1. Gang und langsame Kurven fahren
08.08.08, 21:19:17
Beitragssammler
Hallo Winger,
ich habe mir meine Lady vor 2 Monaten gekauft, und bin jetzt zu den ersten Ausritten gekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gl-1200 im ersten Gang nach dem anfahren ein lautes "klack" Geräusch von sich gibt. Hat jemand eine Idee von was das kommt. Ausserdem eiert der Lenker in langsam gefahrenen Kurven. Wie ein Schimmy, so heisst das wohl bei Sprtlern, wenn Ihr wisst was das ist. Ist das bei Euch auch so?
Danke Andreas
08.08.08, 23:30:07
Beitragssammler
Hallo,wo genau kommt das klacken her,von vorne vielleicht?Dann würde ich nämlich auf ein defektes Lenkkopflager tippen.Das würde auch das eiern des Lenkers erklären.Ich würde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen,da es sonst schnell gefährlich werden kann.Wenn der Lenker eiert,dann kann sich auch die Einstellmutter vom Lenkkopflager gelöst haben.In dem Fall ist auf jeden Fall eine sofortige Reparatur fällig,jegliches weiterfahren kann böse enden!!!Gruß Steve
08.08.08, 23:40:06
Beitragssammler
@Steve ich tippe auf was anderes.
Aber dazu bruch ich ein paar angaben zum Mopped. Wie lange hat das Ding gestanden. Ich denke nämlich der Shimmyeffekt kommt von alten Reifen und das klacken aus dem Kupplungsbereich. Weil diese, wie beschreibe ich das am besten, ich sag mal nachzuckt, weil entweder die Flüssigkeit, oder die Leitungen steinalt sind.
Aber ein paar Angaben dazu bräuchte ich schon.
09.08.08, 06:55:42
Beitragssammler
Das stimmt, das Moped ist 3 Jahre gestanden und die Kupplungsflüssigkeit sieht schon ziemlich gelb aus. Habe die Lady von einem grossen BMW-Händler. Der hatte die ganz vergessen in einer Ecke im Keller. Sie sieht wirklich noch super aus, aber es wird wohl gut sei alle Flüssigkeiten zu wechseln. Ölwechsel hat der Händler gemacht. Wie ist eigentlich das Wechselintervall der Zahnriemen? Woran erkennt mal das Alter der Reifen? Danke
09.08.08, 08:45:01
Beitragssammler
Hallo,
zum Thema Wartung:
Wenn du nicht genau weisst was an der Wing gemacht wurde empfehle ich dir das Moped gründlich zu warten. Ich wette dabei erschlägst du das Problem. Lenkkopflager ist schnell geprüft, Flüssigkeiten wechseln eigentlich auch kein Problem.
Zum Thema "Zahnriemen", einfach mal hier im Forum googeln, ich würde alle 10 Jahre oder 50.000km wechseln aber da gehen die Meinungen auseinander.
Das Alter der Reifen erkennst du an der DOT-Nr. die Nr. muß auf dem Reifen stehen. Wenn er älter als 5 Jahre ist, runter damit (meine Meinung).
DoT-Nummer Das namensgebende amerikanische "Department of Transportation" verlangt eine Reihe von Angaben zum Aufbau des Reifens, die in Form von Zahlencodes auf der Seitenwand zu finden sind. Meistens ist damit jedoch das Herstellungsdatum des Reifens gemeint. Das Reifenalter wird verschlüsselt angegeben. So bedeutet zum Beispiel "327" die 32. Woche des Jahres 1997. Ab dem Jahr 2000 werden die Bauwoche und das Baujahr eines Reifens vierstellig dargestellt. Das bedeutet, die letzten vier Ziffern geben Bauwoche und Baujahr des Reifens an - zum Beispiel "1602" bezeichnet die 16. Woche des Jahres 2002.
Ansonsten nochmal im Internet suchen.
16.08.08, 19:28:03
Beitragssammler
Hallo Winger,
vielen, vielen Dank, Probleme sind beseitigt, Kupplungsflüssigkeit getauscht und weg war das klacken im 1 Gang. Habe natürlich alle Flüssigkeiten getauscht. Jetzt nur noch der Zahnriemen, das sollte es gewesen sein. Im übrigen, der Lichtmaschinenstecker neben der Batterie war total verschmurgelt, ich habe Hirschmann-Bananenstecker reingelötet, die gehen bis 16 A. :awg:
Bis denn dann gute Fahrt
16.08.08, 19:49:11
Beitragssammler
Und was machen die Reifen ???
Gruss Georg
16.08.08, 19:51:58
Beitragssammler
....Im übrigen, der Lichtmaschinenstecker neben der Batterie war total verschmurgelt....
Die Verbindung ist eine Schwachstelle der 12er, jetzt hast du Ruhe. Denk dran die LiMa leistet nur 360 Watt, also sei sparsam mit Zusatzverbrauchern.
Hast du schon das "Eiern" beseitigen koennen? Lass mal hoeren. :awg:
17.08.08, 20:19:56
Beitragssammler
Hallo Winger,
vielen, vielen Dank, Probleme sind beseitigt, Kupplungsflüssigkeit getauscht und weg war das klacken im 1 Gang. Habe natürlich alle Flüssigkeiten getauscht. Jetzt nur noch der Zahnriemen, das sollte es gewesen sein. Im übrigen, der Lichtmaschinenstecker neben der Batterie war total verschmurgelt, ich habe Hirschmann-Bananenstecker reingelötet, die gehen bis 16 A. :awg:
Bis denn dann gute Fahrt
Argh,schnell wieder raus damit und Kabel direckt ohne Stecker verlöten.Auch der beste Stecker ist nicht gewappnet gegen Korrosion und Feuchtigkeit .Ich hoffe das die Lima noch keinen Schaden genommen hat,weil wenn der Stecker schon total verbrannt war hats die Lima meist schon erwischt.
Gruß Garfield
kann ich nur bestätigen verlöte die kabel dann ist ruhe
alles andere ist nur vergbliche liebesmühe .
das ist eine der schwachstellen der 1100-1200 er
und denk drann zuviele lampen sind der lima tod
bau den weihnachtsbaum nicht so arg aus