27.06.08, 22:56:11
Beitragssammler
wie mittlerweile bekannt sein duerfte, verfuegt die GL 1800 ueber eine Einspritzanlage anstatt Vergaser. Das ganze ist computergesteuert und hat auch schon mal ein Problem.
Dabei geht im Amaturenbrett ein Licht an mit der Bezeichnung
" FI". Bedeutet " Malfunktion Indicator Lamp" oder kurz"MIL". Wenn diese Lampe aufleuchtet, hat die Einspritzanlage ein Problem, das nicht unbedingt sofort zu einem Stillstand des Motors fuehren muss, aber auf Dauer zu ernsthaften Schaeden. Nun lieben die Werkstaetten die Fehlersuche, denn da geht viel teuere Zeit bei drauf.
Der Computer hat aber ein Selbstdiagnosystem eingebaut.
Leider wissen das die wenigsten Winger und die Werkstatt sagt es natuerlich nicht. Hier, wie es funktioniert, sollte besagte Lampe angehen: 1. Die Wing auf den Seitenstaender, Zuendung an und die Lampe sollte nach kurzer Zeit ausgehen.
2. Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Wenn eine Stoerung vorhanden ist, faengt die "MIL" an zu blinken.
Zaehle die Anzahl der Blinks. Ein langer Blink ( 1,3 Sekunden) bedeutet die Zahl 10. Ein kurzer Blink ( 0,5 Sekunden ) die Zahl 1-9 nach der Zehn. Dann addieren.
Beispiel 1: Ein langer Blink ( 10 ) danach 3 kurze Blinks ( 3 ) ergibt die Zahl 13.
Beispiel 2: Drei lange Blinks zu je 10 und 2 kurze Blinks zu je 1 ergibt: 3x10 = 30 plus 2 x 1= 2 Addiert = 32
Sollten mehrere Fehler vorliegen, wird der Fehler mit der kleinsten Zahl zuerst angezeigt. Diese Zahlen sind ein Code fuer das Problemfeld. Anhand der Codes kann im Werkstatthandbuch nachgeschaut werden, wo der oder die Fehler sind und wie sie zu beheben sind.
Es erspart jede Menge Suchen und Zeit und entsprechend Geld.
Aus Canada die besten Gruesse
Mac
28.06.08, 10:23:10
Beitragssammler
Hallo mac
Danke für die Info.
Werde es mir kopieren und speichern.
Gruss Hotte
28.06.08, 14:23:14
WingMike
geändert von: WingMike - 28.06.08, 14:23:47
Das sind Tips, die der Goldwinger braucht! :danke: :dubisu:
(Hab auch grade bei 'Suche' einen Lagertip eingetragen).
29.06.08, 03:14:40
Beitragssammler
nun denn, fuer das Mitglied Schoemersdorf mag dieser Tip nicht gelten. Ebenso nicht fuer Honda Mechanikermeister oder werksgeschulte Ingenieure. Der durchschnittliche Winger kann es vielleicht brauchen. Es sollte auch nur ein Hinweis sein und ich wollte mich damit nicht ins Rampenlicht stellen. Das Problem wurde von einem meiner Kunden an mich herangetragen, der bei seiner Hondawerkstatt
$ 600 allein fuer Fehlersuche bezahlt hat und nicht die Weitsicht hatte, den Fehler im Fahrerhandbuch zu suchen.
Ich muss zugeben, dass ich nicht mal weis, das so etwas im Fahrerhandbuch steht. Ich bin auch nicht mehr up to date, seitdem ich nicht mehr aktiv fahre.
Gruss aus Canada
Mac
30.06.08, 14:11:32
ZappaSEi
Gar mancher 12er Einspritzerfahrer wäre dankbar für so einen guten Tip gewesen. Denn dort steht das nur im WHB aus USA. Und das kann auch nicht jeder lesen, der des technischen englisch nicht mächtig ist. Ich habe es noch nicht gebraucht, aber schon manch anderer.
Seid froh wenn ihr mal ungefragt nen Tip bekommt.
Zappa
30.06.08, 15:38:55
WingMike
Seid froh wenn ihr mal ungefragt nen Tip bekommt.
Zappa
Ich habe kein 18er Fahrerhandbuch und da ich mit solchen Maschinen auch in Berührung komme, war das sehr informativ.
Der Herr Streetmaster wusste das ja schon vorher, er hat sämtliche Bücher anscheinend auswendig gelernt.
30.06.08, 16:08:30
ZappaSEi
Ich denke eher, der hat die geschrieben.
Zappa
30.06.08, 19:11:46
Beitragssammler
Hey Mac,
super Tipp.
Falls ich doch mal in die Versuchung gerate auf 6 Zylinder umzusteigen............., Fahrerhandbücher sind beim Gebrauchtkauf nicht immer dabei.
Das steht doch alles im Fahrer- Handbuch.
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :D :D
Zumindest ist es dir jetzt auch klar, hab ich dir ja quasi bei den Werksangaben, du erinnerst dich, schon empfohlen. Willst dich wohl jetzt auch "Schlau..dings" nennen. :D
08.10.08, 22:03:59
Beitragssammler
Händlerwerbung von nicht Reg. Händler -- gelöscht -- Bitte beim Admin melden - Danke
17.07.17, 12:57:00
günner
Hallo Goldwing Gemeinde
wie oft, oder überhaupt lasst ihr die Einspritzanlage / Drosselklappen synchronisieren , mein Freundlicher rät alle 60.000 km dazu .
muß das überhaupt gemacht werden und wenn woran merkt mann wenn es soweit ist ??