01.07.08, 02:23:24
Beitragssammler
dieser Tip soll allen " Normalwinger", also nicht besonderen Technikfreaks oder Wingern mit Spezialwissen, helfen, das Kuehlwasser an der Gl 1800 selbst zu wechseln.
Der Ablassstopfen befindet sich vorn in der Naehe des Plastickanisters. Das Werkstatthandbuch zeigt genau wo und sagt, dass das Kuehlwasser abgelassen werden soll und dann mit frischer Mixtur aus Wasser und Kuehlmittel wieder aufgefuellt werden soll. Das Werkstatthandbuch sagt aber nicht, dass bei dieser Methode ca. 1 Liter der alten Fluessigkeit zurueckbleibt.
Deshalb das Kuehlwasser ablassen und wieder mir frischem Wasser auffuellen.Bitte nur klares Wasser. Den Motor starten und bis zum Einschalten der Ventilatoren laufen lassen. Motor abkuehlen lassen und Wasser ablassen. Es sollte leicht gruen ( Rest altes Kuehmittel ) sein.
Gleiche Prozedur nochmals. Also das Kuehlsystem 2x durchspuelen. Der 2. Durchgang sollte mit destilliertem Wasser durchgefuehrt werden. Nun befindet sich immer noch ca. 1 Liter Wasser im Kuehlkreislauf. Wenn man nun mit einer Kuehlmittelmixtur von Honda 50/50 auffuellt hat man aber nur ca. 37% tatsaechliches Frostschutzmittelmittel. Das koennte bei grosser Kaelte nicht ausreichen.
Also: Kauft im Autozubehoer ein unverduenntes, silikatfreies!!!! Frostschutzmittel ( ca. 2 Liter ) und fuellt davon ca. 1,8 Liter in den Kuehlkreislauf. Man kann auch die 2 Liter reintun. Dann mit destilliertem Wasser auffuellen bis zur Markierung am Peilstab. Die GL 1800 hat ca. 3,5 Liter Kuehlfluessigkeit.
Gruss aus Canada
Mac
24.04.21, 22:54:47
ttaattaa
Gute Beschreibung, danke! Welch ofe Kühlmittel empfehlenswert, wenn ich die original Honda nicht kaufen kann? Und reinigen nur mit Wasser, oder mit speziellen Kühlungsreinigungmittel?
LG
Attila