hat ja schon einmal jemand den selben Umbau durchgeführt und kann weitere Informationen preisgeben.
Habe vorhin innerhalb von 10 min. einen Satz Wind Wings problemlos angebaut - die Sache mit den Griffen wird wohl eine etwas größere Aktion. :o
Mal sehen was noch so kommt, aber eure Antworten haben mich schon einen großen Schritt weiter gebracht.